• Keine Ergebnisse gefunden

Eine Ruhestätte für Sternenkinder „

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine Ruhestätte für Sternenkinder „"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER · WEEZE

MITTWOCH 5. DEZEMBER 2012 KEVELAER | 49. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

Wieder in Kevelaer:

die German Tenors

Ein Programm mit anspruchs- voller Klassik und vergnüg- licher Unterhaltung erwartet die Besucher am kommenden Freitagabend im Bühnenhaus.

Nach dreijähriger Abstinenz gastieren die German Tenors wieder in Kevelaer.

Seite 3

Impuls lädt ein zur 15. Oldie Night

Rough‘n‘Ready spielen live bei der 15. Oldie Night des Kulturvereins Impuls am Samstag. Das Disco-Five- Team legt Oldies auf.

Seite 3

Dinner for one - wie alles begann

Miss Sophie und Butler James treiben am Mittwoch 12. De- zember, beim „Dinner for one“ im Bühnenhaus Kevelaer ihr Unwesen.

Seite 4

NN verlosen Karten für Zitherorchester

Seite 16

WETTERTREND

„Melk‘ mich ein letztes Mal“

WEEZE. Die Mitglieder des Ensembles des Theatervereins

„Thalia“ Weeze bieten einen weiteren Aufführungstermin für ihr Stück „Melk‘ mich ein letztes Mal“ am kommenden Samstag, 9. Dezember, 18 Uhr, im Saalbau

„Alt Weeze“ an. Der Einlass be- ginnt 60 Minuten vorher.

Bedingt durch einen Notarzt- Einsatz musste die Aufführung am Freitag, 30. November, ab- gesagt werden. Der Thalia-The- aterverein-Weeze bittet hierfür im Nachhinein um Verständnis und bietet ausschließlich für Be- sucher der abgesagten Vorstel- lung den Ersatztermin an. Da der Großteil der Zuschauer den Ver- einsaktiven bekannt ist, erfolgt der Einlass ohne Eintrittskarten auf „Treu und Glauben“. Rück- fragen sind unter 0177/3541541 möglich.

Mi.

4° -1°

Fr.

2° -0°

Do.

4° -1°

Sa.

2°-1°

Eine Ruhestätte für Sternenkinder

Auf dem Friedhof an der Römerstraße in Kevelaer wurden jetzt die ersten fehlgeborenen Kinder beerdigt

KEVELAER. -Der Tod des ei- genen Kindes ist für Eltern das Schlimmste, was ihnen passieren kann. Egal, wie jung oder alt das Kind war. Der Verlust verändert das Leben der Zurückgebliebe- nen tiefgreifend. „Kinder sollten nicht vor ihren Eltern gehen“, sagt der Volksmund.

In Kevelaer nehmen sich Christen ihrer leidgeprüften Mit- menschen an. Das Engagement von Rita Schmitz-Fiedler, Birgit Vos, Claudia Verhaegh und Ger- trud Selders richtet sich auf die Bestattung Fehlgeborener, auch

„Sternenkinder“ genannt. Sie sollen in Kevelaer würdig behan- delt werden. Auf dem Friedhof an der Römerstraße in Kevelaer gibt es - ganz in der Nähe der Kindergräber - eine freie Flä- che, die jetzt für die Bestattung Fehlgeborener genutzt wird. Die

Eltern zahlen für die Beerdigung keinen Cent. Der Grabstein, die Grabgestaltung, die Trauerfeier und die Ruhebank werden kom- plett aus Spenden finanziert.

Die erste Beisetzung hat be- reits stattgefunden. „Am 13. Ok- tober wurden 24 Kinder beerdigt.

Vier Familien waren dabei, auch Gemeindemitglieder“, berichtet Pfarrer Ulrich Terlinden, Pastor an St. Marien Kevelaer. „Es war nach allgemeinem Bekunden ei- ne würdige Feier“. Der Grabstein steht noch nicht. Ursprünglich sollte der Kevelaerer Steinmetz Karl Hoss die künstlerische Aus- gestaltung und Anfertigung des Denkmals übernehmen. Mittler- weile hat er sein Geschäft über- geben. Das Angebot seines Nach- folgers steht noch aus. Später sollen die Sterbedaten der Kinder entweder auf Bodenplatten oder

Steelen eingraviert werden. Zu den Beerdigungsfeierlichkeiten für die fehlgeborenen Kinder gehört in Kevelaer ein Wortgot- tesdienst in der Clemens-Kirche.

„Wir singen und beten gemein- sam für die Kinder. Der Sarg mit den in Seidentücher gewickelten Leichnamen - es soll jedes hal- be Jahr eine Sammelbestattung geben - steht in der Kirche und wird gesegnet“, sagt Pastor Ul- rich Terlinden, Vicarius Coo- perator an St. Marien Kevelaer.

Er sieht in der Bestattung Fehl- geborener einen humanitären Akt, einen Akt der Würde. Viel Organisatorisches sei im Vorfeld zu bewältigen gewesen, erinnert sich Gertrud Selders. „Wir sind überall auf sehr großes Entge- genkommen gestoßen“. Die In- itiatorinnen trafen sich unter anderem zu einer Begehung auf

dem Friedhof, besprachen sich mit einem Gärtner und nahmen Kontakt zu den Krankenhäusern auf. Pastor Ulrich Terlinden ist dankbar für das Engagement der Pfarrgemeinderatsmitglieder. „Es musste etwas passieren“.

Rund 5.000 Kinder werden in Deutschland jedes Jahr tot ge- boren bzw. sterben in der ersten Woche nach ihrer Geburt, weiß die Statistik. Die Zahl der Fehlge- burten gilt als um ein Vielfaches höher. Als fehlgeboren wird ein Kind dann bezeichnet, wenn sein Geburtsgewicht unter 500 Gramm liegt und beim Durch- trennen der Nabelschnur weder Herzschlag, natürliche Lungen- atmung noch das Pulsieren der Nabelschnur festgestellt werden.

Für diese Menschlein gab es bis Mitte des Jahres keine Bestat- tungspflicht. Auch wurden sie

personenrechtlich nicht erfasst.

Kamen sie in einer Klinik zur Welt galten sie als „Klinikmüll“, der den Hygienevorschriften entsprechend zu entsorgen war.

Nach Ergänzung in § 31 der Per- sonenstandsverordnung können Eltern ihr Kind, das mit unter 500 Gramm Gewicht tot zur Welt kommt, endlich dem Standesamt gegenüber anzeigen und die Ge- burt auf diese Weise dauerhaft zu dokumentieren. Mit der Be- scheinigung mit dem Namen des Kindes, in der Mutter und Vater als solche ausgewiesen sind, ha- ben die Eltern einen Anspruch darauf, ihr Kind bestatten zu können. Bisdato konnten Träger von Friedhöfen die Bestattung Fehlgeborener ablehnen und sich dabei auf die Vorschrift, nur Personen beerdigen zu dürfen, berufen. Kerstin Kahrl

Verlagssonderseite Gewinnspiel in Wetten

Nur an die Wettener Kinder richtet sich das Gewinnspiel der Niederrhein Nachrichten.

Seite 10- 11

„Die Figur des Abraham ist den Kindern während der Proben ein treuer Begleiter geworden“, sagt Chordirektor Romano Giefer. Rund 60 Kinder im Alter zwischen 5 und 17 Jahren, Mitglieder der Basilikamusik Kevelaer, führten unter seiner Leitung jetzt „Abraham“, das vierte Kevelaerer Kinderoratorium in der Basilika auf. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Kevelaers Motorradfahrer-Wallfahrt ist in Gefahr

KEVELAER. Der Verein Motor- radfahrer-Wallfahrt Kevelaer e.

V. fürchtet um die Weiterführung der Motorradfahrer-Wallfahrt im nächsten Jahr. Die einzige Quelle zur Finanzierung der Ver- anstaltung sind die Einnahmen aus Vermietung von Stellplät- zen sowie dem Verkauf von Ge- tränken und Gegrilltem auf dem Zeltplatz an der Walbecker Stra- ße. Dort übernachten die Teil- nehmer der Wallfahrt alljährlich.

In den vergangenen drei Jah- ren hatte der Veranstalter in puncto Einnahmen großes Pech

„Wegen Kälte und Nässe hielt sich der Andrang auf dem Zelt- platz so sehr in Grenzen, dass

durch die ausbleibenden Umsät- ze ein großes Loch in die Kasse des Vereins gerissen worden ist“, sagt Markus Appel, Vorsitzen- der des Vereins Motorradfahrer- Wallfahrt in einem Schreiben an Freunde und Förderer der Wallfahrt. Dessen andere Unter- zeichner sind der Rektor der Ke- velaerer Wallfahrt Rolf Lohmann und Kevelaers Bürgermeister Dr.

