• Keine Ergebnisse gefunden

Lyrik: Klausuren für die Oberstufe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lyrik: Klausuren für die Oberstufe"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lyrik: Klausuren für die Oberstufe Vorüberlegungen

1

5.1.10

Ideenbörse Deutsch Sekundarstufe II, Ausgabe 93, 6/2021

Dieser Teil der Lieferung enthält keine ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten, sondern Klausurvor- schläge mit umfassenden Erwartungshorizonten. Diese Klausurvorschläge können auch für Übungs- aufsätze oder als Material für selbst organisiertes Lernen (z. B. im Rahmen der Abiturvorbereitung) eingesetzt werden.

Natürlich muss man den Schülern/-innen sagen, dass selbst 15-Notenpunkte-Arbeiten nicht so ela- boriert sein müssen wie die Erwartungshorizonte; diese zeigen nur, was alles an interessanten Be- funden möglich ist. Ich halte aber nichts davon, sozusagen „Erwartungshorizonte light“ zu formu- lieren, die die Schüler/-innen nur in falscher Sicherheit wiegen.

Ausgangspunkt jeder Klausur ist ein Gedicht, das zu analysieren und interpretieren ist. Der zweite Teil der Aufgabenstellung besteht aus einem Vergleich des Gedichts mit einem anderen bzw. mit einem epischen Kurztext in Bezug auf ein Motiv oder Thema.

In dieser Lieferung konnten zwei Klausurvorschläge untergebracht werden. Weitere werden im Laufe der Zeit folgen.

Text 1 Text 2 Epochen Vergleichsmotiv

bzw. -thematik Georg Heym:

Die Stadt

(und ergänzende Texte zum Expressionismus)

Alfons Petzold:

Kohle (Gedicht)

Expressionismus;

naturalistisch inspirierte Arbeiterliteratur der Jahrhundertwende (19./20. Jh.)

Gestaltung des Stadtmotivs

Erich Kästner:

Sachliche Romanze

Peter Bichsel:

San Salvador (Kurzgeschichte)

Neue Sachlichkeit;

Moderne

Motiv der Entfremdung in einer Beziehung

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeitsauftrag 2: Die erste These erscheint relativ unproblematisch; dass es sich bei dem Drama „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ um ein Kollektivwerk handelt, ist bekannt.

(3) Ersuchen um nachträgliche Prüfung der Ursprungsnachweise, die nach dem in den Absätzen 1 und 2 genannten Präferenzabkommen ausgestellt worden sind, werden von

Die Schulkonferenz legt fest, wie nach einer solchen Anzeige im Rahmen des Qualitätsmanage- ments weiter verfahren wird und in welcher Form dieses Instrument für

Dann muss der Inhaber alle Mehr- kosten erstatten und darf die Rückreisezeit nicht vom Urlaub abziehen (§ 11 BRTV bzw. RTV Nordrhein).. Übernimmt der Chef die Kosten für

Unten stehende Abbildung (aus Weidinger et al. 2014) zeigt im Profilschnitt den Ablauf/die Phasen einer klassischen Felsgleitung im Hochgebirge.. + Wie heißt der mechanische

a) Befreiung von der Gerichtsbarkeit bezüglich der von ihnen in amtlicher Eigenschaft vorgenommenen Handlungen, einschließlich ihrer mündlichen und schriftlichen

Basistherapeutika sind ebenfalls gefährlich; darum ist die medikamentöse Therapie ein wichtiger Grund dafür, dass diese Patienten nicht so lange leben wie andere Menschen

Die curricularen Vorgaben für die Konzeption von Klausuren in den modernen Fremdsprachen in der gymnasialen Oberstufe werden in Kapitel 2 „Kompetenz- bereiche