• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht B III 6 – j /20 : Studierende und Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht B III 6 – j /20 : Studierende und Studienanfänger an Hochschulen im Land Brandenburg Sommersemester 2020"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

B III 6 – j / 20

Studierende und Studienanfänger an Hochschulen

im Land Brandenburg Sommersemester 2020

at ist ik B er lin B ran den bur g

(2)

Statistischer Bericht B III 6 – j / 20

Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Oktober 2020

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Steinstraße 104 - 106 in der letzten besetzten Stelle,

14480 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

(3)

Seite Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link)

Tabellen Anlagen

1 Zusammenfassende Übersicht über Studie- 1 Zuordnung der Studienbereiche zu den

rende im Sommersemester 2020 Fächergruppen 15

nach Hochschularten 4

2 Hochschulen im Land Brandenburg nach der

2 Studierende und Studienanfänger im Trägerschaft 16

Sommersemester 2020 nach Hochschularten

und Hochschulen 5

3 Studierende und Studienanfänger im Sommersemester 2020 nach Fächergruppen

und Hochschularten 6

4 Studierende im Sommersemester 2020 nach dem Land des Erwerbs der Hoch-

schulzugangsberechtigung und Hochschulen 8 5 Ausländische Studierende im Sommer-

semester 2020 nach Hochschularten 10 6 Studierende im Sommersemester 2020

nach Fächergruppen und angestrebten

Abschlüssen 11

Inhaltsverzeichnis

at ist ik Ber lin B randenbur g

Statistischer Bericht

B III 6 – j / 20

(4)

Universitäten Fachhoch- schulen¹

Verwaltungs- fachhoch-

schulen

Studierende insgesamt i 45 180 32 428 11 346 1 406

w 23 277 17 582 5 085 610

davon

Haupthörer i 45 012 32 326 11 280 1 406

w 23 171 17 514 5 047 610

Nebenhörer i 168 102 66 –

w 106 68 38 –

Studienanfänger und zwar

im 1. Hochschulsemester i 446 253 118 75

w 228 143 61 24

im 1. Fachsemester i 1 742 1 188 427 127

w 927 675 214 38

Ausländische Studierende i 7 817 6 175 1 633 9

w 4 035 3 302 729 4

Studierende insgesamt i 44 165 31 945 10 814 1 406

w 22 676 17 262 4 804 610

davon

Haupthörer i 43 997 31 843 10 748 1 406

w 22 570 17 194 4 766 610

Nebenhörer i 168 102 66 –

w 106 68 38 –

Studienanfänger und zwar

im 1. Hochschulsemester i 415 222 118 75

w 207 122 61 24

im 1. Fachsemester i 1 694 1 140 427 127

w 893 641 214 38

Ausländische Studierende i 7 787 6 167 1 611 9

w 4 019 3 298 717 4

_____

1 ohne Verwaltungsfachhochschulen

1 Zusammenfassende Übersicht über Studierende im Sommersemester 2020 nach Hochschularten

darunter Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft Merkmal

i - insgesamt— w - weiblich

Insgesamt

Davon an

(5)

1. Hoch- schul- semester

1. Fach- semester

1. Hoch- schul- semester

1. Fach- semester

Universitäten i 32 428 26 253 76 884 6 175 177 304

w 17 582 14 280 47 522 3 302 96 153

Universität Potsdam i 19 642 16 967 8 423 2 675 104 137

w 11 087 9 516 4 264 1 571 59 73

Europa-Universität i 5 383 4 038 35 308 1 345 44 87

Viadrina Frankfurt (Oder) w 3 190 2 352 22 177 838 26 50

BTU Cottbus-Senftenberg

Standort Cottbus i 5 120 3 323 2 82 1 797 27 49

w 2 138 1 389 1 37 749 9 23

Standort Senftenberg i 998 801 1 24 197 1 27

w 422 368 – 11 54 1 5

Filmuniversität Babelsberg i 802 649 – 1 153 – 2

w 425 339 – 1 86 – –

Medizinische Hochschule i 483 475 30 46 8 1 2

Brandenburg in Neuruppin w 320 316 20 32 4 1 2

Fachhochschulen i 11 346 9 713 33 315 1 633 85 112

(ohne Verwaltungs-FH) w 5 085 4 356 20 161 729 41 53

Technische Hochschule i 2 428 1 924 12 86 504 33 48

Brandenburg w 725 564 5 39 161 15 22

Hochschule für nachhaltige i 1 903 1 745 3 28 158 5 2

Entwicklung Eberswalde w 953 874 2 13 79 3 1

Fachhochschule Potsdam i 3 251 2 856 16 167 395 6 11

w 1 944 1 685 12 104 259 5 9

Technische Hochschule Wildau i 3 232 2 678 2 34 554 41 51

w 1 182 964 1 5 218 18 21

Theologische Hochschule i 56 47 – – 9 – –

Elstal w 23 18 – – 5 – –

Fachhochschule für Sport und i 242 239 – – 3 – –

Management Potsdam w 85 83 – – 2 – –

Fachhochschule Clara Hoffbauer i 202 197 – – 5 – –

Potsdam w 164 161 – – 3 – –

XU Exponential University Potsdam i 32 27 – – 5 – –

w 9 7 – – 2 – –

Verwaltungsfachhochschulen i 1 406 1 397 75 127 9

w 610 606 24 38 4

Hochschule der Polizei des Landes i 770 761 75 127 9 – –

Brandenburg in Oranienburg w 255 251 24 38 4 – –

FH für Finanzen Brandenburg i 636 636 – – – – –

in Königs Wusterhausen w 355 355 – – – – –

Hochschulen insgesamt i 45 180 37 363 184 1 326 7 817 262 416

w 23 277 19 242 91 721 4 035 137 206

2 Studierende und Studienanfänger im Sommersemester 2020 nach Hochschularten und Hochschulen

Hochschulart Hochschule i - insgesamt—

w - weiblich

Studie- rende

Davon

Deutsche Ausländer

insgesamt

Studienanfänger und zwar im

insgesamt

Studienanfänger und zwar im

(6)

1. Hoch- schul- semester

1. Fach- semester

1. Hoch- schul- semester

1. Fach- semester

Geisteswissenschaften i 8 146 6 948 39 383 1 198 51 93

w 5 425 4 616 25 249 809 29 53

Sport i 856 804 – 21 52 1 2

w 291 266 – 11 25 1 1

Rechts-, Wirtschafts- und Sozial- i 12 209 10 183 3 224 2 026 67 89

wissenschaften w 6 961 5 746 1 131 1 215 37 49

Mathematik, Naturwissenschaften i 4 187 3 394 2 102 793 37 52

w 2 129 1 726 1 65 403 22 28

Humanmedizin/Gesundheits- i 667 654 30 47 13 1 2

wissenschaften w 453 444 20 33 9 1 2

Agrar-, Forst- und Ernährungs- i 388 300 – 2 88 – –

wissenschaften, Veterinärmedizin w 302 246 – 1 56 – –

Ingenieurwissenschaften i 5 131 3 311 2 102 1 820 20 65

w 1 607 926 – 30 681 6 20

Kunst, Kunstwissenschaft i 844 659 – 3 185 – 1

w 414 310 – 2 104 – –

Fächergruppen zusammen i 32 428 26 253 76 884 6 175 177 304

w 17 582 14 280 47 522 3 302 96 153

Geisteswissenschaften i 398 364 – 27 34 – 3

w 249 229 – 19 20 – 2

Sport i 117 115 – – 2 – –

w 44 43 – – 1 – –

Rechts-, Wirtschafts- und Sozial- i 4 115 3 701 19 105 414 22 22

wissenschaften w 2 462 2 194 13 63 268 12 12

Mathematik, Naturwissenschaften i 105 88 – – 17 – –

w 47 36 – – 11 – –

Agrar-, Forst- und Ernährungs- i 1 169 1 035 1 18 134 4 2

wissenschaften, Veterinärmedizin w 663 595 1 11 68 3 1

Ingenieurwissenschaften i 4 727 3 796 13 140 931 55 81

w 1 200 912 6 51 288 23 35

Kunst, Kunstwissenschaft i 715 614 – 25 101 4 4

w 420 347 – 17 73 3 3

Fächergruppen zusammen i 11 346 9 713 33 315 1 633 85 112

w 5 085 4 356 20 161 729 41 53

Rechts-, Wirtschafts- und Sozial- i 1 406 1 397 75 127 9 – –

wissenschaften w 610 606 24 38 4 – –

Fächergruppen zusammen i 1 406 1 397 75 127 9

w 610 606 24 38 4

3 Studierende und Studienanfänger im Sommersemester 2020 nach Fächergruppen und Hochschularten

Verwaltungsfachhochschulen Fächergruppe des

1. Studienfaches i - insgesamt—

w - weiblich

Studienanfänger und zwar im

Deutsche Ausländer

Davon

Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen)

