• Keine Ergebnisse gefunden

11. DIPLOMPRÜFUNG AUS ELEicrROTECHNI~'\\"~ ,," .

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. DIPLOMPRÜFUNG AUS ELEicrROTECHNI~'\\"~ ,," ."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11. DIPLOMPRÜFUNG AUS ELEicrROTECHNI~'\\"~ ,," .

TERMINE IM STUDIENJAHR 1996/97·' .

Wintersemester

.Voranmeldung: Mittwoch, 04.12.1996 . bis Freitag, 06.12.1996 Vorbesprechung: Freitag, 13.12.1996

Anmeldung: Montag, 16.12.1996 bis Freitag, 20.12.1996 Prüfung: Montag, 20.01.1997 und Dienstag, 21.01.1997 Sponsion: Donnerstag, 30.01.1997

Sommersemester

---+ •

Voranmeldung: Montag, 03.02.1997 bis Mittwoch, 05.02.1997 Vorbesprechung: Freitag, 07.02.1997

Anmeldung: Montag, 10.02.1997 -bis Freitag, 14.02.1997 Prüfung: Montag, 10.03.1997 und Dienstag, 11.03.1997 Sponsion: Donnerstag, 20.03.1997

Voranmeldung: Montag, 05.05.1997 bis Mittwoch, 07.05.1997.

Vorbesprechung: Freitag, 16.05.1997

Anmeldung: Dienstag, 20.05.1997 bis Montag, 26.05.1997 Prüfung: Montag, 16.06.1997 und Dienstag, 17.06.1997 Sponsion: Donnerstag, 26.06.1997

Die Voranmeldung und die Anmeldung finden im Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik, Kopernikusgasse 24/11, täglich von 9 - 12 Uhr statt.

Die Vorbesprechungen finden im Dekanatssitzungssaal, Kopernikusgasse 24/11, jeweils mit

Beginn um 9 Uhr statt. '

Bei der Voranmeldung werden die Unterlagen ausgegeben und die Teilgebiete bzw. Prüfungs- fächer für die mündliche Prüfung festgelegt. Das Studienbuch ist unbedingt mitzubringen. Die Vorlage von Zeugnissen ist noch nicht erforderlich. Die Voranmeldung kann auch dann erfolgen, wenn PrÜfungen noch abzulegen sind und/oder die Diplomarbeit fertigzustellen ist.

Bei der Vorbesprechung (Informationstreffen) werden Erläuterungen zum Ausfüllen des Proto- kolls und über die weitere Verfahrensabwicklung gegeben.

Bis zum letzten Tag d~s Anmeldungstermines zur 11. Diplomprüfung sind sämtliche Erforder- nisse beizubringen, andernfalls kann eine Zulassung zur Prüfung nicht ausgesprochen we~den.

Eine Inskription~zumZeitpunkt der Prüfung ist unbedingt erforderlich!!-

. Zur 11. Diplomprüfung sind mitzubringen: Lichtbildausweis . . " 1 gebundene Diplol!larbeft

:/ 1jf&T~1N~O 9,ti/96 .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich: Das gibt es wahrscheinlich nicht, da es sterisch zu stark gehindert ist und gar nicht erst polymerisieren kann.. L: Das gibt es tatsächlich, aber Sie haben Recht das

Im Rahmen des Konversatoriums sollen Lehramtsstu- dierende des Unterrichtsfaches Mathematik ihren Kolleginnen und Kollegen grundlegende Themen der Analysis und Stochastik

Im Rahmen des Konversatoriums sollen Lehramtsstu- dierende des Unterrichtsfaches Mathematik ihren Kolleginnen und Kollegen grundlegende Themen der Analysis und Stochastik

Im Rahmen des Konversatoriums sollen Lehramtsstu- dierende des Unterrichtsfaches Mathematik ihren Kolleginnen und Kollegen grundlegende Themen der Analysis und Stochastik

Auf dem Heimweg vom Häuschen der Familie Balde erlebt Capesius eine erschütternde Rückschau in seine vorige Inkarnation (6. Bild), die gleichzeitig auch Maria und Johannes

Man hat nichts zu tun bei einer solchen Darstellung, als lediglich dasjenige, was so innerlich im Schauen auftritt, äußerlich abzuschreiben.“ (Lit.: GA 281, S 10f) Eine

Maria erkennt durch Benedictus Hilfe, dass sie sich für einige Zeit von Johannes lösen muss, um ihm die eigenständige geistige Weiterentwicklung zu ermöglichen. Für Johannes ist

Was Rudolf Steiner durch seine Schriften und Vorträge an geistigen Erkenntnissen gegeben hat, lebt auf ganz andere, eigenständige Weise, und in gewissem Sinn sogar, wie er