• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Dr. Michael Anderheiden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Dr. Michael Anderheiden"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Publikationen

Prof. Dr. Michael Anderheiden

Andrássy Universität Budapest (2022)

PUBLIKATIONEN

PUBLIKATIONSANGABEN IN DER MTMTDATENBANK

_____________________________________________________________________________

Monographien

Pluralismus und Pflichtenkollisionen als Grenze und Aufgabe der Sozialphilosophie, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2000, (zugleich: Dissertation Philosophie: Münster 1997).

Ethik der Organtransplantation, (gem. mit M. Quante und J. S. Ach), Erlangen: H. F. Fischer- Verlag, 2000.

Gemeinwohl in Republik und Union (Habilitationsschrift), J.C.B. Mohr, Tübingen, Reihe Jus Publicum, Band 152, 2006.

Gutachten zur Klärung der verwaltungsrechtlichen Fragen, die durch das MINT-Kolleg Baden-Württemberg aufgekommen sind, Manuskript 2011, 50 p.

Herausgeberschaften

Globalisierung als Problem von Gerechtigkeit und Steuerungsfähigkeit des Rechts, (gem. mit S. Huster und S. Kirste) Beiheft 79 zum Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Steiner, Tagungsband zur 8. Tagung des Jungen Forum Rechtsphilosophie Heidelberg 2000, Stuttgart 2001.

Gemeinwohl in Deutschland, Europa und der Welt, (gem. mit W. Brugger und S. Kirste), Baden-Baden: Nomos-Verlag, 2002.

Paternalismus im Rech, (gem. mit P. Bürkli, H.- M. Heinig, S. Kirste und K. Seelmann), Tübingen: J.C.B. Mohr, 2006.

Ambulante Palliativmedizin als Bedingung einer ars moriendi, (gem. mit W. Eckart und H.

Bardenheuer), Tübingen: J.C.B. Mohr, 2008.

(2)

Interdisciplinary Research in Jurisprudence and Constitutionalism (gem. mit S. Kirste, A. van Aaken und P. Beiheft 127 zum Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Steiner: Stuttgart, 2012.

Enzyklopädie der Rechtsphilosophie (Redakteur, gem. mit M. Auer, T. Gutmann, S. Kirste, F.

Salecker und L. Schulz, Herausgegeben von der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, Sektion Deutschland), erscheint seit 4/2011 im Internet.

Handbuch Sterben und Menschenwürde (gem. mit W. U. Eckhart), 3 Bände, Berlin: de Gruyter, 2012.

Verfassungsvoraussetzungen, Gedächtnisschrift für Winfried Brugger (gem. mit R. Keil, S.

Kirste und J. Schäfer), Tübingen: Mohr, 2013.

Asylrecht und Asylpolitik in der Europäischen Union: eine deutsch-ungarische Perspektive, (gem. mit U. Hufeld, H. Brzózka und S. Kirste), Baden-Baden: Nomos-Verlag, 2018.

25 Jahre Vertrag von Maastricht, Baden-Baden: Nomos-Verlag, 2018.

Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken

„Zur Idee des Politischen Liberalismus – Eine Tagung mit John Rawls“, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie , 1992, pp. 556-559.

„John Rawls“, in: Information Philosophie 24, 1996, pp. 36-39.

„Pluralismus als Grenze rechtlicher Legitimität – Umriß eines Forschungsprogramms“, in: A.

Brockmöller et alt. (Hrsg.): Ethische und Strukturelle Herausforderungen des Rechts, ARSP Beiheft Nr. 66, 1997, pp. 65-76.

„Moralphilosophische Überlegungen zu Organallokation und Tod“ (Sammelrezension), in:

Zeitschrift für Medizinische Ethik 44, 1998, pp. 173-180.

„Justification by Reflective Equilibrium in Rawls More Recent Work“, online:

http://www.bu.edu/wcp/Papers/Law/LawAnde.htm, 1999. (zugleich: Vortrag auf dem 20.

