• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I ¨ WS 2018/19 – ¨ Ubungsblatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I ¨ WS 2018/19 – ¨ Ubungsblatt 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Vorlesung Theoretische Chemie I ¨ WS 2018/19 – ¨ Ubungsblatt 2

Ausgabe: Freitag 19. Oktober, Besprechung: Freitag 26. Oktober

1. Das Doppelspaltexperiment an einem Elektronenstrahl (siehe Abbildung) illustriert den Welle-Teilchen-Dualismus. Die Wellenfunktion des Elektrons l¨asst sich nach Durchlau- fen des Doppelspalts als ¨Uberlagerung (Superposition) zweier Komponenten schreiben:

Ψ(x) =ψ1(x) +ψ2(x).

a) Wie lautet die AufenthaltswahrscheinlichkeitsdichteP(x) =|Ψ(x)|2 des Elektrons?

b) Warum giltP(x)6=|ψ1(x)|2+|ψ2(x)|2?

c) Gegeben seien die Funktionenf(x) = e−x undg(x) =x2e12x,x∈R+. Visualisieren Sief(x), g(x),f(x) +g(x), |f(x)|2,|g(x)|2,|f(x)|2+|g(x)|2,|f(x) +g(x)|2. 2. Betrachten Sie die folgende Wahrscheinlichkeitsverteilung

P(x) =Nexp

−(x−µ)22

(1) Normieren Sie diese Wahrscheinlichkeitsverteilung, d.h., bestimmen SieN, so dass gilt:

Z

−∞

P(x)dx= 1 (2)

Erl¨autern Sie die anschauliche Bedeutung von Gleichung (2).

Fortsetzung auf der R¨uckseite!

1

(2)

3. Betrachten Sie die folgende Wahrscheinlichkeitsverteilung P(x) = 1

8πσ2 exp

− x22

+ exp −(x−µ)22

!!

(3) Bestimmen Sie den Erwartungswerthxi dieser Wahrscheinlichkeitsverteilung gem¨aß

hxi=

Z

−∞

xP(x)dx (4)

Stellen Sie P(x) f¨ur σ = 0.5 und µ = 4.0 graphisch dar und erl¨autern Sie anhand ihrer Darstellung die anschauliche Bedeutung vonhxi.

Hilfreiche Formeln

Z

−∞

exp(−ax2)dx= rπ

a , a∈R+

Z

−∞

xexp(−ax2)dx= 0 , a∈R+

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Handelt es sich nicht um eine Eigenfunktion, so bestimmen Sie den Erwartungswert und interpretieren Sie ihn.. Berech- nen Sie

Sie k¨ onnen sich die Zeitabh¨ angigkeit des Teilchens im Kasten sowie der Superposition mit den auf der Website zur Verf¨ ugung gestellten Applets veranschaulichen.. Fortsetzung

Betrachten Sie ein eindimensionales Teilchen der Masse m, das von links auf eine endlich hohe Potentialbarriere der H¨ ohe V 0 und der Breite L

Zwei beliebig gew¨ ahlte Matrizen A und B kommutieren im Allgemeinen nicht, d.h. AB

Betrachten Sie ein eindimensionales Teilchen der Masse m, das von links auf eine endlich hohe Potentialbarriere der H¨ ohe V 0 und der Breite L

(Dies folgt direkt aus der

Januar, Besprechung: Freitag 25. Warum kann man sie bei großen Distanzen der beiden Wasserstoffkerne dennoch als n¨ aherungsweise orthogonal betrachten?.. c) Berechnen Sie

Betrachten Sie ein System, in dem sich zwei ungeladene Fermionen mit Spin S = 1 2 im selben eindimensionalen Kasten befinden. Eins so gering wie m¨ oglich ist?.. c) Bestimmen Sie