• Keine Ergebnisse gefunden

Brunhart, Andreas; Geiger, Martin; Hasler, Elias (2019): Liechtensteins Exportkonzentration im internationalen Vergleich. LI Facts 1/2019. Bendern.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Brunhart, Andreas; Geiger, Martin; Hasler, Elias (2019): Liechtensteins Exportkonzentration im internationalen Vergleich. LI Facts 1/2019. Bendern."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kleinere Staaten sind üblicherweise durch geringere volkswirtschaftliche Diversifizierung (kleine Marktgrösse, fehlende Skalen- und Ver- bundeffekte, Ressourcenknappheit, Nischenstrategie) gekennzeichnet, was in der Regel zu höherer Exportkonzentration führt. Dieses LI- Facts diskutiert die Konzentration Liechtensteiner Güterexporte als wichtigen Aspekt volkswirtschaftlicher Diversifikation.

Als Masszahl für Ex- portkonzentration wird hier der Her- findahl-Hirschman- Index (HHI) verwen- det. Der HHI erfasst die sektorale Kon- zentration auf Pro- duktgruppenebene anhand der Anteile der Produktgrup- pen. Ein HHI von 1 bedeutet, dass Güterexporte völlig konzentriert sind,

d.h. es wird nur eine einzige Produktgruppe exportiert. Ein HHI nahe null hingegen zeigt einen sehr breit diversifizierten Exportsektor mit vielen Produkten und jeweils ähnlicher Marktanteile an. Die Hauptgrafik zeigt den HHI für Liechtenstein und die Schweiz. Liechtensteins Gü- terexporte sind trotz dessen Kleinheit hoch diversifiziert. Die Diversifikation ist in den letzten 25 Jahren stetig gestiegen. Seit der Finanzkrise 2008 weist Liechtenstein eine geringere Exportkonzentration als die Schweiz, deren Exporte immer stärker vom Pharmabereich dominiert sind, auf. Lässt man den Pharmasektor in der Schweiz unberücksichtigt, ist die Güterexportkonzentration jedoch geringer als in Liechtenstein.

Zitiervorschlag: Brunhart, Andreas; Geiger, Martin; Hasler, Elias (2019): Liechtensteins Exportkonzentration im internationalen Vergleich. LI Facts 1/2019. Liechtenstein- Institut, Bendern. – Datenquellen: Amt für Statistik, Eidg. Zollverwaltung, UN Comtrade, Eurostat, OECD, Departement für Statistik Andorra. Detailliertere Erläuterungen zum Herfindahl-Hirschman-Index: «Die Entwicklung des liechtensteinischen Aussenhandels seit der Finanzkrise» (Brunhart und Geiger, LI Focus 1/2019).

LIECHTENSTEINS EXPORTKONZENTRATION

  Gemessen am HHI kann zwischen 1995 und 2018 ein Rückgang der Exportkonzentra- tion von ca. 0.12 auf 0.09 festgestellt werden.

Der Rückgang von 1998 auf 1999 ist zu einem gewissen Grad auf eine Klassifizierungsände- rung der Güterkategorien zurückzuführen.

  Nach der Finanzkrise 2008 erfolgte ein markanter Konzentrationsrückgang. Dieser ist durch die stark rückläufigen Exporte in Maschinenbau und Metallindustrie bedingt.

Investitionsgüter (wie Maschinen) sind von Rezessionen typischerweise stärker betrof- fen.

  In den letzten zehn Jahren kann in Liech- tenstein ein Rückgang der relativen Wich- tigkeit von Maschinen beobachtet werden, während Fahrzeugteile und chemisch-phar- mazeutische Produkte etwas wichtiger wur- den. Ähnliches zeigt sich in der Schweiz, wobei jedoch der Bedeutungsgewinn des Chemie-/Pharmasektors wesentlich stärker ausgeprägt ist als in Liechtenstein.

  Während bei der sektoralen Konzentration für die Schweiz und Liechtenstein eine diver- gente Entwicklung sichtbar ist, weisen beide Länder eine vergleichbar steigende Diversi- fikation in Hinblick auf Exportzielländer auf.

Liechtensteins Exportkonzentration im internationalen Vergleich

Andreas Brunhart, Martin Geiger, Elias Hasler © Liechtenstein-Institut, Dezember 2019

LI FACTS

1/2019

+0.3%

+0.1%

-0.5%

+0.2%

+0.9%

+1.6%

-2.4%

+0.7%

-5.9%

+2.9%

+1.5%

+0.5%

+1.0%

+0.2%

-1.1%

-1.3%

-0.7%

+8.3%

-0.1%

-1.6%

-7.8%

-0.5%

+4.1%

-0.7%

-10% -8% -6% -4% -2% 0% 2% 4% 6% 8% 10%

01 Land- und forstwirtschaftliche Produkte, Fischerei 02 Energieträger 03 Textilien, Bekleidung, Schuhe 04 Papier, Papierwaren und grafische Erzeugnisse 05 Leder, Kautschuk, Kunststoffe 06 Chemische/pharmazeutische Industrie 07 Steine und Erden 08 Metalle 09 Maschinen, Apparate, Elektronik 10 Fahrzeuge 11 Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie 12 Verschiedene Waren

Liechtensteinische und schweizerische Güterexporte

Anteile Warenarten, Differenz in Prozentpunkten (Jahresdurchschnitte 2009–2018 vs. 1999–2008)

