• Keine Ergebnisse gefunden

Silber knapp - SLV warnt vor Preisschwankungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Silber knapp - SLV warnt vor Preisschwankungen"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Silber knapp - SLV warnt vor Preisschwankungen

15.02.2021 | Markus Blaschzok

Eine Rekordflut von Kleinanlegern hatte sich vor zwei Wochen über die sozialen Medien verabredet und koordiniert den mit physischem Silber gedeckten ETF "SLV" gekauft. Ziel war es den Silberpreis nach oben zu treiben, um die vermeintlich große Anzahl an Leerverkäufern in einem Short-Squeeze zur Eindeckung zu zwingen und den Silberpreis so auf 1.000 US-Dollar zu katapultieren. Wie im Marktkommentar vom 1.

Februar gezeigt, ist der Silbermarkt viel größer als der Markt für kleine, vor dem Bankrott stehende Unternehmen wie Gamestop (GME) oder AMC.

Bei diesen beiden Aktien gelang es der Flut von Spekulanten tatsächlich einen Short-Squeeze zu verursachen, aufgrund einer seltenen überverkauften Situation und einer Fehleinschätzung der Hedge-Fondsmanager. Dennoch reichte die koordinierte Kraft der Kleinanleger nicht aus, um die

ausgerufenen Kursziele bei beiden Aktien zu erreichen, Gewinne wurden mitgenommen und die Käuferfront brach ein, worauf die Kurse vom Hoch aus wieder um 85% kollabierten, wobei ein großer Teil der

Kleinanleger sehr hohe Verluste erlitten.

Immerhin gelang es dem Flashmob nach dem Start der Aktion "#silversqueeze" über drei Handelstage hinweg den Silberpreis von 25,20 US-Dollar auf 30,20 US-Dollar zu treiben. Der Silber-ETF "SLV" erfuhr in dieser Zeit die größten Zuflüsse in seiner Geschichte. Dazu wurden die Silbermünzen und Barren der Edelmetallhändler über das Wochenende hinweg ausverkauft, wobei die amerikanischen Händler sogar auf Wochen hinaus nicht mehr lieferfähig sind. Die Aufschläge für Münzen und Barren schossen nach oben und die kurzfristige Knappheit an Silbermünzen bei den Einzelhändlern wurde von diesen Gruppen als

Bestätigung für die Knappheit von Silber fehlinterpretiert.

Seither wird in den sozialen Medien für ein Investment in Silber geworben, was gut ist, denn der Silberpreis ist im Vergleich zur Inflation der Geldmenge tatsächlich historisch günstig. Würde es zu einer

Remonetarisierung von Silber kommen, so würde der Silberpreis womöglich wirklich binnen kurzer Zeit auf 1.000 US-Dollar je Feinunze ansteigen. Es ist sehr gut, dass Millionen junger Menschen durch diese Aktion auf Silber als Geldmetall, seine Geschichte und seinem günstigen Preis aufmerksam gemacht werden, da diese so ermutigt werden für die Zukunft zu sparen und vorzusorgen, sowie über das korrupte und

destruktive staatliche Geldmonopol nachzudenken.

(2)

Nach der alten Berechnungsmethode der Teuerungsrate von 1980 lag der inflationsbereinigte Silberpreis bei 800 US-Dollar zu seinem Allzeithoch in 1980

Liest man in den Foren und auf Twitter etwas mit, so sind die Vorstellungen vom Silbermarkt und dessen Funktionsweise teilweise irreführend, falsch und illusorisch. Am Silbermarkt gibt es keinen großen privaten Shortseller, der einseitig und marktbeherrschend den Silbermarkt leerverkauft hätte, um den Preis nach unten zu treiben, in der Absicht damit Gewinn zu machen, so wie es bei GME und AMC erfolgte. Es gibt auch keine große nackte Shortposition am Terminmarkt, wie oft behauptet wird. Im Gegenteil hat sich die Masse der Spekulanten für einen weiter ansteigenden Preis positioniert. Potenzial für einen Shortsqueeze aus diesen Gruppen gibt es daher nicht.

Es gibt jedoch Interessensgruppen, die diesem Unterfangen entgegenwirken.

