• Keine Ergebnisse gefunden

UNSERER SPEZIAL III

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNSERER SPEZIAL III"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANWENDUHGSGEBIET

UNSERER SPEZIAL III

KONSTRUKTIOHEH [|

(2)
(3)

IM HOCHBAU.

Kirchen und Kapellen.

Gewölbe bis zu den grössten Spannweiten in den verschiedensten Formen, als: Tonnen-, Kloster-, Kreuz-, Sterngewölbe, Kuppeln etc. etc. — Gewölbe mit vollständigem Aufbau mittelst Eisen—

gerippe bei grosser Steifhcit und geringem Horizontalschub.

Auskleidung von Grüften.

Gruftdecken.

Ebene Kapellendecken.

Kasernen und Schulen.

Feuersichere Treppen und Decken, besonders in Gängen.

Sitzreihen-Aufbau in Demonstrationssälen.

Feuer- und diebsichere Archivanlagen.

Akustische Überwölbungen von Hör— und Demonstrationssälen.

Flüssigkeitsbehälter.

IO

(4)

Krankenhäuser und Hospitäler.

Decken, Wände und Fussböden, sämtlich leicht rein zu halten und zu desinfizieren. » Für Krankenzimmer, Operationssäle, 'l‘otenkammern etc. etc.

Wasserdichte Kelleranlagen.

Flüssigkeits- und sonstige Behälter.

Herstellung ganzer Baraeken, standfest und besonders gegen Grundluft und Ungeziefer schützend, in vull<anischen und tropischen Gegenden.

Glatte und fugenlose Beläge von Höfen, Terrassen, Trottoirs.

Wasserdichte Abmtgruben, Aschen- und Mullkästen.

Wasch— und Badeanstalten.

Schwimm- und Badebassins, \Ä/annen und Reservoire, Waschgefässe, Spülwannen, Wasch—

mulden, \Vaschmaschinenschalen, Quellenfassungen, Springbrunnenbassins.

Wasserdichte Decken, Wände und Fussböden.

Wände für Kabinen, Dampf- und Schwitzkamrnern u. s. w.

Amtsgehände, Geldinstitute, Archive, Museen u. s. W.

Vollkommener Aufbau des Gebäude-Innern durch mehrere Geschosse samt Dach, absolut feuersicher, mit der grössten 'l‘ragfélhig‘keit.

Tresor- und Archivanlagen, vollkommen feuer- und diebsicher.

(5)

Theater und Vergnügungs-Lokale.

Feuersichere Decken, Stiegen und Unterbauten für Sitzreihen.

Deckenkonstruktionen über Zuschauerräumen in grossen Séilen.

Abteilungswände, Bogenbrüstungen.

Reservoire und Bassins.

Heiz- und Lüftungskanäle System Monier, System Rabitz.

Stallungen und Viehmärl<te.

Pflasterungen, Fussbödcn, Kanäle, Dünger- und ]auchcg'ruben bei Stallanlagen, Fälcalienbehälter, Behälter für Rübenschnitzel, Tränk- etc Reservoire, offene und geschlossene Gerinne für

\Vasser—Zu— und -Ableitungcn‚ Springbrunnenbassins, \Veiheranlagen, Schwemmen.

Dunst- und feuersichere Decken für Stallungen und Futterböden7 Box- und Scheidewände.

Futterbarren, Viehtränl<en, l*‘utterlgästen‚ Heubehälter, Lüftungsschlote.

Herstellen von kompletten Schweineställen mit Unterbau, Schwemme, Abteilungswänden und Trögcn.

Schlachthäuser, Kühlanlagen, Markthallen.

Hygienisch vorteilhaftes Pflaster, Fussb'o'den, Decken und Wände in Sehlachthallen, Kühlräumen.

Feuersichere nicht infizierbare Deckenkonstruktionen, Zellenwäncle, Lüftungskanäle und Schlote, Pökelbottiche, Wasser- und Fischbehältcr, Dünger— und Jauchegruben, Kanäle für Dampf— und Kaltluftheizungen.

Maschinenfundamente. Leichte und feuersichcrc Dachkonstruktionen für Markthallen.

Pflasterungen in Granitbeton.

(6)

Speicher) lVlagazme‚ Lagerhäuser‚ S1los.

Feuersichere, unvergängliche dunst- und staubsichere Deckenkonstruktionen, samt dem vollkommenen Silulenaufbau durch beliebig viele Geschosse für (lie grössten Lasten. Feuer- sichere und leichte l)achkonstrulctionen‚ feuersichere U1nmantelung von Eisenlconstruktionen, wasser- und staubsichere Fussböden.

Böden mit Vorrichtung zur Getreiderieselung.