Liechtenstein Schweiz

LIE CH AUT GER UK USA ISL AND LUX OECD Sektorale Konzentration der Güterexporte (Herfindahl-Hirschman-Index) 1999 0.091 0.061 0.045 0.056 0.067 0.050 0.396 0.125 0.082 0.081 2008 0.099 0.085 0.044 0.053 0.075 0.040 0.290 0.108 0.105 0.082 2018 0.091 0.135 0.044 0.057 0.068 0.052 0.329 0.177 0.063 0.085

Exportquote (Güterexporte im Verhältnis zum BIP)

2017 53.1% 44.1% 40.2% 39.5% 16.5% 8.0% 19.9% 4.0% 24.6% 17.7%

Die Güterexportkonzentration Liechtensteins liegt mittlerweile unter derjenigen der Schweiz, aber über derjenigen von Staaten wie Deutsch- land, Österreich, den USA oder dem Vereinigten Königreich. Verglichen mit anderen Kleinstaaten (wie z.B. Island und Andorra) weist Liechten- stein eine differenzierte und stabile Exportstruktur auf.

Die Exportquote Liechtensteins ist die mit Abstand höchste unter den betrachteten Staaten (ohne Exporte innerhalb der Zollunion mit der Schweiz).

7.0%

10.6%

5.9%

23.5%

24.1%

12.8%

11.6%

Liechtensteins Güterexporte

(Anteile Warenarten, Durchschnitt 1999–2008)

01 Land- und forstwirtschaftliche Produkte, Fischerei 02 Energieträger

03 Textilien, Bekleidung, Schuhe

04 Papier, Papierwaren und grafische Erzeugnisse 05 Leder, Kautschuk, Kunststoffe

06 Chemische/pharmazeutische Industrie 07 Steine und Erden

08 Metalle

09 Maschinen, Apparate, Elektronik 10 Fahrzeuge

11 Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie 12 Verschiedene Waren

4.4%

41.8%

5.8%

16.3%

2.4%

21.4%

Schweizerische Güterexporte

(Anteile Warenarten, Durchschnitt 1999–2008) 01 Land- und forstwirtschaftliche Produkte, Fischerei 02 Energieträger

03 Textilien, Bekleidung, Schuhe

04 Papier, Papierwaren und grafische Erzeugnisse 05 Leder, Kautschuk, Kunststoffe

06 Chemische/pharmazeutische Industrie 07 Steine und Erden

08 Metalle

09 Maschinen, Apparate, Elektronik 10 Fahrzeuge

11 Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie 12 Verschiedene Waren

7.0%

10.6%

5.9%

23.5%

24.1%

12.8%

11.6%

Liechtensteins Güterexporte

(Anteile Warenarten, Durchschnitt 1999–2008)

01 Land- und forstwirtschaftliche Produkte, Fischerei 02 Energieträger

03 Textilien, Bekleidung, Schuhe

04 Papier, Papierwaren und grafische Erzeugnisse 05 Leder, Kautschuk, Kunststoffe

06 Chemische/pharmazeutische Industrie 07 Steine und Erden

08 Metalle

09 Maschinen, Apparate, Elektronik 10 Fahrzeuge

11 Präzisionsinstrumente, Uhren und Bijouterie 12 Verschiedene Waren

0 0.02 0.04 0.06 0.08 0.1 0.12 0.14 0.16

0 0.02 0.04 0.06 0.08 0.1 0.12 0.14 0.16

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

HHI HHI

Exportkonzentration nach 69 Güterkategorien (Herfindahl-Hirschman-Index)

Schweiz

Schweiz (ohne Pharma-/Medizinprodukte) Liechtenstein

Liechtensteins Güterexporte

(Anteile Warenarten, Durchschnitt 2009‒2018) Schweizerische Güterexporte

(Anteile Warenarten, Durchschnitt 2009‒2018)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die von der Eidgenössischen Zollverwaltung erhobenen und vom Amt für Statistik publizierten Zahlen zeigen die direkt nach Liechtenstein importierten und direkt aus

„Indikator“ bezieht sich auf Variablen, welche Rückschlüsse zulassen (hier auf die Konjunktur) und für die Analyse sowie statistische Modellierung und Prognose verwendet werden

• Mit synthetischem Doppelgänger wollen wir die systematische Entwicklung abbilden, was durch (für Exporte typische) unsystematische Fluktuationen jedoch erschwert wird.

• Anpassung des Preisniveaus (Infla- tion/Deflation): Neben dem me- chanischen Effekt der Preisanpas- sung durch die Konvertierung gibt es einen endogenen Mechanis- mus.

Wie in Abbildung 6 ersichtlich, hat in Liechtenstein die Exportkonzen- tration seit 1995 tendenziell abge- nommen. Der HHI für Liechtensteins Exporte liegt seit 2009 sogar

Thus, the high and until 2010 increas- ing volatility in gross operating surplus in financial services combined with the increasing share of finan- cial services in overall

The increasing dominance of the pharmaceutical sector in Switzerland has continuously reduced export diversification: If the pharma sector is excluded from the product group

Die positive Entwick- lung in der Schweiz ist wiederum vor allem dem hohen Wachstum innerhalb der chemisch-pharma- zeutischen Industrie geschuldet, das sehr robust gegenüber den