• Keine Ergebnisse gefunden

Anwendungen zum Fotoeffekt 1. Eine Fotozelle besteht aus dem Kathodenmaterial Barium mit einer Autrittsarbeit von WA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anwendungen zum Fotoeffekt 1. Eine Fotozelle besteht aus dem Kathodenmaterial Barium mit einer Autrittsarbeit von WA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anwendungen zum Fotoeffekt

1. Eine Fotozelle besteht aus dem Kathodenmaterial Barium mit einer Autrittsarbeit von WA=2,52eV.

a) Entscheiden und begründen Sie, ob mit rotem Licht Photoelektronen herausgelöst werden können.

b) Welche kinetische Energie besitzen die heraus gelösten Fotoelektronen bei Licht der Wellenlänge 430nm?

c) Welche maximale Geschwindigkeit besitzen die herausgelösten Fotoelektronen der Aufgabe b)?

Begründen Sie, weshalb auch Fotoelektronen geringerer Geschwindigkeit existieren.

d) Bestimmen Sie die Wellenlänge und Frequenz des Lichtes bei denen Fotoelektronen mit einer maximalen Geschwindigkeit von v=2,9.105m/s ermittelt wurden.

2. Messungen des lichtelektrischen Effektes nach der Gegenfeldmethode ergaben an einer Fotozelle die folgenden Werte: 1 = 288nm  UGmax1 = 0,268V und 2 = 215nm  UGmax2 = 1,73V a) Leiten Sie eine allgemeine Gleichung zur Berechnung des Planckschen Wirkungsquantums aus dieses Größen her und bestimmen Sie den Wert.

b) Ermitteln Sie die Grenzfrequenz und Ablösearbeit des verwendeten Metalls der Fotozelle.

c) Um welches Kathodenmaterial könnte es sich handeln?

3. Die Messung an einer Fotozelle ergab bei Licht mit =420nm eine maximale Gegenspannung UGmax=0,87V.

a) Bestimmen Sie die Ablösearbeit und Grenzfrequenz des Kathodenmaterials.

b) Berechnen Sie die Energie und Geschwindigkeit der Fotoelektronen bei Bestrahlung mit Licht der Frequenz f=6,25.1014Hz

c) Ermitteln Sie die Farbe des Lichtes, wenn Elektronen mit einer maximalen Bewegungsenergie von Ekin=0,06eV gemessen wurden.

4. Die negativ geladene Zinkplatte beim Hallwachs-Experiment wurde mit einer Quecksilberlampe beleuchtet.

Die Platte wurde daraufhin entladen.

a) Begründen Sie, weshalb die Entladung bei einer dazwischen befindlichen Glasplatte nicht erfolgte.

b) Für welche Frequenzen bzw. Wellenlängen findet an einer Zinkplatte der Fotoeffekt statt?

In welchem spektralen Bereich liegen diese Frequenzen?

Lösungen:

1. a) rotes Licht:  > 620nm fG < 4,84.1014Hz 𝑊𝐴= ℎ ∙ 𝑓𝐺 = 3,2 ∙ 10−19𝐽 =2,0𝑒𝑉 < 𝑊𝐴(𝐵𝑎) b) 430𝑛𝑚 → 𝑓 = 6,98 ∙ 1014𝐻𝑧 𝐸𝑘𝑖𝑛= ℎ ∙ 𝑓 − 𝑊𝐴=0,365𝑒𝑉 = 5,85 ∙ 10−20𝐽

c) 𝑣 = √𝑚2𝐸

𝑒=3,58 ∙ 105 𝑚

𝑠 Elektronen, die aus tieferen Schichten des Metalls herausgelöst werden benötigen mehr Energie zum Herauslösen. Ekin ist dann geringer.

d) 𝐸𝑘𝑖𝑛=𝑚

2𝑣2= 3,83 ∙ 10−20𝐽 = 0,24𝑒𝑉 𝑓 =𝐸𝑘𝑖𝑛+𝑊𝐴

= 6,67 ∙ 1014𝐻𝑧 l  450nm

2. a) ℎ =∆𝐸

∆𝑓=𝐸2−𝐸1

𝑓2−𝑓1 =𝑒∙𝑈𝑐2−𝑒∙𝑈1 2𝑐

1

=𝑒∙(𝑈2−𝑈1)

𝑐∙(1 21

1)= 6,623 ∙ 10−34𝐽𝑠

b) 𝑊𝐴= ℎ ∙ 𝑓 − 𝐸𝑘𝑖𝑛= ℎ ∙𝑐 − 𝑒 ∙ 𝑈 = 6,473 ∙ 10−19𝐽 =4,04𝑒𝑉 𝑓𝐺=𝑊𝐴

=9,77 ∙ 1014𝐻𝑧 c) Tafelwerk: Cadmium

3. a) Ansatz: s. Aufgabe 2b) WA = 3,34 ∙ 10−19𝐽 = 2,08𝑒𝑉 fG = 5,04 ∙ 1014𝐻𝑧 b) 𝐸𝑘𝑖𝑛= ℎ ∙ 𝑓 − 𝑊𝐴=8 ∙ 10−20𝐽 𝑣 = √2𝐸

𝑚 =4,2 ∙ 105 𝑚

𝑠

c) 𝑓 =𝐸𝑘𝑖𝑛+𝑊𝐴

= 5,18 ∙ 1014𝐻𝑧   578nm (gelb) 4. a) Die Glasplatte absorbiert die kurzwelligen Anteile des Lichtes

b) 𝑊𝐴= 4,27𝑒𝑉 = 6,84 ∙ 10−19𝐽 𝑓𝐺= 1,03 ∙ 1015𝐻𝑧 G = 291nm

Fotoeffekt tritt auf für Frequenzen f > fG bzw. Wellenlängen < G (ultraviolett)

   



Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Ausbreitung eines Lichtbündels (Lichtstrahles) in optischen Medien gilt das FERMATsche Prinzip. Pierre de Fermat (1608

Ersetzen Sie das Gitter durch ein anderes und bestimmen den Abstand zweier Maxima gleicher Ordnung für einen Farbfilter.. Berechnen Sie aus Ihren Ergebnissen die

Elektronen können aus tiefen Schichten des Metalls oder auch schräg aus der Metalloberfläche herausgelöst werden. Ihre Bewegungsenergie in Feldrichtung ist geringer als die der

Begründen Sie, weshalb auch Fotoelektronen geringerer Geschwindigkeit existieren. d) Bestimmen Sie die Wellenlänge und Frequenz des Lichtes bei denen Fotoelektronen mit einer

Die Maximalenergie der erzeugten Fotoelektronen wird ausschließlich durch die Frequenz f des Lichtes bestimmt.. Auch intensiveres (helleres) Licht erzeugt keine energiereicheren

Die Kathode einer Vakuum-Fotozelle wird mit Licht der Wellenlänge =564nm bestrahlt, welches aus der Oberfläche Fotoelektronen herauslöst. Für die schnellsten Fotoelektronen

Dieses Kriterium macht deutlich, dass Verantwortung und Zuständigkeiten für das Ma- nagement und auch für das Qualitätsmanagement nicht delegiert werden können, son- dern vom Top-

Das Urteil des BVerfG vom 28.1.2014 bekräftigt die bisherige Rechtsprechung des BVerfG zu den Sonderabgaben, qualifiziert die Filmförderungsabgabe als eine Sonderabgabe