Feuersichere, undurchlässige Wände, Kühlkammeranlagen, Eiströge, alle Arten von Flüssigkeits- und sonstigen Behältern.

Maschinenfundamente.

Bleichereien, Färbereien‚ Gerbereien‚ Lederfabril<en‚ Appreturanstalten

und Chemische Fabriken.

Ausser den verschiedenen feuer—, staub- und dunstsicheren Decl<enkonstruktionen noch Bleich-, Wasch- und Mahlholländer, Abtropfkästen‚ Klärbassins, Chlorlzästen‚ Säurebehälter, Loh-

nnrl Teergruben, Behälter für heisses Wasser, Gasometerbassins, Stoffkiisten, Rührbutten Behälter für alle Gattungen Flüssigkeiten, die den Zement nicht angreifen oder für die eine

sänrefeste Verkleidung möglich ist.

Spinnereien‚ \Vebereien‚ Tuchfabril<en.

Durchaus selbständiger Aufbau des Gebäude-Innern samt Säulen und feuerfester und unvergänglicher Decken- und Dachkonstruktionen bei Berücksichtigung der kompli—

ziertestcn 'l‘ransniissionen und (ler schnellgehenclen Maschinen.

Sheddachanlagen, Pfiasterungen, staubfreie Fussböden, Maschinenfundamente, Chlor- kalkbutten, Laugengefässe und sonstige Flüssigkeitsbehälter.

(7)

Brauereien, l\flälmreien‚ Presshefe- und Spiritr.15fabriken.

Vollkommener Aufbau von Gähr- und Lagerkellern mit el)ener oder g_;'e\\'iill)ter Decke für (lie grössten Belastungen mit Rücksicht fll1flS()li01'llfljl und Ventilation, feuer- und tmpfsichere Ummantelung von Eisenkonstrukti<men, uber- und unterirdische ICiskeller.

Feuersichere Malzdarren, Sndhnusgewölbe, Gerstemveichen, Kammern und l.nftschliinche in pnennmtischen Miilzereien, Filternnlagen, Bassins.

Reservoire samt Decken, Giirl)otliche‚ l Iel‘e- u. Keimkiisten, Zisternen, Sprit- n. Biertennen, L\Inlztennen.

Papier- und Zellulosefabriken‚ l-lolzschleifereien.

Feuer-, tropf- und staubsichere Decken über Papiermaschinen, Bleich-‚ Wasch-, Misch- und Mahlholländer, Abtrupf—‚ Chlor- und Stul‘l‘kiisten, Riilil‘l)ntteri und Siinrebehiilter‚ Leim- gel‘éisse, llarzkncher, l*‘zn'b- und Lnugenl)ehiilter, Sammelbassins für Abwässer, lx’innenkzlliiile und l*‘ilternnlagen‚ l)nnstschliinche‚ l.nftschliiuclie.

Stark belastungsfähige Fussböden, Fundamente für Papiermaschinen.

Zuckerfahriken‚ L\’Iühlen‚ Maschinen-, Metall- und Holzwarenfzrhriken, iisenwerke und diverse Anlagen.

Maschinenfundamente fiir die knnipliZier'testen Anlagen.

Deckenkonstruktionen aller Typen fin‘ die verschiedensten Anforderungen, Behälter fiir Flüssigkeiten, hall)fliissige nder feste Stoffe.

Sehr widerstandsfähige Fussböden und Pfiasterungen für (lie grössten Belastungen,

(ierinneherstellnngen, Licht— nnd Guskzmiile fiir die verschiedensten Zwecke.

(8)

14

IM BRUCKENBAU.

Ebene Strassen- und Eisenbahnbrücken.

Gewölbte Strassen- und Eisenbahnbrücken aller Arten, bis zu den grössten Spannweitcn.

Strassen- und Eisenbahn-Über- und Unterführungen.

Gewölbte und Plattendurchlässe für Strassen und Eisenbahnen.

Kanal-Über- und Unterführungen.

Brückenbelag, gewölbt oder eben, bei eisernen Brücken mit dem Vorteil der unbegrenzten Dauer- haftigkeit bei geringem Eigengewicht.

(9)

IM WASSERBAU.

Wasserversorgung.

Quellenfassungen, Brunnenkammern, Sickerleitungen, Tiefquellen, Schächte und Stollen, Brunnen- schächte, \\rlasserschlösser, gedeckte Reservoire für Hochquellen— und andere Leitungen, Aquäclul;te, Stollen, Klärbassins, komplette Filter- und Enteisenungsanlagen.

Wasserl<raftanlagen.

Vollständige Wehr- und Schleusenanlagen, Talsperrcn, Gcrinneherstellungen, Ufer- und Sohlen- sicherungen von Werkskanälen, Stollenauskleidung‘en, Strassen- und Eisenbahn-Über- und Unterfalirungen bei Werkskanälen, Flucler in Stampfbeton und Betoneisen.

Turbinenanlagen bei kürzester Bauzeit, sowie alle sonstigen bei \Vasserkraftanlagen vor—

kommenden Bauten.

Kanalisation.

Ausführung und Projektierung von Kanalisierungen ganzer Städte,Betonkanäle, Einwölbung von Sammelkan'zilen, Einsteigsch'a‘chte, Revisionsschächte, Hof« und Strassen-Sinkkästen, Schlamm- fänge, Dückeranlagen, Siphons, Kammern, Zisternen, Senkgruben, Abortgruben, Diinger- und ]auchegruben.

(10)

l‘lussregulierung> Hafenbau, Schiffahrtskanäle.

Ufer- und Sohlensichcrungen in Stampfbeton und Betoneisen, Ufcrmauern‚ Quaimauern‚ Leitwerke, Sporn, Talsperren, Sperrwerke, Schleusenanlagen, Regulierungen, Anlage von Molen und Blockbau in Stampfbeton oder Betoneisenfachwerk, Anlage von Trockendocks, Fundierung von Lagerhäusern, Docks, Silos u. s. w. samt vollständigem Aufbau derselben auf schwimmenden oder schlechten Baugrund, dann in vulkanischen Gegenden, Ufersicherungen von Schiffahrts- kanälen, Kammerschleusen, Kanalbrücken und Viadukte, Fundierungen und Maschinen—

fundamente bei Schiffshebewerken und schiefen Ebenen, Bach- und Flusseinwölbungen in Städten.

(11)

I7

IM EISENBAHN- UND BERGBAU.

Eisenhahnbau.

Brücken, Durchlässe und Viadukte, Strassen- und Kanalüberfühi'ungen, Auskleidung schadhafter

Bergbau.

Tunnels während des Betriebes, Stütz— und Futtermauern, Sicherungen im Rutschterrain, Fundierungen auf schnimmendem Baugrund, Betonblockbau zur Sicherung von Ufern und Dammfüssen bei Mangel an Steinmateriai, Personentunnels in Bahnhöfen, Reservoirc für—

\Vasserstationen, Klär— und Filteranlag'en, Kanäle für Drahtzügc, Kabclkanäle, Putzgruben, Pfiastcrungen von Hallen und Pci‘rons, feuersichere Decken und ganze Aufbauten fur Magazine, Kasernen und Betriebsgebäude, feuer- und diebsichere Tresor— und Archivanlagen, f‘uerfe5te, unvergängliche Dachkonstruktionen für Bahnhofhallen.

Schacht, Stollenauskieidungen, Herdplatten und Wände.

(12)

ZEMENTWAREN.

Rohre aus Portlandzement-Stampfbeton.

Stiegenstufen mit Eiseneinlagen.

Drahtführungsschläuche für Weichensicherungsanlagen, System Bergmann und nach eigenem System.

Alle Arten Werkstücke in Steinimitation.

Herstellung von Monier-Deckplatten, Waschgränden und allen sonstigen Zementwaren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kommission wies darauf hin, daß der Mann in den vergangenen 25 Jahren täglich bis zu 30 Zigaret- ten geraucht habe, er sei deshalb wegen grober Fahrlässigkeit für

Damit die Decke diese Aufgabe erfüllen kann, ist auf eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Wand und Decke zu achten.. Des Weiteren ist die De- cke in sich derart auszusteifen,

So sollte einerseits der Provider eine Sicher- heit (eine Zertifizierung wie beispielsweise PCI, Safe Har- bour oder ISO 27001/2) vorweisen können und andererseits muss sich auch

Allerdings kümmern sich Maulwürfe nicht um den Kon- text – und haben die größten Entdeckungen meines Gartens zu verantworten: ein Stück römischen Mörtels, eine

Gefahren heute Auch wenn keine neuen Produkte mit Asbest mehr hergestellt werden, begegnen uns.. noch immer Altlasten, beispielsweise als Fassadenverkleidung von

Diese sogenannte Schlusspunkt- methode eignet sich daher besten- falls für Gelegenheitsraucher oder solche Menschen, deren Abhängig- keit nicht allzu stark ausgeprägt ist.. Für

Die Bildschirmauflösung auch guter Hardware ist bis heute um ein Vielfaches schlechter als die von Tafeln, Dias oder Folien, aber die fliegende Schrift oder der Wechsel von einer

Die Gefahr liegt hier darin, dass für SchülerInnen die sich mit der Thematik und der Szene noch nicht auseinandergesetzt haben, auf den ersten Blick nicht deutlich wird, dass