• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "„Die Psychiatrie“: Neue Fachzeitschrift" (21.01.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "„Die Psychiatrie“: Neue Fachzeitschrift" (21.01.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M E D I E N

D

as Ministerium für Gesund- heit, Soziales, Frauen und Familie Nordrhein-Westfalen hat eine Website für Menschen mit Behinderungen eingerich- tet. Unter www.lebenmitbehin derung.nrw.de finden Betrof- fene ein Stichwortregister so- wie Adressen von Beratungs- stellen und Selbsthilfegrup-

pen. Die Internetseite bietet sowohl allgemeine Hinweise, zum Beispiel über betreutes Wohnen, als auch gruppenbe- zogene Informationen, etwa für Blinde oder Rollstuhlfah- rer. Allerdings werfen die Er- klärungen zur Rechtslage oft weitere Fragen auf. Prakti- sche Hinweise sind häufig in

„Behördendeutsch“ abgefasst.

Schließlich bleibt unter dem Schlagwort „Arbeitshilfen“ der ausführlich zitierte Gesetzes- text ohne Erläuterung, was den juristischen Laien überfor- dern dürfte. Dennoch können sich geduldige Anwender mit der Website einen Überblick über verschiedene Themenbe- reiche verschaffen. dg

Datenbanken

Sichere Therapie

Pharmakogenetische und Arzneimittelinteraktions- Datenbank kombiniert

D

ie pharmakogenetische Da- tenbank „DrugProfiler“ von IMGM Laboratories, Mün- chen (www.imgm.de), wurde

in die Arzneimittelinterfe- renz-Datenbank („AID-Da- tenbank“) des Universitäts- klinikums Heidelberg inte- griert. Entstanden ist eine neue Datenbank, die sowohl Informationen über Wechsel- wirkungen von Arzneimitteln als auch über den geneti- schen Hintergrund von Arznei- mittelunverträglichkeiten ent- hält. Ärzte können dadurch die Medikamentenauswahl und Dosierung optimal auf den Patienten abstimmen und unerwünschte Arzneimittel- wirkungen vermeiden.

Das System wird kontinu- ierlich aktualisiert. Es deckt einen großen Teil der mögli- chen Ursachen von uner- wünschten Arzneimittelwir- kungen ab und trägt dazu bei, Therapierisiken leichter zu erkennen und therapeutische Alternativen zu identifizie- ren. Darüber hinaus enthält die Datenbank zusätzlich die

„Gelbe Liste“ (MediMedia GmbH), ein Standardwerk über die in Deutschland er- hältlichen Arzneimittel, so- dass sämtliche Angaben unter anderem zu Indikation und Kontraindikationen verfüg- bar sind.

Krankenhäuser können

„AID Klinik“ als Intranet- Lösung erwerben. Außerdem

soll ab dem zweiten Quartal 2005 die Datenbank „AID Praxis“ den Ärzten nach vor- heriger Registrierung auch im Internet zur Verfügung ste-

hen. EB

Oberlandesgericht: Arzt muss über Risiken beim Blutspenden aufklären

A

A88 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 3⏐⏐21. Januar 2005

www.lebenmitbehinderung.nrw.de

Behinderte

Informationen online

Portal des Sozialministeri- ums Nordrhein-Westfalen

„Die Psychiatrie“

Neue

Fachzeitschrift

Schwerpunkt auf Psychiatrie als Teilgebiet der Nervenheilkunde

D

ie Psychiatrie – Grundla- gen und Perspektiven“ ist der Name einer neuen Fach- zeitschrift, die im Schattauer- Verlag erscheint. Die Zeit- schrift für Fachärzte für Psychiatrie und Psychothera- pie legt ihren Schwerpunkt auf Psychiatrie als Teilgebiet der Nervenheilkunde. Die Herausgeber wollen ein „Or- gan für den Psychiater“ ma- chen, das eine „identitätser- haltende oder identitätsstif- tende Funktion“ haben soll.

Denn ihrer Ansicht nach dro- hen viele der klassischen Kompetenzen des Psychiaters in die Hände von Hausärzten, Psychologischen Psychothe- rapeuten oder Neurologen überzugehen.

Die viermal jährlich er- scheinende Zeitschrift will deshalb die Grundlagen fach- ärztlichen Handelns doku- mentieren, zur Auseinander- setzung mit dem eigenen Fach auffordern und zur Standort- findung anregen. Informatio- nen sind online unter www.

schattauer.de abrufbar. PB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Spitalfonds Pfullendorf zum Beispiel die Mahlzeiten in die Wohnungen bringen, ob Ihre Wohnung gereinigt und die Wäsche gemacht wird oder ob Sie Ihre Einkäufe erledigen lassen.

Zielgruppe des Ambulant Betreuten Wohnens sind volljährige Menschen mit psychischen Erkran- kungen oder seelischen Behinderungen, die vorübergehend oder dauerhaft ohne Unterstützung zu

Pantryküche, einem separaten großen Schlafraum, einem Badezimmer, einem Hauswirtschaftsraum, einem Flur sowie einer Terrasse oder Balkon. Der Wohnraum verfügt über Anschlüsse für

Falls Sie einen besonderen Teller oder ein Glas bereits besitzen und nutzen möchten können diese gerne mitge- bracht werden.. Datum und Uhrzeit: Freitag, 03.12.2021 ab 10.00 Uhr

Unter den Begriffen „Betreutes Wohnen“ oder „Wohnen mit Service“ werden „regu- läre“ Wohnungen für Einzelpersonen oder Paare ab (i.d.R.) 60 Jahre angeboten, die

Sie verfügen über einen Wohnraum mit integrierter Pantryküche, einem separaten Schlafraum, einem Badezimmer, einem Hauswirtschaftsraum, einem Flur sowie einer Terrasse oder Balkon.

Kann eine ältere Person so lange wie möglich zu Hause leben oder wohnen, bleibt die Selbständigkeit, Selbstverantwortung und der Ge­. sundheitszustand

27 Euro und muss im Vorfeld bezahlt werden, da die Tickets aufgrund der Coronaregeln verbindlich gebucht werden müssen.. Info: Aktuell gilt auch im Phantasialand die bekann- te