Weltkongress für Philosophie: Paideia: Philosophy Educating Humanity. Boston, 1998).

„Wendungen des Rechts“, (6. Tagung des Jungen Forum Rechtsphilosophie, Potsdam, 1999;

Tagungsbericht, gemeinsam mit S. Kirste), JuS 1999 Heft 12, pp. IX-XI.

„Grundrechtsschutz durch Verfahren: Sterbehilfe nach privater Vorsorge statt öffentlichem Krisenmanagement“, in: L. Schulz (Hrsg.): Verantwortung zwischen materialer und prozeduraler Zurechnung. ARSP Beiheft 75, Frankfurt/Stuttgart: Steiner, 2000, pp. 149-173.

„Uniformität durch Menschenrechte?“, Rechtsphilosophische Hefte 2000, pp. 19-42.

„Transplantationsmedizin und Verfassung“, Der Staat 39, 2000, pp. 509-521.

(3)

„Vergeudet Herkules seine Kräfte?“ Rezensionsabhandlung zu: Ronald Dworkin: Freedom´s Law. The Moral Reading of the American Constitution. Oxford: Oxford University Press, 1996, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 2000, pp. 583-590.

„Examensklausur: Die umstrittene offene Videoüberwachung“, in: Verwaltungsblätter Baden-Württemberg 23, 2002, pp. 312 f., 356-363.

„(Re)Biologisierung des Rechts?“, Zeitschrift für Gesetzgebung 17, 2002, pp. 151-166.

„`Leben´ im Grundgesetz“, Kritische Vierteljahresschrift 84, 2001, pp. 353-381.

„Menschenrechte als Mittler zwischen Recht und Ethik?“, in: U. Arnswald und J. Kertscher (Hrsg.): Die Autonomie des Politischen und die Instrumentalisierung der Ethik. Heidelberg:

2002, pp. 85-125.

„Liberalism, Republicanism, and Democracy“, Vortrag New York, 19th IVR World Congress (The Transformations of Legal Systems and Economies in an Age of Global Interdependence), 25.-30. Juni 1999. (vernichtet in den Kongressakten der Pace University, New York, 11.9.2001, Manuskript liegt vor).

„Gemeinwohl und kollektive Güter“, in: Brugger, Anderheiden, Kirste (Hrsg.): Gemeinwohl in Deutschland, Europa und der Welt, Baden-Baden: 2002 (s. oben II 2), pp. 391-450.

„Verfassungsrechtliche Potentiale des Republikprinzips“, Berliner Debatte INITIAL 14, 2003, Themenheft Republikanismus (hrsg. von M. Llanque), pp. 45-59.

„Videoüberwachung in der Fußgängerzone“, Besprechung von VG Karlsruhe, NWvZ 2002, 117 (11 K 191/01 vom 10.10.2001), JuS 2003, 438.

„Zehn Thesen zur Unmöglichkeit utilitaristischer Verteilungsgerechtigkeit“, in: Ph.

Mastronardi (Hrsg.): Das Recht im Spannungsfeld utilitaristischer und deontologischer Ethik.

Stuttgart: 2004, pp. 71-83.

„J. Rawls“, in: W. H. Rehfus (Hrsg.): Handbuch Philosophie, UTB Göttingen: 2004.

„Ökonomik, Gemeinwohl und Verfassungsrecht“, Vortrag Assistententagung Öffentliches Recht in Jena 2004, in: D. Bungenberg et alt. (Hrsg.): Recht und Ökonomik, München: 2004, pp. 113-134.

„Ist § 37 I 2 letzter Hs. GemO BW verfassungswidrig?“, VwBlBW 26, 2005, pp. 470-472.

„Verfahrens- und Zurechnungsprobleme bei Umlaufverfahren“, (Habilitationsvortrag), VerwArch 97, 2006, pp. 165-185.

„Liberalismus“, in: W. Heun et alt. (Hrsg.): Evangelisches Staatslexikon, Neuausgabe, Stuttgart: 2006, Sp. 1447-1453.

