• Keine Ergebnisse gefunden

Steuern hinterzogen - was jetzt?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Steuern hinterzogen - was jetzt?"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 9 Die Steuerstraftaten 11

Steuerhinterziehung durch unrichtige und

unvollständige Angaben, § 370 AO 11 ... durch pflichtwidriges in Unkenntnis lassen 12 ... durch Steuervorteilserschleichung 15 ... in einem besonders schweren Fall, § 370 Abs. 3 AO 16 Leichtfertige Steuerverkürzung, § 378 AO 17 Verjährung von Steuerstraftaten 18 Täter/Teilnehmer einer Steuerhinterziehung 22 Steuerhinterziehung als Täter 22 Steuerhinterziehung als Teilnehmer 23 Steuerhinterziehung durch juristische Personen 24 Der Ehegatte als Beihelfer der Steuerhinterziehung 25 Informationsquellen des Finanzamts 28 Informationsquelle Betriebsprüfung 28 Informationsquelle Bank 40 Informationsquelle Rentenstellen 45

Bibliografische Informationen

http://d-nb.info/1009062964 digitalisiert durch

(2)

4 Inhalt Sonstige Informationsquellendes Finanzamts 45 Informationsquelle Ausland 48 Arbeitsabläufe der Steuerfahndung 58

Entdeckung der Steuerhinterziehung bei der

Betriebsprüfung 58 Anonyme Anzeigen, Kontrollmitteilungen und

Internetfahnder 60 Durchsuchungsmaßnahmen durch die

Steuerfahndung 64 Verhaltensregeln bei der Durchsuchung 64 Ist die Durchsuchung rechtmäßig? 69 Konsequenzen einer unrechtmäßigen Durchsuchung 73 Steuerfahndung und Straf- und

Bußgeldsachenstelle - Aufgaben 83 Aufgaben der Straf- und Bußgeldsachenstelle der

Finanzämter 85 Aufgaben der Steuerfahndung 86 Doppelfunktion der Finanzämter für Steuerstrafsachen und Steuerfahndung 88 Grundsätze der Selbstanzeige 89 Die strafbefreiende Selbstanzeige 89 Selbstanzeige zugunsten Dritter 104 Bußgeldbefreiende Selbstanzeige, § 378 Abs. 3 AO 105

(3)

Inhalt 5 Strafmaß bei Steuerhinterziehung 107

Strafmaßgrundsätze des Bundesgerichtshofs 107 Bilden einer Geldstrafe 109 Bilden einer Freiheitsstrafe 111 Einstellung nach § 153a StPO 111 Persönliche Haftung des Geschäftsführers 114 Haftung bei Steuerhinterziehung gem. § 370 AO 114 Haftung bei leichtfertiger Steuerverkürzung, § 378 AO 115 Beschlagnahme und Verfall des Vermögens 116 Wahl des richtigen Beraters im Steuerstrafverfahren 119 Stichwortverzeichnis 125

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Steuerhinterziehung in Staaten wie Irland, Luxemburg, Malta, Liechtenstein oder der Schweiz, die immer wieder und auch nach unter- schiedlicher Definition als

Zuvor hatte Schwarz- Gelb 2011 die Selbstanzeige neu geregelt, obwohl der DGB darauf verwies, dass die Regel in der Vergangen- heit weder zu mehr Steuerehrlichkeit noch zu

IV. Angemessenheit eines Straftatbestandes der Steuerhinterziehung 93 1. Gründe für die Strafwürdigkeit der Steuerhinterziehung 93 2. Argumente gegen die Strafwürdigkeit

Maskenpflicht in Innenräumen für alle welche die COVID-3G Regel nicht erfüllen.. Mit Selbstdeklaration ist der 3G Status am ersten Tag der

Der Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) und der Bildungskommission (BiK) ist bis Mitte 2022 eine Gesamtübersicht über den künftigen Laborbedarf inklusive

GSI 34 2021.GSI.1535 Rahmenkredite 2022 - 2023 für Leistungsangebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf, der Gesundheitsförderung und Suchthilfe, der Familien-,

GSI 35 2021.GSI.1535 Rahmenkredite 2022 - 2023 für Leistungsangebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf, der Gesundheitsförderung und Suchthilfe, der Familien-,

GSI 36 2021.GSI.1535 Rahmenkredite 2022 - 2023 für Leistungsangebote für Menschen mit Betreuungs- und Pflegebedarf, der Gesundheitsförderung und Suchthilfe, der Familien-,