Studienanfänger und zwar im

insgesamt insgesamt

Universitäten Studie-

rende

(7)

1. Hoch- schul- semester

1. Fach- semester

1. Hoch- schul- semester

1. Fach- semester 3 Studierende und Studienanfänger im Sommersemester 2020 nach Fächergruppen und Hochschularten

Fächergruppe des 1. Studienfaches

i - insgesamt— w - weiblich

Studienanfänger und zwar im

Deutsche Ausländer

Davon

Studienanfänger und zwar im

insgesamt insgesamt

Studie- rende

Geisteswissenschaften i 8 544 7 312 39 410 1 232 51 96

w 5 674 4 845 25 268 829 29 55

Sport i 973 919 – 21 54 1 2

w 335 309 – 11 26 1 1

Rechts-, Wirtschafts- und Sozial- i 17 730 15 281 97 456 2 449 89 111

wissenschaften w 10 033 8 546 38 232 1 487 49 61

Mathematik, Naturwissenschaften i 4 292 3 482 2 102 810 37 52

w 2 176 1 762 1 65 414 22 28

Humanmedizin/Gesundheits- i 667 654 30 47 13 1 2

wissenschaften w 453 444 20 33 9 1 2

Agrar-, Forst- und Ernährungs- i 1 557 1 335 1 20 222 4 2

wissenschaften, Veterinärmedizin w 965 841 1 12 124 3 1

Ingenieurwissenschaften i 9 858 7 107 15 242 2 751 75 146

w 2 807 1 838 6 81 969 29 55

Kunst, Kunstwissenschaft i 1 559 1 273 – 28 286 4 5

w 834 657 – 19 177 3 3

Fächergruppen insgesamt i 45 180 37 363 184 1 326 7 817 262 416

w 23 277 19 242 91 721 4 035 137 206

Hochschulen insgesamt

(8)