„Leben und körperliche Unversehrtheit“, in: W. Heun et alt. (Hrsg.): Evangelisches Staatslexikon, Neuausgabe, Stuttgart: 2006, Sp. 1403-1408.

(4)

„Qualität oder Genese? Rechtsdogmatische und rechtstheoretische Überlegungen zu Nicole Karafyllis: „Biofakte – Grundlagen, Probleme, Perspektiven“, in: Erwägen-Wissen-Ethik 17, 2007, pp. 559-561.

Übungsfall: „Der europäische Haftbefehl im Lichte des Grundgesetzes“, StudZR 2007, pp.

517-537 (mit S. Ianc).

„Sprachminderheiten im Rechtswesen: Zwischen Ablehnung und Toleranz“, in: G. Lüedi, K.

Seelmann und B. Sitter-Liver (Hrsg.): Sprachvielfalt und Kulturfrieden, Fribourg/Stuttgart:

2008, pp. 99-113.

„Beteiligung der Länder an der Gesetzgebung“, in: J. Isensee und P. Kirchhof (Hrsg.):

Handbuch des Staatsrechts, Band VI, 3. Aufl. 2008, pp. 965-1003.

„Rechtsphilosophie jenseits des ordinary language-Ansatzes”, in: W. Brugger, U. Neumann und S. Kirste: (Hrsg.) Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt: 2008, pp. 26-49.

„Patientenverfügungen aus rechtswissenschaftlicher Sicht“, in: M. Anderheiden, W. Eckart und H. Bardenheuer (Hrsg.): Ambulante Palliativmedizin als Bedingung einer ars moriendi.

Tübingen: 2008 (oben II 4), pp. 131-151.

„Information Equilibrium: Government Warnings for Consumer Protection”, in: D. Junker, W.

Mausbach und M. Thunert (Hrsg.): State and Market in a globalized world: Transatlantic Perspectives. Heidelberg: 2009, pp. 203-217.

„Normdifferenzierungen als kulturadäquate Grundlage der Verfassungsbewertung“, in: C. v.

Robertson-Trotha (Hrsg.): 60 Jahre Grundgesetz, Baden-Baden: 2009, pp. 51-70.

„Neue Probleme am Lebensende“, in: Ruperto Carola. Forschungsmagazin der Universität Heidelberg, Heft 3/2009, pp. 20-25.

Auf dem Weg zur Erfüllungsgestalt (zugleich Nachruf auf W. Brugger), StudRZ 2011, Heft 1, pp. 3-16.

„Vida“ na Lei Fundamental, in: A. P. Barabosa-Fohrmann (Hrsg.): Estudos de Direito Público e Filosofia do Direito (ref. 787) Um diálogo entre Brasil e Alemanha, Rio de Janeiro: 2011, pp.

207-248 (portugisische Übersetzung von III 13).

„Recht und Emotionen“, in: Das Leib-Seele Problem in der Philosophie und Wissenschaft, St.

Petersburg: 2011, pp. 11-41 (auf russisch).

„Abstraction and Idealization as Basis of Interdisciplinary Research in Jurisprudence”, in: S.

Kirste, A. van Aaken, M. Anderheiden und P. Policastro (Hrsg.): Interdisciplinary Research in Jurisprudence and Constitutionalism (oben II 5), Stuttgart: 2012, pp. 33-46.

„Absoluter Grundrechtsschutz oder interaktive Grundrechte?“, in: L. Siep, Th. Gutmann, B.

Jakl und M. Städtler (Hrsg.) Von der religiösen zur säkularen Begründung staatlicher Normen, Tübingen: 2012, pp. 217-236.

(5)

„J. Rawls“, in: W. H. Rehfus (Hrsg.): Handbuch Philosophie, 2. überarbeitete Auflage Band IV, UTB Göttingen: 2012, pp. 92-99.

„Einleitung’“, in: Anderheiden/Eckart (Hrsg.): Handbuch Sterben und Menschenwürde, (s.

II.7), pp. 1-15.