Axel Stibi.

Es sei nun notwendig gewor- den, verschiedene Maßnahmen zur Schaffung eines dauerhaften finanziellen Polsters für den Ver- ein zu treffen, damit die Durch- führung der Wallfahrt auch in den kommenden Jahren gewähr-

leistet ist. Sollte das nicht kurz- fristig gelingen, wird es schon im kommenden Jahr 2013 keine

Motorradfahrer-Wallfahrt in Ke- velaer mehr geben. Und so bitten die Unterzeichner um eine finan-

zielle Zuwendung für die Motor- radfahrer-Wallfahrt Kevelaer e. V.

Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden.

Der Verein Motorradfahrer- Wallfahrt Kevelaer e. V. organi- siert seit 1996 diese Veranstal- tung. Rund 60 Mitglieder des Vereins sind dabei im Einsatz. Sie erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit keine Zuwendungen.

Der gemeinnützige Verein ver- folgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke und behält nur ein zur Deckung der jährlichen Kosten für die Durchführung und Or- ganisation der Motorradfahrer- Wallfahrt erforderliches Vermö-

gen vor. Kerstin Kahrl Die Teilnehmer der Motorradfahrer-Wallfahrt Kevelaer erbitten all-

jährlich Marias Segen für ihre Ausfahrten.

Verdienstorden für Dr. Hendricks

KREIS KLEVE. Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin von NRW, wird am kommenden Freitag, 7.

Dezember, den Verdienstorden des Landes an 14 Bürger verlei- hen. Zu den Auszuzeichnenden gehört auch die Kreis Klever SPD-Bundestagsabgeordnete und Schatzmeisterin der Bundes- SPD Dr. Barbara Hendricks. Sie wird ihre Verdienstmedaille am frühen Nachmittag bei der Ver- leihung im Präsidentenschlöss- chen entgegen nehmen.

Juwelier Altmarkt

Ankauf von:

Altgold · Bruchgold Zahngold · Feingold Golduhren · Silber · Platin

47623 Kevelaer Busmannstraße 21

Telefon 0 28 32/1 23 97 44

GOLDANKAUF

SOFORT BARGELD PREMIUM

Problem im

Kalender behoben

NIEDERRHEIN. Viele Hundert NN-Leser haben bereits mit- gemacht, auf www.nno.de ein Türchen im Adventskalender ge- öffnet und an der Verlosung teil- genommen. Tickets für Theater und Kabarett, ein Tannenbaum und auch Karten für das Eis- sportzentrum in Grefrath haben bereits ihre Gewinner gefunden.

Aber das Mitmachen lohnt sich natürlich immer noch, weitere attraktive Überraschungen ver- stecken sich bis Heiligabend hinter den Fenstern im Verlags- gebäude.

Leider gab es in den ersten Tagen ein technisches Problem beim Öffnen der Fenster. Wer mit dem Internet Explorer ins Inter- net geht, konnte unter Umstän- den den Link nicht öffnen. Dieses Problem ist mittlerweile behoben und die NN drücken ihren Le- sern beim Mitmachen die Dau- men. Welcher Preis sich hinter dem heutigen Törchen versteckt, verraten wir auf www.no.de.

KARLCHEN

Karlchen hat sich einen Großteil ihres Kinderlebens ge- fragt, nach welchem Maßstab der Ni- kolaus entscheidet, welchem Kind er eine Rute mitbringt? Führt der Niko- laus Buch über die guten und schlechten Taten? Vergibt er darin Punkte? Gestern, im Au- to, kam Karlchen die Erleuch- tung als sie folgenden Satz aus ihrem Navi hörte: „Die R(o)ute wird berechnet“.

(2)

www.thomas-philipps.deAlle Artikel ohne Deko!Abholpreise Solange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!

Besuchen Sie auch unseren

Onlineshop

www.thomas-philipps-onlineshop.de

* unser alter Preis

GmbH & Co. KG Osnabrücker Str. 21 49143 Bissendorf

Genaue Anschriften und Öffnungszeiten finden Sie unter www.thomas-philipps.de Tafelschokolade

versch. Sorten

100

g

versch. Sorten

0,5

Liter

(1L = –,78)

Elektrisches Teelicht

inkl. 2 Batterien

2

er Set

Fashion-Box Hot Wheels

aus Kunststoff 39 x 29 x 14 cm

10

Liter

Barbie 39 x 29 x 37 cm 20,5 Liter4,98

Weihnachts- mann

aus Vollmilch- schokolade

60

g

(100 g = –,65)

Hier brennt nichts an!

–,88 –,50

Nikolaus- Mütze

aus Filz

gold silber kupfer

violett grün blau

Weihnachts-Glas-Kugeln

in versch. Farben, matt und glänzend,

ø 30 mm

12

Kugeln

ø 40 mm, 12 Kugeln ø 60 mm, 12 Kugeln ø 80 mm, 8 Kugeln

ECHT HOLZ Leuchtstern

sMIT15 Lichtern sVERSCH!USFàHRUNGEN ø

40

cm

–,39

Gutscheinaktion

* vom 06. bis 08. Dezember

Von uns zum Nikolaus!

Solange der Vorrat reicht.

Ein Gutschein pro Kunde.

Der Gutschein kann nicht in bar ausgezahlt werden.

*

–,58

*

–,78

zzgl. –,25 Pfand

Vorteilspreis

12

Flaschen =

(1L = –,66) zzgl. 3,– Pfand

–,39

3, 98 7, 98

3, 98

*

9,

98

1,–

*

1,

50

2,48 1,99 3,98 2,98 4,98 3,98

Preise gültig vom 06.12. – 08.12.2012

Verkaufsoffener Sonntag am 09.12.2012!

Unsere Märkte in Dinslaken , Geldern und Wesel haben am

Sonntag, den 09.12.2012 von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet!

Verkaufsoffener Sonntag am 09.12.2012!

Unsere Märkte in Dinslaken , Geldern und Wesel haben am

Sonntag, den 09.12.2012 von 13 bis 18 Uhr für Sie geöffnet!

KEVELAER. Das Niederrhei- nische Museum in Kevelaer zeigt auch in diesem Jahr unter dem Titel „Licht der Welt“ eine weihnachtliche Ausstellung, in der zahlreicheKrippen von der Geburt Christi künden. Die Ausstellung wird am Samstag, 8. Dezember, 11 Uhr, eröffnet.

Im Zentrum der Ausstellung- bezaubert steht eine auf fast 15 Quadratmeter angelegte neapoli- tanische Krippe in barockerFülle,

Ein Neusser Sammler hat sie zur Verfügung gestellt. Sie präsentiert neapolitanisches Volksleben des 18. und 19. Jahrhunderts in sei- ner ganzen Fülle. Darüber hinaus finden sich Krippen unterschied- lichster Herkunft, Größen, Ma- terialien und Alters, die sowohl als serielle Massenprodukte als auch als Unikate in aufwendiger Handarbeit hergestellt wurden.

Neben den Krippen gibt es wei- tere Ausstellungsgegenstände,

die alle einen mehr oder weniger engen Bezug zum Weihnachtsfest aufweisen. Nach demAusstel- lungsbesuch können Kinder und Erwachsene im geschmückten anheimelnden Foyer mit Gebäck, Kuchen und heißen Getränken der winterlichen Kälte entfliehen Zudem besteht die Möglichkeit, Weihnachtsrequisiten besonde- rer Qualität im Museumsshop zu erwerben. Die Ausstellung dauert bis zum 20. Januar 2013.

„Licht der Welt“ - Museum zeigt Krippenausstellung

Ausstellung wird am kommenden Samstag, 8. Dezember, eröffnet

Das Niederrheinische Museum Kevelaer zeigt monatlich im Fo- yer des Hauses einen besonderen Gegenstand der Sachkultur oder ein „Kunstobjekt des Monats“.

Im Dezember ist es eine um 1958 entstandenen Darstellung des Heiligen St. Nikolaus von Myra des Kevelaerer Künstlers Heri- bert Reul (1911 – 2008).

Heilige Nikolaus Veranstaltungen im Museum

KEVELAER. Das Niederrhei- nische Museum in Kevelaer weist auf zwei Veranstaltungen hin. Am kommenden Samstag, 8. Dezember, zeigt das WODO- Puppentheater um 15 Uhr „Nulli

& Priesemut - Ein Baum für den Weihnachtsmann“. Am Sonntag, 16. Dezember, gibt es um 11 Uhr Kammermusik im Museum. Das Weihnachtskonzert steht unter der Leitung von Thomas Brezin- ka.

