• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Benefiz-CD: Die Silbermann-Orgel in Straßburg" (08.11.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Benefiz-CD: Die Silbermann-Orgel in Straßburg" (08.11.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Über die Maßen herrlich“, schwärmte Wolfgang Amadeus Mozart 1789 für den Klang der weltberühmten Silbermann-Or- geln. Mit der Silbermann-Orgel in der St. Thomaskirche in Straßburg sind vor allem Mozart und Albert Schweitzer verbunden. Beide ha- ben an der von Johann Andreas Silbermann erbauten Orgel ge- spielt. Schweitzer schrieb 1906:

„Es ist eine Wonne, eine Fuge von Bach darauf zu spielen. Ich wüsste keine Orgel, auf der alles so klar und präzise herauskommt.“ Nun können sich auch heute Hörer ei- nen Eindruck von diesem Orgel- klang-Erlebnis verschaffen. Dazu hat der Kardiologe Prof. Dr. med.

Hans-Joachim Trappe, Ruhr-Uni- BENEFIZ-CD

Die Silbermann-Orgel in Straßburg

versität Bochum, die Benefiz-CD

„Die Silbermann-Orgel in St. Tho- mas, Straßburg“ zugunsten der Deutschen Herzstiftung einge- spielt.

Trappe interpretiert Meisterwer- ke berühmter Komponisten, darun- ter Werke von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi, sowie Kompositionen von Orgelvirtuo- sen, Hof- und Kirchenmusikern wie Johann David Heinichen, Jean- Jacques Charpentier und Louis- Claude Daquin.

Die Benefiz-CD „Die Silber- mann-Orgel in St. Thomas, Straß- burg“ ist für 15 Euro zu bestellen bei info@herzstiftung.de oder unter www.herzstiftung.de/orgelmusik-

strassburg. Kli

Über das Thema gesunde Haut und Haare informiert eine Wanderaus- stellung, die Ende August in einem Mainzer Friseursalon auf den Weg gebracht wurde. Hauptattraktion ist nach Angaben der rheinland- pfälzischen Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) eine Aufstellwand mit runden Spezial- spiegeln, die Hautveränderungen am Gesicht deutlich machen. Ziel sei, dass Friseure und Kunden

„verdächtige Hautveränderungen frühzeitig erkennen und ihren Ur- sachen nachgehen“, sagte Gesund- heitsminister Alexander Schweit- zer (SPD). Seit Mitte September ist die Schau – die in sechsfa- cher Ausführung existiert – für ein Jahr lang in 72 Friseursalons zu sehen. Das Projekt trägt den Titel „Mit Haut und Haaren“. Die Schau wurde von der LZG zusam- men mit dem Landesverband Fri- seure und Kosmetik entwickelt.

AUSSTELLUNG

„Mit Haut und Haaren“

Neben der Spiegelwand sollen Broschüren über Prävention und Behandlung informieren. Die Or-

ganisatoren wollen rund 36 000 Menschen erreichen. Informatio- nen: www.lzg-rlp.de dpa

Foto:LZG

Hauptattraktionder Wanderausstellung ist eine Aufstellwand mit runden Spezialspiegeln, die Hautveränderungen frühzeitig erkennen lässt.

K U L T U R T I P P S

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 45

|

8. November 2013 [55]

Dateiname: _4V9LN_s0055.pdf; Nettoformat:(207.00 x 280.00 mm); Datum: 31. Oct 2013 15:09:37; PDF-CMYK ab 150dpi (WF), L.N. Schaffrath DruckMedien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um den Einfluss der Krankheit auf die Produktion genauer zu unter- suchen, wurde 2019 die gesamte Ernte der Kontrollbäume mit der Ernte eines nicht befallenen Baums verglichen..

[r]

August 2005 sowie in einem Schreiben an alle betroffenen Gemeinden wurde dazu bereits Stellung genommen.. Zu Frage 1

Der Artikel „Wie Essen zu unserer neuen Religion wurde“ vertritt die These, dass Essen und Er- nährung eine neue Religion sind. Tragen Sie die Argumente, die im Artikel

Mit dem Kommunikati- onstrainer Deutsch für Ärztinnen und Ärzte lässt sich diese Herausforderung meistern.. Systematisch lernt der internationale Medi- ziner, sich in allen

Mit Schwerpunkt auf den Bereichen Bewegungs- erziehung und Sport ist die- ses Buch eine wertvolle Hilfe für jeden, der sich im weiten Feld der Rehabilitation und Prävention

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Der natürliche Alterungspro- zess Das Fazit: So lässt sich denn die Zeit zwar nicht anhalten, doch ein bewusster Lebensstil, eine ausgewo- gene Ernährung sowie eine gezielte