• Keine Ergebnisse gefunden

Ruth Wiederkehr Das Hermetschwiler Gebetbuch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ruth Wiederkehr Das Hermetschwiler Gebetbuch"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ruth Wiederkehr

Das Hermetschwiler Gebetbuch

(2)

Kulturtopographie des alemannischen Raums

Herausgegeben von

Jeffrey F. Hamburger, Nigel F. Palmer und Hans-Jochen Schiewer

Band 5

(3)

Ruth Wiederkehr

Das Hermetschwiler Gebetbuch

Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur der Nord- und Zentralschweiz im Spätmittelalter.

Mit einer Edition

(4)

Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich im Herbstse- mester 2012 auf Antrag der Promotionskommission, Prof. Dr. Hildegard Elisabeth Keller (hauptver- antwortliche Betreuungsperson) und Prof. Dr. Simon Teuscher, als Dissertation angenommen.

Publiziert mit großzügiger Unterstützung der Fondation Emmy Ineichen Muri, der Josef Müller Stif- tung Muri, der Koch-Berner-Stiftung und der Zeno Karl Schindler-Stiftung.

ISBN 978-3-11-031630-8 e-ISBN 978-3-11-031644-5 ISSN 1867-8203

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data

A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2013 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Umschlagabbildung: Hermetschwiler Gebetbuch, Sarnen, Benediktinerkollegium, Cod. chart. 208, fol. 26ᵛ und 27ʳ. Foto: Kurt Wiederkehr.

Satz und Korrektorat: Leonard Keidel, Heidelberg

Druck und Bindung: Hubert & Co. GmbH & Co.KG, Göttingen

♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany

www.degruyter.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4 Beispiel für Stiftungsgeschäft und Satzung einer gemeinnützigen rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts 680 5 Beispiel für die Satzung einer selbstständigen Stiftung

Mit einer neu- en Informationsreihe wendet sich das Team der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin des Katho- lischen Karl-Leisner-Klinikums (KKLK) direkt

Der Gleitzeitsaldo am Ende des Kalenderjahres ergibt sich aus der Differenz zwischen der jährlich innerhalb des Arbeitszeitrahmens nach § 8 geleisteten Arbeitszeit

Die H2Global-Stiftung ermöglicht die Umsetzung des Förderkonzepts zum Import von grünem Wasserstoff nach Deutschland und entwickelt die notwendigen Regularien und Vorgaben für

„Die Stiftung hat die Vision, dass Arzt und Ärztin der Zu- kunft beides, die Methoden der Komplementärmedizin und die konventionelle Medizin, beherrschen, um im Ein- zelfall

Eltern für ihr Vertrauen und ihre Bereitschaft mit uns zusammenzu- arbeiten, den Mitarbeitenden für ih- ren grossen und treuen Einsatz, dem Stiftungsrat für die engagierte und

Mit der Verarbeitung der hier gemachten Angaben durch die Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland (Burchardstraße 24, 20095 Hamburg) und die Schifffahrtsstandort

Treffpunkt: Parkplatz Dählhölzli (Bushaltestelle KaWeDe Bus Nr.19) Wir wandern grösstenteils auf Naturwegen (kurz Teer), entlang der Aare.. Dauer der Rundwanderung