„Die letzten Schritte des Dionys´ oder: Hat das Recht gute Gründe, vom Hirntodkonzept zu lassen?“, in: Anderheiden/Eckart (Hrsg.): Handbuch Sterben und Menschenwürde, (s. II.7), pp.

175-197.

„Die Menschenwürde beim Sterben erhalten: Rechtliche Bedingungen“, in:

Anderheiden/Eckart (Hrsg.): Handbuch Sterben und Menschenwürde, (s. II.7), pp. 213-236.

„Hora incerta est“ – ein Kommentar, in: Anderheiden/Eckart (Hrsg.): Handbuch Sterben und Menschenwürde, (s. II.7), pp. 435-440.

„Zwischen personaler Identität und Risikovorsorge: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“, in: Anderheiden/Eckart (Hrsg.): Handbuch Sterben und Menschenwürde, (s. II.7), pp. 715-742.

„Hans Kelsen und H. L. A. Hart als Väter heutiger Rechtstheorie“ (gemeinsam mit R. Keil);

Zeitschrift für Rechtstheorie, Heft 2/2012, pp. 2 ff.

Sammelrezension „Gemeinwohl“, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Heft 4/2012, pp.

561-570.

„Gemeinwohl“, in: R. Mellinghoff, Th. Puhl, G. Morgenthaler, Chr. Seiler, H. Kube, U. Palm (Hrsg.): Leitgedanken des Rechts. Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, 2 Bde., Heidelberg:

2013, Band 1, pp. 42-53.

Wiederabgedruckt in: R. Mellinghoff, Th. Puhl, G. Morgenthaler, Chr. Seiler, H. Kube, U. Palm (Hrsg.): Leitgedanken des Rechts in Staat und Verfassung, Heidelberg, 2015, S. 42-53.

„Sterben“, in: R. Gröschner, A, Kapust und O. C. Lembcke (Hrsg.): Wörterbuch der Würde, Stuttgart: 2013, pp. 268-270.

„Gerhard Anschütz als Wegbereiter des heutigen Positivismus“, in: U. Mager, C. Baldus und H. Kronke (Hrsg.): Heidelberger Thesen zu Recht und Gerechtigkeit, Festschrift zum 625-Jahr Jubiläum der Juristischen Fakultät Heidelberg, Stuttgart: 2013, pp. 297-317.

„Winfried Bruggers Verständnis des Gemeinwohls“, in: M. Anderheiden, R. Keil, S. Kirste und J. Schaefer: Verfassungsvoraussetzungen, Gedächtnisschrift für Winfried Brugger, Tübingen:

2013, pp. 387-410 (s. II. 8).

Sammelrezension „Menschenrechte“, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Band 99, 2013, pp. 260 ff.

Sammelrezension „Konstitutionalismus“, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Band 100, 2014, pp. 278-286.

(6)

„Proposal for a theoretical linchpin for church-state relations“, in: Gary J. Adler (Hg.):

Secularism, Catholicism, and the future of public life. Oxford: 2015, pp. 125-134.

Sammelrezension „Aufklärung als Wendepunkt der Politischen Philosophie: Eine Rezensionsabhandlung“, in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Band 101 (2015), Heft 2, pp. 303-310.

„Gemeinwohl und nationale Identität – Ein Beitrag zu Art. 4 Abs. 2 EUV“, in: C. Baldus und F.

Kainer (Hg.): FS für P.-C. Müller-Graff, 2015, pp. 1195-1202.

„Der 17 Punkte-Plan vom 26. Oktober 2015“, in: M. Bungenberg, T. Giegerich und T. Stein (Hrsg.), Asyl und Migration in Europa – rechtliche Herausforderungen und Perspektiven, ZEuS-Beiheft 1, 2016, pp. 119-142.

„Europäische Union – Europäische Republik“, in: von Schlieffen et alt. (Hrsg.), Republik – Rechtsverständnis – Rechtskultur: Festschrift für Rolf Gröschner, 2018, pp. 127-140.

