• Keine Ergebnisse gefunden

Studiobau beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studiobau beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf 2011"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

Studiobau beim Eurovision Song Contest in Düsseldorf 2011

Fotos: Ulli Fricke und Peter Kaminski (2) Container-Studios

Für den ESC entschied sich der NDR drei Doppel-Container als Tonstudio für drei On-Air- Regien umzubauen, wie sich im Betrieb dann zeigte, mehr als eine Alternativlösung zum Einsatz zweier Ü-Wagen und das sowohl aus Sicht der Kosten als auch aus akustischer Sicht.

Die Studios wurden als Raum-in-Raum-Konzept freitragend gebaut. Um den Doppelcontainer herum bauten die Tischler je ein Holzgerüst, das mit 30-mm-Mineralwolle gefüllt und mit 25-mm- Gipskartonplatten abgedeckt wurde. Diese Umbauung hatte keine Verbindung zum Container und wurde auch mit einer eigenen zweiten Tür und einem hinteren Fenster ausgestattet.

(2)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

Im Innenraum installierte man an der Decke Standard-Akustikplatten. Akustisch entscheidend aber waren an den Wänden angebrachte Absorber. Diese wurden von Jochen Kiesler

konstruiert und in Hamburg gebaut. Diese Konstruktion hat mit der späteren Raumanpassung akustisch sehr gut über den ganzen Frequenzbereich funktioniert.

(3)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

Der Frequenzgang von 45 Hz bis 20 kHz lag im Bereich von +/- 2 dB. Die Nachhallzeit lag unter 0,4 Sekunden. Durch die massive akustische Dämmung des Doppelgehäuses verursachten selbst die tief überfliegenden Passagierflugzeuge im Studioinnenraum keine

Beeinträchtigungen. Die akustische Außendämmung war auch deutlich höher als in den Ü- Wagen.

(4)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

In dem On-Air-Mix-Studio wurden Aurus-Pulte von Stagetec eingebaut. Dazu mehr in einem anderen Beitrag. Als Abhörmonitore kamen RL 903K und Basis 14K für den LFE von

Musikelectronic Geithain zum Einsatz. Mitarbeiter von Musikelectronic Geithain haben auch den Raum akustisch vermessen.

(5)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

NDR-Toningenieur Ulli Fricke, der beim ESC als Head of Sound fungierte, sagte uns: "Für ein Container-Studio war die Akustik in den On-Air-Studios sensationell. Das war eigentlich eine Traumsituation, denn normalerweise sind störende Kammfiltereffekte und Raummoden unter solchen mobilen Arbeitsbedingungen der Normalfall. So gut hatten wir das akustische Ergebnis selbst nicht erwartet. Die Kollegen die dort gearbeitet hatten, fühlten sich in dem Raum sehr wohl und erzielten hervorragende Mischergebnisse. Besonders zu erwähnen ist die sehr gute Zusammenarbeit mit der Firma Geithain."

Víewing Room

Im eigentlichen Presseraum der Arena wurde der Viewing Room für die Künstler eingerichtet.

Dieser war auch schon akustisch ausgearbeitet und es mussten nur kleinere Modifikationen

(6)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

Als 5.1-Abhörlautsprecher wurden fünf RL 801K Dreiwege-Koaxialsystem mit LFE vom Typ Basis 14K von Musikelectronic Geithain eingesetzt, die sich sehr bewährt haben.

(7)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

Es wurde im Raum auch eine Umschaltbox für Anwahl Vollplayback/Live, bzw.

Stereo/5.1-Surround und Pegelanpassung, installiert. Damit konnte den Künstlern ein guter Vergleich zwischen Pegel Gesang und Pegel Musik gegeben werden (s. unten).

(8)

ESC 2011: Studiobau

Donnerstag, 09. Juni 2011 11:29

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäß der Zuständigkeit des Landesgesetzes für psychisch kranke Personen (PsychKG) wurde der KVD hinzugezogen, welcher den Mann in die Klinik begleitete.. Dort ergab ein

Je näher sich zwei Staaten liegen, desto größer sollte der Nachrichtenwert von Ereignissen im jeweils anderen Land und damit auch die gegenseitige Aufmerksamkeit beim ESC

Weil er nicht ansprechbar war, verständigte der KVD einen Rettungswagen, der den Mann ins Krankenhaus "Zum Guten Hirten" brachte. In der Klinik wurde bei dem 44-jährigen

Da kaum eine Kommunikation mit ihr möglich war, verständigten die Einsatzkräfte einen Rettungswagen, der die Frau in die Klinik brachte.. Ein dort durchgeführter Atemalkoholtest

Vielmehr hat sie eine von den drei Hunden des Klägers im Außenbereich ausgehende Gefahr für die Gesundheit von Menschen angenommen, wenn sich Personen nähern, denn es handelt sich

nahme bestätigt die Regel: Als sich die fünf Sänger der Band InCulto, die im zweiten Halbfinale 2010 für Litauen antraten, ihre Hosen herunterrissen, unter denen sehr kurze, silbern

Der neue Stadtverkehr in Wurzen zeichnet sich durch ein attraktives Angebot aus, das sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Gäste der Stadt richtet.. Mit Einführung

[r]