• Keine Ergebnisse gefunden

Ready for the future...!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ready for the future...!"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Come and join us!

(2)

Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf

Hans-Kudlich-Gasse 30 2230 Gänserndorf

Sie erreichen unser Sekretariat von Montag bis Freitag von 07:00 bis 15:00 Uhr Telefon: 02282-2291

e-mail: office@hakgaenserndorf.ac.at website: www.hakgaenserndorf.ac.at Direktion: Prof. Mag. Christoph Jank Administratorin: Prof. Mag. Martha Kleer Sekretariat: Sabrina Teply

Ready for the future ... !

(3)

Liebe Schülerin!

Lieber Schüler!

Ja, wir wissen es auch. Es ist wirklich nicht einfach zu entscheiden, wie es mit 14 Jahren schulisch weitergehen soll. Fragen über Fragen müssen beantwortet werden: Was will ich werden? Welche speziellen Fähigkeiten habe ich? Wie schaut der Arbeitsmarkt heute aus, wie in ein paar Jahren? Welche Schule bildet mich bestmöglich für meine erfolgreiche Zu- kunft aus?

Das Team der Bundehandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf ist gerne be- reit, bei der Beantwortung obiger Fragen und damit bei der Entscheidung für die weitere Ausbildung zu helfen. Diese Informationsschrift soll gemeinsam mit einer persönlichen oder virtuellen Beratung durch das Team der BHAK BHAS Gänserndorf einen wichtigen Beitrag leisten, entsprechende Eindrücke zu gewinnen.

Die Ausbildung an unserer Schule ist so vielfältig wie die Berufe, die unsere Absolventinnen und Absolventen ausüben. Wenn man meist kaufmännische Schulen mit Banken und Bü- rotätigkeiten in Verbindung bringt, muss hier darauf hingewiesen werden, dass auch Ärz- tinnen und Ärzte, Künstlerinnen und Künstler, Lehrerinnen und Lehrer, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Managerinnen und Manager unterschiedlichster Unternehmun- gen Absolventinnen und Absolventen von Handelsakademien sind. Man muss keine rein kaufmännische Tätigkeit ausüben, trotzdem sind in jedem Beruf fundierte kaufmännische Kenntnisse mehr als hilfreich!

Solltest du noch weitere Fragen haben, stehen wir dir jederzeit gerne zur Verfügung. Verein- bare doch einfach telefonisch einen Termin. Wir freuen uns, dich bald bei uns begrüßen zu können. Bis dahin wünschen wir dir noch viel Erfolg im laufenden Schuljahr.

Prof. Mag. Christoph Jank

und das Team der BHAK/BHAS Gänserndorf

03

(4)

Was erwartet dich an unserer Schule?

Die Bausteine für (d)eine erfolgreiche Karriere sind Wissen, Können und Persönlichkeit. Genau darauf konzentriert sich die HAK/HAS. Um eine bestmögliche Ausbildung zu bieten, stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Bedürfnissen, Begabungen und ihrer beruflichen Zukunft im Mittelpunkt. Ziel ist es, dich bestmöglich für dein weiteres Leben vorzubereiten. Dafür steht die HAK/HAS:

• ausgezeichnete allgemeinbildende und wirtschaftliche Ausbildung

• Entrepreneurship Education (unternehmerisches Denken und Handeln) in allen Gegenständen

• praxisgerechte Ausbildung in Übungsfirmen (Arbeiten in einem simulierten Unternehmen, das am nationalen und internationalen Übungsfirmenmarkt Geschäfte abwickelt)

• hohe IT-Kompetenz durch Computereinsatz in vielen Gegenständen

• Fremdsprachenkenntnisse auf hohem Niveau mit Fokus auf die Anforderungen der Wirtschaft (Englisch mit Wirtschaftssprache und in der HAK zusätzlich eine zweite lebende Fremdsprache, bei uns Französisch oder Spanisch)

• Eingehen auf unterschiedliche Interessen durch Ausbildungsschwerpunkte

• Stärkung der sozialen Kompetenz (insbesonders Kommunikations- und Teamfähigkeit)

• Förderung individueller Begabungen

• Förderung des selbstständigen Lernens durch Projekte

• Praxisorientierung und enge Kontakte zu Unternehmen

• Förderung von Kreativität, Flexibilität und Eigeninitiative

• Bewusstmachen ökonomischer, ökologischer und sozialer Gesichtspunkte

• erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen

• gute Job- und Studienmöglichkeiten

(5)

05

(6)

Welche kaufmännischen Ausbildungsmöglichkeiten bieten wir an?