„Asyl als Grund- und Menschenrecht?“, erscheint in: H. Brzózka, U. Hufeld, S. Kirste, M.

Anderheiden (Hrsg.): Asylrecht und Asylpolitik in Deutschland und Ungarn, 2018, pp. 21-45.

Der Vertrag von Maastricht. Eine Einleitung, in: M. Anderheiden (Hrsg.): 25 Jahre Vertrag von Maastricht, Baden-Baden, 2018.

Rezensionen

zu Johann S. Ach und Michael Quante: Hirntod und Organverpflanzung. Ethische, medizinische, psychologische und rechtliche Aspekte der Transplantationsmedizin.

Stuttgart und Bad Cannstadt 1997; in: Sammelrezension, Zeitschrift für medizinische Ethik 44 (1998), (oben III 4), pp. 173-180.

zu R. Lachmann und Norbert Meuter (Hrsg.): Zur Gerechtigkeit der Organverteilung. Ein Problem der Transplantationsmedizin aus interdisziplinärer Sicht. Stuttgart u. a. 1997; in:

Sammelrezension, Zeitschrift für medizinische Ethik 44 (1998), (oben III 4), pp. 173-180.

zu R. Lachmann und Norbert Meuter: Medizinische Gerechtigkeit. Patientenauswahl in der Transplantationsmedizin. München 1997; in: Sammelrezension, Zeitschrift für medizinische Ethik 44 (1998), (oben III 4), pp. 173-180.

zu Philosophische Gesellschaft Bad Homburg und Wilfried Hinsch (Hrsg.): Zur Idee des politischen Liberalismus. John Rawls in der Diskussion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997, Der Staat 40 (2001), pp. 157-161.

zu Otfried Höffe (Hrsg.): John Rawls : Eine Theorie der Gerechtigkeit. Berlin: Akademie Verlag, 1998 (= Klassiker Auslegen Band 15), Der Staat 40 (2001), pp. 309-313.

zu Dietmar Herz: Die wohlerwogene Republik: Das Konstitutionelle Denken des politisch- philosophischen Liberalismus. Paderborn: Schöningh, 1999, Der Staat 40 (2001), pp. 451-455.

(7)

zu John Rawls: Politischer Liberalismus. Frankfurt am Main 1998: Suhrkamp, 540 p. Der Staat 40 (2001), pp. 628-631.

zu Christoph Gusy (Hrsg.): Demokratisches Denken in der Weimarer Republik. Baden-Baden:

2001, Der Staat 43 (2004), pp. 152-155.

zu Horst Hegmann: Die Verfassung der kulturell fragmentierten Gesellschaft. Marburg 2001;

Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 90 (2004), pp. 118-120.

zu M. N. S. Sellers: Republican Legal Theory. London: 2003, Der Staat. 44 (2005), pp. 145 f.

zu Michael Bonifacio: Komplementäres Recht. Berlin: 2004, Der Staat 45 (2006), pp. 131-134.

zu Thomas Henne und Arne Riedlinger (Hrsg.): Das Lüth-Urteil aus (rechts-) historischer Sicht. Die Konflikte um Veit Harlan und die Grundrechtsjudikatur des Bundesverfassungsgerichts. Berlin: 2005; Archiv des öffentlichen Rechts 132 (2007), pp. 142- 145.

zu Peter Niesen: Kants Theorie der Redefreiheit. Baden-Baden: 2005. Der Staat.47 (2008), pp. 132-134.

zu Karl Albrecht Schachtschneider: Freiheit in der Republik. Berlin: 2007, Juristenzeitung 2008, pp. 562 f.

zu Klaus Adomeit und Susanne Hähnchen: Rechtstheorie für Studenten. 6. Aufl.