Eine neapolitanische Krippe steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Museum Kevelaer. Daneben

sind noch weitere Krippen, auch Unikate, zu sehen. Foto: privat

KEVELAER. Ein Morgen für Kindergartenkinder, ein Nach- mittag für Senioren und Stun- den für kunsthandwerklich Interessierte. Der Kevelaerer Krippenmarkt bietet in diesem Jahr, erstmals täglich ein ab- wechslungsreiches Rahmenpro- gramm.

Unter dem schützenden Dach des Forum Pax Christi öffnet der Krippenmarkt bis Mittwoch, 19.

Dezember, montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, sowie sams- tags und sonntags von 11 bis 18 Uhr, seine Pforten.

Am Wochenende locken ein- mal mehr die lebendigen Krip- penspiele unter der Leitung von Karl Timmermann und der Mit- wirkung der Messdiener von St.

Marien. Das knapp 30-minütige Spiel beginnt am Samstag und

Sonntag jeweils um 15.30 und um 16.30 Uhr. Am Samstag wer- den darüber hinaus Interviews mit den Gästeführerinnen des Verkehrsvereins zu der neuen Führung durch das vorweih- nachtliche Kevelaer geführt. Se- nioren und Altenheimbewohner heißt der Verkehrsverein Kevela- er und Umgebung e.V. besonders am heutigen Mittwoch, 5. De- zember, ab 14 Uhr willkommen.

Auf dem Programm stehen ein Rundgang über den Krippen- markt und ein gemeinsames Kaf- feetrinken im Petrus-Canisius- Haus. Anmeldungen für beide Tage nimmt der Verkehrsverein Kevelaer, Telefon 02832/122- 151 bis -157, gerne entgegen.

Am Nikolaustag, Donnerstag, 6.

Dezember, begeistert Krippen- restaurator Hans Rommen mit

einem alten Handwerk. Von 14 bis 17 Uhr lässt er sich bei seiner filigranen Arbeit an Krippenfi- guren über die Schulter schau- en. Die Märchenerzählerinnen Christiane Strobl und Annelie Meyer entführen Kinder am Frei- tag, 7. Dezember, in die Welt der Fantasie. Um 15.30 Uhr und 16 Uhr sind die jungen Zuhörer im Alter von sechs bis zehn Jahren in die Petrus-Canisius-Bücherei eingeladen. Im Anschluss gilt es, ein Rätsel zu lösen und mit der Aussicht auf einen Gewinn lohnt sich der Besuch des Krippen- marktes an diesem Nachmittag gleich doppelt.

Weitere Infos stehen auf der Homepage der „Weihnachtsstadt am Niederrhein“ zum Abruf be- reit unter www.weihnachtsstadt- am-niederrhein.de.

Krippenrestaurator Hans Rommen wird sich am Donnerstag, 6. Dezember, auf dem Kevelaerer Krip- penmarkt bei seiner Arbeit auf die Finger schauen lassen. Foto: privat

Krippenrestaurationen und Märchenerzählungen

Vielseitiges Programm auf dem Kevelaerer Krippenmarkt 2012

Konzerte mit

Gitarrenensemble

KREIS KLEVE. Traditionell kommt zur Weihnachtszeit das Gaesdoncker Gitarrenensemble unter der Leitung des Kevelaerer Gitarrenlehrers Markus Birkhoff zusammen. Einmal wöchentlich treffen sich 15 Musiker allesamt aus der Gitarrenschmiede Birk- hoff, um gemeinsam zu musizie- ren.

Das Ergebnis, an dem auch die diesjährigen „Jugend musiziert“

Wettbewerbsteilnehmer betei- ligt sind, wird mit Werken von Händel, Vivaldi und mehr in der Adventszeit an mehreren Orten des Niederrheins zu erleben sein.

Auftrittsorte sind am Samstag, 8.

Dezember, 17 Uhr, St.Cyriakus in Weeze; Samstag, 15. Dezember, 11.30 Uhr, Konzert „Zur Ein- kehr“ in St. Antonius Kevelaer;

Sonntag, 16. Dezember, 16 Uhr, Weihnachtskonzert in der Gaes- doncker Klosterkirche.

KKV besichtigt Kirche in Kalkar

KEVELAER. Der KKV Unitas Ke- velaer, Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, Ortsgruppe Kevelaer, lädt für Donnerstag, 13. Dezember, Mitglieder und Freunde zur Besichtigung der Schätze der St. Nikolai-Kirche in Kalkar ein. Sie ist mit wertvollen Kunststücken aus dem Mittel- alter ausgestattet. Prägend sind die geschnitzten Altäre, die von berühmten Künstlern gefertigt wurden. St. Nicolai gehört zu den bedeutendsten Schatzhäusern spätmittelalterlicher Kunst in Eu- ropa. Im 15. und 16. Jahrhundert errichtete die Bürgerschaft in et- was mehr als einem Jahrhundert stattliche Bauten, darunter die St.

Nicolaikirche, und stattete letzte- re mit hochrangigen Kunstwer- ken aus. Abfahrt am 13. Dezem- ber ist um 14.15 Uhr mit PKW am Parkplatz an der Bleichstraße Kevelaer. Um 15 Uhr sind die KKVler in Kalkar mit Pastor Alois van Doornick verabredet.

Dort erwartet sie ein Kurzvor- trag im Gemeindezentrum, ein Rundgang in St. Nikolai, danach Kaffeezeit. Anmeldungen werden erbeten bis zum 8. Dezember bei Franz Josef Probst, Telefon 02832/3552 oder bei Alfred Plö- nes, Telefon 02832/3032.

(3)

MITTWOCH 5. DEZEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos 4 Wember Str. 70 Kevelaer 4 Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 6. Dezember 2012

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

0 28 32/66 65 oder 01 79/7 48 32 32

Grillverleih 6 Grillservice 6 Besteckverleih 6 Partyzelte 6 Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Fr. Schweinefilet

kg

12.99 V

Schweinebraten

kg

4.49 V

Dicke Rippe

kg

3.99 V

Gehacktes

halb und halb kg

4.49 V

Gyros

100 g

0.69 V

Gek. Schinken

100 g

1.19 V

Sommerwurst

100 g

1.39 V

Freitag ab 11 Uhr:

Gebratene Haxen

Stck.

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

+++ Musterküchen-Abverkauf mit sensationellen Preisvorteilen +++ Musterküchen-Abverkauf mit sen

16 hochwertige Musterküchen

Alle Küchen mit Riesen-Preisvorteil!

Wir passen jede Musterküche Ihren räumlichen Gegebenheiten an.

Termingerechte Lieferung, millimetergenaue Montage, alle Anschlüsse!

müssen schnellstmöglich raus!

r Wir

Michael Lindemann, Küchenfachberater

z.B.: Echte Wertarbeit Unsere Romantische von Kornmüller, Eiche massiv, Land- hausstil in edelster Verarbeitung.

z.B.: Schlichte Eleganz SieMatic SC10. Unsere Top- Moderne Markenküche mit abgesenktem Kochbereich.

z.B.: Mediterranes Flair Kornmüller Bad Ischl:

Moderne und massive Qualität bis ins letzte Detail.

20.055.-

15.290.-

26.215.- jetzt

jetzt

jetzt

9.723.-

7.342.-

12.998.-

z.B.: Unser TOP-Design SieMatic SE3003 Eiche.

International Style: Innovation zum Schnäppchenpreis.

z.B.: Extravagant Die Trendige von SieMatic.

Gradliniges Markendesign zum Dumping Preis.

z.B.: Zum Verlieben Unsere Vielseitige von Kornmüller. Puristisch und doch gemütlich. Holz trifft Lack.

26.540.-

7.023.-

28.120.- jetzt

jetzt

jetzt

9.980.-

3.620.-

14.210.-

z.B.: Unser Echtholz-Knüller Natur pur von Kornmüller. Voll- holz durch und durch. Der abso- lute Hingucker in Kernbuche.

z.B.: Unser Glanzstück SieMatic SC51.

Topaktueller Hochglanz- Lack in Vollendung.

z.B.: Fast geschenkt Nieburg Top-Küche in weißem Hochglanzlack mit Kochinsel.

20.494.-

20.374.-

8.820.- jetzt

jetzt

jetzt

9.980.-

9.823.-

4.444.-

Alle Musterküchen sind ab sofort zur Besichtigung freigegeben.

Reservierung auch für spätere Lieferung möglich!