Wenn du noch nicht ganz sicher bist, welche Ausbildungsschiene für dich die richtige ist – hier die wichtigsten Unterschiede:

• Handelsakademie (HAK): dauert 5 Jahre, schließt mit einer Reife- und Diplomprüfung (Matura) ab; bietet ausgezeichnete allgemeinbildende und wirtschaftliche Ausbildung; nach Abschluss der Handelsakademie kann man direkt in den Arbeitsprozess einsteigen oder an Universitäten, Akademien, Kollegs und Fachhochschulen studieren. Nach der Handelsakademie besitzt du so- gar ein abgeschlossenes Kurzstudium, das international anrechenbar ist. Voraussetzung für die Aufnahme in die HAK ist auf der Seite 15 angeführt.

• Handelsschule (HAS): dauert 3 Jahre, schließt mit einer Abschlussprüfung ab; bietet allgemein- bildende und wirtschaftliche Ausbildung; nach Abschluss der Handelsschule kann man sofort in den Arbeitsprozess einsteigen oder einen Aufbaulehrgang besuchen. Voraussetzung für die Aufnahme in die HAS ist ebenfalls auf der Seite 15 angeführt.

Welche zusätzlichen Qualifikationen bringt eine HAK/HAS-Ausbildung?

Nach Abschluss der HAK hast du:

• die Reifeprüfung (Matura), die dich zum Studieren berechtigt

• eine Diplomprüfung (zusätzlich zu einer „normalen“ Matura)

• ein absolviertes Kurzstudium, das dir international angerechnet wird

• eine fertige Berufsausbildung

• Lehrabschlussprüfungen, die dir angerechnet werden

• die Unternehmerprüfung (Diese ist Voraussetzung für die selbstständige Ausübung eines reglementierten Handwerks oder Gewerbes)

• eine Vielzahl an Zertifikaten, die du während deiner Ausbildung erwerben kannst

Nach Abschluss der HAS hast du:

• die Abschlussprüfung der Handelsschule in der Tasche

• eine fertige Berufsausbildung

• Lehrjahre bzw. -abschlussprüfungen, die dir angerechnet werden

Gemäß § 34A BAG und Erlass des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend gilt für den Bereich der beruflichen Qualifikationen, des Arbeitsrechtes einschließlich der Kollektivverträge sowie des Sozial-versicherungs- rechtes das Prüfungszeugnis, mit dem der erfolgreiche Abschluss einer österreichischen Handelsakademie oder deren Sonderformen einschließlich der Schulversuche nachgewiesen wird, zumindest als Nachweis einer mit einer fachein- schlägigen Lehrabschlussprüfung abgeschlossenen beruflichen Ausbildung.

Dieser Erlass schließt folgende Lehrberufe ein:

Bürokaufmann/frau - Finanz- und Rechnungswesenassistenz - Buchhaltung Weitere Details dazu auf www.hak.cc

(7)

07

(8)

Unsere SchülerInnen erwerben

Fachkompetenz und Allgemeinbildung

Sie wählen in der HAK aus den Ausbildungsschwerpunkten

Management, Controlling und Accounting

weil sie unternehmerisch denken und handeln

Informations- und Kommunikationstechnologie

weil sie kreativ sind und Bild- sowie Filmbearbeitung spannend finden

Kommunikationsmanagement und Marketing

weil sie kommunikativ sind und an internationalen Wirtschaftskontakten interessiert sind

Management für Kulturtourismus

weil sie die Bedeutung von Geschichte, Musik und Kunst für die österreichische Wirtschaft erkennen

(9)

Unsere SchülerInnen haben eine eigene Meinung

Unsere Lehrerinnen und Lehrer helfen, Sachverhalte zu analysieren und eine eigene Meinung zu entwickeln. Diskussionen mit Politikern und Fachleuten aus der Wirtschaft helfen dabei.

