• Keine Ergebnisse gefunden

3 (7–8),S.86–881905BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Prag A.H¨arpfer EinneuerKreisrechenschieber

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3 (7–8),S.86–881905BibTEX: ¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Prag A.H¨arpfer EinneuerKreisrechenschieber"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190514

Ein neuer Kreisrechenschieber

A. H ¨arpfer1

1 Prag

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen¨ 3(7–8), S. 86–88 1905

BibTEX:

@ARTICLE{Haerpfer_VGI_190514,

Title = {Ein neuer Kreisrechenschieber}, Author = {H{\"a}rpfer, A.},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {86--88},

Number = {7--8}, Year = {1905}, Volume = {3}

}

(2)

...

&

l

-

�·�; ,. ; '·- . �-- ,_.'

. Ein neuer. Kr&is.reohenschieber.

; ��

1 - '

·;,.

, ;�· t -_ :. :·,:·t

Durch die nachstehenden .Zellen soll die Aufmerksamkeit <les Leserkreises·.

auf eiil'e -neue Ji:rscheinun·g- in� Bereiche der Rechenscheiben gelenkt werden, ciie'

.zu:nlichst

durch die äuße'te

Form

.. An�pr'uch auf i::.ine gewisse Originalität ediebt:,;.

····Der.Erfin<ler,·E.mil.Hirnmelsbach 1n .

L

h( \Ba<len;,··wte sein Instrument,..

·· das 1iur Sah ·'iin Durchmesse1-: miß.t, in. tfas gefällige' Gewand einer Taschenuh1":,

.�ui't .beiderseitigen itZifferbliittern' zu kie'.icfon. Vo�n diesen. beiden, durch je viBI''·:„

k!·e·ise' Unterteilten Scheiben ka1in die ,an tler Vorde�·seite. befii1dliche mit Hilfe

de r ) , ,.

;._:;'a1\is' 'd�r ·Figur ersichtlichen Schn\ube· · s. tim ihren Mittelpu1�l{t gedreht werden;.

}{

f�

. f · währehd die riickwl-irtige 1fix ist.

.Außer

dctn · am Nickelgchäuse. befestigten,

radiar„;.

\i

. .

/

ge

teUt�J\ ·]ndex i hcnierkt man

in· �er vorde1:en

Ansicht einerl Zeiger i, zu

de �n ;[�

'j' :: . '• -�· : ':.' . .

. ; '-'·.

tij.� , Y(

<

�·��

''"'" . . . · .

�;��;:�:,'.�:

.

.·1 }J:�:./ffer

. gl�k"'b�ze.kh11�te Z�iger de'r Hüc��eit� ·parallel · jnstie1:t' 1s.t.. Die gemeinsame:

l „i:��\ � '.;./-.:

ß.e.w:�g��g/''b�i_d�� �n�·

;s_c�ra�be,:

·�· dreh�,'. Zei�er . Dul·�:h wi

r

d ·bewirkt, den, Hals �'\v�1ftt·'. diei)er.. niwn' mit

'bei:

r�indi'ictfem 11i�Ä�rgeh�1lteqem Kopfe versehenen:,' Drücker

d:' l }·:.

>

Scprau�e

geht

·�ii1 ·

in der �'igu•'.)veggel:issenei: Ket�enring, lih1ilich wie bei einer .

-0:·_�2?a�chenuhr.

, ·" . . . · .

.

,, . :„. · · .. > · ,.

. · ·

. · .

. . . . · • ;1

;>· :, ·:·. „·

_

· _ · �'lii ·die Skalen angeht, '4 i.e. in··

_

deri F.iguter! ·n�r· a1i_gede�tet sind, so

besi�it��\

',;;,.,i;i � U'!Jli:��st

tli�,:,bewegl_iche · Schell�e

: eiile

:

Q'���r�t:t�i.hing

· , etJtl'ang '.den beiden in neretl:�.

v,;;:.Xreisen-.-: ·Aus dei1 zugehörenden Durchmess.ern ··von 2�·1 S cn/

,i"1ici.

2 85 cm rechn�c;,

H. :;i l '''.s. ip,i f

Aie Jeilm1gseinhelt. zu }' 5. 8 ·�m; .P�r: drJtte Kre,is' mit' e1i1�m'

:

t)urchmesscr V�)n.�;

'

� Y:J �'.:��11.f - lrägt·

eilie: einf!l:che Sk�la;-cfoten Teilu'ftg$ejnheit;. l.2 dn ist .. ·Am �iu(�ersten·;

-r�Hi�'.''.fä�

·eine .Siousskala

. ftngebracht .. -. · .

. ,_ · :. · _ _ ,

' <

_. - ··

.

-

.

.

·• · .

;: /;;{:i.rJ1 4fä �; �I� .U nne:rC.11. K i·e_i$e

der ftxen f3C'11�j_be'·11_tnfäßt ein�·Kuhusteihmg (Teilu1\g�;·

'ii'?,,.;: -���i� tif, �J_'� , �;tff/);

:ße1r1lesch1uß _bildet am.:vierten "Kreise eine in die Figur nii::h

�'1t.'1 :(�f ��� 1t� � �J ! !D ::;:: :�„� ; ;,,

, „„ . > . . ·.. .

(3)

�"-· ·:·.·

87 -

. Hinsic h tlich des Gebrauches des l nstru mc11trlie11s sl'i hil'r zur allgemeinen Umraktn1·1«·1· c f 1 ' l 1 · I ' · l 1·' 1 · · J ) " I f , ,

. - �'

·' 'ru u g· uur au c as 11 u t tp 1z1ere11 u m r.. u Jtcrcn c111gq;-.u1gc11. c11 1 1 11 1er

. itc, res: i e rt e n

s tell t der Erfinder eine ausfii ltrliclll: 1\ : 1 le i t u 11g· zur Vcrfiig-u11g.

Soll a mit h multipliziert werdl'n, so bri1 1gt 111 a 1 1 d u rch l )rc h u 1 1 g- der Scheibe a

u n ter (1«1 1 I d · · -1 l '' · 1 · · 1 · S · 1· · 1

. t f · n ex 1 unu stel t den /,e1g-er z uber 1 . ) rc lt man Jetzt c 1e c ll' l ll',

· ) s z ' ' ll .)er "I b z u stehen kommt, so lie st m a n am I ndex das l'rod u k t a b ab.

· . Bei rn K u b ieren wi rken beide Scheiben zusarnme11. :i tcllt man dt�n Einser·

�lnch d· . · . · e1· · b . cweg 1 · ·1 1c ien , c s 1 ·1 H�1 )C u n· te r d e n · I n dex, ' a1 1 11 1 de11 1,'/ e1gcr · < e r \ LU:: 1 J l ·· k ·sei l e ·

Hut d i e Zl! t ·K 1 · · · II 1 '/ ·

] · 11 u )US z u erheben.Je /,ahl, so l iest man 1.: 11u1 1 t l c iar 1111 ter 1 em 1.e1g-cr

c t�r v ri1·1J · e1 cn - 1.: ,Je 1 · 1 1c1 le das l�esultat ab.

_

Scho n d ieser Zusam 111enlrn11ß liißt mi t Leichtig-kci l die Hedi11g-u 11g-e11 t� rke11 11c 1 1 ,

·

11

.

t"r

.' Welchen das rnstrument rich t ig arbei tet. Dazu gehlirt in erster R eihe scharfe

··.u n ti

teru ng von Scheiben und /.eig-er, genaue Orie n tieru n g d e r Scheiben gege1 1- e1nanuer . , 1 . . .ic l iL c 1· 1 '",)te '

.

II ung d · es 1 nucx de. .1

U bcr die Genauig;kcit gi b t d ie f(llge 1 1 d L' Untt:rs11chu1 1 g·, d ie a11 der !�uadral­

!-ik a l a durchgerührt wurde, ci 11igc11 A u fschluß.

,_: . . ; _ _

-�---��- ---- --- --- -- �------ --- --- ----�

Nr.

, I :3:56

Beispiel

x. '1'

1 :\ble�ung

ii

11

s;:11 II

i/ l•'chll'r

8:27 i/

2r1·3r1

il

2\!'44 l.1. ! I 1 · -()'{)�) ' I !1

2 , fr49 x B'rn 11 ' na nG !I ' I

a ,i �rn7 x 7·ß5

I/

22·Ho

I;

22·12 :m·n1 :i -1 i: i: -o nG O·OH 1' r: :

4 Ir

i/

5·a2 x 4'87

j

2r1 05

1/

20 n 1.

5 :, 4·rn X 9 · 38·ß5 mn t

, !i

b :1,, 5·36 X 2

05

10·87 109D

! '11

1' ··!-0·0,1

1 �- --0 ü(i

Ji

;1 - IYl. 2

/!

1!

-o·oJ ji 7

)i

9·ßl X 8·ß3 82·90 82 94 r/

8 n 3'54 X 7 27

i

25·ß5 .. 25-74 !I -- 0 09 i:

g ! 8 25 X 6-a21 52 10

il

52 14

:j

_!QJ..7: ��- 2S -'!.�9.L

__

�-4� _JL

__ ����? __ _

r1

Dl�r mittlere Fehler ist

.,.fl�:li5 --=_"

()· I

o;

, 10 · O ·

11

--0

0·1 ii --- 0·07 /1

()·()!)

0-0il

0· 1 2 0·02 o·o�

1·20

o·oo lYl 2 O·Ol O·O·l

. · p . ·· Ei11e ähnliche Untersuchung ergab für die ei n fache Skala ei nen mitl lcre11

· Y 6.hlcr von O·G5-0/o-

Vergegenwiirtigt man sich die eingangs erwiihnte11 Teilu 11gsci nhei tc11 der /

��

11 untersuchteu

S kale n,

s o zeigt der Vergleic11 m i t dem gewlih 11.lichen ,

�era d ·

�,; .• ,

'.tli �e n .

Schieber, der bei ei11er Teilungsei11hei t. v o 11 1 2·5 011 einen m1 t t:l ere11

l<t) �lle r

•·· ,. · ycm Ü' l 2% · besitzt, dat3 die Genauigkeit des neuen Kreisrechcnsdud:ien.; nich t

..

· ·

:

·

_ull-Orbeblich

hinter

jener des

gewöhn lichen ffoch�ns tabes zuriickbleibt. . .

h> �'�.

', .. Pas Ergebnis kommt nicht überraschend. Dem Justr11111en tchen .hal t en 1 1 1

·;;:: : !;:·,. �e:i:�er

heutigen Gestalt vielfache Mängel an, deren vollkommene Besei

.tigun

:-um

··"

'.

zrt:;'f;)'. -,�iJ an

ko nstru k tiven Schwierigkei ten schei tern dürfte. kh

denk� �labet

an

Z�i ger

��- _J�idex.;

die _ beide

in Stahl

_

doch

not wen<lig· eine mrnimalste Bre11e11·

(4)

' . '·< <C

-, '88

· · dimensi�n haben müssen, mit',: welcher sie immer einen beträchtlichen Teil der,

ohnehin

.

klei r1en Teih1 11gsintcrvalle bedecken ·werden rnulu rch wird

11atmgcn1iift:.,

·· die

Genituigkeit der Sch;Uzung \\l{)sen tÜch beeinträchtigt Dazu kommen noch

2

. stellenweise U11gc11a.uigkeile11 einer

-

11,rie es scheint ___, auf Papier lithographierten ;�

,;f eilu 11g, · iJic namentlich i n. Jen Ot)getf Interv�dlen an den Skalenenden sWrenrl ·

, . '.,htZ\\'isd1t:··1i üete111 allerdings ein G ebrechen, Mm sich kiinftig durch Wahl eine�

. . „gecig11etere11 Materials und gröf�ere Sorgfalt vorbeugen ließe. Dagegen wil

:

es

. · s�:heincn1 uls ob die o ft gerligte Uniibersichtlichkeit ·der Kreisform im all�emcmctl .

. hie

r

Qamentli.ch bei einiger

Ü

bung

-

nkht so f ü hlbar hervorträte. Ohne Wiek· .

·sieht ::�uf . ictlLe' künftigen Verhessening·cn wird

aber

eile i1_e1ie Rechenscheibe ver·',

<<-:. möge ilirtir F�)ri11,

die

sie zum Tasdieni1)strume 11t pa1· excellegce macht, für <le11_;

:�;� , � ; ·:_

,nti!)·hti.gen Felggebrnuch iinmer ihrnü. W e-rt be.baupte1t ··

j{i'_:�

. .. ·· · . . . . . . . . „ _ __:._____

,

· Dr. irig; ·A; iiärpfcr \Prag).

-�:k!:�· - Über . die Intervention de� Ev idenzhaltungsbeamten

'

:·� � :>als $achver�tändige bei geriohtlichen.Kommissiooen�:-

von Moses Le.oo Ho.rowlit, k. k. Ober·t;Je.ometer.

In letzter Zeit h1iufen �ich vornehmlich in Galizien und i � der Bukowina die

}

i�äll� . in' \

elchen. die Bezirksgerichte an die·. Eyide11zh�lt\111gsheamten mit de1;f'.';. ',.·. Ansuchen. hera11treten, bei gerichtHchen 1'ag

i

atiungen als Saohversfän <lige im Ver-.;f

,;:�.:�li\e�$4ng�f�he�fimgHm�n 'zu �wolle�'. D!e. Ursa<�h� di�ser Antrlige . li!\g'.t �rnuptsäch ·.

;;�:�����

. .J�1 �V#�E:1V d�i- neuen .Ziv1lprozef3ordn �f11g, w�khe, · iiicht riü�. eir

( � ;

eschle

u

11 igte� ._,

,_,.

'<::Y: etfah re�� in ·

ä�t· .Abwkklung oi•ärnt)ic.het. Rechtssachen , ;sor1dern auch �ine Ve��. :

(;·� �\

�illi�u·g ·�n4 yet�� rrfi�tdu,m g· d·er H echt�hi�fe anst �ebt ; daß ·die:ser Erfolg am

vbrteit�'.�

;':,<<

.bll,ffe��en

};l�rfh

die Zu.ziehung vo11 E.vkleuzllaltnngHgemnete1:11 e'rzielt werden katrn ,�.

:;·li�gt, �M ,oet,· l:fa11d1 den n es .. befi ndet f.ii.<'Ai fas.t in j edem D.ezirksgerichtsspre11gel?

-:·}:'.�i;:{·,Ft�ldenzh:a:füii1gsgeoo1f!te.r°,

wel�her. Über_ �ä111tliche notwbn dig�n Be.helfe u1�d.".

,.;;,:�tf,9r.

�tU��e.Q, )?atefr \re.r:fiig;t; .die ;Kosten .seitrer. H��anziellung k��nne1) relat i v · 4\l�t

„'',

·,��hr 'g'fripg bezeie,huet werden; ··. . · ... ·.·· ..

· . . · . . . . . .

.

.

.

.

· . .

�; <:-, ; ,

,Ä1\(\er_�. ',ä'I� S�ch:vei;�ä o dige i r{ :Betr�t.ht; 'kbm1�e11'ile: F�clunänner, ·das sind·': ·

.. y;;,: �ie:

beh. -��t. Zivilweü1neter': sincl dage'gen s�lte11�"r',, ihre V�rstlindigung und Hernn· .

);; : · �1�Jll.1�i.

,,igr. l n t�rVeü�ion

ist :

n1it Sdl\vi�rigk�iter:( .v,et'l;)uqclen, ab.gesehen , davon,

:! . '.

d�t�� Ji�(*, 'die · Honu1'ieni11g

-

de1·selben ·

,

!'iiclf ;bedeutend: hi5her stellt ; . ferner bri11g( -:

i{'i'.�fe,,;Be��lkerung. deirf ]{;. lc ·

q

�:op1eter \V_eg�n .�ei11(!r�mtl�cheff .Stell:Uong mehr Ver�) 2�}fau.et'i ,ent,gegei11•. (1 rid ist ·dies eh1

l4f\ufitg:f,u1icl,· ·

'v<irunL.die G�richt� ·.vorerst

'.'. \(�m

Eyideitzhal�µngsgeort1eter. he fE\f!ttet:e}l' ,' . ·

,

. " . . „�:, ·

-

. · . · '",

;�,�·;>

.

{)bei· �-

die. ·ziilä�;tligkeit . u n d zw�okm�f�ig�it, ei ner,

- SQlch'e1�.

lnterve1Jtio 11

bern

'fi�htli.bheüKon1rni�si�·nen herrn�hen . {tec91a.len

; j�;.

�:ich :de1� :.fokale,i1 Verhiiltnisse1i

:;:i

k��i�:µ�11e :

.A1i�ichten,.

•·

Oec l�i·1ü1ni�M}11iste1J�1"g1,iat{ v901

,

.1 '3. nezember,

l S.S3 ;;:

.

: : i it� !§.;��fr,,

.

. t'eiht d.ie ·· g�rkhtlichen ·rt.üm:1ili�si91i,c,11 _ fo

,

·are

· l\a�egorie.

von füi vf�t:t.·.

·· . •

�i;- � :r. r�:��� µ $g�,il' �h1:

.

.

u,n4 ���tit tet nur·. i n sol�he'n_ ltlillen ap ·clßt1selb�n tejlzu ne1nn.eri1; ·

'�(�·:,\ve1l11;dßf .ijt�;lmt�;' ünpes;duidet seiner el·ge110iche1'.1 ArbeltsRufgabe' unq.' 9h 11e vpti�.

: �: \ \I��;[ ,f 1f��f�� } �1 ;z,

. . . . . .. . . . . · .

. : .. ... . . .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Inhaberinnen und Inhaber des Zertifi kats «Aussenhandelsspezia- list/-in» der HFA weisen über den Fachausweis hinaus reichende Kenntnisse des internationalen Geschäftes

LAND DER DUNKLEN WALDER... Zu bemerken ist, daß auch die schwächste, von innen her kommende Bestrahlung sich aul die Nachkommen schädigend auswirken kann. Die ganze Verheerung,

„Publicaada: Aus mehreren Gegenden der Provinz sind die Nachrichten eingegangen, daß die diesjährige Roggen- und Gersten-Erndte durch das sog. Mutterkorn — eine Krankheit

In Schwaben erfuhren die Bauern eines Dorfes die Nachricht vom Tode Friedrichs zuerst durch die Zeitungen. Sie waren eben in der Schenke versammelt. Der Dorf- schulze sitzt in

Die beiden waren indessen emsig am Werk. Zur Werkstatt hatten sie die Waschküche er- koren. Dort wurde gekocht und gefärbt und ge- klebt und gepinselt. Nicht nur die üblichen

An acidified hydroxylamine hydrochloride buffer can be of advantage for the investigation of processes involved in the diagenetic remobilization and enrichment of

Das Signal bedeutet, dass der Weichenbereich mit höchstens 40 km/h befahren werden darf, sofern ein Geschwindigkeitsanzeiger keine andere Ge- schwindigkeit anzeigt.. Beim

Akute Toxizität Von diesem Produkt sind keine gesundheitsschädlichen Wirkungen