• Keine Ergebnisse gefunden

Schlafapnoe — wann ist ein Screening sinnvoll?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schlafapnoe — wann ist ein Screening sinnvoll?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

U W E B E I S E

Menschen mit Schlafapnoe haben ein deutlich erhöhtes (kardiovaskuläres) Mor talitätsrisiko. Das gilt vor allem für Patienten mit einer schweren Atemstö- rung, das heisst einem Apnoe-Hypo - pnoe-Index (AHI) über 30. Besonders häu- fig treten schlafbezogene Atemstörungen im Zusammenhang mit bestimmten Er- krankungen auf. Nach Darstellung von Professor Patrick Levy, Schlafmedizini- sche Abteilung der Universität Grenoble, ist die Prävalenz besonders hoch bei Pa- tienten mit kardiovaskulären Krankheiten wie Arrhythmien (AV-Block, Sinuskno- tendysfunktion) und Herzinsuffizienz.

Zudem gilt die Schlafapnoe heute als wichtigste Ursache der sekundären Hypertonie. Nach Levy leiden, bis zu 80 Prozent der Patienten mit therapie - resis tentem Bluthochdruck unter einer obstruktiven Schlafapnoe. Ein erhöhtes Erkrankungsrisiko haben auch adipöse Menschen und Typ-2-Diabetiker. Bei all diesen Patienten sei der Arzt aufgefor- dert, aktiv nach den drei Kardinalsym - ptomen zu fragen: lautes Schnarchen, vom Partner bemerkte aussetzende At- mung und Tagesschläfrigkeit.

Allerdings, so Levy, habe sich gezeigt, dass man sich gerade bei Patienten mit kardiovaskulären Krankheiten nicht al- lein auf die Schlafapnoesymptome ver- lassen könne. Oft komme man mit der Anwendung der Epworth-Schläfrigkeits- Skala (ESS) nicht weiter. Levy wies da- rauf hin, dass beispielsweise Patienten mit Schlafapnoe und Herzinsuffizienz kaum unter Tagesschläfrigkeit leiden, obwohl auch sie weniger (gut) schlafen.

Wahrscheinlich verhindert eine Aktivie- rung des Sympathikus die Müdigkeit tagsüber. Ähnlich verhält es sich bei Diabetikern: In der AHEAD-Studie mit adipösen Typ-2-Diabetikern zeigte sich, dass die ESS nicht gut geeignet war, eine Schlafapnoe zu diagnostizieren. An vier Zentren war bei 306 Patienten eine Poly- somnografie (PSG) durchgeführt wor- den. Dabei zeigte sich, dass 30 Prozent einen AHI zwischen 15 und 30 aufwie- sen, 22 Prozent einen AHI über 30.

Screening ohne Polysomnografie Angesichts solcher Daten sprach sich Levy für ein gezieltes Screening bei Risi- kopatienten aus. Zum Kreis der Kandi- daten zählte er auch Berufskraftfahrer, sofern bei ihnen Symptome wie Tages-

schläfrigkeit aufträten. Inzwischen hat sich offenbar die Auffassung durch - gesetzt, dass eine Polysomnografie in einem Schlaflabor in den meisten Fällen nicht unbedingt erforderlich ist, um die Diagnose einer Schlafapnoe zu stellen.

Lediglich in unklaren Fällen oder bei Ver- dacht auf weitere Schlafstörungen sei die PSG unverzichtbar, meinte Levy. An- sonsten lieferten ambulante Messverfah- ren, die immer zahlreicher auf den Markt drängen, durchaus brauchbare Ergeb- nisse. Levy verwies auf eigene Unter - suchungen, nach denen beispielsweise selbst die simple Oxymetrie, mit der die Sauerstoffsättigung im peripheren Blut gemessen wird, als Screeningverfahren geeignet sei. Die Sensitivität und Spezifi- tät des Verfahrens liegt laut Levy bei mindestens 80 Prozent. Auch die peri- phere arterielle Tonometrie (PAT) liefere bei Patienten mit einem AHI von über 10 zuverlässige Hinweise auf eine Schlaf- apnoe. Allerdings räumte Levy ein, dass die Studienlage zum Nutzen des Schlaf- apnoe-Screenings noch unbefriedigend sei. Ein Screening hat bekanntlich nur dann Sinn, wenn auch Erfolg verspre- chende Therapieoptionen bestehen.

Professor Daniel Rodenstock von der Universität Brüssel meinte, die einzige wirklich aussichtsreiche Behandlung sei die CPAP-Beatmung, die seiner Meinung nach jedem Patienten mit einem AHI über 20 angeboten werden sollte. Die Methode habe sich, zumindest zeigen dies Daten aus den USA, als kosteneffek- tiv erwiesen. Während ihr Nutzen, näm- lich ein reduziertes Mortalitätstrisiko, unbestritten ist, besteht das Problem nicht selten darin, dass die Patienten die lebenslang erforderliche Behandlung nicht akzeptieren oder bald abbrechen.

Eine Gewichtsabnahme bei Adipösen kann nach den Erfahrungen von Roden- stock «nur eine Handvoll Patienten

dauerhaft halten».

Uwe Beise Interessenkonflikte: keine

Hinweis: Mehr zum ERS-Kongress finden Sie im beiliegenden Sonderreport Pneu- mologie.

B E R I C H T

988

ARS MEDICI 23 2009

Schlafapnoe stellt bei schwerer Ausprägung ein gravierendes Gesund- heitsrisiko dar. Vor allem Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes leiden häufig an atembezogenen Schlafstörungen. Deshalb sei ein Screening bei diesen Risikopatienten ratsam, meinten Experten anlässlich eines Symposiums auf dem Jahreskongress der European Respiratory Society (ERS) im September in Wien.

Schlafapnoe — wann ist ein Screening sinnvoll?

Experten befürworten ein Screening mit einfachen Messgeräten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unabhängig von dieser spezifischen Therapieempfehlung gelten natürlich auch bei der IgA-Nephropathie alle The- rapieformen, die die Progression einer Niereninsuffizienz

In diesem Zusammenhang wird auch zu erörtern sein, ob Deutschland mit seinen Möglichkeiten bei einer spezifischen Mission einen komparativen Vor- oder Nachteil anderen

Wegen des Vorkommens von MRSA bei ambulanten Patienten und der heute üblichen vielfältigen sozialen Kontakte im Krankenhaus kann das Risiko einer MRSA-Übertragung nur

Nein, denn Arbeitnehmer haben das Recht, ihre Arztbesuche auch während der Ar- beitszeit wahrzunehmen, wenn dies nicht an- ders möglich ist, ohne dass für sie ein finanzi-

§ 45 SGB V besteht der Anspruch auf Vergü- tung für die Dauer von 10 Tagen, und nur wenn das Kind noch keine 12 Jahre alt ist. Außerdem besteht gemäß § 45 SGB V ein Anspruch auf

4 In Google earth ist weder eine optische Begrenzung innerhalb desselben Landkreises sichtbar, noch beidseits der Landkreisgrenzen.. Nbg über den

Anwendungsgebiete: Bei akuten, unkomplizierten Entzündungen der Nasennebenhöhlen (akute, unkomplizierte Rhinosi- nusitis). Sinupret extract wird angewendet bei Erwachsenen

Das heißt, man sollte auf jeden Fall sofort reagieren, denn in den meisten Fällen zieht eine fristlose Kündigung auch eine Sperrfrist beim Arbeitsamt nach sich.. Man kann gegen die