• Keine Ergebnisse gefunden

Quiz zum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quiz zum"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quiz zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz 2018

Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen

www.demokratiewebstatt.at

(2)

1. EU-Rat steht abgekürzt für den …

 Europäischen Rat

 Rat der Europäischen Union (Ministerrat)

 Europarat

2. Wann hat Österreich das letzte Mal den EU-Ratsvorsitz übernommen?

 2009

 2006

 1886

3. Wie oft hatte Österreich vor 2018 den EU-Ratsvorsitz übernommen?

 Zwei Mal

 Ein Mal

 Drei Mal

(3)

4. Wie oft wechselt der EU-Ratsvorsitz?

 Alle 6 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge

 Alle 12 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge

 Alle 3 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge

5. Welche Chancen bietet der EU-Ratsvorsitz für Österreich?

 Selbstständig EU-Gesetze zu verfassen

 Eigene Schwerpunkte innerhalb des Rats der Europäischen Union zu setzen

 Neue EU-Mitgliedstaaten aufzunehmen

6. Damit ein Gesetz in der Europäischen Union entsteht, braucht es die Zusammenarbeit des Rates der Europäischen Union, des Europäischen Parlaments und …

 der Europäischen Kommission.

 des Europäischen Gerichtshofs.

 des Papstes.

(4)

7. Was beschließt der Rat der Europäischen Union gemeinsam mit dem EU-Parlament?

 Den Jahreshaushaltsplan der EU

 Einen Ernährungsplan für die MinisterInnen

 Einen gemeinsamen Facebook-Account

8. Was ist eines der wichtigen Themen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes?

 Sicherheit und Kampf gegen illegale Migration

 Sanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes

 Der 92. Geburtstag von Queen Elisabeth II.

9. Wann trat der Vertrag von Lissabon in Kraft?

 2009

 2007

 1999

Tipp: Wer sein Wissen über die EU-Mitgliedstaaten testen will, kann auch das „Europa-Quiz“ machen:

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/europa/das-europaquiz

(5)

Lösungen

 1. EU-Rat steht abgekürzt für den …

 Europäischen Rat

Rat der Europäischen Union (Ministerrat)

 Europarat

Erklärung: Der Rat der Europäischen Union wird vereinfacht auch als „EU-Rat“ oder „Ministerrat“ bezeichnet.

 2. Wann hat Österreich das letzte Mal den EU-Ratsvorsitz übernommen?

 2009

2006

 1886

Erklärung: Österreich hatte zuletzt vom 1. Jänner bis 30. Juni 2006 den EU-Ratsvorsitz inne und wird ihn im zweiten Halbjahr 2018 erneut übernehmen.

 3. Wie oft hatte Österreich vor 2018 den EU-Ratsvorsitz übernommen?

Zwei Mal

 Ein Mal

 Drei Mal

Erklärung: Vor dem Jahr 2006 führte Österreich bereits im Jahr 1998 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.

(6)

Lösungen

 4. Wie oft wechselt der EU-Ratsvorsitz?

Alle 6 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge.

 Alle 12 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge.

 Alle 3 Monate in einer vorgegebenen Reihenfolge.

Erklärung: Der EU-Ratsvorsitz wechselt halbjährlich zwischen den EU-Mitgliedstaaten: Jeder EU-Mitgliedstaat übernimmt den Vorsitz nach einer vorher festgelegten Reihenfolge („Rotationsprinzip“).

 5. Welche Chancen bietet der EU-Ratsvorsitz für Österreich?

 Selbstständig EU-Gesetze zu verfassen.

Eigene Schwerpunkte innerhalb des Rats der Europäischen Union zu setzen.

 Neue EU-Mitgliedstaaten aufzunehmen.

Erklärung: Als Vorsitzland kann Österreich eigene Schwerpunkte im Rat der Europäischen Union setzen und vertritt ihn bei den Verhandlungen mit dem Europäischen Parlament.

 6. Damit ein Gesetz in der Europäischen Union entsteht, braucht es die Zusammenarbeit des Rates der Europäischen Union, des Europäischen Parlaments und …

der Europäischen Kommission.

 des Europäischen Gerichtshofs.

 des Papstes.

Erklärung: Eine der Aufgaben des Rats der EU ist es, gemeinsam mit dem Europäischen Parlament Gesetze, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagen werden, zu beschließen.

(7)

Lösungen

 7. Was beschließt der Rat der Europäischen Union gemeinsam mit dem EU-Parlament?

Den Jahreshaushaltsplan der EU

 Einen Ernährungsplan für die MinisterInnen

 Einen gemeinsamen Facebook-Account

Erklärung: Die Europäische Kommission entwirft den Jahreshaushaltsplan der EU, der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament verabschieden ihn.

 8. Was ist eines der wichtigen Themen des österreichischen EU-Ratsvorsitzes?

Sicherheit und Kampf gegen illegale Migration

 Sanierung des österreichischen Parlamentsgebäudes

 Der 92. Geburtstag von Queen Elisabeth II.

Erklärung: Österreich stellt den Ratsvorsitz unter das Motto „Ein Europa, das schützt“. Dazu gehören auch der Kampf gegen illegale Migration und der Schutz der Außengrenzen der Europäischen Union.

9. Wann trat der Vertrag von Lissabon in Kraft?

2009

 2007

 1999

Erklärung: Der Vertrag von Lissabon wurde im Dezember 2007 durch die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union unterzeichnet. Da der Vertrag auch die Zustimmung der Parlamente der Mitgliedstaaten benötigte (Ratifizierung), trat er erst im Dezember 2009 in Kraft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.2. im Einklang mit dieser Empfehlung Mindeststandards für den Sozialschutz der Arbeitnehmer und Selbstständigen einzuführen. Sozialschutz kann im Rahmen einer

Oktober 2020 über die Unterzeichnung — im Namen der Union — und die vorläufige Anwendung des Abkommens in Form eines Briefwechsels zwischen der Europäischen

(16) Damit andere Organe, Einrichtungen und sonstige Stellen der Union als die Kommission und die Agentur, Dritte wie beispielsweise Drittstaaten, Gebietskörperschaften,

Als Mitglied der Verfassungskammer des Obersten Gerichtshofs war er für Handlungen, Erklärungen und Urteile verantwortlich, die einen Angriff auf die verfassungsmäßigen Befugnisse

August 2020 zur Berichtigung bestimmter Sprachfassungen der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die

An der Kreisgrenze südöstlich entlang bis zum Dornumersieltief, diesem südöstlich folgen bis kurz vor der Kreuzung mit dem Pumptief, von da an der Kreisgrenze wieder folgen, erst

2.3.1 Entscheidungsverlauf im Europäischen Parlament 130 2.3.2 Entscheidungsverlauf im Rat 133 2.4 Bewertung der Rolle des Parlaments 136 2.4.1 Indikator zum Verfahren 136

Mit dem Beschluss C(2020) 7704 ( 2 ) der Kommission wird die Obergrenze für 2021 unter Berücksichtigung des Umstands festgelegt, dass die EHS-Richtlinie in Bezug auf