• Keine Ergebnisse gefunden

Vorhabenbezogener Bebauungsplan 109 / Lageplan Variante 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorhabenbezogener Bebauungsplan 109 / Lageplan Variante 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7 5 3 1

2

6 4

10 12 8

15 13

10

9

6 8

7a 5a 3a 1a

10

14

20b

20 20a 11

14a

16

18a 18b

18

12

Vockestraße

9

vorh. Fussweg

6 55 56

53 859 60

Richthofenstraße

Heriwardstraße

Richthofenstraße

434 49

Fußweg

434 46

Zufahrt

Chaukenhügel

434 47

An Rauchs Gut

Chaukenhügel

Teichanlage für

Regenwasserversickerung

Gartengeräte - 2 Garagen - 2 Carports

Ausfahrt neu

Abbruch Gebäude I-geschossig

Abbruch versiegelte Fläche 134 m²

Abbruch Gebäude I-geschossig (Heizung)

Grundstücksgrenze

St

37 36

23

25 21

55 54

53 52 51

35

24

36

22 23

25

12 29

30

33 32

31

21

55 54

53 52 51

35

24

12 29

30

33 32

31

4 5 21

17 18 19

3 13

44a

38

50

46 41

48

26

22 23

25

4 5

6 7

8 9

11 12 28

29 30

33 32

31

21

17 15

20

16

10

43 39

47 49 58

56

27

24

42a 43a

18

19 13

44

40

45 42

2

1315

Bürogebäude

Bürogebäude

1 2

12.50 20.21 22.68

53.51

40.73 41.67

10.60 4.20

20.21

5.22

5

2.50 2.50 2.50 2.50 2.50

63.11

5 2.50

Tagesstätte 1 Bestand

Tagesstätte 2 Neu

Wohngruppe Bestand

Verwaltung Bestand

versickerfähiges Pflaster 57

5.50

3.00 3.00 3.00 3.00

Obstbaum

12.19

5

20.20

5

27.32

Obstbaum

Haltebucht versickerfähiges Pflaster

1.50 3.00

2.50 5.50

14.84

20.21

5.68

3 4 5 6

7 8 9 10 11

12 13 14 15 16

18 19 17

20

Hainbuchen 16-18 cm

Ahorn 16-18 cm Eichen

16-18 cm

5754

52 62

61

"Haus Richardson"

Pförtnerhaus

Auf dem Hohen Ufer 119

Architekt Telefax: 0421 / 62 84 36 Telefon: 0421 / 62 84 84 2 8 7 5 9 B R E M E N Dipl.-Ing.

PLOT/DRUCK: 16.09.2020

M 1:500

08.05.2019 NB

IND. -

Lageplan

H/B = 420 / 690 (0.29m²) Allplan 2018

Plangrundstück:

- Eigentümer

Jugendgemeinschaftswerk e. V.

- Größe = 2.375 m² - Flurstück 434/47 - V u. E-Plan

laufendes Verfahren!

- II-Geschossig - offene Bauweise - GRZ 0,4

- GFZ 1,2

Ersatzpflanzungen Ahorn, Eiche, Hainbuche, Obstbäume gem.

Baumbestandsbescheinigung schematische Dartsellung, Verortung werden im Grünordnungsplan näher bestimmt.

Neupflanzungen gem.

Stellplatzverordnung werden im Grünordnungs- plan näher bestimmt.

Legende:

Abbruch

Bestand

Neubau

Grundstücks- grenzen

Geltungsbereich

Erschließung neu versickerungsfähiges Pflaster

Fußwege vorhanden offene Wegedecke

Bestandsbäume gem. Baumkataster von 2019

Teichanlage für Regenwasser

Hecken - Hainbuche

zu fällende Bäume

zu fällende geschützte Bäume

NEUBAU EINER BEHINDERTENEINRICHTUNG - Tagesstätte -

JUGENDGEMEINSCHAFTSWERK E.V.

JCH

in 28759 Bremen, Chaukenhügel

Chaukenhügel 13, 28759 Bremen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lurche: Von den zu prüfenden Lurchen hat im Untersuchungsraum der Kammmolch sein Verbreitungsgebiet (LfU-Onlineabfrage). Im Vorhabengebiet selbst sind keine

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Neu- bau einer Kindertagesstätte auf der Fläche am östlichen Ortsrand

Pflanzen nach Anhang IV der FFH-Richtlinie kommen im Planungsgebiet aufgrund der bestehen- den Nutzung nicht vor, da ihre Standortansprüche (vgl. Oberdorfer 1994) auf Acker

 Um eine Verschattung zu vermeiden, beschränkt sich die Durchgrünung des Sondergebiets innerhalb der Baugrenzen auf eine krautige Bodenvegetation (Magerwiese,

 Um eine Verschattung zu vermeiden, beschränkt sich die Durchgrünung des Sondergebiets innerhalb der Baugrenzen auf eine krautige Bodenvegetation (Magerwiese,

Hierzu liegt die unterzeichnete Dokumentation der FFH-Verträglichkeitsabschätzung (FFH-VA) der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Landshut vom 05.07.2018 vor.

Im Eigentum der Stadt Heilsbronn befindet sich eine besser geeignete Fläche für den Aus- gleich des beeinträchtigten Feldlerchenrevieres, diese soll mit vorliegendem

Sind in Anhang IV Buchstabe a der Richtlinie 92/ 43/EWG aufgeführte Tierarten, europäische Vogelarten oder solche Arten betroffen, die in einer Rechtsverordnung nach § 54 Absatz