• Keine Ergebnisse gefunden

Aspekte der Nachhaltigkeit. ausgewählter Bereiche der Technik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aspekte der Nachhaltigkeit. ausgewählter Bereiche der Technik"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

Aspekte  der  Nachhaltigkeit    

ausgewählter  Bereiche  der  Technik    

  Birgit  Konrad,  BSc  (Matrikelnr.  01310489)  

 

Masterstudium  Umweltsystemwissenschaften   Naturwissenschaften-­Technologie  

Karl-­Franzens-­Universität  Graz  und  Technische  Universität  Graz   Seminar  zu  Laborübungen  Umwelttechnik,  UNT.217UB  

 

"Umgehend   Maßnahmen   zur   Bekämpfung   des   Klimawandels   und   seiner   Auswirkungen   ergreifen"  ...  das  ist  eines  der  17  Ziele  der  Agenda  2030  zur  nachhaltigen  Entwicklung.  Diese   17  globalen  Ziele  (kurz  SDG  für  Sustainable  Development  Goal)  wurden  im  September  2015   von   der   UN-­Generalversammlung   beschlossen   und   stellen   einen   Aktionsplan   für   die   Menschen,  den  Planeten  und  den  Wohlstand  dar.1  

Diese   Arbeit   beschreibt   Methoden   der   Umweltwissenschaften   aus   ausgewählten   Laborübungen   in   ihrer   Durchführung,   den   Ergebnissen   und   deren   nachhaltigen   Aspekte.  

Methoden,   die   in   der   Umwelttechnik   Anwendung   finden,   leisten   einen   wichtigen   Beitrag   zu   einer   nachhaltigen   Entwicklung   unserer   Gesellschaft.   Prozesse   in   der   Natur   können   durchleuchtet  und  besser  verstanden  werden.  Es  wird  bei  dieser  Arbeit  auch  näher  auf  einige   der  SDGs  eingegangen,  inwieweit  diese  von  den  kennengelernten  Technologien  profitieren   können.  

 

Graz,  Juni  2018  

 

(2)

Seite  

1   Problemstellung  ...  3  

2   Stand  der  Technik  ...  3  

3   Material  /  Methoden  /  Diskussionen  ...  4  

3.1   Env-­1a:  Elektromagnetische  Strahlung  ...  4  

3.2   MatETech-­2:  Elektrochemie  ...  6  

3.3   MatETech-­3c:  RAMAN  Spektroskopie  ...  7  

3.4   MatETech-­1:  Surface  Science  ...  8  

3.5   Env-­2:  Luftanalytik  ...  10  

3.5.1   Staubmaskentest  ...  10  

3.5.2   Elementgehalt  Luft  am  UNI-­Gelände  ...  12  

3.6   MatETech-­4:  Biokraftstoffe  ...  13  

4   Resultate  und  Perspektiven  ...  15  

4.1   Env-­1a:  Elektromagnetische  Strahlung  ...  15  

4.2   MatETech-­2:  Elektrochemie  ...  16  

4.3   MatETech-­3c:  RAMAN  Spektroskopie  ...  16  

4.4   MatETech-­1:  Surface  Science  ...  17  

4.5   Env-­2:  Luftanalytik  ...  17  

4.6   MatETech-­4:  Biokraftstoffe  ...  17  

5   Zusammenfassung  ...  18  

6   Referenzen  ...  18    

(3)

1   Problemstellung  

Bei   den   Laborübungen   Umwelttechnik   wurden   unterschiedliche   Technologien,   die   im   Umweltbereich  Anwendung  finden,  kennengelernt  und  angewandt.  Ein  weiteres  Ziel  war  es,   die   Aspekte   der   Nachhaltigkeit   dieser   Technologien   herauszuarbeiten.   Folgende   Laborübungen  wurden  absolviert:  

Ø   Elektromagnetische   Strahlungen   (Messung   des   Spektrums   und   Levels   der   elektromagnetischen   Strahlung)   -­   Welche   Auswirkungen   haben   elektromagnetische   Wellen  auf  die  menschliche  Gesundheit  und  das  Wohlbefinden?  

Ø   Elektrochemie   (Ionenaufnahme   und   -­abgabe   bei   Palladium-­   und   Platinprobe):   Wie   kann   man   die   besonderen   Eigenschaften   der   untersuchten   Materialien   für   den   Umweltschutz  einsetzen?  

Ø   RAMAN   Spektroskopie   (spektroskopische   Untersuchung   von   Kohlenstoff   auf   Kupferprobe)   -­   In   welchen   Bereichen   ist   diese   Technologie   einsetzbar?   Kann   diese   Technologie  der  menschlichen  Gesundheit  dienen?  

Ø   Surface  Science  (Oberflächenanalyse  einer  Platinprobe  mittels  IR,  XPS,  LEED)  -­  In   welchen   Bereichen   kann   man   diese   unterschiedlichen   Technologien   einsetzen?  

Finden  diese  Methoden  im  Umweltschutz-­  und  Gesundheitsbereich  Anwendung?  

Ø   Luftanalytik   (Vergleich   von   Staubmasken,   Elementkonzentrationsbestimmung   der   Luft  am  Universitätsgelände  Graz)  –  Erfüllen  Staubmasken  ihren  Zweck  und  können   so   der   menschlichen   Gesundheit   dienen?   Wo   findet   diese   Technologie   weitere   Einsatzgebiete?  