Politische Bildung und Persönlichkeitsbildung sind bei uns eigene Unter- richtsgegenstände!

Zahlreiche Veranstaltungen während des Unterrichtsjahres bringen den Schülerinnen und Schülern noch zusätzliche Erfahrungen und Kompe- tenzen, die sie in ihrer späteren Berufslaufbahn erfolgreich einsetzen können.

09

(10)

Unsere Schule wurde ausgezeichnet

Unsere Schülerinnen und Schüler erbringen bei Wettkämpfen immer wieder Topleistungen.

Zahlreiche Medaillen bei den Fremdsprachenwettbewerben, aber auch bei sportlichem Kräfte- messen sind der Beweis dafür.

Unser internationales Comenius Projekt wurde 2011 mit einer Nominierung für den „Lifelong- Learning-Award” geehrt. 2017 gewann unsere Schule den Hans Czettel Preis für Natur und Umweltschutz und wurde für das Erasmus+ Projekt „Ecology - what else?” für den Erasmus+ Preis nominiert, 2019 wurde ein Umweltprojekt mit einem Ehrenpreis im Rahmen des ENERGY-GLOBE- AWARDS Niederösterreich ausgezeichnet.

Seit dem Schuljahr 2019/20 ist die BHAK BHAS Gänserndorf mit dem goldenen Sportgütesiegel ausgezeichnet.

Das Prädikat „eEducation Expert+. Schule” zeigt, dass Digitalisierung auf einem sehr hohen Niveau an unserer Schule den schulischen Alltag für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer prägt.

(11)

Unsere Schule ist international

Im Rahmen von Comenius-Schulpartner- schaften konnten wir Gäste aus Frankreich, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Spanien, Italien, der Türkei und der Tschechischen Republik bei uns begrüßen.

Mit finanzieller Unterstützung der EU konnten auch unsere Schülerinnen und Schüler diese Länder bereisen.

Aber auch der „normale“ Unterricht, den die Schülerinnen und Schüler an der BHAK/BHAS Gänserndorf ist international.

Die Jugendlichen nehmen regelmäßig an internationalen Übungsfirmenmessen teil und vernetzen sich mit anderen Schulen Europas.

Im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts werden Intensivsprachwochen nach Irland, Frankreich und Spanien organisiert.

11

(12)

Wir sind immer aktiv

Outdoortage Schikurs Sportwoche

mit English in Action Sprachreisen nach Frankreich, Spanien und Irland

Projektunterricht Exkursionen Übungsfirmen Juniorfirma Workshops HAK-Ball SAP Seminare ECDL Advanced Sprachzertifikate

(13)

Unsere Absolventen haben ausgezeichnete Jobchancen!

13

(14)

Wie melde ich meine Tochter/meinen Sohn in der BHAK/BHAS Gänserndorf an?

Die endgültige Anmeldung ist erst nach dem Vorliegen der Schulnachricht möglich. Bitte beachten Sie, dass lediglich jene Schule, die als Erstwunsch bezeichnet wurde, eine Schulplatzzusage machen darf. Alle anderen Wünsche werden auf einer Warteliste gereiht. Sollten mehr Anmeldungen als freie Plätze vorhanden sein, so wird aufgrund der Leistungen in der Schulnachricht gereiht.

Bitte beachten Sie auch, dass die Leistungen im Semester Grundlage für die Reihung sind, eine eventuelle Verbesserung im Jahreszeugnis hat auf diese keinen Einfluss!!

Anmeldezeiten für das nächste Schuljahr:

04. Februar 2022

. . . .

07:00-15:00 Uhr

08. Februar 2022

. . . .

08:00-12:00 Uhr (Semesterferien) 10. Februar 2022

. . . .

12:00-17:00 Uhr (Semesterferien) 14. Februar 2022

. . . .

08:00-17:00 Uhr

15. Februar 2022

. . . .

07:00-14:00 Uhr 16. Februar 2022

. . . .

07:00-14:00 Uhr 17. Februar 2022

. . . .

08:00-17:00 Uhr 21. Februar bis

25. Februar 2022

. . . .

