• Keine Ergebnisse gefunden

HÖRMAL. ÜBERLEBENSGESCHICHTEN 1938-2008.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HÖRMAL. ÜBERLEBENSGESCHICHTEN 1938-2008."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Lehrer und LehrerInnen!

Siebzig Jahre nach dem Novemberpogrom 1938 leben nur noch wenige Menschen, die die sogenannte

„Reichskristallnacht" in Graz erlebt haben und als ZeitzeugInnen darüber berichten können. Aus diesem Anlass möchten wir Sie nun auf eine besondere CD-Ausgabe aufmerksam machen, die speziell für den Schulunterricht produziert wurde:

HÖRMAL. ÜBERLEBENSGESCHICHTEN 1938-2008.

besteht aus zwei Audio-CDs und einer CD-Rom

DAS CD-

Die Erzählungen in diesem CD-Paket basieren auf Interviews mit Menschen jüdischer Herkunft in Graz, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt wurden, aber durch besondere Umstände der Deportation ins KZ entkamen und überlebten. Betont werden die lokalen Ereignisse und speziellen Ausformungen des Nationalsozialismus in Graz und in der Steiermark. Darüber hinaus sind Interviewauszüge auch nach Themen geordnet, um den Schulunterricht zu erleichtern.

Auf der CD-Rom sind alle Erzählungen und Interviewauszüge in mp3 Format, Bilder und Dokumente der

ZeitzeugInnen, eine Literaturliste, eine Linkliste, zwei wissenschaftliche Beiträge über das jüdische Leben in der Steiermark und dessen Zerstörung sowie umfassende Unterrichtsunterlagen, die als Basis für den Schulunterricht oder für Schulprojekte dienen können. Die zwei Audio CDs sind auf jedem CD-Player abspielbar und die CD-Rom ist für alle Betriebsysteme geeignet.

Darüber hinaus möchten wir Sie auf den kostenlosen Lehrerworkshop aufmerksam machen, der am 10. November 2008, 15:00-17:00 Uhr im Landesschulrat angeboten wird (siehe Anhang).

Mit freundlichen Grüßen,

Karen Engel KiG! Kultur in Graz

Das Projekt HÖRMAL. ÜBERLEBENSGESCHICHTEN 1938-2008 wurde unterstützt von:

Zukunftsfonds der Republik Österreich, Nationalfonds der Republik Österreich, Stadt Graz Wissenschaft/Kultur, Land Steiermark Jugend, Land Steiermark Kultur und dem Landeschulrat für Steiermark.

CD-PAKET ERWERBEN

LehrerInnen und Schulen können das CD-Paket gegen Versandkostenersatz von € 8,- bestellen.

Allgemeine Bestellungen (€ 20,-) Bestellen Email: office@kig.mur.at Tel: +43-(0)316 720 267

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Musealisierung vollzieht sich auf drei Ebenen, die zugleich deutlich machen, wie unangemessen der überkommene Begriff der Musealisierung für die Praxis

(...) Zusammenfassend kann zu den heutigen Ereignissen in Wien gesagt werden, dass die Aktionen gegen die Juden, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, die ungeteilte Zustimmung

Auch die Universität Klagenfurt, mit von ihr durchgeführten Veranstaltungen, kann als eine Subkultur innerhalb des kollektiven Kärntner Gedächtnisses bezeichnet werden, indem

So wurde mit der ersten Verhaftungswelle vom März 1938 mit einem Schlag das gesamte organisierte jüdische Leben zum Erliegen gebracht und sollte im Bereich der meisten

Sowohl die Mitgliedschaft im BDSÖ als auch der Austritt aus dem PEN-Club 1933 lohnte sich nach dem „Anschluss“ für österreichische AutorInnen in vielfältiger Weise, erhielten sie

Haya Izhaki Alisa Waksenbaum Josef Kohn Eddie Arad Chava Blodek-Kopelman Anny Götzler Stella Finkelstein Paul Zwicker und Katharina Merkel Zwi Nevet Ella Kaufmann

und die Mama hat gesagt „Kurti, lauf schnell zum Onkel Joschi, ind der Wickenburggasse, da auf der Seitevom Schloßberg, und sag ihm er soll von zu Hause raus, irgendwo sich

Anm.: Bitte an geeignete Kleidung für die Exkursionen denken (Di und