Baden- Würt-

tem- berg

Bayern Berlin Branden-

burg Bremen Ham-

burg Hessen

1 Universitäten i 32 428 1 016 824 9 827 8 092 95 297 648

w 17 582 555 420 5 511 4 148 55 159 334

2 darunter Ausländer i 6 175 36 15 572 207 8 20

w 3 302 22 8 342 106 5 9

3 Universität Potsdam i 19 642 626 481 6 578 5 077 59 188 379

w 11 087 346 248 3 720 2 779 36 106 204

4 Europa-Universität Viadrina i 5 383 185 150 2 078 780 22 54 121

Frankfurt (Oder) w 3 190 108 86 1 258 416 14 28 62

5 BTU Cottbus-Senftenberg i 6 118 119 104 941 2 067 8 23 81

w 2 560 49 33 410 847 4 8 30

6 Filmuniversität Babelsberg i 802 58 68 147 69 4 22 39

w 425 34 37 73 34 1 13 19

7 Medizinische Hochschule i 483 28 21 83 99 2 10 28

Brandenburg in Neuruppin w 320 18 16 50 72 – 4 19

8 Fachhochschulen i 11 346 354 322 3 089 3 822 32 109 198

(ohne Verwaltungs-FH) w 5 085 178 163 1 440 1 441 22 55 100

9 darunter Ausländer i 1 633 16 9 173 155 5 5

w 729 8 6 94 51 2 5

10 Technische Hochschule i 2 428 60 51 412 1 033 4 15 31

Brandenburg w 725 19 18 135 265 2 4 8

11 Hochschule für nachhaltige i 1 903 110 112 484 351 9 44 62

Entwicklung Eberswalde w 953 55 59 254 153 6 21 32

12 Fachhochschule Potsdam i 3 251 118 124 915 841 17 44 73

w 1 944 69 72 543 459 13 29 45

13 Technische Hochschule Wildau i 3 232 37 27 1 169 1 406 1 4 16

w 1 182 12 10 455 473 – – 8

14 Theologische Hochschule i 56 6 1 – 7 – – –

Elstal w 23 2 – – 4 – – –

15 Fachhochschule für Sport und i 242 1 1 69 118 – – 4

Management Potsdam w 85 1 1 21 47 – – –

16 Fachhochschule Clara Hoffbauer i 202 22 4 35 61 1 1 9

Potsdam w 164 20 3 30 40 1 1 7

17 XU Exponential University Potsdam i 32 – 2 5 5 – 1 3

w 9 – – 2 – – – –

18 Verwaltungsfachhochschulen i 1 406 6 7 478 709 2 3 6

w 610 4 4 209 298 1 1 2

19 darunter Ausländer i 9 1 4

w 4 2

20 Hochschule der Polizei des Landes i 770 3 5 192 460 1 2 5

Brandenburg in Oranienburg w 255 2 2 53 162 – – 1

21 FH für Finanzen Brandenburg i 636 3 2 286 249 1 1 1

in Königs Wusterhausen w 355 2 2 156 136 1 1 1

22 Hochschulen insgesamt i 45 180 1 376 1 153 13 394 12 623 129 409 852

w 23 277 737 587 7 160 5 887 78 215 436

23 darunter Ausländer i 7 817 52 25 749 362 13 25

w 4 035 30 14 438 157 7 14

4 Studierende im Sommersemester 2020 nach dem Land des Erwerbs der Hochschulzugangs- berechtigung und Hochschulen

Studie- rende Lfd.Nr.

Hochschulart Hochschule i - insgesamt—

w - weiblich

Davon Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung in

(9)

Mecklen- Vorpom-burg mern

Nieder- sachsen

Nord- rhein- West- falen

Rhein- land- Pfalz

Saar-

land Sachsen Sachsen-Anhalt

Schles- Holsteinwig-

ringenThü- Ausland ohne Angabe

649 1 081 1 499 273 88 1 082 625 441 354 5 537 1

380 619 827 149 55 600 373 254 188 2 955

31 29 37 7 10 37 28 5 10 5 123 2

14 16 17 6 6 14 17 3 7 2 710

462 688 884 166 57 494 448 304 241 2 510 – 3

290 402 485 86 33 296 275 184 129 1 468 –

89 191 304 51 15 120 50 71 33 1 069 – 4

49 111 188 30 11 81 33 37 16 662 –

72 123 154 29 12 420 96 28 51 1 790 – 5

28 59 61 14 8 199 44 18 26 722 –

14 42 81 13 4 29 18 23 15 156 – 6

7 22 39 9 3 12 12 6 8 96 –

12 37 76 14 – 19 13 15 14 12 – 7

6 25 54 10 – 12 9 9 9 7 –

254 357 485 109 27 331 246 172 157 1 282 8

125 181 256 60 14 180 117 79 96 578

17 3 5 12 26 19 3 4 1 181 9

8 1 1 4 12 8 1 3 525

52 73 58 24 4 67 93 24 20 407 – 10

22 22 21 9 3 23 33 5 10 126 –

73 109 159 38 5 68 32 59 32 156 – 11

33 57 81 22 1 39 16 25 22 77 –

84 116 198 35 15 129 93 53 69 327 – 12

54 74 121 23 9 88 60 28 45 212 –

27 33 33 5 1 41 19 16 23 374 – 13

7 17 13 1 – 18 3 6 10 149 –

– 10 14 1 1 6 – 1 1 8 – 14

– 2 5 1 1 – – 1 – 7 –

9 6 4 2 1 12 3 7 4 1 – 15

1 2 – 2 – 5 – 3 1 1 –

9 8 12 3 – 7 6 12 7 5 – 16

8 7 12 2 – 7 5 11 7 3 –

– 2 7 1 – 1 – – 1 4 – 17

– – 3 – – – – – 1 3 –

45 14 24 1 1 33 54 6 4 13 18

16 8 8 14 32 3 1 9

4 19

2

30 6 10 1 1 25 18 1 1 9 – 20

8 3 4 – – 7 7 – 1 5 –

15 8 14 – – 8 36 5 3 4 – 21

8 5 4 – – 7 25 3 – 4 –

948 1 452 2 008 383 116 1 446 925 619 515 6 832 22

521 808 1 091 209 69 794 522 336 285 3 542

48 32 42 19 10 63 47 8 14 6 308 23

22 17 18 10 6 26 25 4 10 3 237

Lfd.Nr.