Jetzt anrufen

Tel. 02832 985980 Termin vereinbaren und Ihre Küche reservieren!

20.- 20

20. jetzt4.444.-

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstr. 30 · Tel. 02832 985980 · www.rennings.de

Walbecker Str. 7 (gegenüber PENNY) · 47623 Kevelaer · Telefon (0 28 32) 97 29 350

Öff nungszeiten: montags bis freitags 7.00 - 18.30 Uhr · samstags 7.00 - 13.00 Uhr

Frische feine Bratwurst 1 kg

3,99

e

Schweineoberschale 1 kg

5,49

e

Schnitzel 1 kg

5,49

e

Gulaschpfanne „Texas“ 1 kg

4,99

e

Rostbratwurst 100 g

0,69

e Delikatesse: Schinkenspeck 100 g

1,29

e Inh. Ulrike Schar ausen & Renate Wünsche

Tägl. ab 10 Uhr, sonn- u. feiertags ab 9 Uhr geöffnet. Montag Ruhetag. Durchgehend warme Küche ab 11.30 Uhr Wir bieten Ihnen täglich leckere Gerichte von Wild und Gans.

Auch für ein Weihnachtsessen bieten wir die richtige Atmosphäre.

Besuchen Sie uns am Rhein

Bislicher Insel 1 · Xanten

Telefon 0 28 01 / 13 34

www.zur-rheinfaehre-xanten.de

Dezember 2012

Bringen Sie diese Anzeige mit, sie entspricht einem Wert von 5,-e

(Gültig vom 1. bis 30. Dez. 2012, außer sonn- und feiertags. Bitte vor dem Bezahlen abgeben.)

(Einzulösen jeweils 1 Gutschein pro Pers. in Verbindung mit einem Hauptgericht ab 12,-e) Täglich Frühstück

bis 11 Uhr In diesem Jahr keine Betriebsferien. Nur Heiligabend und an den Feiertagen geschlossen.

Baumschulware · Geschenkartikel · Keramik für innen und außen

Aktuelle Angebote unter www.blumenwelt-thielen.de

Schnittblumen als Bundware Zimmerpfl anzen · Beet- und Balkonpfl anzen

Orchideen

mit 2 Blütenrispen ...nur

7,95 e

Kölner Straße 68 · direkt an der B 9 47647 Kerken-Nieukerk Telefon: 0 28 33 - 57 04 80

Blumen, Pfl anzen und vieles mehr ...

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr, So. 10.30–12.30 Uhr

Wir haben auch sonntags für Sie geöffnet!

Weihnachts- bäume

in großer Auswahl vorrätig!

EasyFix-

Weihnachtsbaum- ständer

kinderleicht, schnell, sicher

und immer gerade ... nur

19.95 e NEU

bei uns

ANZEIGE

Kleinstes dreiachsiges Tanklöschfahrzeug der Welt

Die Ziegler Feuer-Ameise ist nur 1,70 Meter breit

Bei einem Feuerwehreinsatz ent- scheiden oft Minuten. Doch wenn die Straßen eng sind oder parkende Autos die Zufahrt behindern, ist das Durchkommen nicht immer garan- tiert. Solche Probleme könnten bald der Vergangenheit angehören.

Der Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Ziegler aus dem schwäbischen Giengen hat das kleinste dreiachsi- ge Tanklöschfahrzeug der Welt her- gestellt.

2.500 Liter Wasser an Bord In Zusammenarbeit mit einer Partnerfirma hat Ziegler das neue, sehr kompakte Feuerwehrfahrzeug

entwickelt. Das Fahrzeug, genannt Ziegler Fire Ant bzw. Feuer-Amei- se, ist nur 1,70 Meter breit, 2,50 Meter hoch und 5,97 Meter lang.

Damit ist es so schmal wie ein typi- sches Auto aus dem Kleinwagenbe- reich. Dennoch führt das Fahrzeug

die komplette geforderte Ausrüs- tung mit und hat rund 2.500 Liter Wasser an Bord.

Das Kleinlöschfahrzeug eignet sich hervorragend für enge Straßen und Gassen. Die Ziegler Feuer- Ameise kommt damit in Bereichen zum Einsatz, die für ein normales Fahrzeug schwer erreichbar sind, z. B. in historischen Altstädten oder Gebirgsregionen, im Bergbau oder in der Industrie. Das erste Modell mit einem zulässigen Gesamtge- wicht von 7,5 Tonnen wurde bereits fertiggestellt und ist einsatzbereit.

Weitere Infos unter www.ziegler.de

Zurückschneiden von Sträuchern und Bäumen Fachgerechte Entsorgung von Baum- und

Strauchwerk und allen Bioabfällen Rasenpfl ege

Verlegung von Rollrasen Mobil:

0173-5274947

markus.puhl@gmx.de

Der Kevelaerer Kulturverein Im- puls lädt am Samstag, 8. Dezem- ber, 19 Uhr, zu seiner 15. Impuls Oldie Night ins Bühnenhaus der Stadt Kevelaer ein. Das mit Disco-Five-Team wird nicht Dis- co- Hits spielen, sondern Stücke, die die Besucher noch von den guten alten Pam-, Old Mill- und

Scholten-Zeiten kennen. Als Be- sonderheit und seinem Motto

„Live-Kultur für alle Generati- onen“ verpflichtet, präsentiert Impuls an diesem Abend auch eine Live-Band. Rough`n`Ready wollen für einen schweißnassen- Abend sorgen. Nach dem Motto

„Rock n roll all night and Party“

dauert die Oldie Night Und das garantiert bis in die frühen Mor- genstunden. Das ganze rundum Wohlfühlpaket von 19 bis min- destens 4 Uhr morgens gibt es für nur acht Euro (zzgl.Vorver- kaufsgebühr) an folgenden Vor- verkaufsstellen: Service Center Kevelaer, Musikhaus Welbers,

Bücherstube Aengenheyster, Ra- dio Heckens in Kevelaer und Bü- cher Keuck in Geldern oder on- line zum selber ausdrucken unter www.kulturverein-impuls.de. An der Abendkasse kostet der Ein- tritt 9,99 Euro. Wer im Nikolaus- kostüm zur Oldie-Night kommt, hat freien Eintritt. Foto: privat

Impuls Oldie Night mit Disco-Hits und Live-Band

KEVELAER. Nach drei Jahren

„Abstinenz“ dürfen sich die nie- derrheinischen Fans wieder auf einen musikalischen Abend der Extraklasse freuen. „Die Män- ner mit Gold in den Kehlen“

nehmen am Freitag, 7. Dezem- ber, jeden, der möchte, mit auf einen unterhaltsamen Ausflug in die Welt der Klassik.

Das von der Wirtschaftsför- derungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer mbH präsentierte Kon- zert der German Tenors beginnt um 20 Uhr im Bühnenhaus Kevelaer.

Eintrittskarten sind ab sofort im Service-Center der Stadt Ke- velaer erhältlich. Die Tenöre Jo- hannes Groß und Luis del Rio, die von Kai Scholdybajew und dem Pianisten Prof. Helge Dorsch be- gleitet werden, haben ein buntes Programm aus anspruchsvoll zusammengestellter Klassik und

vergnüglicher Unterhaltung zu- sammengestellt. Sowohl Arien von Verdi und Puccini als auch

„O Sole mio“ oder Songs aus der West Side Story gehören zum Re- pertoire.

„Entscheidend ist für uns die Freude am Singen, und die möchten wir dem Publikum mitteilen,“ so die Tenöre. Die Garantie des Erfolges liegt dabei nicht zuletzt in ihrer stimmli- chen Kraft, die als musikalische Urgewalt unmittelbar in den Zu- schauerraum strahlt und zu be- geistern weiß.

Wer die „Männer mit Gold in den Kehlen“ erleben möchte, kann sich die Eintrittskarten für das Konzert, das die WFG Keve- laer Kevelaer präsentiert wird, ab sofort zum Preis von 23 bis 38 Euro im Service-Center der Stadt Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz 12, Kevelaer, Telefon 02832/122-151 bis -157, sichern.

Eintrittskarten für das Konzert können auch online unter„www.

kevelaer.de“ im Veranstaltungs- kalender unter der jeweiligen Veranstaltung bestellt werden.

German Tenors unternehmen Ausflug in die Welt der Klassik

Buntes Programm mit vergnüglicher Unterhaltung beim Konzert am Freitag, 7. Dezember, in Kevelaer

Ein buntes Programm aus anspruchsvoll zusammengestellter Klas- sik und vergnüglicher Unterhaltung präsentieren die German Tenors am 7. Dezember in Kevelaer.

