• Keine Ergebnisse gefunden

R. Andreoli HerzlichWillkommen!Bienvenue!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "R. Andreoli HerzlichWillkommen!Bienvenue!"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Agroscope

16.11.2018

Herzlich Willkommen!

Bienvenue!

R. Andreoli

(2)

NUVOG Nutzung von Obstgenressourcen 3 Romano Andreoli

Programm Cider Seminar 2018

Morgen

9:35 Nutzung von Obstgenressourcen Romano Andreoli, Agroscope 09:50 Resultate Projekt NUVOG-Cider

Andreas Bühlmann, Agroscope 10:20 Geführte Degustation

Jonas Inderbitzin, Agroscope 10:50 Vermehrung von alten Sorten

Markus Bünter, Agroscope 11:10 Pause

11:40 Profilierung durch regionale Vielfalt Dominik Flammer, Public History Food 12:10 Erfolgsstory alte Sorten

Bruno Muff, HaldiHof 12:30 Mittagessen in Sortierhalle

Kaffee im Hörsaal

Nachmittag

13:30 Wirtschaftlichkeit durch Wertschöpfung Jennifer Gassmann, Agroscope

13:45 Cider Markt Schweiz Josiane Enggasser, SOV

14:05 Überblick Herstellungsverfahren für Cider Daniel Pulver, ehem. Agroscope

Ab 14:30

Offene Degustation Sortierhalle

(3)

Fachvideo 5min (mit franz. Untertitel)

https://www.youtube.com/watch?v=N82vm0WDIwY&feature=youtu.be

(4)

www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Agroscope

16.11.2018

Nutzung von

Obstgenressourcen

(Projekt ‘NUVOG’)

Teilprojekt B: Produktion von sortenreinem Cider

(5)

Projekt Überblick (NUVOG Teil B, Cider)

- Projektantrag: FRUCTUS, Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten - Projektdauer: 2015-2018

- Projektumsetzung: Agroscope in Wädenswil

Produktequalität und –innovation (Herstellung, Analytik und Sensorik) Züchtung und Genressourcen Obst (Sortenwahl, Projektleitung)

- Projektumfang: Herstellung von 40 sortenreinen Cider mit jeweils zwei verschiedenen Verfahrensvarianten.

- Finanzierung: Eigenleistung Agroscope (Forschungsgruppe: Produktequalität und –innovation) und Finanzhilfe BLW

Das Projekt 05-NAP-O21 wird im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für die Ernährung und Landwirtschaft (NAP-PGREL) durch das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) unterstützt.

(6)

NUVOG Nutzung von Obstgenressourcen 7 Romano Andreoli

FRUCTUS

…will die genetische Vielfalt heimischer Obstsorten langfristig erhalten und die Öffentlichkeit für deren Wert sensibilisieren.

…will praktisches und theoretisches Wissen über die Obstsorten erhalten, sammeln und weitergeben.

…will einen Beitrag zur Förderung des traditionellen Hochstamm-Obstbaus und einer vielseitigen Obstverwertung leisten.

Bild: FRUCTUS

(7)

Ziel des Projekts

Förderung einer vermehrten Nutzung spezieller, alter Sorten.

Nutzung alter Apfelsorten

Aspekte in einem sortenreinen Cider möglichst gut sensorisch und analytisch beschreiben und so eine kommerzielle Produktion von Cider unterstützen.

Sortenunterschiede herausheben

Apfel-Hochstamm (Agroscope)

(8)

NUVOG Nutzung von Obstgenressourcen 9 Romano Andreoli

Sortenauswahl für Versuch

Frucht

hist. Wissen Marketing Baum

!

!

!

!

Saftprofil

Krankheitsrobustheit

Ertrag

Literatur Innere Fruchteigenschaften

Baumbonituren

www.bdn.ch

Inventarisierungsbemerkungen

Obstexperten

Marketing

(9)

Sortenauswahl für Versuch

Starke regionale Unterschiede in Herstellung von Cider und den verwendeten Apfelsorten

vielfältiges Produkt

breite sensorische Auswahl

Barker Kategorie: Einteilung der Äpfel aufgrund Säure- und Gerbstoffgehalt Süss, Sauer, Bittersüss und Bittersauer

 jede Kategorie soll bedient werden

(10)

NUVOG Nutzung von Obstgenressourcen 11 Romano Andreoli

Sortenwahl für Cider Produktion

Welche Sorten sind nun geeignet für die Produktion?

- Cider-Sorten Guide  Als Hilfsmittel zur Wahl der Sorten gedacht - Sortenmischung (Körper, Feinnoten)

- Sortenwahl je nach Endprodukt verschieden - Regionalität

- Anbau extensiv, intensiv

(11)

Herausragende Sorten bezüglich einem Kriterium

Sensorik: Rothenhauser Holzapfel (fruchtigste), Die Süssen (bitterste), Botset (adstringierendste), Bittersüss (würzigste)

Krankheitsrobustheit: Heimenhofer, Grauer Hordapfel, Süsser Zila, roter Lederapfel und Birnapfel/Mutterapfel

Historisch, kultureller Wert: Sternapi, Goldparmäne Sehr gerbstoffreich: Botset, Cresson

Sehr säurereich: Waldhöfler, Russiker Holzapfel, Engishofer

(12)

NUVOG Nutzung von Obstgenressourcen 13 Romano Andreoli

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Romano Andreoli

romano.andreoli@agroscope.admin.ch

Agroscope gutes Essen, gesunde Umwelt www.agroscope.admin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2014 Seite 2 mit der Einbindung von Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, dafür, dass die Lösungsansätze nicht nur problemorientiert sind, sondern in den Zielregionen

Erläutere den Unterschied zwischen den beiden Fragen „Wie viele Menschen können wir in Zu- kunft auf der Erde ernähren?“ und „Wie viele Menschen können nachhaltig auf der

Das Projekt 04-NAP-P21 «BEVOG II» wird im Rahmen des Nationalen Aktions- plans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für die Ernährung

and Niggli, U., 2015, Impacts of feeding less food-competing feedstuffs to livestock on global food system. sustainability, Journal of the Royal Society Interface

In zwei niederösterreichischen Bezirkshauptmannschaf- ten wurden, nach einem Pilotbetrieb im Rahmen des Projektes GIP.GV, diese Werkzeuge bereits in den Regelbetrieb übernommen..

Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans zur Erhaltung und nachhaltigen Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (NAP-PGREL, siehe Kasten) des Bundes-

Zwei Hauptmerkmale der Methode sind für unsere Forschungsvorhaben von zentraler Bedeutung: Das holistische Prinzip, das heisst, die Tatsache, dass die sowohl negativen als

Im dreijährigen Projekt «Agronomische und pomologische Beschreibung von Obst-Genressour- cen» im Rahmen des Nationalen Aktionsplans (NAP) des Bundesamts für Landwirtschaft