• Keine Ergebnisse gefunden

Naturschutz auf Kirchengrund: Eine Chance für die Biodiversität

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Naturschutz auf Kirchengrund: Eine Chance für die Biodiversität"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Alsmooser Pfarrwiesen und das angrenzende Pfarrholz

Bilddokumentation über den Umbau zu einer Arche-Noah-Struktur

Auf diesem Bild von 10. September 2016 ist das Pflegekonzept für die Alsmooser Pfarrwiesen deutlich zu erkennen. Das Grummet wird zwar zur Nutzung entnommen, aber nicht überall. So bleiben in der mittleren der drei Terrassen Streifen stehen. Hier gedeihen spät aussamenden Bestände – etwa vom Tausendguldenkraut. An den noch grünen Streifen ist deutlich zu sehen, dass Gras auch früher entnommen wurde. Dieser gestaffelte Entnahmevorgang, Fachausdruck: differenzierte Mahd, und das Aussparen kleinerer Flächen erhöhen die Überlebenschancen von selten gewordenen Pflanzen und in deren Gefolge auch jener Insekten, Kleinsäuger und Vögel, die von deren Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln leben.

Auf diesen nicht gemähten Restflächen finden sich Spätblüher wie der Rainfarn, aber auch Bestände von Spitzwegerich, Wicken- und Kleearten, die in der kargen Jahreszeit den Speiseplan von Rebhuhn und Co bereichern.

(2)

Allein dieser vor wenigen Jahren gepflanzte Feldahorn ermöglicht mit seinem reichen Samenbestand dem Dompfaff das Überleben im Winter.

In der Mitte des Baumes hängt ein Wespennest. Auch dies ein weiteres Indiz dafür, dass genügend

Kleininsekten hier sind, um so ein Volk zu ernähren

Nach der Flurbereinigung wurde die obere Terrasse mit Fichten bepflanzt.

Der Sandboden, die Hitze im Sommer 2015 und die Klimaerwärmung an sich bereiten dem

Borkenkäfer ein leichtes Spiel, und machen dem etwa 70-jährigem Bestand auf diesem Standort schwer zu schaffen, wie der Blick in die ausgedünnten und zum Teil bereits kahlen Gipfel zeigt.

(3)

Richtung Norden ist der Umbau des Fichtenbestandes in einen reichhaltigen Mischwald bereits gelungen

Links: die Golddistel. Sie gehört wie die

Karthäusernelke (rechts) bereits seit zum festen Bestand der Seltenheiten auf den Alsmooser Pfarrwiesen.

Unten ist der Kreuzenzian zu sehen, eine Rarität, die im nahen Lechtal seine Heimat hat und dort nur mehr selten zu finden ist.

(4)

So sah die mittlere Terrasse der Alsmooser Pfarrwiesen am 19. April 2012 aus. Im Vordergrund ist die neu gepflanzte Hecke zu sehen, an deren Ende die Kornelkirsche blüht.

Bereits vom Juli 2011 stammt dieses Bild. Ein Schwalbenschwanz tut sich an der Blüte einer Kornrade gütlich.

Im Hintergrund reckt sich der Beifuß in die Höhe.

Rechts ein Suchbild: Wo hat sich das Große Heupferd versteckt?

Richtig! Indem es seine Augen hinter die Blütenblätter der Ackerkamille hält, glaubt es sich optimal getarnt.

(5)

Kümmel kommt von bekömmlich. Auf den Alsmooser Pfarrwiesen gehört der Doldenblütler zum festen Bestand.

An den Stufen zur nächsten Terrasse ist Platz für mehrjährige Pflanzen. Die Königskerze hat sich hier einen Platz gesichert.

Dieser Falter sitzt auf der Blüte des wilden Lauchs. Im Bereich der Ranken auf den Alsmooser Pfarrwiesen gehört diese Pflanze wie der Kümmel zur

ursprünglichen und landschaftstypischen Vegetation.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bund Naturschutz (BN) und die Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche in Bayern zeigen positive Beispiele für Naturschutzmaßnahmen auf kirchlichen

„Als große Grundstücksbesitzer sind die Kirchen ein hervorragender Partner für den BUND Naturschutz, um mehr geeignete Lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten zur

Die BUND Landesverbände Bayern, Hessen und Thüringen sehen in der möglichen Ausweisung eines Wald-Nationalparks Rhön eine große Chance für den grenzüberschreitenden Naturschutz..

Aus Sicht des BUND Naturschutz ist es inakzeptabel, wenn das zuständige bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz nach Aufhebung der Genehmigung für eines

Der BUND begrüßt, dass keine weiteren CASTOR-Transporte nach Gorleben gebracht werden sollen, damit nicht der Druck erhöht wird, Gorleben als Standort eines

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass

[r]