• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Geschichte der Histopathologie" (13.12.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Geschichte der Histopathologie" (13.12.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Radiologie

Aktuelle Darstellung

Ernst J. Rummeny, Peter Reimer, Walter Heindel (Hrsg.): Ganz- körper-MR-Tomographie. Refe- renz-Reihe Radiologie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2002, 680 Seiten, 1137 Ab- bildungen, 94 Tabellen, 129 A

Die MR-Tomographie hat in den letzten 20 Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Dem- entsprechend ist die Literatur dazu vielfältig, auch zahlreiche Lehrbücher beschäftigen sich mit dieser inzwischen umfang- reichen Thematik. Dabei ist die technologische Entwick-

lung des Verfahrens so schnell, dass es schwierig ist,Aktualität zu wahren. Viele gültige Eck- punkte ermöglichen es jedoch, dass das vorliegende Werk den Ansprüchen einer aktuellen Darstellung der MR-Tomo- graphie gerecht wird.

Das Werk ist didaktisch gut aufgebaut und bietet viele praktische Hinweise zu Unter- suchungs- und Messparame- tern. Wichtige differenzialdia- gnostische Hinweise sind im Text gut hervorgehoben. Auch die Einbindung der MRT in den Gesamtkomplex der Dia- gnostik und in den allgemei- nen medizinischen Hinter- grund ist durch Text und sche- matische Abbildungen sehr gut gelungen. Das Werk be- zieht sich auf die Ganzkörper- MRT und spart das Zentral- nervensystem aus. Ohne diese Beschränkung wäre die kom- pakte Form des Buches si- cherlich nicht möglich gewe- sen. Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich in die Ganzkörper-MR-Tomogra- phie einarbeiten wollen. Auch als Nachschlagewerk eignet es sich sehr gut. Rolf Günther

Medizingeschichte

Spannender Bericht

Georg Dhom: Geschichte der Histopathologie. Springer-Ver- lag, Berlin, Heidelberg u. a., 2001, XV, 812 Seiten, 159 Abbildungen, teilweise in Farbe, 14 Tabellen, 129 A

Heute selbstverständlich: Die Sicherung einer klinischen (Tumor-)Diagnose liefert die Histopathologie. Wer weiß aber, wie es dazu kam? Die Geschichte dieses Faches aufzudecken, Einzelheiten ihrer Entwicklung – in Ar- chiven weit verstreut, ver- steckt – zu finden, zu si- chern, zu ordnen, eine Her- kulesarbeit! Hier ist sie souverän geleistet. Und es entstand keine trockene Registrierung. Nein, ein geradezu spannender Bericht liegt vor. Darüber, wie in Frankreich, dem Kernland der naturwissenschaftlich ge- prägten Medizin, Anfang des 19. Jahrhunderts zunächst Außenseiter das Mikroskop als Mittel pathologischer For- schung entdeckten. Rudolf

Virchow in Berlin und Roki- tansky in Wien wurden dann die Größen im deutschspra- chigen Raum. Daran orien- tierte sich damals die Medi- zin. Die ersten US-Institute für Pathologie in

Baltimore und Boston wurden nach deutschem Vor- bild gegliedert. Dann ent- stand die „Surgical Patholo- gy“, heute mit Schwerpunkt im anglo-amerikanischen Raum. Spezialgebiete wie die Gynäkopathologie und die Dermatopathologie grenzten sich teilweise ab, leisteten aber Pionierarbeit.

Alles dies liest und lernt man in den klar gegliederten 14 Kapiteln dieses Buches.

Der Wiener Schule ist ein ei- genes Kapitel gewidmet. Un- ter „Virchows Erben“ wer- den die Nachfahren auf deut- schen und schweizerischen Lehrstühlen verstanden; es sind 53! Den Emigranten und Kriegsopfern, aufgeführt sind zehn, gelten gesonderte Ab- schnitte. Ein umfassendes Ka- pitel beschreibt die moderne endoskopische Biopsie und die Punktionshistologie. In den wichtigsten Kapiteln freut sich der Leser an tech- nisch optimal reproduzierten alten Zeichnungen.

So entstand ein in Inhalt und Form einmaliges Meister- werk für alle Ärzte, denen die- jenigen Personen wichtig sind, die die Grundlagen der mo- dernen Histopathologie schu- fen. Auch hier gilt: Nur wer Geschichte kennt, versteht das Heute. Ekkehard Grundmann

A

A3400 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 5013. Dezember 2002

B Ü C H E R

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Gerhard Zetler: So wirken Me- dikamente. Grundlagen – Mecha- nismen – Ausblicke. Eine Ein- führung. 2., überarbeitete und er- weiterte Auflage, Wissenschaftli- che Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2002, 216 Seiten, 18 Abbildungen, 21 Tabellen, kartoniert, 19,80 A Karl Feiden, Helga Blasius: Do- ping im Sport. Wer – Womit – Warum. Wissenschaftliche Ver- lagsgesellschaft, Stuttgart, 2002, X, 150 Seiten, 10 Abbildungen, 15 Ta- bellen, kartoniert, 18 A

J. Steffens, P.-H. Langen (Hrsg.):

Komplikationen in der Urologie.

Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2002, 407 Seiten, 153 Abbildungen in 190 Einzeldarstellungen, ge- bunden, 89,95 A

Otfried Höffe: Medizin ohne Ethik? Suhrkamp Verlag, Frank- furt/Main, 2002, 262 Seiten, 10 A Johannes Franz Hönig: Maxillo- mandibuläre Umstellungsosteo- tomien. Steinkopff Verlag, Darm- stadt, 2002, 93 Seiten, 113 überwie- gend farbige Abbildungen, gebun- den, mit DVD, 74,95 A

Johannes W. Rohen, Elke Lütjen- Drecoll: Funktionelle Embryo- logie. Die Entwicklung der Funk- tionssysteme des menschlichen Organismus. Schattauer GmbH, Stuttgart, 2002, X, 145 Seiten, 187 Abbildungen, davon 184 mehrfar- big, 9 Tabellen, kartoniert, 24,95 C Ulrich Tiber Egle, Sven Olaf Hoffmann, Klaus A. Lehmann, Wilfred A. Nix: Handbuch Chro- nischer Schmerz. Grundlagen, Pa- thogenese, Klinik und Therapie aus bio-psycho-sozialer Sicht. Schat- tauer GmbH, Stuttgart, 2003, XIII, 734 Seiten, 59 Abbildungen, 74 C Roland Fuchs (Hrsg.): Akute myeloische Leukämie. Therapie – Forschung – Perspektiven. UNI- MED Science, UNI-MED Verlag, Bremen, 2002, 204 Seiten, 102 Ab- bildungen, gebunden, 44,80 A Thorsten Pohle, Wolfram Domsch- ke (Hrsg.): Gastroösophageale Re- fluxkrankheit (GERD) – Barrett- Ösophagus. UNI-MED Science, UNI-MED Verlag, Bremen, 2002, 112 Seiten, 58 Abbildungen, 44,80 A Ryszard Fenigsen: Euthanasie – Sterbehilfe? Tod auf eigenen Wunsch. Edition Mensch & Ge- sellschaft, Khampa Verlag, Frei- burg und Osterby, 2001, 224 Sei- ten, kartoniert, 15,50A

Reise

Katja Kreder, Daniela Schetar, Friedrich Köthe:Afrika. Zwischen Traum und Wirklichkeit. Bruck- mann Verlag, München, 2002, 192 Seiten, 300 Abbildungen, 49,90 C Falk Bildatlas: Ski-Special Al- pen 2003. Sonderausgabe Alpen, HB-Verlag, Ostfildern, 2002, 154 Seiten, kartoniert, 8,50 A Dieter Glogowski, Albrecht Haag:

Buddhistische Ansichten. Bruck- mann Verlag, München, 2002, 144 Seiten, 100 Abbildungen, gebun- den, 27,90 C

Ratgeber

Bengt Jacoby: Gesünder leben mit den fünf Elementen. Das Yin und Yang in der Ernährung nut- zen. Verlag Herder, Freiburg i. Br., 2002, 254 Seiten, kartoniert, 9,90 A Ursula Sottong: Liebe, Zärtlich- keit und Sexualität. Praktische Tipps für eine wertorientierte Se- xualerziehung. Sankt Ulrich Ver- lag, Augsburg, 2002, 168 Seiten, 16

× 21,5 cm, kartoniert, 14,90A Jürgen Gehring, Gernot Klein:

Leben mit der koronaren Herz- krankheit. Urban und Vogel, Mün- chen, 2002, 192 Seiten, 26,95 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The September 11th attack on the United States revealed an unrecognized willingness of terrorists to sacrifice their own lives in order to hurt their "enemies." In the

http://www2.h-net.msu.edu/announce/show.cgi?ID=131859 Title: SAMLA Special Session on Holocaust in Literature and Film Location: Georgia.

The purpose of this award is to identify two outstanding humanities scholars early in their careers and give them the opportunity to undertake and/o .... Announcement

Diese Maßnahmen basieren auf Mel- dungen der australischen Behörde über 19 unerwünschte Arzneimittelwirkungen (darunter drei Todesfälle) und verschie- denen Publikationen aus

Deutsche Akademie für Medizinische Fortbildung und Umweltmedizin, Carl- Oelemann-Weg 7, 61231 Bad Nauheim, Telefon: 0 60 32/22 14, Fax: 0 60 32/22 16, Internet:

Bewusstsein reagiert nicht auf SHT, Intrazerebrale Blutung, Ansprechen und Rütteln Vergiftungen, Koma Atmung ausgeprägte oder zunehmende Asthmaanfall, Lungenoedem,..

Bücherei des Augenarztes, Band 126, 2., überarbeitete Auflage, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1996, XXII, 278 Seiten, 87 Abbildungen, 45 Tabellen, kartoniert, 98 DM.. Die

Interpretation der Thermografie – Aufnahmen und der Messwerte für Temperatur und relative Feuchte Aufgrund der vorliegenden Thermografie - Aufnahmen bei einer Aussentemperatur von