• Keine Ergebnisse gefunden

Liste teilnehmender Imker / Vereinsmitglieder (PDF, 178 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Liste teilnehmender Imker / Vereinsmitglieder (PDF, 178 kB)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Agrarmarkt Austria / www.ama.at / B3346_29_B1 Version 01 (letzte Änderung: 30.01.2020) Seite 1 von 1

 

 

 

 

Beilage zum „Antrag auf Kleingeräteförderung“ für Vereine 

gemäß Verordnung (EU) 1308/2013 für 2020 - 2022 

 

 

Liste der teilnehmenden Imker / Mitglieder des Vereins

  K‐A 

Vereinsname:  Blatt Nr.:  Seite:    von   

VIS‐Nr.: / 

Betriebs‐Nr.:  Name, Vorname und Anschrift (Telefon Nr.)  biologische 

Betriebsweise 

Anzahl der  Völker *) 

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

JA

Datenschutzerklärung: Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter folgender Adresse:

www.ama.at/datenschutzerklaerung. Hiermit wird die Mitgliedschaft der oben genannten Imker bestätigt:

*) Anzahl der Völker zum Zeitpunkt der Antragstellung Unterschrift des Vereins 

Drucken Eingabe löschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene lernen, wie man sich in der Nähe der Insekten verhält und erfahren Vieles über deren Wesen. Um eine Anmeldung unter der Nummer 0621 504-3370

Ich nehme zur Kenntnis, dass das BMLRT und die AMA berechtigt sind, alle im Zusammenhang mit der Anbahnung und Abwicklung der Förderung anfallenden personenbezogenen Daten

Aber wenn wir jetzt alle Windkraft und alle Solarkraft, die wir benötigen, innerhalb weniger Jahre mit den jetzt verfügbaren Techniken installieren, dann haben wir nicht mehr

Bitte nutzen Sie das Formular „Blanko-Vordruck Neuanmeldung Lehrbienenstände / Belegstellen 2022“, um einen Lehrbienenstand oder eine Belegstelle für 2022

Wie in der Gelände-Übersicht ersichtlich ist, haben wir zwei Hochbeete, wo wir vom BBZV Überlingen saisonale Nektar- und Pollenpflanzen ausstellen, welche auch beschriftet sind..

Mit einem Paukenschlag hat die Erste Bran- denburgische Landesausstellung das Süd- brandenburger Schloss Doberlug (Elbe-Elster) wieder auf die öffentliche Landkarte gesetzt. Es dort

Von der Fachberaterin/dem Fachberater oder Koordinator*in des Bundesverwaltungsamtes - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - (ggf. von einer ähnlich qualifizierten Kollegin

 Programm beschreibt nicht nur dass, sondern auch WIE die Schülerinnen und Schüler an der Durchführung beteiligt sind und WIE die deutschen und ausländi- schen Schülerinnen