Davon Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung in

(10)

insgesamt weiblich insgesamt weiblich insgesamt weiblich

Europa 2 758 1 794 63 38 116 74

dar.: Europäische Union¹ 1 488 951 35 15 63 37

Afrika 711 233 24 12 51 21

Amerika 550 289 16 10 24 14

Asien 2 124 965 74 36 113 44

Australien und Ozeanien 25 18 – – – –

Staatenlos/Ungeklärt 7 3 – – – –

Universitäten zusammen 6 175 3 302 177 96 304 153

dar.: Bildungsinländer 922 535 2 2 29 16

Europa 545 309 50 25 51 26

dar.: Europäische Union¹ 246 135 20 8 22 10

Afrika 273 96 7 3 22 12

Amerika 122 64 1 1 3 2

Asien 687 258 27 12 36 13

Australien und Ozeanien 2 1 – – – –

Staatenlos/Ungeklärt 4 1 – – – –

Fachhochschulen zusammen 1 633 729 85 41 112 53

dar.: Bildungsinländer 235 125 – – 3 2

Europa 9 4 – – – –

dar.: Europäische Union¹ 9 4 – – – –

Verwaltungsfachhochschulen

zusammen 9 4

dar.: Bildungsinländer 5 2 – – – –

Europa 3 312 2 107 113 63 167 100

dar.: Europäische Union¹ 1 743 1 090 55 23 85 47

Afrika 984 329 31 15 73 33

Amerika 672 353 17 11 27 16

Asien 2 811 1 223 101 48 149 57

Australien und Ozeanien 27 19 – – – –

Staatenlos/Ungeklärt 11 4 – – – –

Hochschulen insgesamt 7 817 4 035 262 137 416 206

dar.: Bildungsinländer 1 162 662 2 2 32 18

_____

1 ohne Vereinigtes Königreich

5 Ausländische Studierende im Sommersemester 2020 nach Hochschularten

Hochschulen insgesamt

1. Fachsemester Ausländische

Studierende Kontinent

Studienanfänger und zwar im 1. Hochschulsemester

Universitäten

Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen)

Verwaltungsfachhochschulen

(11)

insgesamt weiblich insgesamt weiblich insgesamt weiblich

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 5 434 3 538 2 813 1 831 2 621 1 707

Diplom (U) 4 3 4 3 – –

Bachelor (U) - Ein-Fach-Bachelor 2 373 1 479 1 687 1 092 686 387

Bachelor (U) - Mehr-Fächer-Bachelor 1 241 806 1 122 736 119 70

Master (U) - Ein-Fach-Master 1 816 1 250 – – 1 816 1 250

Promotion 355 197 – – 355 197

Promotion 355 197 – – 355 197

Lehramtsprüfungen 2 092 1 515 1 249 883 843 632

Lehramt Bachelor 1 351 949 1 249 883 102 66

Lehramt Master 741 566 – – 741 566

Künstlerischer Abschluss 165 113 74 47 91 66

Bachelor (KH) 75 48 74 47 1 1

Master (KH) 90 65 – – 90 65

Fachhochschulabschluss 398 249 329 213 69 36

Diplom (FH) 1 1 1 1 – –

Bachelor (FH) 346 220 328 212 18 8

Master (FH) 51 28 – – 51 28

Sonstige Abschlussprüfungen 100 62 90 56 10 6

Abschlussprüfung im Ausland 95 60 90 56 5 4

Keine Abschlussprüfung angestrebt 5 2 – – 5 2

Fächergruppe zusammen 8 544 5 674 4 555 3 030 3 989 2 644

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 458 161 365 103 93 58

Bachelor (U) - Ein-Fach-Bachelor 379 110 365 103 14 7

Master (U) - Ein-Fach-Master 79 51 – – 79 51

Promotion 23 11 – – 23 11

Promotion 23 11 – – 23 11

Lehramtsprüfungen 372 117 217 60 155 57

Lehramt Bachelor 234 66 217 60 17 6

Lehramt Master 138 51 – – 138 51

Fachhochschulabschluss 117 44 117 44 – –

Bachelor (FH) 117 44 117 44 – –

Sonstige Abschlussprüfungen 3 2 3 2 – –

Abschlussprüfung im Ausland 3 2 3 2 – –

Fächergruppe zusammen 973 335 702 209 271 126

6 Studierende im Sommersemester 2020 nach Fächergruppen und angestrebten Abschlüssen

Prüfungsgruppe Angestrebte Abschlussprüfung

Davon im Erststudium

Geisteswissenschaften

Sport

weiteren Studium Studierende

(12)

insgesamt weiblich insgesamt weiblich insgesamt weiblich 6 Studierende im Sommersemester 2020 nach Fächergruppen und angestrebten Abschlüssen

