• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt der Stadt Hattingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt der Stadt Hattingen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt

der Stadt Hattingen

Nr. 23 vom 17.07.2020 20. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis:

Seite

Kommunalwahl 2020 2 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 30.07.2020

Ortsrecht 3 Neubildung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Hattingen

Das Amtsblatt erscheint bei Bedarf und ist kostenlos erhältlich bei der Stadt Hattingen, Rathaus, Zimmer 26, Rathausplatz 1, im Bürgerbüro, Bahnhofstr. 48 und in der Tourist-Information, Haldenplatz 3.

Bezugsentgelt als Abo (Zustellgebühr) 16,-- € / Jahr

Herausgeber:

Sachbearbeitung: Stadt Hattingen – Der Bürgermeister

Fachbereich 10, Thomas Surmann, Rathaus, Zimmer 26, Rathausplatz 1, 45525 Hattingen, Telefon 02324/204-3230, Telefax 204-3209, E-Mail: t.surmann@hattingen.de

Internet www.hattingen.de, Rubrik „Rathaus“

(2)

16.07.2020

- Wahlausschuss -

E i n l a d u n g

zur öffentlichen Sitzung des Wahlausschusses

Donnerstag, 30.07.2020, 17:00 Uhr, im Großen Sitzungssaal

Tagesordnung

1. Bestellung der Schriftführung

2. Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und des Rates am 13. September 2020

Drucksache: 128/2020 3. Urwahl der 14 Mitglieder des Integrationsrates am 13. September 2020

hier: Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge Drucksache: 129/2020

-- Der Wahlausschuss ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder be- schlussfähig. –

Es wird darauf hingewiesen, dass jedermann Zutritt zur Sitzung hat.

gez. Hendrix

stellv. Vorsitzender

Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 23 vom 17.07.2020

2

____________________________________________________________

(3)

Neubildung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Hattingen

Der Jugendhilfeausschuss (JHA) wird nach der Kommunalwahl 2020, die am 13.

September stattfindet, neu konstituiert. Die im Bereich der Stadt Hattingen wirkenden und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe werden auf ihr Vorschlagsrecht gem § 71 Abs.1 Ziff. 2, SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfegesetz – in Verbindung mit dem Ausführungsgesetz zum Kinder- und Jugendhilfegesetz NRW (AG-KJHG NW) und

§ 4 Abs. 2 der Satzung für das Jugendamt hingewiesen.

Die freien Träger der Jugendhilfe haben mindestens 12 Personen als

stimmberechtigte Mitglieder und deren Stellvertreterinnen des JHA vorzuschlagen.

Ziel ist es, ein paritätisches Verhältnis von Frauen und Männern bei der Besetzung zu erhalten.

Aus diesen Vorschlägen wählt der Rat 6 stimmberechtigte Mitglieder und ihre persönlichen Stellvertreter*innen im JHA für die Wahlzeit des Rates aus.

Bei der Ernennung sind die Vorschläge der Wohlfahrtsverbände entsprechend der Bedeutung ihrer Arbeit für die Jugendhilfe im Bereich der Stadt Hattingen

angemessen zu berücksichtigen.

Zum stimmberechtigten Mitglied des JHA kann nur gewählt werden, wer auch – aufgrund persönlicher Voraussetzungen - dem Rat angehören könnte. Die/der zu Wählende muss u.a. also mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und seinen Hauptwohnsitz seit mindestens 3 Monaten im Bereich der Stadt Hattingen haben.

Ihre Vorschläge richten Sie bitte schriftlich bis spätestens 18.09.2020 an:

Stadt Hattingen

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie z. Hd. Herrn Achenbach

Bahnhofstr. 48 45525 Hattingen

Dabei sind Name, Vorname, Beruf, Alter und Anschrift der benannten Personen anzugeben.

Hierzu werden die Institutionen und Einrichtungen auch direkt angeschrieben.

Herr Achenbach steht für Rückfragen zur Verfügung.

Hattingen, 10.07.2020 Der Bürgermeister

i.A.

Matthias Tacke Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 23 vom 17.07.2020

3

____________________________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies bedeutet, dass die Allgemeinverfügung auch dann befolgt werden muss, wenn sie mit einer Klage angegriffen wirdt. Beim Verwaltungsgericht Arnsberg kann gemäß §

Diese sind bei der Stadt Hattingen, Fachbereich Bürgerservice, Rechts- und Ordnungsangelegen- heiten, Bahnhofstraße 48, 45525 Hattingen, E-Mail: fb30@hattingen.de zu stellen.

bei Anforderung der Formblätter ist der Name und ggf. die Kurzbezeichnung der Partei oder Wählergruppe anzugeben. Für die Unterzeichnung gilt Nr. 4.6

3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt

Mitglied Risikoausschuss Spar- kasse Hattingen Mitglied Bilanzprüfungsausschuss Sparkasse Hattingen Mitglied Kuratorium Stiftung für Kunst, Kultur und Denkmalpflege der Spar-

dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, wel- chem Wahlvorschlag sie gelten soll.

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen

3 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG NRW) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. 621), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 23. 90), wird