• Die Minenunternehmen sind die Shortseller, die ihre künftige Produktion in steigende Preise hinein am Terminmarkt vorwärts verkaufen werden, um einen sicheren Gewinn einzustreichen. Ihnen ist es egal, ob der Preis stark steigt, da sie die Ware zur Lieferung selbst günstig produzieren. Sie haben nur daran

Interesse Preisanstiege über den Terminmarkt mittels Shortpositionen abzusichern. Die Reddit-Trader haben damit die Minen gegen sich.

• Steigt der Preis, werden viele Investoren, die früh gekauft haben, dazu ermutigt ihr Silberinvestment zu verkaufen und es wird Abflüsse aus den ETFs geben, was den Preisauftrieb dämpfen oder teilweise revidieren wird.

• Und da wären noch die Regierungen, die mit dem Geld der Steuerzahler einen explosiven Anstieg des Silberpreises verhindern werden. Das Plunge Protection Team (PPT) hat explizit den Auftrag am Gold- und Silbermarkt zu intervenieren. Eine Explosion des Silberpreises würde den Preisauftrieb am Goldmarkt ebenso befeuern, was das Geldmonopol gefährden könnte, weshalb ein schneller Preisauftrieb von Silber politisch unerwünscht ist und man diesem entgegenwirken wird.

Die Medien verglichen den Sieg der Kleinanleger gegen die Shortseller bei GME als Sieg von David gegen Goliath, doch ist der Silbermarkt eher mit Godzilla zu vergleichen.

(3)

Nach den Shortsellern versuchen die Reddit-Trader den Silbermarkt zu cornern und legen sich dabei mit dem PPT der US-Regierung an

Einen Short-Squeeze sehe ich erst einmal nicht auf den Silbermarkt zukommen, doch wird das neue Bewusstsein für Silber bei Millionen von Investoren zusätzliche Nachfrage entfachen und dies letztlich den Preisauftrieb von Silber verstärken. Steigt die Nachfrage, dann steigt der Preis.

Das Potenzial für Silber ist enorm. Wird die Werbetrommel für Silber weiterhin gerührt, so könnte die zusätzliche Nachfrage ein dauerhaftes Defizit am Silbermarkt erzeugen und den Preisauftrieb deutlich unterstützen. 100 US-Dollar je Feinunze scheinen dann in 2022 durchaus möglich zu sein. Dies dürfte jedoch nach dem alten Muster kurzer und heftiger Preisanstiege erfolgen, auf die starke Preisrücksetzer und eine Streckfolter folgen, bevor der nächste Preisanstieg beginnt.

SLV-ETF warnt vor starken Preisfluktuationen

Durch die Angriffe auf den Silberpreis erfolgten Zuflüsse in den Silber-ETF "SLV" vom 29. Januar bis 3 Februar in Höhe von 3.416 Tonnen. Nie zuvor gab es binnen so kurzer Zeit so hohe Zuflüsse, was die Manager des ETFs vor große Probleme stellten. Sie hatten daraufhin am 3. Februar das Prospekt des ETFs geändert, um auf künftige Probleme im Zusammenhang mit einer kurzfristigen Explosion der Nachfrage hinzuweisen.

"Ein plötzlicher Anstieg der Nachfrage nach Anteilen, der das Angebot vorübergehend übersteigt, kann zu einer Preisvolatilität der Anteile führen. … Dies könnte zu volatilen Preisbewegungen der Anteile führen, die nicht direkt mit dem Silberpreis korreliert sind. … Der Handelspreis der Anteile war in letzter Zeit volatil und könnte es auch weiterhin sein."

Es wird erklärt, dass man womöglich nicht in der Lage sein wird, noch einmal so große Mengen Silber kurzfristig für den ETF zu kaufen und entsprechend neue Anteile herauszugeben. Das bedeutet, dass bei entsprechender Nachfrage nach SLV-Anteilen der Preis dieser kurzfristig stark ansteigen kann, während der unterliegende Silberpreis diese Bewegung nicht mit nachvollzieht. Leerverkäufer dieser Anteile könnten dann starke Verluste erleiden, obwohl der Silberpreis nicht entsprechend gestiegen ist.