Heidelberg/Berlin: 2008, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 97, 2011, pp. 149-150.

zu Manfred Groten: Albertus Magnus und der Große Schied – Aristotelische Politik im Praxistest, Münster: 2011 (= Lectio Albertina Band 12), ARSP 2012, pp. 561 ff.

zu Elodie Lecuppre-Desjardin and Anne-Laure van Bruane (eds.): De Bono Communi. The Discourse and Practise of the Common Good in the European City (13th -16th c.), erschienen in der Reihe: Studies in European Urban History, Band 22, Series Editor: M. Boone, Brepols Publishers, Turnhout, Belgium: 2010, ARSP 2012, pp. 561 ff.

zu Birgit Biehler: „Der Eigennutz – Feind oder „wahrer Begründer“ des Gemeinwohls?“, Band 17 der Reihe „Frühneuzeit-Forschungen“, hrsg. von P. Buschel et alt., Epfendorf (Neckar):

bibliotheca academica Verlag, 2011, ARSP 2012, pp. 561 ff.

zu Tonio Gas: „Gemeinwohl und Individualfreiheit im Nationalen Recht und Völkerrecht“, Hamburg: 2012 (zugleich Habilitationsschrift, Osnabrück 2010), ARSP 2012, pp. 561 ff.

zu Arne Habel: „Contract Governance. Eine verfassungsrechtliche und rechtsdogmatische Analyse zu vertraglichen und vertragsrechtlichen Regelungsstrukturen in Belangen des Gemeinwohls“, Baden-Baden: 2012, 276 p., ARSP 2012, pp. 561 ff.

zu Adolf-Arndt-Kreis (Hrsg.): „Staat in der Krise -- Krise des Staates“, Berlin: 2010, ARSP 2012, pp.561 ff.

zu A. Honneth, „Das Recht der Freiheit“, Frankfurt: 2011, ARSP 2013, pp. 260 ff.

(8)

zu Chr. Menke, F. Raimondi (Hg.), „Die Revolution der Menschenrechte“, Frankfurt: 2012, ARSP 2013, pp. 260 ff.

zu A. Pollmann, G. Lohmann (Hg.), „Menschenrechte, Ein interdisziplinäres Handbuch“, Hamburg: 2012, ARSP 2013, pp. 260 ff.

zu Chr. Schickhardt, „Kinderethik“, Berlin: 2012, ARSP 2013, pp. 260 ff.

zu R. Forst, „Kritik der Rechtfertigungsverhältnisse“, Frankfurt: 2011, ARSP 2014, pp. 144 ff.

zu D. Grimm, „Souveränität“, Berlin: 2009, ARSP 2014, pp. 278 ff.

zu G. Teubner, „Verfassungsfragmente“, Frankfurt: 2012, ARSP 2014, pp. 278 ff.

zu D. Grimm, „Die Zukunft der Verfassung II“, Frankfurt: 2013, ARSP 2014, Heft 2, pp. 278 ff.

zu M. Weibezahn, „Ethische Standards in der Verwaltung“, Berlin: 2012, Der Staat, 2015.

zu P. Dobner/M. Loughlin, „The Twilight of Constitutionalism?“, New York/Oxford 2012, in:

ARSP 2014, Heft 4, pp. 563-565.

zu: J. Israel: “Democratic Enlightenment”, Oxford: Oxford University Press, 2012, in ARSP 2015, Heft 2, pp. 303-310.

zu: J. Israel: „Revolutionary Ideas: An Intellectual History of the French Revolution from The Rights of Man to Robespierre“, Oxford, Princeton: 2014, in: ARSP 2015, Heft 2, pp. 303-310.

zu: J. Israel: „A Revolution of the Mind: Radical Enlightenment and the Intellectual Origins of Modern Democracy“, Princeton: 2010, in: ARSP 2015, Heft 2, pp. 303-310.

zu: J. Israel und M. Mulsow (Hg.): „Radikalaufklärung“, Frankfurt: 2014, in: ARSP 2015, Heft 2, pp. 303-310

zu: M. A. Wiegand, „Demokratie und Republik“, Tübingen 2017, in: Der Staat 2019, pp. 313- 317.

Miscellen

Übersetzung und redaktionelle Mitarbeit: John Rawls: Die Idee des Politischen Liberalismus, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1992 (Taschenbuchausgabe 1994).