(4)

KEVELAER. Niemand durfte so oft seinen 90. Geburtstag feiern wie Miss Sophie. Immer dabei an ihrer Seite ist James, der But- ler. Auch im Bühnenhaus Keve- laer. „Dinner for one – wie alles begann“ ist die Komödie über- schrieben, die am Mittwoch, 12.

Dezember, ab 20 Uhr im Rah- men der Theaterreihe der Stadt aufgeführt wird.

Im ersten Teil der Produktion des Theaters Poetenpack Pots-

dam erleben die Zuschauer die unterhaltsame Suche eines Re- gisseurs nach passenden Darstel- lern.

Im zweiten Teil dürfen sich die Gäste auf den Sketch freuen, der für viele zum festen Programm zum Ende eines jeden Jahres ge- hört. Im ersten Teil der Komödie sucht der angesehene Regisseur Schlenk, dargestellt von Benja- min Kernen, händeringend pas- sende Darsteller für die Rollen

der Miss Sophie und des Butlers James. Eine Menge Schauspie- ler haben bereits vorgespielt, die richtigen waren noch nicht da- bei. Zum heutigen Vorsprechen kommen Elvira, alias Iduna He- gen, und Klaus, verkörpert von Justus Carrière. Sie sind ein seit Jahrzehnten gemeinsam durch die Lande tingelndes Komiker- Duo, das sich auf der Bühne eine aberwitzige Profilierungsschlacht liefert. Die beiden waren lange ein Paar und dementsprechend katastrophal ist ihr Umgang mit- einander. Rollen und Realität gehen wild durcheinander. Da die Premiere immer näher rückt, bleibt dem Regisseur keine Wahl, er muss die beiden nehmen, komme, was wolle… Im zweiten Teil der Aufführung darf sich das Publikum auf den Sketch freuen - beinahe wie es ihn kennt und liebt, jedoch mit einer kleinen Fortsetzung des neurotischen Ringkampfes der Schauspieler.

Theater im Theater eben… Kar- ten für das Theaterstück „Dinner for one – wie alles begann“ am Mittwoch, 12. Dezember, ab 20 Uhr im Bühnenhaus der Stadt Kevelaer, sind zum Preis von 6 bis 14,50 Euro im Service-Center der Stadt, Peter-Plümpe-Platz 12, Telefon 02832/122-151 bis –157, erhältlich.

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Polster (T)räume

für jeden Einrichtungsstil. Mit über 450 Modellen bieten wir Ihnen eine der größten Polstermöbel-Ausstellungen der Region. Bei uns fi nden Sie internationales Design, junges Wohnen, edle Klassik

und das größte TV-Sessel-Studio am Niederrhein!

Beste Fachberatung, Service und Lieferung

Freihaus sind bei uns selbstverständlich.

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

statt

3398.- 1979.-

statt

3529.- 1899.-

statt

3470.- 1690.-

statt

4075.- 2095.-

incl. XXL-Hocker

Sonntag, 9.12. Schautag 11-17 Uhr*

Relax-Garnituren

ab

1498,-

Riesen Modell-Auswahl auch mit elektrischen Liegekomfort-Funktionen Sonderpreis

ab

779.-

in vielen Farben Dickleder

2-motorig

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

1699.-

1098.-

2-motorig mit Aufsteh-Hilfe

2529.-

1398.-

Dickleder

2729.-

1648.-

Gr. S elektr.

Verst.

2659.-

1449.-

Dickleder

Markenqualität zu

Großanbieter-Preisen

...alles vor Weihnachten

lieferbar

ca. 130 Polstermodelle ca. 140 TV-Sessel

bis

echte 60%

reduziert!

www.traumpolster.de z.B.

E l e k t r o - H a u s g e r ä t e

Hausgerätekundendienst · Elektroheizungen · Solarstromfachbetrieb · Elektromeisterbetrieb Issumer Tor 8 · 47608 Geldern · Tel. 02831/6898

Fachhändler mit eigenem Kundendienst

Jahre 20

LCD/LED TV, HiFi u. Bose-Studio, Sat-Technik, Meisterbetrieb, Kundendienst

Hornbergs First Class GmbH, 47608 Geldern, Harttor 5 Tel. 02831 6374, Fax 02831 4694, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Gm b H Fenst"'%#$*"!'!$ergärt!'"#!

Kommen Sie zur Musterschau: tägl. geöffnet von 9-18 Uhr 47$"!!"( *28 34/2 &54

Seit 1976

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

mit Fuhrwerkswaage

CONTAINER

DIENST

STEFAN OPWIS

Ossenpaß 5 KEVELAER 0 28 32-9 26 66

SCHROTT HANDEL

Barankaufvon Schrott und Altmetallen aller Art

KostenlosAnnahme von Papier und Kartons

NEU:Mini- Container

+

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

FENSTER · HAUSTÜREN · ROLLADEN · SONNENSCHUTZ Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 194 8

Nach 40 Jahre ohne Hitzefrei tra- fen sich ehemalige Schüler der Theodor-Heuss-Hauptschule Kevelaer, Entlassjahrgang 1972, zum gemütlichen Beisammen- sein. Teilgenommen haben: Theo Küsters, Heinz Gipmans, Marlies Stamprath (Kaenders), Bärbel Holtappels (Steegmann), Erwin

Peuyn, Klaus Aengenheyster, Ju- lia Baumanns (Voss), Gerd Ver- heyen, Günter Elsemann, Eva Nägl (Stenmanns), Gabi Völlings (Kösters), Robert Schopmanns, Werner Beltermann, Birgit Hitzler (Berns), Gertrud Harz (Kaschubat), Hubert Koppers, Beate Pieper (van Gellekom),

Franz-Josef Ambrosius, Thek- la Bergers (Billion), Eva Bürgel (van Heyster), Heinz Maubach, Heinz-Peter Tebest, Brigitte Büns (Voss), Hannelore Hendrix (Smitmanns), Ursula Kascher (van Husen), Marlene Vonk- Woste (Vonk), Dieter Meschke, Ingrid Ripkens (Kersten), Wal-

ter Uhrner. Das Orga-Team mit Gabi Völlings (Kösters), Brigitte Paduschek (Behr), Ingrid Rip- kens (Kersten), Julia Baumanns (Voss) und Heinz-Peter Tebest bedanken sich bei den Mitschü- lerinnen und Mitschülern und freuen sich auf ein Wiedersehen in 2017. Foto: privat

40 Jahre ohne Hitzefrei

Nach langer Zeit im Angestelltendasein haben sich Renate Wünsche und Ulrike Scharfhausen auf der Walbecker Straße 7 in Kevelaer (gegenüber Penny) den Traum der Selbständigkeit erfüllt. Die gelernten Fleischereifachverkäuferinnen wollen sich mit sehr guter Qualität der Fleisch- und Wurstwaren dem Wett- bewerb stellen. Ihren Kunden wollen sie nur hochwertige Ware anbieten. Deshalb legen sie viel Wert auf fachliche Beratung, bei der ihnen ihre jahrelange Berufserfahrung zugute kommt. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Miss Sophie feiert in der Komödie „Dinner for one – wie alles begann“ am 12. Dezember ab 20 Uhr ihren 90. Geburtstag im Bühnenhaus Kevelaer.

Natürlich dabei: ihr Butler James.

Hinter den Kulissen- Dinner for one - wie alles begann

Komödie mit Butler James und der unverwüstlichen Miss Sophie

Rentenberatung hilft bei Fragen

KEVELAER. Die nächste Ren- tenberatung der Deutschen Ren- tenversicherung Bund findet am Freitag, 7. Dezember, ab 16 Uhr, auf der Egmontstr. 2c (Debeka- Versicherung) in Kevelaer statt.

Versichertenberater Lothar Tee- uwsen hilft bei allen Fragen zur Rentenversicherung. Aus organi- satorischen Gründen ist eine vor- herige Anmeldung unter Telefon 02832/93000 oder 0162/6307031 unbedingt erforderlich. Die vor- handenen Rentenunterlagen und der Personalausweis sind mitzu- bringen.

