• Keine Ergebnisse gefunden

73 Nationalitäten in der Hochschul- medizin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "73 Nationalitäten in der Hochschul- medizin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungen der Geschäftsstelle

Ärzteblatt Sachsen 2 / 2015 55

73 Nationalitäten in der Hochschul- medizin

Medizinische Fakultät und Uni- versitätsklinikum Carl Gustav Carus senden klare Signale für ein weltoffenes Dresden

Fast 6.000 Mitarbeiter in Kranken- versorgung, Forschung, Lehre und Verwaltung sowie etwa 2.500 Stu- dierende der Medizin, Zahnmedizin, Public Health und Medical Radiation Sciences – das ist die Hochschulme- dizin Dresden. Insgesamt arbeiten für Medizinische Fakultät und Universi- tätsklinikum Carl Gustav Carus Men- schen mit 73 verschiedenen Nationa- litäten. Als Reaktion auf die offen geführte Diskussion über den Status von Menschen mit Wurzeln im Aus- land, wurde im Januar auf dem Campus der Hochschulmedizin von Dekan Prof. Dr. med. habil. Heinz Reichmann ein Banner gehisst, auf dem alle Menschen begrüßt werden, ganz egal welcher Herkunft, egal mit welchem sozialen Status sie hier eine Heimat suchen oder bereits gefun- den haben.

Prof. Reichmann: „Es liegt in unseren Händen, wie wir die aktuellen Her- ausforderungen für das gesellschaft- liche Miteinander und unsere auf dem Grundgesetz basierenden Wer- tegefüge meistern. Wir sollten klare Signale senden, ausländische Kolle- gen und natürlich unsere zahlreichen Studierenden verschiedenster Natio- nalitäten erhöhen die Vielfalt an der Medizinischen Fakultät und sind herzlich willkommen. Wenn Men- schen mit ausländischen Wurzeln infolge einer negativen Grundstim- mung nicht mehr den Weg nach Sachsen und Dresden einschlagen beziehungsweise wegziehen, ist das auch der Todesstoß für den Wissen- schaftsstandort Sachsen.“ Jedem müsse klar sein, dass damit nicht nur Arbeitsplätze in der Forschung auf lange Sicht verloren gehen – son- dern auch die zahllosen Sachsen, die für diese Zukunftsbranchen als Dienstleister ihr Geld als Bäcker, Flei- scher, Taxifahrer, Tagesmutter, Fens- terputzer und Zeitungsverkäufer ver-

dienen, vor einer unsicheren Zukunft stehen. Die ausländischen Kollegen können und wollen nicht unterschei- den, ob fremdenfeindliche Äußerun- gen und Handlungen den Ärzten und ihren Familien oder den muslimi- schen Asylsuchenden gelten. „Extre - misten und Fundamentalisten will niemand beherbergen. Deshalb aber

eine Stimmung zu schaffen, die für unsere ausländischen Mitbürger ein Klima der Sorge und teilweise Angst um das eigene Wohl verursacht, ist unerträglich, unmenschlich und unzi- vilisiert“, betonte der Dekan.

Knut Köhler M.A.

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dekan Prof. Heinz Reichmann hisst im Beisein von Kollegen der Dresdner

Hochschulmedizin ein Banner zur Willkommenskultur auf dem Medizin-Campus

© Stephan Wiegand, TUD

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nach einiger Zeit scheiden sich da und dort Krystalle aus, welche allmählich, einen Hof um sich bildend, die Tröpfchen vollständig aufzehren7 wie Fig. Diese Tröpfchen, gewöhnlich

§ 84 Gefährdungshaftung Wird infolge der Anwendung eines zum Gebrauch bei Men- schen bestimmten Arzneimittels, das im Geltungsbereich dieses Gesetzes an den Verbraucher ab-

meisten für ihre Krankheit, sie kön- nen jedoch selber nicht mehr aufhö- ren, sich ständig mit den Themen Essen, Nahrung, Figur und Ausse- hen zu beschäftigen.. Sozialer Rück- zug

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei

Bei der Gegenüberstel- lung moderner klinischer, auch intraoperativer Fotos und Zeichnungen aus Di- duschs Stift wird das Auge des Beobachters ganz von Letzteren gefesselt,

Wenn Men- schen mit ausländischen Wurzeln infolge einer negativen Grundstim- mung nicht mehr den Weg nach Sachsen und Dresden einschlagen beziehungsweise wegziehen, ist das auch

Die Lehrpraxis erhält einmalig 800 Euro für ihre Lehrleistung pro Studie- renden nach erfolgreich absolvier- tem Wahltertial.. Die Höhe der Förderung für Studie- rende ist

ergänzte Auflage dieses Abkürzungs- lexikons soll nicht zur Verbreitung von Abkürzungen beitragen, sondern ange- sichts der wachsenden und anscheinend.. unvermeidlichen Flut