• Keine Ergebnisse gefunden

080402-AiB-13-WIS-ENHANCE-Studie-Simvastatin-mit-ohne-Ezetimi...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "080402-AiB-13-WIS-ENHANCE-Studie-Simvastatin-mit-ohne-Ezetimi..."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de

- Stand April 2008

Verordnungsmanagement Tel. 0 18 05 / 90 92 90 – 30 * Fax: 0 18 05 / 90 92 90 – 31 * E-Mail: Verordnungsberatung@kvb.de

*0,14 € pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, abweichende Tarife aus Mobilfunknetzen

Arzneimittel im Blickpunkt -Ausgabe Nr. 13

- Stand April 2008

Simvastatin mit oder ohne Ezetimib bei familiärer Hypercholesterinämie

ENHANCE-Studie

Die ENHANCE-Studie war eine kleine Studie, die lediglich den Effekt auf Surrogatparameter untersuchte. Diese Studie, die bereits 2006 beendet war, wurde zum Jahreswechsel nach zahlreichen Spekulationen wegen der ausbleibenden Ergebnisse veröffentlicht. Die Ergebnis- se waren zu allererst auch im Wall-Street-Journal aufgetaucht, der Aktienkurs verfiel:

Die Kombination aus Ezetimib und Simvastatin war beim Einfluss auf die Intima-media-Dicke der Karotis einer alleinigen Simvastatingabe nicht überlegen, obwohl der LDL-Spiegel signifi- kant stärker gesenkt werden konnte. Die fehlende Korrelation zwischen den unterschiedlichen Effekten auf die beiden Surrogatparameter LDL-Wert und Intima-Media-Dicke zeigt einmal mehr die Komplexizität pathophysiologischer Ereignisse.

Studiendesign:

• randomisiert, kontrolliert, doppelblind, multizentrisch

• Dauer: 24 Monate

• 720 Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie erhalten einmal täglich eine Mono- therapie mit 80mg Simvastatin oder eine Kombinationstherapie aus 80mg Simvastatin und 10mg Ezetimib

• Primärer Endpunkt: Änderung der Intima-Media-Dicke der Halsschlagader im Vergleich zum Basiswert

Ergebnisse:

Ereignis Simvastatin

(n=363)

Simvastatin und Ezetimib

(n=357)

p-Wert

Änderung der Intima-Media-Dicke [mm]1 0,0058 ± 0,0037 0,0111 ± 0,0038 0,29 Änderung des Gesamtcholesterins [%]2 -31,9 ± 0,8 -45,3 ± 0,8 <0,01*

Änderung des LDL [%]3 -39,1 ± 0,9 -55,6 ± 0,9 <0,01*

Änderung des HDL [%]4 7,8 ± 0,9 10,2 ± 1,0 0,05

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen 29,5 % 34,2 % 0,18 Studienabbrüche wegen Leberwerterhöhung 2,2 % 2,8 % 0,62

Kardiovaskuläre Ereignisse 7 10 k.A.

(2)

Seite 2

Arzneimittel im Blickpunkt - Ausgabe Nr. 13 - Stand April 2008

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Ergebnisse entnommen aus: Kastelein JJ, Akdim F, Stroes ES, Zwinderman AH, Bots ML, Stalenhoef AF, Visseren FL, Sijbrands EJ, Trip MD, Stein EA, Gaudet D, Duivenvoorden R, Veltri EP, Marais AD, de Groot E; ENHANCE Investigators. Simvastatin with or without ezetimibe in familial hypercholesterolemia. N Engl J Med. 2008 Apr 3;358(14):1431-43.

1Basiswert Intima-Media-Dicke [mm]: Monotherapie-Gruppe: 0,70 ± 0,13; Kombinationstherapie-Gruppe: 0,69 ± 0,13.

2Basiswert Gesamtcholesterin [mg/dL]: Monotherapie-Gruppe: 400,0 ± 68,3; Kombinationstherapi-Gruppe:400,0 ± 67,5.

3Basiswert LDL-Cholesterin [mg/dL]: Monotherapie-Gruppe: 317,8 ± 66,1; Kombinationstherapie-Gruppe:319,0 ± 65,0.

4Basiswert HDL-Cholestern [mg/dL]: Monotherapie-Gruppe: 47,4 ± 13,2; Kombinationstherapie-Gruppe:46,7 ± 11,3.

*Unterschiede statistisch signifikant; k.A.: keine Angaben.

Diskussion:

• die Kombination von Ezetimib und Simvastatin zeigte im Vergleich zu einer Simvasta- tin-Monotherapie keinen unterschiedlichen Effekt auf die Änderung der Intima-Media- Dicke, einem klassischen Surrogatparameter.

• Beweise für einen positiven Effekt der Kombination von Ezetimib und Simvastatin in Bezug auf harte klinische Endpunkte fehlen derzeit noch immer. Die ENHANCE-Studie war nicht darauf ausgelegt, den Effekt auf harte klinische Parameter zu untersuchen und liefert daher hierzu keine neuen Erkenntnisse.

• eine endgültige Beurteilung der klinischen Wirksamkeit dieser Arzneimittelkombination wird erst nach Abschluss der 2004 begonnen IMPROVE-IT-Studie mit über 10.000 Pa- tienten möglich sein. Mit einem Abschluss dieser Studie wird 2011 gerechnet.

Fazit:

Für die Kombination aus Ezetimib und Simvastatin fehlen weiterhin positive Daten zu harten klinischen Endpunkten. Daher ist der Einsatz der Kombination kritisch zu hinter- fragen.

Lesen Sie unsere bisherigen Ausgaben von Arzneimittel im Blickpunkt in der Rubrik Praxisinformation / Verordnung unter www.kvb.de

Ihre Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

30 Demgegenüber kommt eine Cochrane Metaanalyse für Frauen älter als 65 Jahre sogar zu dem Ergebnis dass eine kombinierte Hormontherapie die Inzidenz einer Demenz erhöht.. 31

Telmisartan zeigte sich im primären Endpunkt Ramipril nicht unterlegen, eine Überlegenheit von Telmisartan gegenüber Ramipril konnte für den primären Endpunkt nicht gezeigt werden. •

Einnahme von Simvastatin Teva Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Arzneimittel mit einem der folgenden

Es ist möglich, dass Nebenwirkungen, welche sich auf die Muskeln auswirken, häufiger auftreten können, wenn ein solches Arzneimittel während einer Behandlung mit Simvastatin

 wenn Sie ein als Fusidinsäure bezeichnetes Arzneimittel (wird angewendet zur Behandlung von bakteriellen Infektionen) einnehmen oder in den letzten 7 Tagen eingenommen haben oder

 Blutzuckererkrankung (Diabetes mellitus): Das Risiko für die Entwicklung einer Blutzuckererkrankung wird größer, wenn Sie erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte

So wie bei den oberhalb angeführten Arzneimitteln, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, auch wenn

Einnahme von Simvastatin Genericon zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Arzneimittel mit einem der folgenden Wirkstoffe einnehmen/anwenden,