• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schlusswort" (19.03.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schlusswort" (19.03.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

194 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 11

|

19. März 2010

M E D I Z I N

schutzklassen 1, 2 oder 3 entsprechend der Expositi- onsgefahr zu ersetzen. (Siehe auch Hinweise der GUV vom 30. 4. 2009 – Presseinformation der BGW – sowie Beschluss des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe – ABAS – 609 v. Dez. 2006).

DOI: 10.3238/arztebl.2010.0193c LITERATUR

1. Wicker S, Rabenau HF, Kempf V, Brandt C: Vaccination against classical influenza in health-care workers: self-protection and patient protection [Impfung gegen die klassische Influenza bei medizini- schem Personal: Selbstschutz und Patientenschutz]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(36): 567–72.

Götz J. Friedenberg Cheruskerstraße 32 10829 Berlin

Schlusswort

Die Autoren danken den Kollegen für die Leserbriefe und die Gelegenheit, mögliche Missverständnisse rich- tig zu stellen. Zu den einzelnen Leserbriefen möchten wir wie folgt antworten:

Herr Dr. Lattmann zitiert aus dem Beitrag nicht zu- treffend. Wichtig war, noch einmal darauf hinzuweisen, dass die Autoren keine „Zwangsimpfung propagieren“, sondern dass „eine Impfpflicht für Beschäftigte, die im- munsupprimierte Patienten betreuen, in Erwägung ge- zogen werden sollte“. Die Autoren wünschen sich klare Regelungen im Umgang mit diesen besonders vulner- ablen Patienten. Bei Beschäftigten mit chronisch-vira- len Infektionserkrankungen (HIV- oder Hepatitis- B/-C-Infektion) existieren seit Jahren entsprechende Regelungen. Dass bei anderen akut verlaufenden Infek- tionserkrankungen wie zum Beispiel bei Influenza A nicht immer emotionsfrei diskutiert wird, hatten die Autoren bereits im Vorfeld vermutet. Im Hinblick auf die Einzelfallbeschreibung einer Vitiligo nach Grippe- Impfung ist anzumerken, dass ein zeitlicher Zusam- menhang einer Erstmanifestation einer Erkrankung nach einer Impfung nicht zwangsläufig den Kausalzu- sammenhang zur Impfung belegt.

Über den Kommentar von Herr Dr. Kothe, dass ihn betriebsärztliche sowie krankenhaushygienische Maß- nahmen zur Vermeidung nosokomialer Infektionen an das Staatsregime der DDR erinnern, können sich die Autoren nur wundern. Zur Information sei angemerkt, dass in Ländern wie den USA (die nun keinesfalls ein sozialistisches Staatsregime besitzen), die beschriebe- nen Maßnahmen bereits seit Jahren fest im Gesund- heitssystem verankert sind. Infektionsschutz im Kran- kenhaus (zum Beispiel durch Impfungen oder durch das Tragen von Mundschutz) ist kein „Rückschritt“, sondern verhindert nosokomiale Infektionen und schützt sowohl die Mitarbeiter als auch die Patienten.

Formulierungen wie „Zwangsimpfungen“ und „Maul- korb“ erscheinen erneut ein Beleg für eine unsachliche und emotional geführte Debatte über Impfungen. Den- noch danken die Autoren Herrn Dr. Lattmann und Herrn Dr. Kothe für ihre Kommentare, die deutlich ma- chen, dass weitere Aufklärung und interdisziplinäre Diskussion dringend erforderlich sind. Der Leserbrief

von Herrn Friedenberg gibt Gelegenheit, auf die Pro- blematik der „Wahl des richtigen Mund- und Atem- schutzes“ näher einzugehen. Die Frage, welche Maske angemessen ist, wird zum jetzigen Zeitpunkt kontro- vers diskutiert (1–4). Aktuelle Daten belegen jedoch ei- ne vergleichbare Schutzwirkung zwischen dem chirur- gischen Mundschutz und den FFP2-Masken (2, 3). Im Vergleich zum chirurgischen Mundschutz weisen FFP2-Atemschutzmasken wegen des erhöhten Atem- wegwiderstandes und etwaiger Hautirritationen aller- dings eine schlechtere Akzeptanz bei den medizini- schen Beschäftigten auf (1). Die erforderlichen Schutz- maßnahmen für Beschäftigte, die Patienten mit aerogen übertragbaren Infektionen betreuen, müssen im weite- ren Zeitverlauf evaluiert werden, um sowohl den größt- möglichen Schutz der medizinischen Beschäftigten als auch die Akzeptanz der Beschäftigten, die bereitgestell- ten Schutzmaßnahmen zu verwenden, zu gewährleis- ten.

DOI: 10.3238/arztebl.2010.0194 LITERATUR

1. Jefferson T, Del Mar C, Dooley L, et al.: Physical interventions to in- terrupt or reduce the spread of respiratory viruses: systematic re- view. BMJ 2009; 339: 3675.

2. Johnson DF, Druce JD, Birch C, Grayson ML: A quantitative assess- ment of the efficacy of surgical and N95 masks to filter influenza vi- rus in patients with acute influenza infection. CID 2009; 49: 2757.

3. Loeb M, Dafoe N, Mahony J, et al.: Surgical mask vs N95 respirator for preventing influenza among health care workers: A randomized trial. JAMA 2009; 302: 1865–71.

4. Shine KI, Rogers B, Goldfrank LR: Novel H1N1 influenza and respir- atory protection for health care workers. N Engl J Med 2009; 361:

1823–5.

5. Wicker S, Rabenau HF, Kempf V, Brandt C: Vaccination against classical influenza in health-care workers: self-protection and patient protection [Impfung gegen die klassische Influenza bei medizini- schem Personal: Selbstschutz und Patientenschutz]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(36): 567–72.

Prof. Dr. rer. med. Holger F. Rabenau Prof. Dr. med. Volkhard A. J. Kempf Dr. med. Christian Brandt

Dr. med. Dr. med. habil. Sabine Wicker Betriebsärztlicher Dienst

Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Theodor-Stern-Kai 7

60590 Frankfurt am Main E-Mail: Sabine.Wicker@kgu.de

Interessenkonflikte

Die Autoren aller Diskussionsbeiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wicker S, Rabenau HF, Kempf V, Brandt C: Vaccination against classical influenza in health-care workers: self-protection and patient protection [Impfung gegen die

Auch wurde gezeigt, dass durch eine Mundschutztra- gepflicht für ungeimpftes medizinisches Personal die Impfraten der Beschäftigten signifikant erhöht wer- den konnten (23)..

z Questions dealt with stress at work, hearing, hearing symptoms, noisiness, and usage of hearing protectors.3. Questionnaire study

Wicker S, Jung J, Allwinn R, Gottschalk R, Rabenau HF: Preva- lence and prevention of needlestick injuries among health care workers in a German university hospital..

The Website of Ennepe-Ruhr-Kreis (see QR code on the right) shows currently existing rapid coronavirus antigen test locations including rapid coronavirus antigen test centres,

The RISK-HUNT3R vision is that the route towards the solution to NGRA-based testing can be achieved through the combination of human exposure scenarios, in vitro hazard assessment,

Christoph Schneider wrote this paper as a 1986 YSSP, working in the Environ- ment Program with Dr. The topic, "Health and Environmental Protec- tion in Pesticide

If several health care professions are involved in the treatment of patients with multimorbidity, the parties involved (patient, specialists, family physician, relatives,