• Keine Ergebnisse gefunden

Unterstützung von Mobilität, Aktivität und Selbstpflegefähigkeit durch gezielte Förderung der körperlichen Kraft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unterstützung von Mobilität, Aktivität und Selbstpflegefähigkeit durch gezielte Förderung der körperlichen Kraft"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antoinette Conca

1

, Juliane Wenke-Zobler

1

, Corinne Brunner

1

, Barbara Reutlinger

1

, Philipp Schütz

2

, Beat Müller

2

für die TRIAGE-Forschungsgruppe*

Abteilung für klinische Pflegewissenschaft, Kantonsspital Aarau1, Medizinische Universitätsklinik, Kantonsspital Aarau2

*Angela Gabele, Petra Schäfer-Keller, Gabi Schmid, Sebastian Haubitz, Eva Grolimund, Andriy Zhydkov, Marcus Batschwaroff, Katharina Regez, Ursula Schild, Zeljka Caldara, Timo Kahles, Krassen Nedeltchev, Stefanie von Felten, Anja Keller, Mehrnaz Prins, Andreas Huber, Martha Kaeslin, Renate Hunziker, Maria Schubert, Sabina De Geest, Mario Bargetzi, Christoph Reemts,

Kurt Amstad, Ulrich Buergi, Alexander Kutz

Einleitung und Ziel

Die Zunahme von betagten und multimorbiden Patientinnen und Patienten mit ihren komplexen Gesundheitsbedürfnissen erhöht die Anforderung an Behandlungs- und Prozessabläufe in Akutspitälern. „Nurse led care“ oder pflegegeleitete Betreuung, ist ein für die Schweiz neues Versorgungsmodell, um die Ergebnisse dieser Patientengruppe mit dem Einsatz der 5 NLC-Assessmentschwerpunkte (emotionaler und funktionaler Status, Betroffenenexpertise, Selbstmanagement und Alltagsnähe) zu verbessern. Dieses innovative Modell hat das Potential zur Optimierung von Selbstpflege- und funktionalen Fähigkeiten. Bewegungsfähigkeiten zum Erhalt von Lebensqualität sind für ältere Menschen besonders wichtig. Ziele dieser Studie waren, die NLC-KSA© Patientinnen und Patienten anhand von demografischen und pflegerischen Merkmalen zu beschreiben, sowie die klinischen Ergebnisse der NLC-KSA© Betreuung im Vergleich zur üblichen Betreuung bei medizinisch stationären Patientinnen und Patienten zu evaluieren.

Methodik

Die vorliegende Studie war eine Substudie von OPTIMA-TRIAGE mit quasi-experimentellem Design. Es wurden Patientinnen und Patienten mit NLC-KSA© Betreuung (Intervention; Durchschnittsalter 78 Jahre; 25 Frauen und 20 Männer) und Patientinnen und Patienten mit üblicher Betreuung (Kontrollgruppe;

Durchschnittsalter 77 Jahre; 28 Frauen und 17 Männer) mittels Propensity Score Matching und einer GEE Analyse verglichen.

Die NLC-KSA© Patientinnen und Patienten erhielten nach der medizinischen Stabilisierung eine an den NLC-Assessmentschwerpunkten orientierte, sichere und fachkompetente Betreuung. Dabei wurden werktags tägliche Pflegevisiten durch eine klinische Pflegewissenschaftlerin oder eine Pflegeexpertin nach vorgegebener Checkliste durchgeführt und die Pflege anhand eines oder mehrerer der fünf NLC-KSA© Pflegeschwerpunkte geplant. Als Aufbautraining wurden (ergänzend zur Physiotherapie) funktionelle Bewegungsübungen instruiert. Die Kontrollgruppe erhielt eine tägliche Arztvisite, ohne ergänzende pflegerische Betreuung.

Schlussfolgerungen

Diese Studie ist ein erster Schritt, um klinische Ergebnisse verbunden mit der NLC-KSA© Betreuung im Schweizer Akutspitalsetting zu untersuchen. Es konnte gezeigt werden, dass es sich bei den NLC-KSA© Betreuungen um Patientinnen und Patienten mit Bedarf an Verbesserung der Selbstpflegefähigkeiten handelt, auf die diese Betreuungsform speziell fokussiert. Da potentielle NLC-KSA© Patientinnen und Patienten mit einem höheren Selbstpflegedefizit ins Spital eintreten, können sie basierend auf den NLC-Assessmentschwerpunkten von einem intensiveren Aufbautraining, der Unterstützung ihres Selbstmanagements und der gezielten Austrittsvorbereitung profitieren und in besserem Allgemeinzustand eher wieder in die gewohnte Umgebung zurückkehren. Das interprofessionelle Pflege- und Behandlungsmodell ist die Antwort auf die aktuelle Forderung multiprofessioneller, effizienter und effektiver Patientenversorgung.

