• Keine Ergebnisse gefunden

Einleitung Beschreibung der Winkelstützmauer, Randbedingungen und Bemessung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einleitung Beschreibung der Winkelstützmauer, Randbedingungen und Bemessung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einleitung

Beschreibung der Winkelstützmauer, Randbedingungen und Bemessung

Aufgabe der Bachelor-Thesis ist die Optimierung einer Winkelstützmauer unter statischen und baubetrieblichen Gesichtspunkten.

Zuerst erfolgt eine Bemessung und Kostenermittlung der vorgegebenen Variante, im nachfolgenden als ursprüngliche Variante bezeichnet (siehe Ansichtsplan A 1 ).

Anschließend werden verschiedene Faktoren auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht (Betongüte, langsam erhärtender Beton, Wand- und Plattendicke. Bewehrungswahl, Fugenabstand und Geometrie des Bauwerks). Ziel ist es

1

die kostengünstigste Lösung zu ermitteln.

Zum Schluss wird noch die Ökonomie einer 3,75m hohen Wand berechnet, falls die Fläche unmittelbar hinter der Wand nicht genutzt werden muss. Dabei wird das Gelände erdseits mit 30° abgeböscht (siehe Ansichtplan A3).

Bei der vorgegebenen Winkelstützmauer handelt es sich um ein Bauwerk, dass ein sechs Meter hohes Gelände stützen soll. Die vorgegebene Winkelstützmauer ist 200m lang und hat eine Wandhöhe von 5,40m und eine Wanddicke linear luftseits steigend von 0,30m auf 0,60m. Die Plattenbreite beträgt 3,50m und ist 0.60m dick.

Die nun aufgeführten Randbedingungen wurden frei gewählt.

Der Baugrund ist ein dicht gelagerter schluffiger Kies GU mit einer Steifeziffer von Es=100 MN/m2 und einer Kohäsion von c=7,00 kN/m2.

Die Hinterfüllung des Bauwerks wird mit einer 5,00m hohen Sandschicht (SW, mitteldicht gelagert, y=19 kN/m•, cal phi'=32,5°) und einer 1,00m hohen Kiesschicht (GW, mitteldicht gelagert, y=18 kN/m3, cal phi'=37,5°) festgesetzt. Die Kiesschicht. mit einer hohen Durchlässigkeit k =1*10"-2 [m/s), soll im

Hinterfüllbereich drückendes Wasser verhindern. Da ein sickerungsfähiger.

grobkörniger Boden im Hinterfüllbereich und im Untergrund vorhanden ist, wird auf ein Grundrohr nach RIZ ING 09 WAS 7 verzichtet. Das Gelände erdseits der Winkelstützmauer ist horizontal. Auf diesem wird noch eine Nutzlast von 10 kN/m2 angesetzt

Die Bemessung der Winkelstützmauer (GZT und GZG) findet nach Eurocode 2 und die Standsicherheitsnachweise nach DIN 1054 statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Familie kann auf eine lange Tra- dition zurückblicken«, zeigte sich Leopold Müller sichtlich stolz über die Lebenserinnerun- gen, Geschichte und Geschich- ten von 13 Generationen..

Die FliliRZEITEN sind - pro Last - für alle Traktoren gleich einzusetzen (Ausnahmen: Rückegasse > 20%, Strasse ohne Tel- lerketten). Weichen die Rückedistanzen

Das bayerische Naturschutzgesetz legt zurecht bei der Nutzung von Wegen fest: „Den Fußgängern gebührt der Vorrang“. Das Wandern ist die verträglichste Form des Naturgenusses in

...über 80 Jahre steht der Name Möbel LÜCKOFF als Inbegriff für Qualität und Seriosität, wenn es um eine gute Einrich- tung geht, nun jedoch steht eine wahnsinnige Baumaßnah- me

Wir haben versucht, an jedem auch noch so kleinen Standort unserer Kolleginnen und Kollegen präsent zu sein, ihre Pro- bleme aufzuneh- men und diese einer Klärung

Zuvor werden, wie berichtet, zwei bis drei Wochen lang täglich 60 bis 90 LKWs am Tag erste Bodenmaterialien anliefern.. Es handelt sich dabei um circa 9 000 Kubikmeter unbelastete

Insgesamt mussten vor Ort rund 2.000 Baggermatratzen zum Teil abtransportiert zum anderen Teil in den nächsten Abbruchbereich nach Westen gefahren werden. Deren Aufgabe während

Explosion auf BASF-Gelände Stand 13.15 Uhr Nach einer Explosion auf dem BASF-Gelände werden Bürgerinnen und Bürger gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten..