• Keine Ergebnisse gefunden

Bearbeitungshinweise zum Fragebogen des Amtsgerichts – Restrukturierungsgericht – Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bearbeitungshinweise zum Fragebogen des Amtsgerichts – Restrukturierungsgericht – Bremen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bearbeitungshinweise zum Fragebogen des Amtsgerichts – Restrukturierungsgericht – Bremen

1. Berufserfahrung (Frage E)

1.1. Erstellung von zugelassenen Insolvenzplänen

Anzugeben sind nur die Verfahren, in denen als Insolvenzverwalter/Sachwalter ein Plan eingereicht wurde. Nicht aufzunehmen sind die Verfahren, bei denen die Pläne in anderer Funktion erstellt wurden.

1.2. Verhandlungen mit ausländischen Mehrheitseignern

Der Mehrheitseigner muss seinen Sitz oder Hauptwohnsitz im Ausland haben. Es kommt nicht auf die Nationalität des Mehrheitseigners oder seines Vertretungsorgans an.

1.3. Verfahren nach der EU-InsVO

Sämtliche Verfahren der EU-InsVO sind erfasst.

1.4. Konzerninsolvenzen

Es muss sich um eine Unternehmensgruppe gemäß § 3a Abs. 1 InsO oder Art. 2 Nr. 13 EU-InsVO handeln.

Es muss über das Vermögen mehrerer Unternehmen der betroffenen Unternehmensgruppe ein Insolvenzverfahren eröffnet worden sein. Ausreichend ist, dass der Bewerber in einem dieser Verfahren als Insolvenzverwalter bestellt wurde.

2. Beteiligungen (Frage G)

Anzugeben sind alle Beteiligungen an Unternehmen, die - auch in einem Einzelfall - bei der Bearbeitung von Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren, der Ermittlung und Verwertung von Insolvenzmasse, der Erarbeitung von Sanierungsplänen, der Übernahme von Arbeitnehmern oder Vermögensgegenständen oder für Beratungs- oder Unterstützungsleistungen herangezogen wurden oder werden. Dies gilt auch für Minderheitsbeteiligungen oder von Dritten treuhänderisch gehaltene Anteile.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rolle. Die Insolvenzhäufigkeit der Kapi- talgesellschaften ist mit 339 Insolvenz- fällen je 10 000 Kapitalgesellschaften vergleichbar hoch gegenüber 125 In- solvenzfällen je 10

Sollte die Durchführung einer Präsenz- veranstaltung nicht möglich oder die Anzahl der Teilnehmer aufgrund von behördlichen Auflagen beschränkt sein, werden wir die Anmeldungen

Doch nicht nur der Vorgang war be- merkenswert, auch die Reaktionen aus dem Umfeld, die Medienberichterstattung, politische Erklärung und die Verklärung des Poli- zeialltags

Die Bremer Stadtreinigung hat das Vertragsverhältnis mit dem bisherigen Vertragspartner aufgelöst und wird die Sammlung und Verwertung von Alttextilien in Bremen neu organisieren..

Insgesamt wurden 2020 250 TEUR Erlöse durch die Altelektrogeräteverwertung erzielt, 2019 waren es 275 TEUR, was einen Rückgang von 25 TEUR bedeutet.. Die Rückgänge sind bedingt

In Österreich wurde die Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz (RIRL) durch das Restrukturierungs- und Insolvenz-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (RIRUG) umgesetzt, das

Sie können von uns jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten (Artikel 15 DS-GVO), deren Berichtigung (Artikel 16 DS-GVO), Löschung (Artikel 17

Der neue Bildungsgang „Fachoberschule für Informatik“ ist gleichzeitig ein Schulversuch der Kultusministerkonferenz (KMK), da eine eigenständige Fachrichtung Informatik in