Der Silbermarkt hatte in der Vergangenheit bereits extreme Preisschwankungen erlebt, die oft in keinem Zusammenhang mit der Verwendung von Silber in Schmuck, Technologie und industriellen Anwendungen standen, noch im Verhältnis zu den Förderkosten in den wichtigen produzierenden Ländern wie China,

(4)

Spekulanten könnten hier einen Angriffspunkt sehen, um einen Short-Squeeze bei den Leerverkäufern des ETF auszulösen, wenn dieser kurzfristig nicht genügend Silber in der Form erwerben kann, die für den Fonds akzeptabel sind, da in der Regel nur 1.000 Unzen Barren eingelagert werden. Dies hätte wiederum tatsächliche Auswirkungen auf den Silberpreis.

Für das Trading am Gold- und Silbermarkt bieten solch starke Preisschwankungen große Chancen, wenn man mit der hohen Volatilität, dank eines guten Risikomanagements, umgehen kann. Für Kleinanleger ist diese hingegen eher als eine Gefahr zu sehen, da diese erst nach Preissprüngen aufmerksam werden und oftmals dann kaufen, wenn der Preis kurz vor der Korrektur steht.

Mit den Lockdowns, dem Abbruch von Lieferketten und der gesunkenen Minenproduktion, sowie dem hochinflationären Umfeld, das zu gestiegener Investmentnachfrage durch Investoren und Spekulanten geführt hat, gibt es mittel- bis langfristig nur eine Richtung für Silber - nach oben! Rücksetzer bieten Kaufchancen, die man als Investor und als Trader nutzen sollte, um bei dem nächsten Anstieg im neuen übergeordneten Bullenmarkt dabei zu sein. 100 US-Dollar je Feinunze im nächsten Jahr 2022 sind kein Wunschdenken mehr, sondern könnten schneller Realität werden, als es sich manch einer vorstellen kann.

Kurzfristige Risiken aufgrund steigender Zinsen und eines stärkeren Dollars

Aufgrund der kurzzeitig extrem starken physischen Nachfrage, die immer noch nachwirkt und ein leichtes Defizit am Markt erzeugt, zeigte sich der Silberpreis deutlich stärker in den vergangenen Wochen als der Goldpreis. Der Goldpreis testete in der vergangenen Handelswoche wieder einmal die wichtige

Unterstützung bei 1.800 USD (1.500 Euro) und damit die Unterseite seiner Handelsspanne.

Der Silberpreis testete hingegen die Oberseite seiner Handelsspanne bei 28 US-Dollar, was diametral gegensätzlich ist - auch zu den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte. Normalerweise korrigiert der Silberpreis stärker als der Goldpreis in Korrekturen und steigt stärker während Anstiegen. Dass der Silberpreis nun hingegen haussieren kann, während der Goldpreis fällt, ist ein für Trader außergewöhnliche Auflösung der bisherigen Korrelation, die eine Zeitenwende und Aufholjagd am Silbermarkt einläuten könnte.

Da sich der Silberpreis stärker zeigte, fiel das Gold-Silber-Ratio wieder auf 66,5. Wer zum Crashtief des Silberpreises, als das Ratio kurzzeitig auf 130 anstieg, all sein Gold verkaufte und in Silber investierte, ist nun in der Lage das Silber in die doppelte Menge Gold zurückzutauschen, was einer zusätzlichen Rendite von 100% entspricht.

Die Zinsen und der US-Dollar steigen, was kurzfristig Verkaufsdruck beim Gold verursacht

(5)

Unter den Fondsmanagern und Ökonomen herrscht mittlerweile überwiegend die Meinung, dass sich die US-Wirtschaft in diesem Jahr deutlich erholen und stärker als die der anderen Länder wachsen wird.

Steigende Zinsen, auch wegen der hohen Inflationserwartung, verleihen dem US-Dollar aktuell Stärke zu den anderen Fiat-Papierwährungen. Die Stärke des Dollars zu anderem Papiergeld sorgt jedoch auch für kurzfristigen Abgabedruck auf den Goldpreis, der zuletzt immer wieder wichtige Unterstützungen angelaufen hatte. Sollten diese fallen, dann könnte es zu einem Long Drop unter den Spekulanten am Terminmarkt kommen, die historisch stark auf einen steigenden Preis gewettet haben.

Da auch am Silbermarkt eine extrem starke Spekulation vorherrscht, dürfte sich der Silberpreis dem kurzfristig nicht entziehen können und womöglich noch einmal die Unterseite der Handelsspanne anlaufen, auch wenn am physischen Markt ein Defizit vorherrscht. Dies böte Investoren und Spekulanten noch einmal die Chance halbwegs günstig im Silbermarkt ein- oder nachzukaufen, bevor der Silberpreis unter stetig steigender Investmentnachfrage in den nächsten beiden Jahren extrem stark ansteigen wird. Investieren Sie weiter in Silber!