(5)

MITTWOCH 5. DEZEMBER 2012 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Str. 36 (neben PENNY-Markt) Weeze · Tel. 0 28 37 / 96 11 21

Angebote v. 3.12. bis 8.12.2012

Rinderrouladen

auf Wunsch bratfertig gefüllt

1000 g

9 79

Rouladenbraten oder Rouladengulasch

Spitzenqualität von besten deutschen Jungbullen

1000 g

9 49

b

frisch gut günstig

b

Gehacktes gemischt

laufend frisch

1000 g

4 99

Frisches Schweinefi let oder Filetspieße

100 g

0 99

b

b

Frische dicke Rippe

am Stück oder in Scheiben

1000 g

3 99

Familienroulade

Riesenroulade küchenfertig vorbereitet

1000 g

9

b

79

b

Frischwurstaufschnitt

6-fach sortiert

100 g

0 99

Hausmacher Bauernfrühstück

100 g

0 99

b

b

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.12.2012 KW 49

An der Wurst- und Käsetheke

statt 15.99 Holländische oder Türkische

Strauch- Tomaten

Klasse I 1 kg

1.29

Holländischer

Rosenkohl

Klasse I 1 kg Netz

-.99

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Besser leben.

Doego

MELITTA

Kaffee

versch. Sorten, Kilopreis 7,32 500 g Packung

4.99

VITTEL

Natürliches Mineralwasser

Literpreis -,25 Packung = 6 x 1,5 Liter EW-PET-Flasche

(zzgl. Pfand)

3.99

Müller

Rügenwalder Teewurst

fein, grob oder mit Pfeffer

100 g

1.39

Asbach Uralt

feiner alter Weinbrand, 38% Vol.

Literpreis 14,27 0,7 Liter Flasche

9.99

COLGATE extraclean

Zahnbürste,

medium

Packung

1.49

COLGATE

Total Zahncreme

100 ml 2,07

75 ml Tube

1.55

Philadelphia

verschiedene Frischkäsezubereitungen, 100 g -,50 175 g Becher

MÜLLER

Müllermilch

Literpreis 1,48

400 ml Flasche

-.59

LANDLIEBE

Fruchtjoghurt

3,8% Fett, 100 g -,22 150 g Becher

COPPENRATH & WIESE

Meistertorten

verschiedene Sorten z.B.

Mandelbienenstich, tiefgefroren, Kilopreis 4,35 - 5,99

800 g - 1100 g Pckg.

4.79

AMBACH

Eiscreme

verschiedene Sorten, z.B. Gourmet- Edition Tiramisu-Kaffee, aus frischer Milch und Sahne, tiefgefroren, Literpreis 3,32

900 ml Becher

2.99

EISBÄR

Wintereis- Spezialitäten

verschiedene Sorten, z.B. 5 Eiskrem- Zimtsterne, Zimt-Eiskrem und Apfelsorbet mit 25% Fruchtgehalt, Literpreis 4,48

400 ml Packung

1.79

REWE

Bauern- Leber-

oder Blutwurst

hergestellt in Naturdarm100 g

-.99

Italienische Salami

»Spianata Romana«, besonders mild im Geschmack, luftgetrocknet,

mindestens 3 Monate gereift

100 g

1.99

Spanischer

Serrano-Schinken

»Grand Reserva«, mit Meersalz gesalzen

100 g

1.99

2.59

BRINKHOFF’S No.1

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Literpreis 1,00 oder Kasten = 24 x 0,33 Liter Flasche,

Literpreis 1,26 je Kasten (zzgl. Pfand)

Von junger Hafermast- Gans aus Polen:

Zarte Gänsebrust

HKL A, mit Knochen, gefroren, Kilopreis 10,99

z.B. 1050 g Stück

11.54

2 zarte Gänseschenkel

HKL A, gefroren, Kilopreis 10,99

z.B. 700 g Stück

7.69

-.55

PFANNI

Knödel

halb & halb, 12 Stück in Kochbeuteln Packung

2.99

1.39

2 + 1 gratis!

DUSCH DAS

verschiedene Sorten, z.B. for men, Literpreis 3,18

= 2 x 250 ml Doppelpack

Peyrigoux

französischer Weichkäse, mild-würzig und sehr cremig im

Geschmack, 60% Fett i.Tr.

100 g

2.29

St. Albray oder Chaumes

französischer Weichkäse, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.39

Ab Freitag frisch an unserer Wurst-Bedienungstheke:

+ 1 Liter Coca-Cola gratis!

Kalbsschnitzel,

Kalbsbraten

oder Kalbsragou t

aus der Keule sorgfältig zugeschnitte

n

1 kg

12.99

Frisch e

Hähncheninnenfilets

HKL A, besonders

zart und kalorienar

m

1 kg

5.49

Rinderbrust

oder Flache Rippe

für kräftige Eintöpfe

1 kg

5.29

Lecker

aus der heißen Theke:

Spießbraten

frisch gegrillt, pikant

gewürzt

100 g

-.79

Rinde r- Gulasch

vom deutschen Jungbullen

1 kg

6. 99

COSTA RICA

Ananas sweet

große Früchte, Klasse I

Stück

2.49

Donnerstag bis Samstag

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig fü r …

BÖKLUNDER Würstchen

Frankfurter Art oder Wiener, 100 g -,71

5 Stück

= 210 g Glas

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

In der Firma Lohmann Haustechnik - Elektro, Sanitär, Heizung - aus Kevelaer gab es zwei besondere Jubiläen zu feiern. Paul-Josef Loh- mann (r.) erhielt den Goldenen Meisterbrief, Kundendienstmonteur Heinz Schax (l.) feierte sein 40jähriges Betriebsjubiläum. Dazu erhielt er die

Silberne Medaille der Kreishandwerkerschaft. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Pro Fahrzeug zwei Prüfungen

KEVELAER. Der ADAC Prüf- dienst ist am 6. und 7. Dezember in Kevelaer, Parkplatz am Hül- sparkstadion, Hoogemittags- weg, stationiert. Die Prüfungen werden wochentags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr durchgeführt.

Der ADAC Prüfdienst macht auch in Weeze Station. Dort ist er vom 8. bis 10. Dezember am Rewe-Markt, Kevelaer Straße 90- 100, stationiert. Die Prüfungen werden hier wochentags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr durchgeführt. Um allen Autofahrern die Möglichkeit zu geben, die kostenlosen Leis- tungen in Anspruch zu nehmen und längere Wartezeiten zu ver- meiden, können in Kevelaer und Weeze aus dem Angebot zwei Prüfungen pro Fahrzeug gewählt werden. Über die Ergebnisse der Messungen bekommt der Fahrer ein Prüfprotokoll. ADAC Club- mitglieder erhalten vor Ort auch die ADAC Jahresgabe.

(6)

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

AUSTRALIEN

100 Euro gehen an den Gewinner

NIEDERRHEIN. Woche für Woche Rätselspaß mit den Nieder rhein Nachrichten. Zahl- reiche Leser strengen dabei ihre grauen Zellen an. Soviel Grübeln soll natürlich auch belohnt wer- den. Die NN könnten ihren Le- sern zwar nach jeder Ausgabe eine kleine Freude bereiten. Doch gebündelt geht’s noch dicker. Je- weils Ende des Monats wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner mit 100 Euro beglückt.

Das heißt nach spätestens fünf Wochen gibt’s eine Ziehung. Das Mitmachen lohnt sich trotzdem jede Woche. Je mehr richtige Ein- sendungen von einem Leser ein- gehen, desto öfter ist er in der großen Lostrommel vertreten.

Aus zahlreichen Einsendungen wurde auch diesmal wieder ein Gewinner ermittelt.

Die 100 Euro für den Monat November ge hen an Barbara Georg aus Alpen.

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 11. Dezember 2012 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Widder 21.03.-20.04.

Das Urteilsvermögen der Widder ermöglicht es ihnen zu entschei- den, was für sie richtig ist. Verlassen Sie sich auf Ihr Gefühl! Ihre Mitmenschen schenken Ihnen großes Vertrauen.

Nutzen Sie dies nicht leichtfertig aus.

Stier 21.04.-21.05.

Weil der Stier mo- mentan alles so gut im Griff hat, versetzt er seine Umwelt in Erstaunen. Trotz- dem sollte Ihnen der Erfolg nicht zu Kopf steigen! Mit Bescheidenheit kommen Sie besser an Ihr Ziel.

Zwilling 22.05.-21.06.

Der Zwilling kann sich momentan gut in die Lage anderer ver- setzen. Das schaff t Sympathien und stärkt Ihr eigenes Selbstbewusstsein!

Gespräche mit Kollegen sollten Sie nicht auf die lange Bank schieben.

Krebs 22.06.-22.07.

Der Power des Krebs kann sich jetzt keiner in den Weg stellen.

Alles wird sich zum Guten wenden, wenn Sie die Zuversicht nicht auf- geben! Ihr Liebesleben erhält neuen Schwung, machen Sie die Augen auf.

Löwe 23.07.-.23.08.