Ø   Biokraftstoffe  (Untersuchung  der  Stabilität  Oxidation  Biokraftstoffe)  -­  Pro  und  Kontra   der  Biokraftstoffe  

 

2   Stand  der  Technik  

In  den  1980-­er  Jahren  fand  der  Spruch  „Erst  wenn  der  letzte  Baum  gerodet,  der  letzte  Fluss   vergiftet,  der  letzte  Fisch  gefangen  ist,  werdet  Ihr  merken,  dass  man  Geld  nicht  essen  kann.“  

weite  Verbreitung.  Man  brachte  die  Bildung  des  Ozonlochs  mit  der  Umweltausbeutung  des   Menschen  zusammen.  Luftverschmutzung  durch  Abgase  verursachten  auch  sauren  Regen,   der  wiederum  für  das  Waldsterben  verantwortlich  war.  Der  Reaktorunfall  in  Tschernobyl  1986   zeigte  den  sorglosen  Umgang  mit  einer  unbändigen  Energieform  auf.  Man  erkannte,  dass  viele   Prozesse  nicht  oder  erst  in  sehr  langer  Zeit  rückgängig  gemacht  werden  können.    

(4)

Der  Begriff  Nachhaltigkeit  wurde  ursprünglich  in  der  Forstwirtschaft  verwendet,  er  bedeutete,   dass  die  Wälder  mit  Einzelstammentnahme  und  Nachaufforstung  und  nicht  mit  Kahlschlag  zu   bewirtschaften  ist.  Mit  der  Zeit  bürgerte  sich  das  Wort  Nachhaltigkeit  in  unserer  Gesellschaft   ein.   Heute   gibt   man   diesem   Wort   eine   umfangreichere   Bedeutung,   es   beschreibt   den   rücksichtsvollen  Umgang  mit  unseren  Rohstoffen.  Im  Brundtland-­Bericht,  veröffentlicht  1987   von   der   Weltkommission   für   Umwelt   und   Entwicklung,   wird   Nachhaltigkeit   so   beschrieben:  

"Eine  nachhaltige  Entwicklung  befriedigt  die  Bedürfnisse  der  Gegenwart,  ohne  die  Möglichkeit   künftiger   Generationen   zu   gefährden,   ihre   eigenen   Bedürfnisse   zu   befriedigen   und   ihren   Lebensstil  zu  wählen."2  

Die  Vereinten  Nationen  haben  im  September  2015  17  soziale,  wirtschaftliche  und  ökologische   Ziele  beschlossen,  um  unsere  Welt  im  positiven  Sinne  zu  verändern.  Es  geht  hier  um  eine   weltweite  Kurskorrektur  in  Richtung  nachhaltige  Entwicklung  bis  zum  Jahr  2030.3  

Technologie   beeinflusst   Wirtschaft,   Umwelt   und   Menschheit.   Sie   ist   Verursacherin   vieler   ökologischer   Probleme,   aber   sie   bringt   auch   wirksam   Lösungen   gegen   Umweltzerstörung,   Gesundheitsschädigung  und  Klimawandel  bzw.  kann  zu  deren  Bewertung  der  Auswirkungen   eingesetzt  werden.4  

3   Material  /  Methoden  /  Diskussionen  

In  diesem  Kapitel  werden  die  Inhalte  der  durchgeführten  sechs  Laborübungen  beschrieben   und  kennengelernte  Technologie  vorgestellt.  

3.1   Env-­1a:  Elektromagnetische  Strahlung  

Bei   dieser   Laborübung   wurden   elektromagnetische   Strahlung   am   Standort   des   Physikgebäudes  der  Universität  Graz  mit  einem  Spektrumanalysator  im  Frequenzbereich  von   100  kHz  und  3  GHz  empfangen  und  den  Sendequellen  zugeordnet.  

Elektromagnetische  Strahlung  wird  von  Sendequellen  in  unterschiedlichen  Frequenzen  und   Wellenlängen  ausgestrahlt.  Das  Wellenlängenspektrum  umfasst  dabei  von  vielen  Kilometern   im   niederfrequenten   Bereich   bis   hin   zu   wenigen   Pikometern   bei   Gammastrahlen.   Das   Lichtspektrum  ist  dabei  nur  ein  sehr  kleiner  sichtbarer  Teil  des  gesamten  elektromagnetischen   Spektrums.  

Ein   Teilbereich   der   elektromagnetischen   Strahlung   wird   zur   technischen   Kommunikation   verwendet.   Radiowellen   übertragen   Informationen   in   Form   von   Sprache   und   Bilder,   die   moduliert   und   von   einer   Sendeantenne   als   Welle   abgestrahlt   werden.   Bei   der   Empfangsantenne   werden   die   Signale   verstärkt   und   demoduliert.   Nachdem   auf  

(5)

unterschiedlichen   Trägerfrequenzen   gesendet   wird,   kann   man   viele   Rundfunk-­   und   Fernsehprogramme  mit  den  jeweiligen  Frequenzen  auswählen  und  empfangen.  

Mit  einem  Spektrumanalysator  wurden  Wellen  mit  unterschiedlichen  Wellenlängen  empfangen   und   den   Sendequellen   zugeordnet.   Die   Signale   des   Gesamtfrequenzbereichs   sieht   man   in   Abbildung  1.  

  Abbildung  1:  Gesamtfrequenzbereich  -­  Maximalamplituden  

Im   Kurzwellenbereich   konnte   bei   der   Frequenz   von   13,56   MHz   ein   Near-­Field-­

Communication  (NFC)-­Signal  eines  Mobiltelefons  erfasst  werden.  

Im  Ultrakurzwellenbereich   konnten   einige   Radio-­Signale,   die   vom   Sender   am   Schöckl   ausgestrahlt   werden,   im   Frequenzbereich   zwischen   ca.   85   MHz   und   110   MHz   zugeordnet   werden.  

Im  Dezimeterwellenbereich   wurden   die   Funksignal-­Frequenzen   eines   Autoschlüssels   bei   434   MHz,   eines   Handfunkgerätes   bei   463   MHz   und   der   Frequenzbereich   des  

(6)

Antennenfernsehens   bei   ca.   470   -­   800   MHz   erfasst   und   zugeordnet.   Ein   untersuchtes   Mobiltelefon  strahlte  in  dem  Frequenzbereich  von  828  bis  856  MHz  Signale  aus.  Das  WLAN-­  

und  Bluetooth-­Signal  nutzte  den  Frequenzbereich  zwischen  2400  GHz  und  2480  GHz.  

Mit   dem   verwendeten   Spektrumanalysator   kann   man   Signale   in   einem   bestimmten   Frequenzbereich   erfassen.   Dabei   kann   man   auch   die   Intensität   der   Strahlung   bzw.   die   Spannung  ablesen.  Dadurch  erkennt  man,  dass  die  Intensität  der  Signale  mit  der  Entfernung   zur  Sendequelle  abnimmt.    

 

3.2   MatETech-­2:  Elektrochemie  

Es  wurden  bei  dieser  Laborübung  zwei  Versuchsreihen  durchgeführt.  Die  Oberfläche  eines   Platinpellets   wurde   durch   elektrochemischen   Messungen   mit   drei   Elektroden   in   einer   Elektrolytlösung   ermittelt.   Bei   der   zweiten   Aufgabe   wurde   durch   Anlegen   einer   Spannung   Wasserstoff   auf   einem   Palladium-­Plättchen   angelagert.   Das   Verhältnis   Wasserstoff   zu   Palladium  wurde  berechnet.  

In  diesen  beiden  Versuchen  wurde  die  Phasengrenze  zwischen  dem  jeweiligen  Metall  und  der   Elektrolytlösung  genauer  betrachtet.  Es  floss  Ladung  durch  die  Phasengrenze,  denn  im  Metall   befinden  sich  frei  bewegliche  Elektronen  und  in  der  Elektrolytlösung  befinden  sich  Ionen  mit   unterschiedlicher   Ladung.   Durch   die   Potentialdifferenz   bildete   sich   eine   elektrolytische   Doppelschicht,  die  wie  ein  Plattenkondensator  wirkt.  

Je   nach   angelegter   Spannung   liefen   nun   Reaktionen   an   der   Phasengrenze   ab   (siehe   Abbildung  2)  

 

(7)

  Abbildung  2:  Zyklovoltammetrie  von  Platindraht  in  KOH;;  Ad-­  und  Desorption  

 

Aufgrund   dieser   Messungen   konnte   die   Oberfläche   des   Platinpellets   errechnet   werden   und   ergab  etwa  APt-­Pellet  =  0,4  m2,  obwohl  das  Platinpellet  nur  einen  Durchmesser  von  etwa  2  mm   hatte.  Als  spezifische  Oberfläche  wurde  APt-­spez  =  8,6  m2/g  berechnet.    

Bei   der   zweiten   Versuchsreihe   wurde   das   Verhältnis   Wasserstoff   zu   Palladium   für   zwei   unterschiedliche  Ladungen  berechnet  und  ergab  nach  einer  viertelstündigen  Beladung  mit  4   mA   ein  Verhältnis  4   mA   H   :   Pd   =   0,038   bzw.   im   zweiten   Durchgang   nach   der   einstündigen   Beladung  mit  1  mA  ein  Verhältnis  1  mA  H  :  Pd  =  0,036.  Das  bedeutet,  dass  mit  der  kürzeren   Ladezeit,  aber  höherem  Strom  eine  höhere  Ladung  erzielt  wurde,  als  mit  der  längeren  Ladezeit   und  dem  geringeren  Strom.  

 

3.3   MatETech-­3c:  RAMAN  Spektroskopie  

Für   diese   Laborübung   wurden   vorbereitete   Kupferknöpfe   und   -­plättchen,   die   mit   einer   unterschiedlichen   Menge   an   Kohlenstoff   überzogen   waren,   mit   Raman-­Spektroskopie   vermessen.   Durch   die   Auswertung   der   Messdaten   soll   man   quantitative   und   qualitative   Schlüsse  ziehen.    

Mit   der   Raman-­Spektroskopie   kann   man   Materialien   auf   deren   Eigenschaften   untersuchen.  

Mit   einem   Laser   wird   die   zu   untersuchende   Probe   bestrahlt   und   das   Spektrum   und   die   Polarisation  des  gestreuten  Lichts  gibt  über  diverse  Eigenschaften  Auskunft.    

-­‐0,4 -­‐0,3 -­‐0,2 -­‐0,1 0,0 0,1 0,2

-­‐1,2 -­‐1 -­‐0,8 -­‐0,6 -­‐0,4 -­‐0,2 0 0,2 0,4 0,6

Strom  [mA]

Potential  [V]

Desorption  Wasserstoff Doppelschicht Adsorption  Sauerstoff

Desorption  Sauerstoff Adsorption  Wasserstoff

Gasentwicklung

(8)

  Abbildung  3:  Graphen-­Kupfer  Probe  Nr.  11  und  Vergleichsprobe  Kupfer  Standard  

In  zwei  Bereichen  konnten  jeweils  zwei  bzw.  drei  Peaks  erkannt  werden  (Abbildung  3),  die   genauer   analysiert   wurden.   Mit   dem   Computer-­Programm   GRAMS/AI,   einer   speziellen   Spektroskopie-­Software,  wurden  diese  beiden  Peaks  näher  betrachtet  und  bearbeitet.  

Die  Wellenzahl  der  Peaks  geben  Auskunft  über  das  Material,  das  auf  der  Probe  anhaftet.  In   diesem  Fall  war  es  Kohlenstoff.  Aus  den  Intensitätsverhältnissen  bekommt  man  gute  Hinweise   zur  Größe  die  Kristallite  und  deren  Unordnung  in  der  Probe    

Die  Messungen  ergaben,  dass  hochstrukturiertes  Graphen  an  beiden  Proben  zu  finden  war   und  die  Kristallite  auf  dem  Kupferknopf  größer  waren,  als  auf  dem  Kupferplättchen.  

 

3.4   MatETech-­1:  Surface  Science  

Ziel   dieser   Laborübung   war,   unterschiedliche   Methoden   zur   Oberflächenuntersuchung   kennenzulernen  und  diese  auch  einzusetzen.  Ein  Platinknopf  wurde  zunächst  gereinigt  und   vermessen,   danach   mit   unterschiedlichen   Elementen   (zB   CO,   O2)   beschossen   und   erneut   vermessen.  Es  wurde  mit  Infrarot-­  und  Röntgenstrahlung  gemessen  und  auch  Bestimmungen   mit   LEED   (Low-­Energy   Electron   Diffraction)   in   einer   aufwendig   verarbeiteten   Apparatur   durchgeführt.  

0 2 4 6 8 10 12 14

0 500 1000 1500 2000 2500 3000 3500

Intensität  [a.u.]

Wellenzahl  [1/cm]

Kupfer  mit  /  ohne  Graphen

Kupfer  ohne  Graphen Kupfer  mit  Graphen

(9)

XPS:   Mit   der   Röntgenphotoelektronen-­Spektroskopie   ist   es   möglich,   die   chemische   Zusammensetzung   zu   bestimmen.   Im   Stahl-­Land   Österreich   ist   diese   Methode   beliebt   um   teure  Edelstahlteile  auf  Verunreinigungen  zu  überprüfen,  ohne  den  Festkörper  zu  zerstören.  

Für  den  Versuch  wurde  die  Oberfläche  chemisch  bestimmt.  

IR:   Infrarot-­Spektroskopie   regt   die   Energiezustände   der   Moleküle   an   und   kann   über   die   Struktur  und  auch  Quantität  des  zu  untersuchenden  Materials  Auskunft  geben.    

LEED:  diese  Methode  wird  zur  Reinheitsbestimmung  verwendet.  Die  Anordnung  von  Atomen   auf  einer  Oberfläche  kann  bestimmt  werden.  

  Abbildung  4:  Infrarotspektroskopie  -­  Platinprobe  mit  Catechol  besprüht  -­  Änderung  Temperatur  

Beispielgebend  für  die  zahlreichen  Messungen  in  dieser  Laborübung  wird  in  der  Abbildung  4   ein   Diagramm   einer   Infrarotspektroskopischen   Messung   dargestellt,   bei   der  die   Platinprobe   mit   Catechol   (1,2-­Dihydroxbenzol)   besprüht   wurde   und   dann   mit   unterschiedlichen   Temperaturen  vermessen  wurde.  Anhand  der  Wellenzahl  der  Peaks  können  die  anhaftenden   Moleküle  identifiziert  werden.  Mit  zunehmender  Temperatur  verschwand  der  Kohlenmonoxid-­

(10)

Anteil   an   der   Probe   (bei   der   Wellenzahl   ca.   1850/cm   sichtbar),   denn   das   CO   wurde   vom   Catechol  verdrängt.  

 

3.5   Env-­2:  Luftanalytik  

Mit  der  Technologie  der  Luftanalytik  wurden  zwei  unterschiedliche  Experimente  durchgeführt.  

Zum  einen  wurden  Staubmasken  auf  ihre  Wirksamkeit  überprüft  und  zum  anderen  wurde  die   Luft  am  Gelände  der  Grazer  Universität  sechs  Tage  lang  auf  bestimmte  Inhaltsstoffe  getestet   und  die  Mengen  davon  bestimmt.  

3.5.1   Staubmaskentest  

Feinstaub   (Particulate   Matter   -­   PM)   besteht   aus   Partikeln,   die   kleiner   als   10   μm   im   Durchmesser   sind.   Die   Quellen   von   PM   sind   entweder   natürlich   (z.   B.   Mineralien,   Aschen)   oder   anthropogen   (z.   B.   Verkehr,   Verbrennung,   Industrie).   Es   kann   in   drei   PM-­Standards   eingeteilt  werden:  PM10,  PM2,5,  PM1  -­  die  Zahl  gibt  dabei  an,  dass  50  %  der  Partikel  diesen   Durchmesser  in  μm  haben,  zu  mehr  kleinere  Partikel  und  weniger  größere  Partikel.  

Um   die   Wirkung   einer   Staubmaske   gegen   die   Partikel   zu   ermitteln,   wurden   vier   unterschiedliche  Produkte  vor  einem  qualmenden  Räucherstäbchen  getestet  (Abbildung  5).  

Dazu   wurde   ein   Styroporkopf   vorbereitet   und   die   Masken   nacheinander   (mit   und   ohne   Abdichtung)   über   den   Mund   gelegt.   Die   Masken   sind   von   A   (teuer)   bis   D   (sehr   billig)   klassifiziert.  Das  Hauptproblem  bei  diesem  Versuch  bestand  darin,  einen  konstanten  Staub   mittlerer  Menge  zu  erzeugen,  daher  sind  die  Messergebnisse  auch  nicht  eindeutig  ausgefallen   (Abbildung  6).  

(11)

Abbildung  5:  Messaufbau  Maskenversuch    

Das  Aerosol-­Laser-­Spektrometer  saugte  Umgebungsluft  hinter  der  Kopf-­Konstruktion  in  eine   Messzelle.  Die  Partikel  in  der  Luft  kreuzen  den  Laserstrahl  und  jeder  einzelne  von  ihnen  wird   gezählt.   In   der   Messkammer   kann   die   Größe   der   Partikel   durch   eine   Streulichtmessung   klassifiziert  werden.  

 

Abbildung  6:  Resultat  Maskenversuch  

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900

no  mask mask  D,  no  seal mask  D,  seal mask  C,  no  seal mask  C,  seal mask  B,  no  seal mask  A,  no  seal mask  A,  seal

Particulate  Matter  µg/m3

comparison  of  dust-­masks  

PM1   PM2,5   PM10  

(12)

Das   Experiment   zeigte,   dass   keine   der   Masken   alle   feinen   Partikel   herausfiltern   konnte,   besonders  nicht  die  Feinst-­Partikel  PM1.  Eine  gute  Anpassung  an  die  Form  des  Gesichts  ist   sehr  wichtig,  selbst  die  beste  Qualität  der  Maske  reicht  nicht  aus,  wenn  die  Maske  nicht  gut   abdichtet.    

 

3.5.2   Elementgehalt  Luft  am  UNI-­Gelände  

Sechs  Tage  hindurch  wurden  mit  einem  Filterwechsler  Luft  im  Wettergarten  der  Universität   Graz   durch   Filter   gesaugt   und   damit   Schwebstaubpartikel   gesammelt.   Nach   einem   mikrowellenunterstützten   Säureaufschluss   der   Filterproben   wurden   diese   in   einem   ICP-­MS   (Massenspektrometrie   mit   induktiv   gekoppeltem   Plasma)   analysiert.   Die   Mittelwerte   der   Elementkonzentrationen  über  die  sechs  Tage  ist  in  Abbildung  7  und  Abbildung  8  dargestellt.  

 

Abbildung  7:  Konzentrationsmittelwerte  der  sechs  Tage  für  Na,  Mg,  K,  Ca  

 

0 100 200 300 400 500 600 700

23    Na     24    Mg   39    K     44    Ca

Konzentration  [ng/m3]

Mittelwert  6  Tage  (Na,  Mg,  K,  Ca)  

(13)

 

Abbildung  8:  Konzentrationsmittelwerte  der  sechs  Tage  für  Ni,  As,  Cd,  Pb  

Die   Messung   hat   wie   erwartet   gezeigt,   dass   keines   der   untersuchten   Elemente   die   gesetzlichen  Grenzwerte  überschreitet.    

Die   geografische   Lage   von   Graz,   das   in   einem   Becken   liegt,   führt   zu   einer   schlechten   Belüftung  der  Stadt.  Besonders  im  Winter  führt  dies  zu  einer  Anhäufung  von  Luftschadstoffen   und  die  gesetzlichen  Grenzwerte  werden  zu  oft  überschritten.  Auch  treten  im  südlichen  Graz   bei  der  Feinstaub-­Messstelle  in  Don  Bosco  die  meisten  Grenzwertüberschreitungen  ein.5    

3.6   MatETech-­4:  Biokraftstoffe  

Das   Ziel   dieser   Laborübung   war,   Biodiesel   aus   fünf   verschiedenen,   zunächst   unbekannten   Speiseölen   herzustellen   und   unterschiedliche   Methoden   kennenzulernen,   mit   denen   die   Qualität  des  Biodiesels  eingeordnet  werden  kann.  Die  Umesterung  des  Pflanzenöls  wurde  mit   Methanol  unter  Katalyse  mit  Kaliumhydroxid  durchgeführt.  Das  entstandene  Glycerol  wird  in   der   Zentrifuge   separiert.   Der   gewonnene   Methylester   wurde   mit   Wasser   gewaschen   und   getrocknet.  

Für  die  analytische  Charakterisierung  wurden  folgende  Methoden  angewandt:  

o   Dünnschichtchromotografie  des  Öls  und  FAME  (fatty  acid  methyl  ester)  

o   Fettsäurenzuordnung   der   Ölproben   mittels   GC/FID   (Gaschromatographie   mit   Flammenionisationsdetektor;;  meist  wird  diese  Methode  in  der  Wirtschaft  verwendet  -­  

siehe  Abbildung  9)  

0 500 1000 1500 2000 2500

60    Ni     75    As   111    Cd   208    Pb    

Konzentration  [pg/m3]

Mittelwert  6  Tage  (Ni,  As,  Cd,  Pb)

(14)

o   Bestimmung   des   Pflanzenöls   (Olivenöl,   Rapsöl,   Sonnenblumenöl,   Distelöl,   Maiskeimöl)  aufgrund  der  Fettsäurenverteilung  

o   Bestimmung   des   Methylestergehalts   mittels   GC/FID   und   GPC   (Gel-­Permeations-­

Chromatographie)    

o   Bestimmung  der  Viskosität  des  Öls  und  FAME  

o   Bestimmung   der   Methylester-­Umwandlung   mittels   FT-­IR   (Fourier-­Transform-­

Infrarotspektrometer)  

o   Bestimmung  der  Oxidationsstabilität  von  Methylester  mittels  PetroOxy®  und  Ranzimat    

 

Abbildung  9:  Fettsäurenzuordnung  der  Ölproben  mittels  GC/FID  -­-­-­  Distelöl  

In   der   Tabelle   1   und   Tabelle   2   werden   die   Resultate   der   verschiedenen   Messungen   der   unterschiedlichen  Pflanzenöle  zusammengefasst:  

   

(15)

Tabelle  1:  Resultate  Biofuels   Öl   Pflanze   IV    

(Iod-­Zahl)   [g  I2/100g]  

Oxidationsstabilität   Estergehalt  [%]  

PetroOxy®  

[min]  

Ranzimat   [h]  

FTIR   TLC   (circa-­

Wert)   GC-­

FID  

GPC  

A   Olive   75,1   26,68   14,61   87,18   90   96,8   85,14  

B   Raps   105,5   26,03   3,20   88,69   85   88,4   82,55  

C   Sonnenblume   133,7   13,91   2,52   92,14   85   99,0   90,94  

D1   Distel   -­   -­   -­   88,98   -­   -­   84,85  

D2   Distel   91,78   25,87   1,32   90,97   90   95,9   86,52  

E   Maiskeim   119,3   23,83   4,27   91,91   85-­90   88,1   83,07  

 

Tabelle  2:  Resultat  Dichte  und  Viskosität  von  Öl  "A"  

Öl   Pflanze  

Dichte  [kg/m3]   Viskosität  [mm/s2]   Öl     Methylester     Öl     Methylester  

A   Olive   898,9   868,4   39,407   6,829  

Aufgrund   der   guten   Oxidationsstabilität   wäre   das   Olivenöl   ein   guter   Rohstoff   für   die   Biodieselherstellung  (14,61  h  -­  mit  dem  Rancimat  gemessen).  Allerdings  ist  dieses  Öl  zu  teuer   und  wertvoll  um  es  zur  Kraftstoffherstellung  zu  verwenden.  Außerdem  enthält  Olivenöl  mehr   Säuren   und   kann   dadurch   die   Biodieselherstellung   durch   ungewünschte   Reaktionen   beeinträchtigen.  

 

4   Resultate  und  Perspektiven  

In   diesem   Kapitel   wird   der   Bezug   zu   den   siebzehn   Zielen   der   Nachhaltigen   Entwicklung   hergestellt.  

4.1   Env-­1a:  Elektromagnetische  Strahlung  

Beim   dritten   Ziel   für   nachhaltige   Entwicklung   (SDG   3)   geht   es   um   die   Gesundheit   und   das   Wohlergehen  für  alle  Menschen  jeden  Alters  und  deren  Wohlergehen.  Auch  wenn  der  Einfluss  

(16)

elektromagnetischer  Wellen  auf  unsere  Gesundheit  bisher  weder  zweifelsfrei  bestätigt  noch   widerlegt  wurde,  sollte  man  mit  strahlungsintensiven  Sendequellen  vorsichtig  umgehen  und   einen   möglichst   großen   Abstand   halten.   Besonders   Babys   und   Kleinkinder   sind   sehr   empfindlich  und  man  sollte  es  zum  Beispiel  vermeiden,  mit  einem  Mobiltelefon  zu  nahe  neben   ihnen  zu  telefonieren  oder  sie  damit  spielen  zu  lassen.  

 

4.2   MatETech-­2:  Elektrochemie  

Das   Material   Platin   hat,   wie   im   Versuch   erforscht,   eine   sehr   große   Oberfläche.   Diese   Eigenschaft   macht   man   sich   bei   einem   Autokatalysator   zu   Nutze.   Schadstoffemissionen   werden   durch   diese   Platinkatalysatoren   stark   reduziert.   Kohlenstoffmonoxid,   Kohlenwasserstoffe   und   Stickoxide   reagieren   zu   Kohlenstoffdioxid,   Wasser   und   Stickstoff.  

Auch  das  untersuchte  Palladium  wird  im  Fahrzeugkatalysator  eingesetzt.  Weniger  Schadstoffe   zu   produzieren   ist   Teil   der   Zielvorgaben   des   Nachhaltigen   Entwicklungsziel   Nr.   13  

"Maßnahmen  zum  Klimaschutz".  Die  Katalyse  ist  eine  energiearme  Methode  um  eine  Reaktion   zu  starten  und  hat  bereits  einen  wichtigen  Platz  in  der  Umwelttechnik  eingenommen.  

Die   Elektrochemie   hat   in   der   Industrie   ein   umfangreiches   Einsatzgebiet,   wie   die   Schmelzflusselektrolyse  oder  die  Aluminiumproduktion.  Es  werden  hierfür  große  Mengen  an   Strom  und  Rohstoffen  verbraucht.  Um  den  Schaden  für  die  Umwelt  möglichst  gering  zu  halten   wurden  schon  1998  von  Anastas  und  Warner  zwölf  Prinzipien  der  Green  Chemistry  erstellt.6    

4.3   MatETech-­3c:  RAMAN  Spektroskopie  

Diese  Technologie  ist  vielseitig  einsetzbar  und  man  findet  sie  oft  in  Industrien.  Sie  werden  zur   Oberflächenmessung   eingesetzt   bei   organischen   und   anorganischen   Substanzen.   Ein   Anwendungsgebiet   ist   die   Lebensmittelhygiene,   da   sogar   verschiedene   Bakterien   unterschieden   werden   können.   Somit   kann   diese   Technologie   helfen,   das   SDG   2   -­   "Kein   Hunger"   erreichen   zu   können,   bei   dem   unter   anderem   sichere   Nahrungsmittel   gefordert   werden.   Aus   demselben   Grund   passt   diese   Spektroskopie   natürlich   auch   zum   Gesundheitsthema   (3.   SDG   –   „Gesundheit   und   Wohlergehen“).   Die   Möglichkeiten   der   Anwendung   der   RAMAN-­Spektroskopie   sind   umfangreich   und   daher   findet   sich   diese   Technologie  in  vielen  der  Nachhaltigen  Entwicklungsziele  wieder.  

Im  Leitfaden  "Guidance  on  best  available  techniques  and  best  environmental  practices  for  the   recycling  and  disposal  of  articles  containing  polybrominated  diphenyl  ethers  (PBDEs)  listed   under  the  Stockholm  Convention  on  Persistent  Organic  Pollutants"  wird  Raman-­Spektroskopie   als   Technologie   in   Kombination   mit   Sortierung   bei   der   Trennung   von   PBDE-­enthaltenen  

(17)

Polymeren  genannt.7  Daher  findet  diese  Technologie  auch  im  SDG  14  "Leben  unter  Wasser";;  

dieses  Ziel  fordert  unter  anderem,  alle  Arten  der  Meeresverschmutzung  zu  verhüten.  

 

4.4   MatETech-­1:  Surface  Science  

Wie   schon   die   RAMAN-­Technologie   sind   auch   diese   spektroskopischen   Messmethoden   vielseitig   einsetzbar.   Neben   Verwendung   in   der   Grundlagenforschung   können   neue   Materialien  analysiert  und  Ab-­  bzw.  Anlagerungen  von  Umweltschadstoffen  auf  Festkörpern   können   mit   diesen   Methoden   untersucht   werden.   Somit   können   diese   Technologien   im   Erreichen  des  SDG  13  "Maßnahmen  zum  Klimaschutz"  mithelfen.    

Für   die   untersuchte   Probe   "Platin"   gelten   natürlich   auch   die   Denkanstöße,   die   unter   dem   Kapitel   4.2   zu   finden   sind.   Die   Technologie   der   Infrarotspektroskopie   findet   ähnliche   Einsatzgebiete  wie  die  RAMAN-­Spektroskopie.  

 

4.5   Env-­2:  Luftanalytik  

Unter  anderem  in  der  Feinstaubhochburg  Graz  findet  diese  Technologie  ihr  Einsatzgebiet.  Die   Feinstaubmenge  und  deren  Elementgehalt  werden  laufend  überwacht.  Die  Grenzwerte,  die   für  Österreich  gemäß  IG-­L  (Immissionsschutzgesetz-­Luft8)  gelten,  liegen  für  PM10  bei  50  µg/m3   (Tagesmittelwert  –  max.  25  Überschreitungen/Jahr  zulässig),  für  PM10  bei  40  µg/m3  (bezogen   auf  den  Jahresmittelwert)  und  PM2,5  bei  25  µg/m3  (Jahresmittelwert).  

Laut   UN   Environment   sterben   jährlich   fast   4   Millionen   Menschen   an   den   Folgen   von   Luftverschmutzung,   und   sie   entwickelte   daher   ein   kostengünstiges   Luftanalysegerät   (USD  1500/Einheit).9  

Das   SDG   3   fordert   Gesundheit   und   Wohlergehen.   Die   Technologie   der   Luftanalyse   kann   krankheitsbringenden  Feinstaub  erkennen  und  davor  warnen.  Um  auf  die  Warnungen  auch   reagieren  zu  können,  wurde  für  Graz  ein  Maßnahmenkatalog  erstellt.  Ein  Punkt  davon  ist  zum   Beispiel   die   Brauchtumsfeuerverordnung,   die   besagt,   dass   man   in   der   Stadt   Graz   kein   Brauchtumsfeuer  entfachen  darf.10    

 

4.6   MatETech-­4:  Biokraftstoffe  

Biodiesel  wird  aus  nachwachsenden  Rohstoffen  erzeugt  und  kann  als  Ersatz  für  den  Kraftstoff   aus   fossiler   Erzeugung   verwendet   werden.   In   Österreich   werden   7   %   Biodiesel   zum  

(18)

herkömmlichen  Diesel  dazu  gemischt.  Wenn  Biodiesel  verbrannt  wird,  kann  nur  so  viel  CO2  in   die   Luft   gelangen,   die   die   verwendete   Pflanze   davor   gebunden   hat.   Wenn   aber   nun   zum   Beispiel  Palmöl  als  Rohstoff  für  den  Biodiesel  verwendet  wird  muss  man  auch  miteinrechnen,   dass   für   die   Schaffung   der   Palmen-­Plantagen,   die   vor   allem   in   Lateinamerika,   Afrika   und   Südasien  liegen,  Wälder  abgeholzt  oder  Moore  trockengelegt  werden  müssen.  Biodiesel  kann   aber   auch   aus   Tierfetten   oder   Altöl   hergestellt   werden,   was   eine   nachhaltige   Nutzung   von   Abfallprodukten  bedeutet.11  

Die  Verwendung  von  Biodiesel  kann  also  das  Nachhaltigkeitsziel  SDG13  –  Maßnahmen  zum   Klimaschutz   –   unterstützen.   Eine   kritische   Bewertung   der   Herkunft   des   Rohstoffes   ist   aber   notwendig.  

5   Zusammenfassung  

Die   eingesetzten   Technologien   können   durchaus   helfen,   einen   kleinen   Schritt   der   Nachhaltigen  Entwicklung  bis  2030  zu  gehen.  Wie  in  den  vorhergehenden  Kapiteln  erörtert   finden  sie  in  folgenden  spezifischen  Nachhaltigkeitsziele  der  UN  Anwendung:  

Ø   Elektromagnetische  Strahlungen:  SDG  3  „Gesundheit  und  Wohlergehen“  

Ø   Elektrochemie:   Einsatz   von   Platin   und   Palladium:   SDG   13   "Maßnahmen   zum   Klimaschutz"  

Ø   RAMAN   Spektroskopie:   SDG   2   "Kein   Hunger",   SDG   3   „Gesundheit   und   Wohlergehen“  und  SDG  14  "Leben  unter  Wasser"  

Ø   Surface  Science:  SDG  13  "Maßnahmen  zum  Klimaschutz"  

Ø   Luftanalytik:  SDG  3  „Gesundheit  und  Wohlergehen“  

Ø   Biokraftstoffe:  SDG  13  "Maßnahmen  zum  Klimaschutz"  

6   Referenzen  

1  Vereinte  Nationen;;  Transformation  unserer  Welt:  die  Agenda  2030  für  nachhaltige   Entwicklung;;  2015;;  http://www.un.org/Depts/german/gv-­70/band1/ar70001.pdf;;  Zugriff   15.05.2018  

2  United  Nations;;  Our  Common  Future;;  1987;;  http://www.un-­documents.net/our-­common-­

future.pdf,  Zugriff  17.6.2018              

(19)

                       

3  Vereinte  Nationen;;  Transformation  unserer  Welt:  die  Agenda  2030  für  nachhaltige   Entwicklung;;  2015;;  http://www.un.org/Depts/german/gv-­70/band1/ar70001.pdf;;  Zugriff   15.05.2018  

4  UN  environment;;  Why  does  technology  matter?;;  2018;;  

https://www.unenvironment.org/explore-­topics/technology/why-­does-­technology-­matter;;  

Zugriff:  27.6.2018  

5  Land  Steiermark,  Online  Luftgütedaten  Feinstaub;;  2018;;  

http://www.umwelt.steiermark.at/cms/ziel/3611708/DE/;;  Zugriff  27.6.2018  

6  Paul  Anastas,  John  Warner;;  1998;;  12  Principles  of  Green  Chemistry;;  

https://www.acs.org/content/acs/en/greenchemistry/what-­is-­green-­chemistry/principles/12-­

principles-­of-­green-­chemistry.html;;  Zugriff  27.6.2018  

7  UNEP;;  Guidance  on  best  available  techniques  and  best  environmental  practices  for  the   recycling  and  disposal  of  articles  containing  polybrominated  diphenyl  ethers  (PBDEs)  listed   under  the  Stockholm  Convention  on  Persistent  Organic  Pollutants;;  2012;;  UNEP-­POPS-­NIP-­

GUID-­BATBEPPBDE.En.pdf;;  Zugriff  27.6.2018  

8  Umweltbundesamt;;  Luftgüte;;  2018;;  

http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/luft/luftguete_aktuell/grenzwerte/,  Zugriff   17.6.2018  

9  UN  Environment;;  Monitoring  air  quality;;  https://www.unenvironment.org/explore-­

topics/air/what-­we-­do/monitoring-­air-­quality;;  Zugriff  27.6.2018  

10  Bundeskanzleramt;;  Brauchtumsfeuerverordnung;;  2011;;  

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrStmk&Gesetzesnummer=20001 150;;  Zugriff  27.6.2018  

11  Umweltbundesamt;;  Biokraftstoffbericht  2017;;  https://www.bmnt.gv.at/dam/jcr:8ee3698c-­

8aff-­405f.../Biokraftstoffbericht-­2016.pdf;;  Zugriff  27.6.2018  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn wir das machen, dann werden wir sehen, dass dies Dinge sind, die einen großen positiven Mehrwert für jede berufstätige Person, jede/n Manager/in, jedes

o Unterscheidung zwischen Idee und Innovation: eine Idee wird erst zu einer Innovation im Prozess der Umsetzung, wenn sie soziale Praktiken verändert und verbessert. o Der „4-

Wenn diese Abwärme nicht genutzt wird, sondern der Atmosphäre zugeführt wird, dann wird der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Klimawandel verständlich.. Nachhaltig ist

Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft ist ein komplexes Thema – dies ergibt sich insbesondere durch die Fokussierung der Veranstaltungen auf nur wenige Tage, durch den Einsatz von

Die Produktionsprozesse werden als die reinen wertschöpfenden Prozesse angesehen, so dass der Fokus der Betrachtung, sei es in Bezug auf Qualität oder auch Energie, sich

Wir begrüßen die Initiative Faith and Forests der Kirche Schwedens und der japanischen Jinja Honcho Vereinigung 1 , die weltweit eine auch religiös orientierte Zertifizierung

Die wichtigste Gemeinsamkeit aber, die Bibliotheken und kultivierte Wälder aufweisen, findet sich in dem von Hans Carl von Carlowitz 1713 in seinem Hauptwerk..

"Die Politik springt in Funktionslücken ein, die sich durch die Überlastung anderer gesellschaftlicher Integrations- mechanismen öffnen." (Habermas, 1992, 386f) Während die