Technische Analyse: Platin im Rallyemodus steigt auf den höchsten Stand seit 2014!

Terminmarkt: Stärke zur Vorwoche - gute Daten

Die Spekulanten gingen zur Vorwoche mit 5,6 Tsd. Kontrakten long, während der Preis um 86 US-Dollar anstieg. Das ist gut und zeigt ein Defizit am physischen Markt bzw. starke physische Nachfrage. Womöglich ist auch die Investmentnachfrage aktuell stark und die ETF-Produkte erhalten starke Zuflüsse.

In Relation zum Open Interest ist Platin jedoch bereits im Verkaufsbereich. Hier gibt es Potenzial für einen Long-Drop noch einmal auf 1.100 US-Dollar. Sollten Gold und Silber einen Abverkauf erleben, dann werden auch die Spekulanten am Platinmarkt ihre Kontrakte auf den Markt werfen, was uns womöglich noch einmal eine Kaufgelegenheit bei 1.100 US-Dollar bescheren könnte.

Silber, Platin und Palladium hängen jetzt kurzfristig von der Preisentwicklung am Goldmarkt ab. Fällt der Goldpreis unter die wichtige Unterstützung bei 1.500 Euro mit einem Abverkauf, so kommen insbesondere Platin und Silber noch einmal kurzzeitig unter Druck, bevor die Rallye dann dynamisch weitergehen dürfte in den kommenden Monaten.

(6)

Langfristig gesehen ist der Platinpreis historisch günstig im Vergleich zu Gold, Silber und Palladium, wie auch die Ratios der einzelnen Edelmetalle zu Platin eindrucksvoll vor Augen führen. Da die zunehmend zentralistisch und planwirtschaftlich agierenden Regierungen in Europa, China und mit Biden auch in den USA den Green New Deal umsetzen werden, könnte die wachsende Nachfrage nach Platin zur Verwendung in Brennstoffzellen den Preis beflügeln.

Dafür muss natürlich die wegfallende Nachfrage aus der Verwendung in Dieselkatalysatoren

überkompensiert werden. Die Nachfrage zieht bereits deutlich an und Platin war der Gewinner unter allen Edelmetallen in der letzten Handelswoche mit einem Anstieg auf 1.270 US-Dollar.

Zum Goldpreis ist Platin historisch günstig

(7)

Auch zum Silber ist Platin aktuell so günstig wie nur einmal in den letzten 40 Jahren

Platin ist zum Palladium immer noch so günstig wie noch nie davor

(8)

Platin notiert aktuell nur bei einem Vierzehntel des Preises von 1980

In den letzten Monaten hatte ich immer wieder geschrieben, dass der Platinpreis schnell bis an den

Widerstand bei 1.300 US-Dollar ansteigen wird, solabd der Abwärtstrend bei 1.100 US-Dollar überschritten wird. Dieses Ziel wurde nun erreicht. Sollte Gold die Unterstützungen brechen, ist vom Widerstand bei 1.300 US-Dollar eine Korrektur bis noch einmal 1.100 US-Dollar möglich. Diese sollten all jene, die das Kaufsignal mit dem Bruch des Abwärtstrends verpasst haben, nutzen, um in den Platinmarkt mittel- und langfristig einzusteigen!

(9)

Platin stieg nach dem Bruch des Abwärtstrends bis an den Widerstand bei 1.300 US-Dollar an

Mit der relativen Stärke zum Gold- und Palladiumpreis sowie dem Anstieg über den Widerstand bei 1.000 US-Dollar, kündigte sich der Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend bereits an. Wir hatten hier frühzeitig auf dieses Kaufsignal hingewiesen! Über 1.100 US-Dollar ist Platin weiterhin long. Wir können uns in ein bis zwei Jahren bereits einen Platinpreis weit über 2.000 US-Dollar vorstellen. Platin könnte in den nächsten Jahren sogar stärker ansteigen als Gold, Silber und Palladium.

Dennoch birgt das Industriemetall größere Risiken als die monetären Edelmetalle Gold und Silber, weshalb man Platin nur zu einem Teil einem gut diversifizierten Edelmetalldepot beimischen sollte. Für Trader bieten sich hier besonders hohe Chancen und Gewinnmöglichkeiten!