Der Löwe hat ein Händchen dafür, mit diplomatischem Geschick in seiner Umgebung für Harmonie zu sorgen. Aber denken Sie auch mal an sich! Wie wäre es denn mal mit einem Schwimmbadbesuch?

Jungfrau 24.08.-23.09.

Die Jungfrau ist heute in guter Laune und weiß in jeder Situati- on, worauf es ankommt. Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheff el! Aber auch nicht zu Übermütig werden. Sie wissen ja wer mit dem Feuer spielt…

Waage 24.09.-23.10.

Die Waage sollte keine Zeit mit überfl üssigen Dingen verlieren. Es wäre schade um die gute Chance, die sich Ihnen bietet. Überraschungen sind möglich Vor allem im Familien- kreis ist Harmonie angesagt.

Skorpion 24.10.-22.11.

Der Ärger ist vorpro- grammiert, wenn der Skorpion immer ge- gen den Strom schwimmen. Schalten Sie Ihren Dickkopf mal auf „Stopp“!

Genießen Sie Ihren Feierabend und unternehmen Sie etwas Schönes.

Schütze 23.11.-21.12.

Wenn der Schütze jetzt mehr als bisher riskiert, ist die Mög- lichkeit eines Gewinnes groß. Bleiben Sie aber realistisch! Sie sollten in Ihrem eigenen Interesse keine Traum- schlösser bauen!

Steinbock 22.12.-20.01.

Ungelöste Probleme irritieren den Stein- bock und bereiten ihm zur Zeit starkes Kopfzerbrechen.

Nehmen Sie die Lösung selbst in die Hand, dann geht alles gut! Ein Wenig Hausarbeit verschaff t Ihnen Ausgleich.

Wassermann 21.01.-19.02.

Der Wassermann sollte heute nicht andere für sein Versa- gen verantwortlich machen, sondern zu seinem Fehler stehen. Hacken Sie nicht immer auf den anderen herum!

Gehen Sie doch mal wieder schön Aus.

Fische 20.02.-20.03.

Vor allem im Privat- leben sollten die Fische versuchen, kooperativer als bisher zu sein. Wenn Sie Freunde hängen lassen, ist das kein guter Zug! Überlegen Sie wer auf ein klärendes Gespräch mit Ihnen wartet.

So stehen Ihre Sterne

KW49- 2012

Hut

Bahnstr. 11 Tel. 0 28 32/7 83 19

Herrenausstatter

Gut

„behütet“

in den Winter –

Riesige Auswahl an Hüten und Mützen

Mit dem Bollerwagen holten Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Marienkäfer“

aus Kevelaer-Schravelen im Ke- velaerer Rewe-Markt Narzynski einen kostenlosen Obst- und Gemüseeinkauf ab. Der Markt sponsert zudem den Frühförde- rungsworkshop „Gesunde Er- nährung - neu aufgetisch mit Neuen Medien“ des Arbeits-

Kreises NeueMedien (AKNM).

Der Arbeitskreis ist ein Zusam- menschluss von Schulleitern, Lehrern, Sozialarbeitern, Erzie- hern, Medienpädagogen und Fachreferenten. Dessen Ziel ist es, Kinder in Tageseinrichtungen und Schulen praktisch darin zu unterstützen, spielerisch etwas über gesunde Ernährung zu ler- nen und die Neuen Medien in

der täglichen Bildungsarbeit zeit- und kindgemäß zu nutzen. Mit- glieder des Arbeitskreises gehen in Einrichtungen, um Fünf- bis Sechsjährige in themenbasierten Kompakt- und Intensivwork- shops spielerisch an den Umgang mit Computer, Maus und Poin- ter heranzuführen. Interaktiv ler- nen sie Wichtiges rund um Obst und Gemüse kennen. Zusätzlich

zu der Förderung erhalten die Kindertageseinrichtungen eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Dass sich gute Vorbildung auszahlt, bewiesen die „Marienkäfer“. Sie zeigten sich bei ihrem Besuch im Rewe- Markt sehr vertraut mit vielen Obst- und Gemüsesorten und griffen gerne bei Kostproben ger- ne zu. NN-Foto: Kerstin Kahrl

Fachleute für gesunde Ernährung

Am Kindeswohl orientieren

Caritas-Vertreter diskutierten mit Abgeordneten im NRW-Landtag

GELDERLAND. Die Umset- zung des Inklusionsgedankens muss sich strikt am Wohl des Kindes orientieren und den Eltern die Möglichkeit bieten, die für ihr Kind bestmögliche Betreuung und Förderung zu wählen. Mit dieser Positi- on brachten sich Jutta Scholl, Heinrich Brötz und Hermann Hengstermann als Vertreter des Caritasverbandes Geldern-Ke- velaer im Düsseldorfer Landtag in die Diskussion mit mehreren Landtagsabgeordneten zum Thema Inklusion ein.

„Das Schlimme an der Inklu- sionsdebatte ist, dass es noch keine breite Debatte gibt“, spitzte Caritas-Vorstand Heinrich Brötz die Position der Caritas zu und forderte, das Thema Inklusion zuerst intensiv mit allen Beteili- gten – vor allem den Eltern – zu diskutieren, bevor man sich an die Umsetzung mache.

Über die Schilderungen des Caritasverbandes und anderer Praxisvertreter – unter ande- rem in Bezug auf die Streichung der Fahrtkostenübernahme durch den Landschaftsverband Rheinland – zeigte sich Bern- hard Tenhumberg, Sprecher des CDU-Arbeitskreises Familie, Kinder und Jugend, schockiert:

„Während wir noch mitten in der Diskussion darüber sind, wie Inklusion gelingen kann, werden hier offenbar schon Fak- ten geschaffen, die Strukturen verändern.“ Welche Vorausset- zungen notwendig sind, damit eine kindgerechte Umsetzung des Inklusionsgedankens mög- lich ist, hatte der Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. in einem Positionspapier zusammenge- fasst, das in Kürze auch veröf- fentlicht werden soll.

Als Kernpunkte nennt der Caritasverband dabei neben der baulichen Barrierefreiheit in den Kindertagesstätten vor allem die Schaffung der personellen Voraussetzungen – also Quali-

fizierung und Aufstockung der Mitarbeiter. Wichtig sei zudem, dass bei der Umsetzung der ho- he Qualitätsstandard, der heute bereits in den heilpädagogischen und integrativen Einrichtungen existiere, nicht gefährdet werde und im Sinne der Kinder die Vielfalt der Einrichtungsformen erhalten bleibe.

Deshalb warb Heinrich Brötz dafür, die Inklusionsdebatte zu intensivieren und die Umset- zung zu entschleunigen. „An- sonsten haben wir am Ende eine Entwicklung, deren Ansinnen wir zwar im Prinzip teilen, die aber im Detail einen Rückschritt für die betroffenen Kinder be- deutet“, so Brötz.

Heinrich Brötz (2.v.l.) und Hermann Hengstermann (3.v.l.) dis- kutierten mit Landtagsabgeordneten die aktuelle Stand bei der Inklu-

sion. Foto: privat

(7)

wep · Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH

Friedrichplatz 1–5 · 41836 Hückelhoven · Telefon: 02433 / 902-800 oder 02433 / 902-0

Preisstand: 01.01.2013

* Ausgenommen sind Anpassungen aufgrund Änderungen der Umsatz- und/oder Stromsteuer, des EEG und KWKG und eventuell neue Steuern, Abgaben und sonstige hoheitliche Belastungen (49 % beim Arbeitspreis/19 % beim Grundpreis). ** Inkl. 19 % gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG tritt als Vermittler für den Strom der WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH in Hückelhoven auf.

Auch mit Sondertarif für Wärmepumpen.

Sprechen Sie uns einfach an.

Neugierig? Weitere Informationen unter:

www.wep-h.de oder www.rwz.de/strom

22,99 22,99

Der neue Strom für Kevelaer!

›Unser LandStrom‹ wird hier vor Ort erzeugt! Denn für die Stadt Kevelaer bieten wir ein Stromprodukt an, das zu mindestens 50 % aus einer regionalen Biomasse- Kraftanlage stammt.

Das fördert nicht nur die Region, sondern macht auch Ihren Geldbeutel glücklich.

Raiffeisen-Energie

Unser Land Strom

Nachrechnen lohnt sich:

❙ mind. 50 % vor Ort erzeugt

❙ mit wepPreisgarantie*: bis zum 31.12.2014

Arbeitspreis: 22,99 Ct/kWh brutto**

Grundpreis: 6,- Euro/Monat brutto**

❙ monatlich kündbar

❙ monatliche Abschlagszahlung

❙ Erledigung aller Wechselformalitäten durch uns

JETZT

NEU!

