• Keine Ergebnisse gefunden

Eine Geschichte zum AKUSTISCHEN DIFFERNZIEREN!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine Geschichte zum AKUSTISCHEN DIFFERNZIEREN!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eine Geschichte zum AKUSTISCHEN DIFFERNZIEREN!

Die Kinder sollen auf die Geschichte hören und bei den Wörtern HIPP und HOPP auf den Tisch klopfen (oder ein anderes Signal geben, welches man sich zuvor ausgemacht hat).

EINE ANDERE SPIELVARIANTE:

Die Wörter Hipp und Hopp kommen in der Geschichte sehr oft vor! Bei HIPP soll das Kind aufstehen, bei HOPP soll es sich setzen.

HIPP und HOPP sind zwei junge Hasen. Sie leben mit ihren Eltern und ihren Geschwistern auf einem Feld nahe dem Wald. Kein Tag vergeht ohne, dass HOPP und HIPP ein Abenteuer erleben. Sie ärgern auch Tag für Tag ihre anderen Geschwister – das macht ihnen Spaß!

Eigentlich sehen sich die beiden Hasen sehr ähnlich. Jedoch unterscheiden sich HIPP und HOPP durch ihre Ohren. HOPP, der etwas jüngere von den beiden Hasen, hat größere und längere Ohren, als sein Bruder HIPP. Anfangs machte dies HIPP ein wenig traurig, denn alle anderen Hasen lachten ihn wegen seiner kurzen Ohren aus. Doch sein Bruder HOPP beschützte ihn sogleich und begann ihn vor den anderen Tieren zu verteidigen. Dabei merkte HIPP, dass er sich auf seinen Bruder HOPP verlassen kann!

Eines Tages machten sich HIPP und HOPP schon in aller Früh auf den Weg in den Wald. Sie wollten wieder einmal ein richtiges Abenteuer erleben. Niemand der Familie sollte merken, dass sich HOPP und HIPP noch vor Sonnenaufgang davon schlichen. Doch HOPP und HIPP hatten nicht damit gerechnet, dass es ja im Wald, durch die vielen Bäume, noch viel finsterer war. Es war das erste Mal, dass sie alleine davon zogen. Plötzlich schreckte HOPP zusammen, denn der Baum vor ihm hatte leuchtende Augen an einem seiner Äste! HIPP klammerte sich an seinen Bruder und zitterte vor lauter Angst. Da HOPP seine Angst nicht zeigen wollte, versuchte er HIPP zu beruhigen. Aber es kam noch gruseliger, denn da war nun auch noch ein lautes „Huhu“ zu hören. Die Knopfaugen von HOPP und HIPP wurden bei jedem „Huhu“ größer. Noch schlimmer kam es als sich diese leuchtenden Augen vor HIPP und HOPP herum bewegten. Sollte dies ein Geist sein? Aber Vater Hase hatte doch erst davon erzählt, dass es Geister und Gespenster nur in Geschichten gebe! Sollte er sich etwa irren?

Einstweilen HIPP und HOPP zittern überlegten und wie angewurzelt da standen, bewegten sich die grell leuchtenden Augen immer näher, und auch das „Huhu“ wurde immer lauter.

Für HIPP und HOPP war nun klar, dass sie wieder nach Hause wollten. Sie hoppelten, so schnell sie konnten, aus dem Wald. Als sich HIPP umdrehte, bemerkte er, dass ihnen die leuchtenden Augen folgten. HOPP und HIPP wurden immer schneller. Als sie aus dem dunklen Wald kamen, drehte sich HOPP nochmals um. Da begann er lauthals zu kichern. Vor lauter lachen konnte er gar nicht mehr reden. Nun wollte auch HIPP wissen, was los war, und in dem Augenblick, als er sich umdrehte, sah er eine Eule über ihn fliegen. Nun wussten HOPP und HIPP, was die leuchtenden Augen und das Geschreie waren – bloß eine Eule.

Vergnügt hoppelten HIPP und HOPP zu ihrer Familie zurück. Doch von ihrem Abenteuer erzählten sie niemandem – das war ihr Geheimnis!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche zeichnerischen Motive lassen sich in der Ausstellung des Künstlers Benedikt Hipp finden und welche Materialien sind in seinem Werk sowohl farblich als auch

um 9.30 und um 11.30 Uhr (Zusatzvorstellung wegen der großen Nachfrage) Die Geschichte eines langen Tages für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene auf der Hinterbühne des Theaters

In Kombination aller Anwendungen wird erwartet, dass der Gesamtwärmebedarf zu 50 % mit Solarthermie gedeckt werden kann.. Um diese Vision zu realisieren, muss der Solarther-

Flummi Glitzerball mit Blinklicht gefüllt mit Wasser & Glitzerfäden, Blinklicht, in verschiedenen Farben (Farbe nicht wählbar).

Büblein,wirst du ein Rekrut, merk’ dir dieses Liedchen gut, hopp, hopp,hopp,hopp,hopp, hopp, Pferdchen lauf, lauf Galopp. Büblein, wirst du

Grundsätzlich sollte die Möglichkeit der Zahnreinigung zum geplanten Zahner- satz korrelieren – je hochwertiger der Zahnersatz ist, umso besser sollte die Zahnpflege oder die

Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä Eine Tute, eine Rute,?. eine Hopp-hopp-hopp-hopp,

Charmant, aber direkt seziert er eine Welt, die sich so schnell dreht, dass es sich.. manchmal lohnt, einfach stehen zu bleiben, sich umzuschauen und auf