Unterstützung von Mobilität, Aktivität und Selbstpflegefähigkeit durch gezielte Förderung der körperlichen Kraft

Vergleich von klinischen Ergebnissen zwischen stationären medizinischen Patienten mit herkömmlicher Betreuung und teilweise pflegegeleiteter Betreuung (nurse led care): Eine Propensity Score Matching Analyse

Abbildung 1:

Punktdiagramm der standardisierten Mittelwertsdifferenzen für alle Kovariaten vor und nach dem Matching

PACD = «Post-acute care discharge score»; SPI = Selbstpflegeindex

Resultate

54 NLC-KSA© Patientinnen und Patienten konnten mit einem Pool von 1917 allgemein medizinischen Patientinnen und Patienten verbunden und 45 Paare gematched werden. Die Gruppen waren nach dem Matching vergleichbar (s. Abb. 1) ausser bezüglich Aufenthaltsdauer, die sich nach wie vor unterschied (p<0.01). Diese wurde in der Analyse als Kovariate integriert. Die NLC-KSA© Patientinnen und Patienten zeigten eine stärkere Verbesserung der Selbstpflegefähigkeiten (SPI) (s. Tab. 1 und Abb. 2) und der Bewegungsfähigkeiten (s. Tab. 1 und Abb. 3).

Abbildung 3:

Entwicklung Bewegungsfähigkeit Abbildung 2:

Entwicklung Selbstpflegeindex (SPI)

«Bewegung – Kraft, Ausdauer, Stillstand»: 9. Fachsymposium Gesundheit St. Gallen, 19. und 20. Januar 2016 Email: antoinette.conca@ksa.ch

Differenz SPI Austritt-Eintritt Differenz Item Bewegung Austritt-Eintritt

B p-Wert1 95% KI B p-Wert2 95% KI

NLC-Betreuung <50% des Aufenthalts

4.513 .004 1.424 bis 7.601 1.055 .038 .057 bis 2.053

NLC-Betreuung ≥50% des Aufenthalts

-2.981 .166 -7.159 bis 1.233 .538 .396 -.704 bis 1.779

KontrollgruppeRK . . . . . .

Diagnosegruppe Neubildungen -3.087 .166 -7.453 bis 1.278 -1.561 .053 -3.142 bis .020 Diagnosegruppe Kreislaufsystem -.716 .670 -4.009 bis 2.577 -.310 .562 -1.359 bis .738 Diagnosegruppe Atmungssystem 1.742 .359 -1.982 bis 5.465 -2.65 .740 -1.834 bis 1.303

Diagnosegruppe AndereRK . . . . . .

Aufenthaltsdauer -.036 .567 -.160 bis .088 0.27 .181 -.013 bis .067

Eintritts-SPI -.309 .003 -.513 bis -.105 - - -

Tabelle 1: Resultate GEE Analyse

B Regressionskoeffizient; KI Konfidenzintervall; RK Referenzkategorie; 1 GEE Modell mit Normalverteilung und unstrukturierter

Arbeitskorrelationsmatrix; 2 GEE Modell Verteilung Binomial mit Verknüpfungsfunktion Logit und austauschbarer Arbeitskorrelationsmatrix

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine weitere Metaanalyse an mehr als 8400 Patienten im Rahmen der Cochrane Kooperation (5) bei Patienten mit koronarer Herzer- krankung, Zustand nach körperlicher Aktivität,

Patienten mit Blutkrebs werden in einer Expertenkonferenz vorgestellt. Dabei wird von den Spezialisten des Zentrums ein individueller Behandlungsvorschlag nach den aktu-

Die Ergebnisse dieses Reviews haben gezeigt, dass das Erkennen, Wahrnehmen und Berücksichtigen der Wünsche und Bedürfnisse von Patientinnen/Patienten durch Pflegefachkräfte

En cas de troubles du sommeil, contactez votre médecin traitant, il pourra vous apporter son aide pour les problèmes et les sollicitations auxquels vous êtes confronté.. Si

Sollten Sie Hista-X während der Schwangerschaft versehentlich eingenommen haben, ist eine schädigende Wirkung für das ungeborene Kind nicht zu erwarten, dennoch sollte die

Als Patientin oder Patient dürfen Sie erwarten, dass Sie in Ihrer Arztpraxis die medizinischen Leistungen erhalten, die helfen, Ihre Gesundheit wiederherzustellen oder zu

441 Anhang 2 Empfehlungsliste des Deutschen Patent- und Markenamtes zur Klasseneinteilung der Waren und..

Während einer Studie werden alle unerwünschten Ereignisse dokumentiert und nachverfolgt, unabhängig davon, ob diese durch das Studienmedikament hervorgerufen worden sein könnten