Prüfungsgruppe Angestrebte Abschlussprüfung

Davon im

Erststudium weiteren Studium Studierende

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 10 511 5 897 6 973 3 808 3 538 2 089

Magister 114 70 81 50 33 20

Diplom (U) 1 – 1 – – –

Staatsexamen 3 301 1 980 2 813 1 641 488 339

Bachelor (U) - Ein-Fach-Bachelor 3 844 1 919 3 649 1 803 195 116

Bachelor (U) - Mehr-Fächer-Bachelor 453 329 429 314 24 15

Master (U) - Ein-Fach-Master 2 798 1 599 – – 2 798 1 599

Promotion 566 287 – – 566 287

Promotion 566 287 – – 566 287

Lehramtsprüfungen 385 287 250 181 135 106

Lehramt Bachelor 266 192 250 181 16 11

Lehramt Master 119 95 – – 119 95

Künstlerischer Abschluss 40 24 – – 40 24

Master (KH) 40 24 – – 40 24

Fachhochschulabschluss 6 114 3 468 4 824 2 664 1 290 804

Diplom (FH) 637 356 564 320 73 36

Bachelor (FH) 4 450 2 456 4 260 2 344 190 112

Master (FH) 1 027 656 – – 1 027 656

Sonstige Abschlussprüfungen 114 70 102 62 12 8

Abschlussprüfung im Ausland 109 67 102 62 7 5

Keine Abschlussprüfung angestrebt 2 1 – – 2 1

Zertifikat 3 2 – – 3 2

Fächergruppe zusammen 17 730 10 033 12 149 6 715 5 581 3 318

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 2 224 1 120 1 104 549 1 120 571

Bachelor (U) - Ein-Fach-Bachelor 1 425 712 1 100 548 325 164

Bachelor (U) - Mehr-Fächer-Bachelor 4 1 4 1 – –

Master (U) - Ein-Fach-Master 795 407 – – 795 407

Promotion 809 375 – – 809 375

Promotion 809 375 – – 809 375

Lehramtsprüfungen 953 535 594 320 359 215

Lehramt Bachelor 638 343 594 320 44 23

Lehramt Master 315 192 – – 315 192

Fachhochschulabschluss 277 130 226 104 51 26

Bachelor (FH) 227 105 226 104 1 1

Master (FH) 50 25 – – 50 25

Sonstige Abschlussprüfungen 29 16 26 14 3 2

Abschlussprüfung im Ausland 29 16 26 14 3 2

Fächergruppe zusammen 4 292 2 176 1 950 987 2 342 1 189

Mathematik, Naturwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

(13)

insgesamt weiblich insgesamt weiblich insgesamt weiblich 6 Studierende im Sommersemester 2020 nach Fächergruppen und angestrebten Abschlüssen

Prüfungsgruppe Angestrebte Abschlussprüfung

Davon im

Erststudium weiteren Studium Studierende

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 378 253 272 171 106 82

Staatsexamen 308 199 272 171 36 28

Master (U) - Ein-Fach-Master 70 54 – – 70 54

Promotion 20 12 – – 20 12

Promotion 20 12 – – 20 12

Fachhochschulabschluss 269 188 265 186 4 2

Bachelor (FH) 269 188 265 186 4 2

Fächergruppe zusammen 667 453 537 357 130 96

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 320 248 184 156 136 92

Bachelor (U) - Ein-Fach-Bachelor 191 162 184 156 7 6

Master (U) - Ein-Fach-Master 129 86 – – 129 86

Promotion 68 54 – – 68 54

Promotion 68 54 – – 68 54

Fachhochschulabschluss 1 169 663 690 362 479 301

Bachelor (FH) 709 376 690 362 19 14

Master (FH) 460 287 – – 460 287

Fächergruppe zusammen 1 557 965 874 518 683 447

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 4 113 1 356 1 923 590 2 190 766