08:00-14:00 Uhr

Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation ist VOR Ihrer Anmeldung eine Terminvereinbarung über Telefon (02282 – 2291) oder Email (office@hakgaenserndorf.ac.at) erforderlich. Da uns Ihre Sicherheit und Gesundheit sehr am Herzen liegen, werden 5-Minuten-Zeitfenster vergeben.

Bitte vergessen Sie nicht, folgende Dokumente IM ORIGINAL mitzubringen bzw. abzugeben:

• Meldezettel

• Geburtsurkunde der Schülerin/des Schülers

• Staatsbürgerschaftsnachweis der Schülerin/des Schülers oder der/des Erziehungsberechtigten

• Schulnachricht (unbedingt mit Kopie!)

• Sozialversicherungskarte

(15)

Aufnahmevoraussetzungen

Noch Fragen ...

• Dann besuchen Sie uns doch an unserem

Tag der offenen Tür

5. November 2021 · 09:00-17:00 Uhr

Wir ersuchen um Ihr Verständnis, dass die Abhaltung dieser Veranstaltung von der vorherrschenden COVID-19- Situation abhängig ist. Informationen erhalten Sie auf unseren elektronischen Kommunikationskanälen.

• Besuchen Sie uns auf unserer Homepage, wo ein eigener Informations- bereich eingerichtet wurde: www.hakgaenserndorf.ac.at

• Natürlich haben wir aber auch Verständnis, dass für eine sehr wichtige und Zukunft prägende Entscheidung eine persönliche Beratung oder Führung durch das Haus gewünscht wird.

Vereinbaren Sie daher gerne Ihren persönlichen bzw. virtuellen Beratungstermin mit Prof. Christoph Jank unter 02282-2291 oder bildungsberatung@hakgaenserndorf.ac.at

Wir nehmen uns gerne für Sie und Ihre Fragen Zeit.

Impressum: Medieninhaber und Verleger: Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf

2230 Gänserndorf, Hans-Kudlich-Gasse 30 · Redaktion: Prof. Mag. Christoph Jank, unter Verwendung von Informations- texten aus www.hak.cc, der Info-Website der Abt. I/12 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

4. Klasse AHS: kein Nicht genügend oder 4. Klasse NMS: Vertiefte Allgemeinbildung in Deutsch, Englisch, Mathematik, Noten 1-4

Schulversuch MS: Standard AHS, kein Nicht genü- gend bzw. Leistungsniveau Standard 1-2 (in D, E, M)

HAK HAS

4. Klasse AHS: kein Nicht genügend oder

4. Klasse NMS: Grundlegende Allgemeinbildung in Deutsch, Englisch, Mathematik, Note 3

Schulversuch MS: Standard: Deutsch, Englisch, Mathematik, Noten 1-3.

15

(16)

Das Sprungbrett für eine

erfolgreiche Karriere!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein weiteres Sitzungsthema waren die jährlichen Empfehlungen zur Fortschrei- bung der Pauschalbeträge in der Voll- zeitpflege. Frau Nickel, wissenschaft liche Referentin

The Renewable Energy Directive, together with the Energy Efficiency Directive, require the Member States to provide the Commission every five years with their comprehensive

Seitdem haben alle Personen, die in beruflichem Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, bei der Ein- schätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall einen

Landratsamt erding Fachbereich Jugend und Familie Pflegekinderfachdienst michaela Rehm Telefon: 08122 / 58-1301 Fax: 08122 / 58-1399 e-mail: rehm.michaela@lra-ed.de

Davon entfallen insgesamt 10 Sitze auf Bundesminister*innen der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Innern, für Bau und Heimat sowie für Ernährung

Folgende Punkte sollen vor Vertragsab- schluss mit der Heimleitung besprochen und im Vertrag festgehalten sein:. Personalien der Vertragspartner

Im Rahmen dieser Diskussionen um eine materielle Absicherung von Kin- dern über eine Kindergrundsicherung hat der Deutsche Verein zudem zuletzt – ohne sich aktuell für ein

Infineon bündelt in Österreich die Kompetenzen für Forschung & Entwicklung, Produktion sowie globale Geschäftsverantwortung.. Als forschungsstärkstes Unternehmen des Landes