(8)

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N I N G E L D E R N

Nikolausmarkt täglich bis 16. Dezember 2012 Verkaufsoffener Sonntag, 9. Dezember, 13-18 Uhr

* Rabatte sind nicht kombinierbar, kein Einsatz der Partner-Card möglich.

Freitag, 7.12., Samstag, 8.12. und am verkaufsoffenen Sonntag, 9.12. (13–18 Uhr)

auf Alles! *

Fotoshooting mit

dem Weihnachtsmann Kinder-Weihnachtsbäckerei

Weihnachts- baumverkauf Kreatives Gestalten

mit Farben

Tipps und Tricks rund um die kreative Raumgestaltung vom Profi

XXL-Waffeln

mit Puderzucker c 1,50 Großer Pfannekuchen

mit leckerer Füllung c 2,50 z.B. Hunde-Snack

200 g nur

c 1,- Vorführung

Der mobile Futter-Shop

Besuchen Sie unseren

Weihnachts- markt

Jedes Kind kann sich zusammen mit dem

Weihnachtsmann fotografi eren lassen, und erhält dann eine Ausgabe der hagebau-Zeitung mit dem Bild auf der Titelseite!

Alle Kinder sind herzlich eingeladen in unserer Bäckerei für sich und ihre lieben Eltern

leckere Weihnachtsplätzchen zu backen.

... auch dabei für alle Tierfreunde

mit Backdiplom

kostenlos

kostenlos

Der Nikolaus kommt

Bescherung auf dem Nikolausmarkt in Geldern

GELDERN. Es ist eine schöne Tradition, dass der Werbering Geldern alljährlich dafür sorgt, dass der Nikolaus den nach ihm benannten Markt in Geldern am 6. Dezember besucht. Auch wenn der Werbering nicht mehr Ver- anstalter des Nikolausmarktes ist, so freut er sich doch darü- ber, dass er die Möglichkeit be- kommt, diese Aktion auch wei- terhin durchzuführen.

In diesem Jahre wird sich doch etwas ändern. So gibt es keine Bühne mehr, stattdessen finden alle Aktionen auf der Terrasse des großen Getränkestandes statt. Das Gelderland Trio in der Besetzung Irmi Janssen, Hans Jürgen Walter und Jürgen Eggers wird ab 15.30 Uhr die Besucher mit weihnacht- licher Musik auf die Ankunft des

Nikolauses einstimmen. Das Trio hat sich mittlerweile einen guten Namen im Gelderland gemacht und spielt grundsätzlich immer für einen guten Zweck, in diesem Jahre für die heilpädagogische Kindertagesstätte St. Michael.

Um 16 Uhr wird der Nikolaus dann auf den Markt kommen und zu den Besuchern sprechen.

Danach haben die Kinder die Möglichkeit, den Nikolaus zu begrüßen, ein Gedicht aufzusa- gen oder ein Lied zu singen. Zur Belohnung gibt es leckere süße Sachen, die der Heilige Mann und seine Helfer dabei haben. An- schließend macht der Nikolaus noch einen Rundgang auf dem Markt und begrüßt dabei die Be- sucher, für die er sicherlich auch noch Leckereien im Korb hat.

Die Kinder begrüßt der Nikolaus am 6. Dezember persönlich auf

dem Gelderner Marktplatz. Foto: privat

Der Nikolausmarkt in Geldern wurde am Samstag offiziell eröffnet. Bis zum 16. Dezember sind die Stände mit Kunsthandwerk und kulinarischen Angeboten täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet.

Beste Stimmung auch bei den kleinen Besuchern. Erstmalig bildet eine Eisfläche das Zentrum des Nikolausmarktes, auf der Jung und Alt nach Herzenslust Schlittschuh fahren können. NN-Fotos: Theo Leie

Päckchenabgabe bei der „Tafel“

GELDERLAND. Nicht für al- le Menschen im Gelderland ist Weihnachten ein fröhliches Fa- milienfest. Denn wenn das Ein- kommen nicht für das Nötigste reicht, kommt kaum Festtags- stimmung auf. Um möglichst alle Menschen an der Weih- nachtsfreude teilhaben zu lassen, veranstaltet die Gelderner Tafel auch in diesem Jahr wieder die

„Weihnachtspäckchen-Aktion“

in Geldern und Straelen. Wer be- dürftigen Familien und Mitbür- gern zu Weihnachten eine be- sondere Freude machen möchte, kann ein Päckchen mit haltbaren Lebensmitteln (wie Kaffee, Dau- erwurst und Fischkonserven) packen und dieses nach seinen Vorstellungen festlich dekorie- ren. Für das Tafelteam muss gut sichtbar ein Inhaltsverzeichnis beigelegt werden. Auf Alkohol und Tabakwaren sollten die Spender verzichten.

Die Geschenk-Päckchen kön- nen am Montag, 10. Dezember, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Tafelladen in Straelen, in den Räumen der Evangelischen Kir- chengemeinde, Bahnstraße 23, sowie am Mittwoch, 12. Dezem- ber, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im Tafelladen in Geldern, Jahn- straße 13, abgegeben werden.

Das Tafelteam hofft, dass viele Menschen die Initiative unter- stützen, damit möglichst viele Menschen zum Weihnachtsfest ein gutes Essen zubereiten kön- nen. Beschenkt werden sollen nicht nur Tafelbesucher in Geld- ern und Straelen, sondern auch bedürftige Mitbürger in Kerken, Issum, Sevelen und Kapellen.

Heilig Abend in Gemeinschaft

GELDERN. Der Caritas-Aus- schuss der Katholischen Pfarr- gemeinde St. Maria-Magdalena Geldern, weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung: „Heilig Abend in Gemeinschaft“ stattfindet. Al- le Menschen aus Geldern und Umgebung, die an diesem Abend eine Möglichkeit suchen mit an- deren zusammen zu sein, sind herzlich willkommen. In der Zeit von 18 bis 22 Uhr sind alle, die diesen Abend nicht gerne allei- ne, sondern in einer schönen Gemeinschaft verbringen möch- ten, eingeladen ins Pfarrheim St.

Maria-Magdalena in Geldern zu kommen. Dort werden einige schöne Stunden mit einem schö- nen Abendessen, mit Liedern und Geschichten verbracht. Für Fahr- gelegenheit kann gesorgt werden.

Nähere Informationen im Pfarr- büro, Telefon 02831/97670 oder bei Pastoralreferent Friedhelm Appel, Telefon 02831/980204.

Infoabend für werdende Eltern

GELDERN. Am Freitag, 7. De- zember, 19 Uhr, findet ein Infor- mationsabend im Geburtshaus Geldern, Villa Dullstein, Harttor 48, statt. Über die Betreuungs- möglichkeiten im St.Clemens- Hospital und im Geburtshaus informieren die Hebammen im Rahmen einer kostenlosen Ver- anstaltung mit anschließendes Hausbesichtigung. Anmel- dung bei Claudia Kern, Telefon 02831/977793 von 10 bis 14 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frank Blechschmidt, der nicht nur seit vielen Jahren Kreistagsabgeordneter und Vor- sitzender der FDP im Kreistag ist, sondern seit einem Jahr auch

Begonnen hatte die Versammlung mit der Ehrung dreier verdienter Kommunalpolitiker, die nach der Wahl nicht mehr in den Organen der Stadt Kronberg mitarbeiten werden: Hel-

Gäste können sich auf eine Mischung bekannter Pop- und Folksongs freuen, die mit Ukulele, Percussion und Harp neu interpretiert werden. Der Eintritt ist frei, Spenden

Neben der Möglichkeit, dass junge Kreative beispielsweise ihr eigenes Konzert oder ihren Tanzauftritt in einer der Kinder- oder Jugendeinrichtungen selbst organisieren, unterstützen

"Der letzte Vorhang" der erfolgreichen niederländischen Autorin Maria Goos im Theater im Pfalzbau.. Richard ist der Inbegriff des Klischee-Schauspielers: Er ist

Rambo war an diesem Tag leider schon weg, da wir nicht wussten, dass man sich vorher für einen Hund zum Gassi gehen anmelden muss (so kam unsere Tochter dann zu Lady, das ist

Weil sich in diesem Jahr nur sehr wenige Kinder für die Sternsingeraktion in Donsbrüggen gemeldet haben, können nicht mehr alle Haus- halte besucht werden. Das Orga-

eine Schatztruhe. „Und dann war da noch der Thomasz Debski“, erinnert sich Rosenberg an einen Gefangenen, der für die Wandbe- malung sorgte. Die schwarze Null wurde am Ende