• Keine Ergebnisse gefunden

Gendiagnostikgesetz: GenDG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gendiagnostikgesetz: GenDG"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Sechster Abschnitt. Allgemein anerkannter Stand der Wissenschaft und Technik

§23 Richtlinien . . . 338 Anhang. Richtlinientexte zu§23 GenDG und Mitteilungen der GEKO Anhang 1 Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) über die

Anforderungen an die Qualifikation zur und Inhalte der geneti- schen Beratung gemäߧ23 Abs. 2 Nr. 2a und§23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG in der Fassung vom 1. 7. 2011, veröffentlicht und in Kraft getreten am 11. 7. 2011 . . . 352 Anhang 2 Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) zu den

Anforderungen an die Inhalte der Aufklärung gemäߧ23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG in der Fassung vom 1. 7. 2011, veröf- fentlicht und in Kraft getreten am 11. 7. 2011 . . . 371 Anhang 3 Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) zu geneti-

schen Untersuchungen bei nicht-einwilligungsfähigen Personen nach§14 in Verbindung mit§23 Abs. 2 Nr. 1c GenDG in der Fassung vom 26. 7. 2011, veröffentlicht und in Kraft getreten am 27. 7. 2011 . . . 384 Anhang 4 1. Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) - zu

den Begriffen „genetische Analyse“ und „Nachweis“ der Ein- willigung gegenüber der beauftragten Person oder Einrichtung vom 2. 2. 2010 . . . 394 Anhang 5 2. Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) - zur

Identitätsfeststellung im Rahmen von Abstammungsuntersu- chungen vom 10. 9. 2010 . . . 395 Anhang 6 3. Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) - zur

Akkreditierung von Einrichtungen, die genetische Untersu- chungen zur Klärung der Abstammung durchführen vom

2. 11. 2010 . . . 396 Anhang 7 4. Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) - zur

Rolle der verantwortlichen Person bei einer genetischen Untersuchung zur Klärung der Abstammung vom 27. 5.

2011 . . . 397 Anhang 8 5. Mitteilung der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) - zur

Vertretungsregelung bei der Ergebnismitteilung vom 1. 6.

2011 . . . 398

§24 Gebühren und Auslagen . . . 400 Anhang Kostenverordnung für die Stellungnahmen der Gendiagnostik-

Kommission nach dem Gendiagnostikgesetz (Gendiagnostik-Kom- mission-Kostenverordnung – GenDKKostV) . . . 402

Abschnitt 7. Straf- und Bußgeldvorschriften

§25 Strafvorschriften . . . 403

§26 Bußgeldvorschriften . . . 421 Abschnitt 8. Schlussvorschriften

§27 Inkrafttreten . . . 436 Stichwortverzeichnis . . . 439 VIII

23-04-12 10:31:17 1. Revision Kern, GenDG, 1. Aufl. (Hr. Kolacyak)

KERN$$ 0003 Kern_GenDG_druck_neu.xml

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Anhang 1 Rechenschaftsbericht 2012 der Strategischen Ausschüsse der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) an die Mitglieder der Interparlamentarischen Aufsichts- kommission

  Satz 1 gilt auch für einen Motor der Kategorie V1:3 nach Anhang I Abschnitt 4.1.2.4 der Richtlinie mit einer Nennleistung ab 75 kW, der in Artikel 9 Abs. 3e der Richtlinie

In Ergänzung zum Anhang 1 der Richtlinie des Rektorats über die Ombudsstelle der Universität Wien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Bild 1: Bedeutung der Zielvereinbarungen der Wirtschaft innerhalb der Schweizer Klimapolitik Die Modelle für Zielvereinbarungen, deren grundsätzlichen Anforderungen in der

Gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Richtlinie 2014/25/EU überprüft die Kommission alle zwei Jahre die in Artikel 15 Buchstaben a und b der genannten Richtlinie

Verstöße gegen berufliche Anforderungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (1) 1 Erfüllt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter eine in dieser Richtlinie genannte be-

zum Vorschlag für eine Richtlinie zur Erreichung eines hohen Netzwerk- und Informationssicherheitsstandards der Europäischen Kommission (COM 2013/0027 (COD)) 1.. 17.06.2013

(2) Der HAUSARZT ist verpflichtet, für die HZV-Versicherten, sofern er über die Qualifikation und Ausstattung verfügt, alle Leistungen des HZV-Ziffernkranzes (Anhang 1 zu