Bachelor (U) - Ein-Fach-Bachelor 2 219 708 1 923 590 296 118

Master (U) - Ein-Fach-Master 1 894 648 – – 1 894 648

Promotion 495 137 – – 495 137

Promotion 495 137 – – 495 137

Lehramtsprüfungen 122 51 79 36 43 15

Lehramt Bachelor 95 43 79 36 16 7

Lehramt Master 27 8 – – 27 8

Fachhochschulabschluss 5 068 1 235 3 589 812 1 479 423

Diplom (FH) 271 65 265 65 6 –

Bachelor (FH) 3 537 834 3 324 747 213 87

Master (FH) 1 260 336 – – 1 260 336

Sonstige Abschlussprüfungen 60 28 44 21 16 7

Abschlussprüfung im Ausland 60 28 44 21 16 7

Fächergruppe zusammen 9 858 2 807 5 635 1 459 4 223 1 348

Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin

Ingenieurwissenschaften

(14)

insgesamt weiblich insgesamt weiblich insgesamt weiblich 6 Studierende im Sommersemester 2020 nach Fächergruppen und angestrebten Abschlüssen

Prüfungsgruppe Angestrebte Abschlussprüfung

Davon im

Erststudium weiteren Studium Studierende

Promotion 9 6 – – 9 6

Promotion 9 6 – – 9 6

Lehramtsprüfungen 132 58 84 34 48 24

Lehramt Bachelor 90 36 84 34 6 2

Lehramt Master 42 22 – – 42 22

Künstlerischer Abschluss 582 280 241 123 341 157

Bachelor (KH) 307 155 241 123 66 32

Master (KH) 272 123 – – 272 123

Meisterschüler 3 2 – – 3 2

Fachhochschulabschluss 817 476 678 394 139 82

Diplom (FH) 2 – 2 – – –

Bachelor (FH) 720 423 676 394 44 29

Master (FH) 95 53 – – 95 53

Sonstige Abschlussprüfungen 19 14 2 1 17 13

Abschlussprüfung im Ausland 4 3 2 1 2 2

Zertifikat 15 11 – – 15 11

Fächergruppe zusammen 1 559 834 1 005 552 554 282

Universitärer Abschluss

(ohne Lehramtsprüfungen) 23 438 12 573 13 634 7 208 9 804 5 365

Magister 114 70 81 50 33 20

Diplom (U) 5 3 5 3 – –

Staatsexamen 3 609 2 179 3 085 1 812 524 367

Bachelor (U) - Ein-Fach-Bachelor 10 431 5 090 8 908 4 292 1 523 798

Bachelor (U) - Mehr-Fächer-Bachelor 1 698 1 136 1 555 1 051 143 85

Master (U) - Ein-Fach-Master 7 581 4 095 – – 7 581 4 095

Promotion 2 345 1 079 – – 2 345 1 079

Promotion 2 345 1 079 – – 2 345 1 079

Lehramtsprüfungen 4 056 2 563 2 473 1 514 1 583 1 049

Lehramt Bachelor 2 674 1 629 2 473 1 514 201 115

Lehramt Master 1 382 934 – – 1 382 934

Künstlerischer Abschluss 787 417 315 170 472 247

Bachelor (KH) 382 203 315 170 67 33

Master (KH) 402 212 – – 402 212

Meisterschüler 3 2 – – 3 2

Fachhochschulabschluss 14 229 6 453 10 718 4 779 3 511 1 674

Diplom (FH) 911 422 832 386 79 36

Bachelor (FH) 10 375 4 646 9 886 4 393 489 253

Master (FH) 2 943 1 385 – – 2 943 1 385

Sonstige Abschlussprüfungen 325 192 267 156 58 36

Abschlussprüfung im Ausland 300 176 267 156 33 20

Keine Abschlussprüfung angestrebt 7 3 – – 7 3

Zertifikat 18 13 – – 18 13

Fächergruppen insgesamt 45 180 23 277 27 407 13 827 17 773 9 450 Fächergruppen insgesamt

Kunst, Kunstwissenschaft

(15)

Anlagen

1 Zuordnung der Studienbereiche zu den Fächergruppen Fächergruppe

Studienbereich Fächergruppe

Studienbereich

Geisteswissenschaften Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften

Geisteswissenschaften allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein

Evangelische Theologie, - Religionslehre Humanmedizin (ohne Zahnmedizin)

Katholische Theologie, - Religionslehre Zahnmedizin

Philosophie

Geschichte Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin

Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Veterinärmedizin

Allgemeine und vergleichende Literatur- und Landespflege, Umweltgestaltung

Sprachwissenschaft Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie

Altphilologie (klassische Philologie), Neugriechisch Forstwissenschaft, Holzwirtschaft

Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Anglistik, Amerikanistik

Romanistik Ingenieurwissenschaften

Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Ingenieurwesen allgemein Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Bergbau, Hüttenwesen

Kulturwissenschaften Maschinenbau/Verfahrenstechnik

Islamische Studien Elektrotechnik und Informationstechnik

Verkehrstechnik, Nautik

Sport Architektur, Innenarchitektur

Sport, Sportwissenschaft Raumplanung

Bauingenieurwesen Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissens chaften Vermessungswesen

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Ingenieur-

Regionalwissenschaften wissenschaften)

Politikwissenschaften Informatik

Sozialwissenschaften Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Sozialwesen

Rechtswissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft

Verwaltungswissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft allgemein

Wirtschaftswissenschaften Bildende Kunst

Wirtschaftsingenieurwesen (Schwerpunkt Wirtschafts- Gestaltung

wissenschaften) Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaften

Psychologie Musik, Musikwissenschaft

Erziehungswissenschaften

Außerhalb der Studienbereichsgliederung Mathematik, Naturwissenschaften

Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik

Physik, Astronomie Chemie

Pharmazie Biologie

Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie

(16)

2 Hochschulen im Land Brandenburg nach der Trägerschaft

öffentlicher Träger/

freier Träger Träger

Universitäten

Universität Potsdam öffentlich Land Brandenburg

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (O) öffentlich Land Brandenburg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffentlich Land Brandenburg Standort Cottbus

Standort Senftenberg

Filmuniversität Babelsberg öffentlich Land Brandenburg

Medizinische Hochschule Brandenburg in Neuruppin freier Träger privat

Fachhochschulen (ohne VerwFH)

Technische Hochschule Brandenburg öffentlich Land Brandenburg

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde öffentlich Land Brandenburg

Fachhochschule Potsdam öffentlich Land Brandenburg

Technische Hochschule Wildau öffentlich Land Brandenburg

Theologische Hochschule der evangelischen Freikirche Elstal freier Träger Kirche

Fachhochschule für Sport und Management Potsdam freier Träger privat

Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam freier Träger privat

XU Exponential University Potsdam freier Träger privat

Verwaltungsfachhochschulen

Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg öffentlich Land Brandenburg in Königs Wusterhausen

Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg öffentlich Land Brandenburg

in Oranienburg

Trägerschaft Hochschule

(17)
(18)

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Kernge- schäft des Amtes ist die Durchführung der gesetzlich angeordneten amtlichen Statistiken für Berlin und Brandenburg.

Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpretiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grund- versorgung aller Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informationsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardauswertungen zu Festpreisen angeboten. Kundenspezifische Aufberei- tung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Infor- mationsbereitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statis- tischen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in einem „Statistikverbund“ entstehen für al- le Länder vergleichbare und zu einem Bundesergebnis zusammenführbare Er- hebungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Steinstraße 104 - 106, 14480 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Ent- wicklungen und Strukturen.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 14

Tel. 0331 8173 - 1148 Fax 0331 8173 - 1911 hochschulen@statistik-bbb.de Weitere Veröffentlichungen zum Thema

Statistische Berichte:

• Studierende an Hochschulen B III 1 – jährlich

B III 2 – jährlich B III 8 – jährlich

• Akademische und staatliche Abschluss- prüfungen

B III 3 – jährlich B III 5 – jährlich

• Personal an Hochschulen B III 4 – jährlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind durch § 196 Baugesetzbuch in Verbindung mit § 10 ImmoWertV verpÀ ichtet, Bodenrichtwerte zu ermitteln und zu veröffentlichen.

Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg öffentlich Land Brandenburg in Königs Wusterhausen. FH der Polizei des Landes Brandenburg öffentlich

Hilfskräfte darunter nebenberuflich Tätige 11 Hochschulpersonal in Brandenburg 2016 nach Fächergruppen der organisatorischen Zugehörigkeit und Hochschularten

Februar 2017 waren 888.442 Kaufverträge, darunter 246.015 Kaufverträge für unbebaute BauÀ ächen, 319.050 Kaufverträge für bebaute Grundstücke, 81.570 Kaufverträge für

6 Einnahmen der einzelnen Hochschularten 3 Ausgaben der Hochschulen des Landes (ohne Hochschulträger) des Landes Brandenburg 2014 nach Ausgabearten Brandenburg 2014 nach Einnahmearten

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

Februar 2016 waren 851.817 Kaufverträge, darunter 236.593 Kaufverträge für unbebaute Bauflächen, 305.028 Kaufverträge für bebaute Grundstücke, 77.050 Kaufverträge für Wohnungs-

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem