• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG" (23.10.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bekanntmachungen: Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG" (23.10.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 2162 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 106

|

Heft 43

|

23. Oktober 2009

13. Wiedereinstiegkurs für Ärztinnen und Ärzte nach berufsfreiem Intervall

vom 11. bis 22. Januar 2010 Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Gisela Albrecht

Tagungsort: Kaiserin-Friedrich-Haus im Charité-Viertel, Berlin-Mitte

Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, die nach berufsfreiem Intervall wieder in ihrem Beruf tätig werden wollen (max.

42 Teilnehmer, min. 25 Teilnehmer)

Fortbildungsinhalt: Industrieunabhängige Referate renom- mierter Berliner Ärzte aus Klinik und Praxis mit ausgiebi- gen Diskussionen zur Aktualisierung des medizinischen Wissens auf den wichtigsten Gebieten der ärztlichen Grund- versorgung

Fortbildungsangebot: Circa 70 Stunden ärztliche Fortbil- dung und ggf. Vermittlung eines Hospitationsplatzes Zertifizierung: Wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt

Anmeldeschluss: 18. Dezember

Veranstalter und Informationen: Kaiserin-Friedrich-Stif- tung für das ärztliche Fortbildungswesen, Robert-Koch- Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89-20, Fax: 0 30/

30 88 89-26, E-Mail: kfs@Kaiserin-Friedrich-Stiftung.de, Internet: www.kaiserin-friedrich-stiftung.de 

93. Klinische Fortbildung für hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und Internisten

vom 23. bis 28. November

Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Gisela Albrecht Tagungsorte: Kaiserin-Friedrich-Haus im Charité-Viertel, Berlin-Mitte

Programm: Industrieunabhängige Referate renommierter Berliner Ärzte aus Klinik und Praxis zum gegenwärtigen Stand des medizinischen Wissens auf allgemeinmedizinisch vorran- gigen Gebieten. Gelegenheit zu ausgiebigen Diskussionen Zielgruppe: Hausärztlich tätige Allgemeinmediziner und In- ternisten mit mehrjähriger Berufserfahrung in eigener Praxis aus allen Teilen des Landes (max. 42 Teilnehmer, min. 20 Teilnehmer)

Zertifizierung: Wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt Unterbringung: Auswärtige Teilnehmer können nach Maßga- be freier Plätze als Gäste der Kassenärztlichen Bundesvereini- gung in deren Seminargebäude in Berlin-Grunewald unterge- bracht werden. Voraussetzungen sind eine verbindliche Anmel- dung und die Entrichtung der Tagungsgebühr von 650 Euro.

Anmeldeschluss: 9. November

Veranstalter – Informationen – Anmeldung: Kaiserin- Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Ro- bert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin, Telefon: 0 30/30 88 89-20, Fax: 0 30/30 88 89-26, E-Mail: kfs@Kaiserin-Friedrich-Stif tung.de, Internet: www.kaiserin-friedrich-stiftung.de 

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

Bekanntmachungen

Richtlinien

zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung vom 25.09.2009 auf Empfehlung der Ständigen Kommission Organ- transplantation Folgendes beschlossen:

In den Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 und 5 TPG in der Fassung vom 28.02.2003 (Dtsch Arztebl 2003; 100[9]: A 582–3), zuletzt geändert am 24.07.2009 (Dtsch Arztebl 2009; 106[30]: A 1529) werden die Richtlinien für die Organvermittlung zur Lebertransplantation wie folgt geändert:

A. In Kapitel II., Abschnitt 1.4.1. „Kinder (unter 12 Jahren)“

werden die Sätze 2 und 3 wie folgt geändert:

„Hierzu wird der initiale matchMELD einer 3-Monats-Mortalität von 35 % entsprechend festgesetzt. Sind Kinder unter 12 Jahren nach drei Monaten auf der Warteliste noch nicht transplantiert, wird der matchMELD entsprechend einer Zunahme der 3-Mo- nats-Mortalität um 15 % erhöht.“

B. Inkrafttreten

Die Richtlinienänderungen treten am Tag nach Veröffentlichung im Deutschen Ärzteblatt in Kraft.

[Hinweis: Der Wortlaut der Richtlinien ist abrufbar unter http://

www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.7.45.3263.3264]

Korrespondenzanschrift: Bundesärztekammer, Dezernat VI,

Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin ‪

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sind Kinder und Jugendli- che unter 16 Jahren nach drei Monaten auf der Warteliste noch nicht transplantiert, wird der matchMELD entsprechend einer Zunahme der 3-Monats-Mortalität um

sollen gemäß dem Koordinierungsstellen-Vertrag (vgl. 3) unter Angabe der Gründe, im Fall von Buchstabe c) unter Angabe der Diagnose, die eine Organspende verhindert haben,

Für Patienten mit Krankheitsbildern, deren Dringlichkeit der Transplantation durch den labMELD nicht adäquat ausgedrückt wird und für die (noch) keine Standardkriterien festgelegt

Jeder Patient auf der Warteliste muss darüber informiert sein, dass ausnahmsweise Organe aus zentrumsinternen organisatori- schen oder personellen Gründen nicht

Juli 2005 in Köln sprachen sich die Vertreter der Spitzenverbände der Kran- kenkassen sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für eine Verlänge- rung der Antrags-

Jeder Patient auf der Warteliste muss darüber informiert sein, dass ausnahms- weise Organe aus zentrumsinternen or- ganisatorischen oder personellen Grün- den nicht

Im Falle einer Teilung der Leber in den anatomisch rechten (Segmente 5 bis 8) und den anatomisch linken Leberlappen (Segmente 2 bis 4) handelt es sich in der Regel um ein Organ

„Zur Überprüfung bisheriger und Gewinnung neuer Erkennt- nisse der medizinischen Wissenschaft auf dem durch diese Richt- linie geregelten Gebiet kann nach vorheriger Unterrichtung der