• Keine Ergebnisse gefunden

ANMELDEFORMULARSEMINAR: ÜBERLEBENSGESCHICHTEN 1938-2008

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANMELDEFORMULARSEMINAR: ÜBERLEBENSGESCHICHTEN 1938-2008"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Am 10.

November da hat‘s lich geheißen, dass die Synago ge brennt und in der Früh, ziemlich zeitlich, ist die Poli

zei ge kom men, al so

ich war damals elf Jahre alt,und hat den Papa abgeholt. und die Mama hat gesagt „Kurti, lauf schnell zum Onkel Joschi, ind der Wickenburggasse, da auf der Seitevom Schloßberg, und sag ihm er soll von zu Hause raus, irgendwo sich entfernen, in den Wald oder so, das sie ihn nicht

schnappen. Und ich bin richtig schnell gelaufen zum Onkel, der ist noch im Bett gelegen.

Bis der aufgestan den ist, haben sie ihn ja geschnappt. Aber die Fortsetz ung von der Ges chichte ist nämlich folgende: mein Papa, den sie in der Früh geholt haben, der

ist gegen Abend nach Haus e ge ko m men, wir haben uns fürchterlich gefreut, die Frauen, also die Schwester, die Ma ma und die stan

den hab en sch on ge we int wir se hen u n s e re Män ner

nie mehr,

der Papa ist nach Haus geko mmen und zwar ein Po lizei offizier oder war‘s

vielleicht kein Offi zier

, mit

dem er jahrela ng kart enge spielt hat,im Kaffeehaus in d e r A n n e ns tra ße, der hat ih m g es a g t „ K om me n‘s Herr We in

berger,

da h inten, ko

mme n‘s mi tmir

,

da i st ein Hint ertürl, da kö nn en ‘s r au s .

ANMELDEFORMULAR

SEMINAR: ÜBERLEBENSGESCHICHTEN 1938-2008

10. November 2008, 15:00-17:00 Uhr Seminarraum

Landesschulrat Steiermark Körblergasse 23

8011 Graz

Bitte bis spätestens

6. November 2008

senden an:

Überlebensgeschichten KiG!

z. Hd. Gudrun Diestler Feuerbachgasse 25 8020 Graz

Fax: 0316 36 79 27 E-Mail: office@kig.mur.at

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar am 10. November 2008 im Seminarraum des Landesschulrates Steiermark an.

Name Adresse Unterrichtsfach Schule

Anschrift Schule Telefon

Fax E-Mail

, am Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bis es zu konkreten Be- schlüssen führen wird, kann aber noch viel Zeit vergehen, so daß die Grazer Fußgänger, sofern sie Christen sind, ihre Hoffnungen einstweilen auf den lieben

Die kommt von selber und früh genug." (Dabei hatte er an sich viel Zukunftsweisen- des ersonnen.) Victor Hugo hingegen sah das anders: "Für die Tapferen ist die Zukunft

Für eine Li- beralisierung des Rundfunkge etzes wird seit einiger Zeit heftig gekämpft, wobei auch gewisse Printmedien sich einer Zurückhaltung nicht enthalten können.. Kriegsziel

Doch davon soll hier nicht die Rede sein, sondern viel- mehr vorn Gegenteil des Wegwerfens, nämlich vom «Aufheben», von dem viel Aufhebens gemacht wird.. Auch bei uns in

2) Wer sich nicht scheut, seine Berufs- ausbildung in äußerster Praxisnähe zu erleben, und wem es nichts ausmacht, dauernd spüren zu müssen, daß Lehrjah- re keine Herrenjahre

Brückengeländer aus Glasplatten, die entweder spannungsbedingt zerspringen oder mutwillig beschädigt werden, auf jeden Fall aber kostenaufwendig gerei- nigt werden müssen /

Aber vielleicht stimmt der Richtungswinkel erst, wenn Menschen, die nach Graz kommen, nicht nur den Wunsch haben, dieses oder jenes anzuschauen oder zu erleben, sondern das

Der weltweit berühmteste aller Bäume aber, der «Baum der Erkenntnis», war leider nicht in Graz verwurzelt gewe- sen - trotz vieler Erkenntnisse, die an unseren