In den letzten Wochen zeigte sich deutliche relative Stärke bei Platin im Vergleich zu allen anderen Edelmetallen

© Markus Blaschzok

Dipl. Betriebswirt (FH), CFTe

Chefanalyst GoldSilberShop.de / VSP AG

(10)

>> Abonnieren Sie diesen wöchentlichen Marktkommentar per Email hier

Disclaimer: Diese Analyse dient ausschließlich der Information. Bei Zitaten ist es angemessen, auf die Quelle zu verweisen. Die in dieser Veröffentlichung dargelegten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Die gesamte Analyse und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen spiegeln die Meinung und Ansichten des Autors zum Zeitpunkt der

Veröffentlichung wider und stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen

Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Beratungsleistung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, derivativen Finanzprodukten, sonstigen Finanzinstrumenten, Edelmetallen und -hölzern, Versicherungen sowie

Beteiligungen dar. Wir weisen darauf hin, dass beim Handel mit Wertpapieren, Derivaten und

Termingeschäften, hohe Risiken bestehen, die zu mehr als einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Jeder Leser/Kunde handelt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus dieser Veröffentlichung mit möglichen Handelsanregungen resultieren, ist somit ausgeschlossen. Eine Verpflichtung dieses Dokument zu aktualisieren, in irgendeiner Weise abzuändern oder die Empfänger zu informieren, wenn sich eine hier dargelegte Stellungnahme, Einschätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird, besteht nicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen.

Die Verwendung von Hyperlinks auf andere Webseiten in diesem Dokument beinhaltet keineswegs eine Zustimmung, Empfehlung oder Billigung der dort dargelegten oder von dort aus zugänglichen Informationen.

Markus Blaschzok übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt oder für eventuelle Folgen aus der Verwendung dieser Informationen. Des weiteren werden weder wir, noch unsere Geschäftsorgane, sowie Mitarbeiter, eine Haftung für Schäden die ggf. aus der Verwendung dieses Dokuments, seines Inhalts oder in sonstiger Weise, entstehen, übernehmen. Gemäß §34b WpHG weisen wir darauf hin, dass der Autor derzeit in ein oder mehrere der besprochenen Investmentmöglichkeiten investiert ist.

Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de Die URL für diesen Artikel lautet:

https://www.goldseiten.de/artikel/483000--Silber-knapp---SLV-warnt-vor-Preisschwankungen.html

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw.

bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!

Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt!

Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2021. Es gelten unsere AGB und Datenschutzrichtlinen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wo sie nicht einfach einen Holzofen einbauen können. Damit kann jeder eine unabhängige Licht-, Koch- und Heizversorgung sicherstellen. Man kann die Petromax getrost

Falls der Dollar jetzt weiter steigen sollte, könnten Gold und Silber diese Unterstützung durchbrechen; das scheint aber auf kurze Sicht nicht sehr wahrscheinlich, weil der Dollar

Das weltweite Silberangebot ist im letzten Jahr laut Thomson Reuters GFMS und Silver Institute um 2% auf ein 4-Jahrestief von 978,1 Mio. Tonnen) gesunken (Grafik 6).

Salopp formuliert: Physisches Gold (wie auch Silber) wird allmählich knapp. Käufe am Markt würden den Goldpreis geradezu explodieren lassen. Das wäre für die Leerverkäufer

Wenn Sie hingegen in Ihrem Unternehmen Gold oder andere Edelmetalle erwerben möchten, um diese ins Betriebsvermögen fließen lassen, haben Sie eine deut- lich größere Verantwortung

Tabakrauch hat mindestens zwei für Nichtraucher unangenehme Komponenten: er ist gesundheitsschädlich und er stinkt. Wer seine Freizeit früher rauchfrei gestalten wollte, musste

Diese beinhalten, ohne Einschränkung, Aussagen bezüglich: möglicher Ereignisse, Bedingungen oder finanzieller Leistung, die auf Annahmen über zukünftige wirtschaftliche Bedingungen

ihr seid mehr wert als viele Sperlinge.. Die Sperlinge, die Spätzlein, werden verkauft, und dabei sind sie so billig, so wert- los. Das wertloseste Spätzlein ist das fünfte: Zwei