• Keine Ergebnisse gefunden

Rechtes Maß und Heilige Zahl (Berlin, 13 Nov 19)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechtes Maß und Heilige Zahl (Berlin, 13 Nov 19)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Rechtes Maß und Heilige Zahl (Berlin, 13 Nov 19)

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Einsteinsaal, Jägerstr.

22-23, 10117 Berlin, 13.11.2019 Anmeldeschluss: 07.11.2019 Prof. Dr. Maria Deiters

Interdisziplinärer Workshop des Mittelalterzentrums der BBAW

Ausgehend von der Bibel – „Du aber hast alles nach Maß, Zahl und Gewicht geordnet“ (Sap 11,21) – waren Maß und Zahl göttlich fundierte Konstituenten des mittelalterlichen Weltverständnisses.

Der Workshop wird dies aus Sicht der verschiedenen am Mittelalterzentrum beteiligten Disziplinen anhand urkundlicher, literarischer und künstlerisch-architektonischer Quellen beleuchten. Dabei werden neben Perspektiven des christlichen Mittelalters auch solche der Spätantike und des Islam untersucht. Die Vortragenden sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Projekten des Mittelal- terzentrums und des Zentrums Grundlagenforschung Alte Welt der Berlin-Brandenburgischen Aka- demie der Wissenschaften.

Für den Abendvortrag konnte Kathrin Müller, Professorin für Bildkulturen des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin, gewonnen werden.

Programm:

9:30 Uhr

Begrüßung: Bernhard Jussen (Sprecher des Mittelalterzentrums, Akademiemitglied) 9:45 Uhr

Jörg Feuchter (Regesta Imperii – Regesten Kaiser Friedrichs III., BBAW): Friedrich III., der Kaiser und sein Kosmos

10:20 Uhr

Ulrike Hohensee (Monumenta Germaniae Historica, BBAW): Maß und Zahl in den Urkunden Kaiser Karls IV.

10:55 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr

Cordula Bandt (Die alexandrinische und antiochenische Bibelexegese in der Spätantike, BBAW):

Heilige und weniger heilige Zahlen. Über Zahlenspekulationen in der frühchristlichen Exegese 11:50 Uhr

Lydia Wegener (Otto von Passau-Projekt, BBAW): Die Bedeutung des Messens in der spätmittelal- terlichen Passionsfrömmigkeit

(2)

ArtHist.net

2/2

12:25 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr

Cornelia Aman (Arbeitsstelle für Glasmalereiforschung Potsdam, BBAW): Geordneter Kosmos:

Form und Programm hochmittelalterlicher Fensterrosen 14:35 Uhr

Ingo Drumm / Kai Kappel (Institut für Kunst- und Bildgeschichte / Adolph-Goldschmidt-Zentrum, Humboldt-Universität zu Berlin): Mira rotunditate. Maß und Similitudo bei Architekturzitaten der Jerusalemer Grabeskirche

15:25 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr

Michael Marx (Corpus Coranicum, BBAW): Maß und Zahl im Koran 16:20 Uhr

Ali Aghaei (BMBF Projekt IRANKORAN, Corpus Coranicum, BBAW): Illumination and Numbering.

Function and Implication of Verse Markers in Early Qurʾanic manuscripts from the National Muse- um of Iran

19:00 Uhr

Abendvortrag: Kathrin Müller (Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Ber- lin): Maß und Maßlosigkeit in den Bildkünsten des Mittelalters

Um Anmeldung wird gebeten bis zum 7.11.2019 unter: www.bbaw.de/anmeldung-massundzahl

Quellennachweis:

CONF: Rechtes Maß und Heilige Zahl (Berlin, 13 Nov 19). In: ArtHist.net, 28.10.2019. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/21944>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich werde andernorts darauf und auf die Anwendungen dieser Hypothese, auf meine Anschauung einer widerstandslosen Bewegung der Himmelskörper, Planeten und Monde in Gasen des

Aber das kann doch wohl nicht der Grund sein, weshalb es da gerade von der ED V -Seite so große Wider- stände gibt!.. (sm)

BEROLLKA ist berechtigt, gewährleistungspflichtige Mängel nach eigener Wahl durch für den Besteller kostenlose Nachbesserung oder Ersatzlieferung des fehlerhaften Teiles

In diesem Abschnitt werden topologische Gruppen definiert und einige einfache Eigenschaf- ten gezeigt, die f¨ ur das Haupthema dieser Arbeit, den Existenz und Eindeutigkeitsbeweis

Obwohl Open Access häufig als ein Teil von Open Science betrachtet wird, sollten auch zwischen den beiden Bereichen die Aufgaben klar abgegrenzt werden (I1, I2, I4),

Die neuen Fibrinolytika (Alteplase, Reteplase, Tenecteplase) unterscheiden sich von Urokinase und Streptokinase durch eine spezifische Bindung an Fibrin, so dass der lokale Effekt

Anhand verschiedener Fallbeispiele zeigte dann CHRISTOF BAIER (Humboldt-Universität zu Berlin) die Kurmark Brandenburg als Experimentierfeld für

Oliver Zauzig (Leiter der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland, HU Berlin) und Kirsten Vincenz (Leiterin der Kustodie, TU Dresden)..