„Glossar der erwähnten Fälle“ in: John Rawls: Die Idee des Politischen Liberalismus, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1992 (Taschenbuchausgabe 1994), pp. 249-254.

D. F. Kommers: „Kann das deutsche Verfassungsrechtsdenken Vorbild für die Vereinigten Staaten sein?“ Der Staat 37, 1998, pp. 335-347. (Übersetzung)

„Einleitung“ (gem. mit St. Huster und St. Kirste), in: M. Anderheiden, St. Huster und St. Kirste (Hrsg.): Globalisierung als Problem von Gerechtigkeit und Steuerungsfähigkeit des Rechts.

(oben II 1), pp. 7-12.

(9)

„Einleitung“ (gem. mit K. Seelmann, H. M. Heinig und St. Kirste), in: M. Anderheiden, P.

Bürkli, H. M. Heinig, St. Kirste und K. Seelmann: Paternalismus im Recht (oben II 3), pp. 1-8.

„Einleitung“ (gem. mit W. Eckart), in: Ambulante Palliativmedizin als Bedingung einer ars moriendi. (gem. mit W. Eckart und H. Bardenheuer), Tübingen : J.C.B. Mohr, 2008, pp. 1-6.

„Von der Sterbe- zur Lebensbegleitung? Interview mit der AIDS-Hilfe Heidelberg, e.V.“, in:

Anderheiden/Eckart (Hrsg.): Handbuch Sterben und Menschenwürde, (s. II.7), pp. 1009-1030.

Telefoninterview mit der österreichischen Zeitung „Der Standard“ zum Verhalten Ungarns in der Flüchtlingskrise, 23.6.2015 (s. online-Ausgabe vom 24.6.2015), http://derstandard.at/2000017915932/Ungarn-nimmt-keine-Fluechtlinge-zurueck

Doppelinterview mit der Deutschen Universitätszeitung (gemeinsam mit Dr. Clostermeyer):

„Krisen in der EU, nicht der EU“, Sonderheft: Brücken bauen: Andrássy Universität Budapest, 2017, pp. 13 f.

„Startpunkt des heutigen Europas“, Veranstaltungsankündigung, Deutsche Universitätszeitung, Sonderheft: Brücken bauen: Andrássy Universität Budapest, 2017, p. 15.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Prozeduralisierung des Rechts 1 lässt sich als ein Trend oder eine Tendenz im Recht verstehen, den immer komplexer werdenden gesellschaftlichen Heraus- forderungen und

Damit Beschäftigte im Homeoffice gute Arbeitsbedingungen haben, braucht es eine ausreichende Arbeitsausstattung durch die Arbeitgeber, mehr Mitbestimmung, Regeln für die Einhaltung

Hier beruft der Verkäufer sich auf eine Norm, deren Befolgung durch ein geregeltes Durchsetzungsverfahren – also eine spezi- fische Sozialtechnik – gewährleistet (»garantiert«)

c) Die Suche nach gemeinsamen Interessen. Recht als Element und Ausdruck einer Vor- stellungswelt. 49. a) Der Einfluss kulturspezifischer Leitideen auf das Recht 49 b) Wandel

Seither hat die Diskussion um den Stellen- wert von Grundlagen in der juristischen Ausbildung eine gewisse Konjunktur erfahren, die zuletzt durch die Debatten um die

Diskutiert wurde im Forum auch die Frage, wie es mit der Zusammenarbeit von Polizei und Justiz steht.. Neigt sich die Waage im Verhältnis von Repression und Prävention eher zu

3 VersG kann eine Versammlung aufgelöst wer- den, wenn sie nicht angemeldet ist, Auflagen nicht eingehalten werden oder die tatsächliche Durchführung von den Angaben in

Den deutlichsten Affekt gegen die Globalisierung nähren neonatio- nalsozialistische Strömungen; in Deutschland inszenieren sich NPD und rechtsradikale Skinheads als so-