• Keine Ergebnisse gefunden

Festival 10. bis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Festival 10. bis"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ditzingen.de

ScherBEN-

Festival

10. bis 12.09.21

AM L AIEN & FESTPL ATZ IN DER GLEMSAUE

(2)

Willkommen zur Premiere des Ditzinger ScherbenFestivals

15 Bands und Kleinkunstgruppen bringen von Freitag, 10. Sep- tember bis Sonntag, 12. September Live-Musik in unsere Stadt. Tolle Bands aus der Region und darüber hinaus spielen an drei Tagen auf den beiden Bühnen am Laien und auf dem Fest- platz in der Glemsaue in einem jeweils abgetrennten Festivalbe- reich.

Eigentlich wäre dieses Jahr der traditionelle Termin für das Dit- zinger Hafenscherbenfest gewesen. Aufgrund der weiterhin an- gespannten Situation der Corona-Pandemie haben wir uns ge- meinsam mit den beteiligten Vereinen dazu entschlossen, eine Alternative zu konzipieren. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich daraus ein ganz neues, regelmäßig stattfindendes Veranstal- tungsformat.

Wir haben uns die Mühe gemacht, regionale Perlen zu entdecken und Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die mit ihren eigenen Songs und Interpretationen bekannter Musikstücke große Freude bereiten werden.

Die Karten sind im Vorverkauf über das Online-Ticketsystem Eveeno mit dem Link https://eveeno.com/scherbenfestival erhält- lich. Sie kosten je nach Abend und Bühne 10,- bzw. 15,- €.

Natürlich sind die beiden Plätze bewirtschaftet, so dass auch Leib und Seele nicht zu kurz kommen. Die Verpflegung übernehmen unsere örtlichen Vereine und Gastronomen.

Mit dem Festival fördern wir in schwierigen Zeiten Kunst und Kul- tur und die Existenz der Künstlerinnen und Künstler.

Viel Spaß und gute Unterhaltung!

(3)

Ein herzlicher Dank geht an die Sponsoren des ScherbenFestivals:

AXA Versicherungsbüro

Bofi nger

in Ditzingen-Hirschlanden

(4)

17

00

EINLASS (nur mit Ticket)

Ticket 15,- € unter https://eveeno.com/scherbenfestival

Freitag 10.09.

Alles Duo

18

00

21

00

STADTWERKE-BÜHNE AUF DEM FESTPLATZ GLEMSAUE

KANDA

„Kinder von gestern mit dem Spielzeug von morgen“

Kanda sind Katrin Medde und Alex Menichi- ni. Sie spielen, singen, erzählen gemein- sam von den Dingen, die sie bewegen. Und Bewegung ist auch der Schlüssel zu ihrer Musik. Bereits ihr ganzes Leben erzeugen die beiden „Kinder von gestern“ auf aller- lei Instrumenten ihren ganz persönlichen Soundtrack. Dabei ist die Wahl ihrer „Spiel- zeuge“ stets dem Moment verpflichtet.

Kanda vereinen Pop, Rock, Punk & Drama mit greifbarer Spielliebe und starten eine mitreißende Expedition durch den Moment.

PARALLEL

„Straßenmusik trifft Festivalbühne“

Mit der Veröffentlichung ihrer Pop-Ballade

„10 Sekunden“ (Dieci Secondi) bedienen Koray Cinar und Francesco Caruso sich ih- res multi-lingualen Ursprungs und zeigen, dass Musik grenzenlos sein kann. Bunt und mehrsprachig – diesen Weg wollen die bei- den Stuttgarter, groß geworden als Stra- ßenmusiker, mit ihrem ersten Studioalbum

„Bühnen aus Asphalt“ gehen.

(5)

EINLASS (nur mit Ticket)

Ticket 10,- € unter https://eveeno.com/scherbenfestival

Folk meets Blues

FreiTAG 10.09.

18

00

21

00

STADTWERKE-BÜHNE AUF DEM FESTPLATZ GLEMSAUE

BÜHNE AM LAIEN

QUIET LANE

„Liebevolle Musik mit echter Wohnzimmeratmosphäre“

Die Tatsache, dass die Musiker Hannes Liewald und Simon Hartfelder zusammen in ein Mikrofon singen, dürfte Vielen als Erstes auffallen. Das spiegelt bei genauem Hinhö- ren die Dynamik zwischen dem Duo wider – denn in ein Mikrofon hinein zu singen, verlangt und ermöglicht eine ganz besonde- re Art der Kommunikation und Interaktion.

Quiet Lane schreiben ihre Lieder gemein- sam. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als

„soulful folk music“ oder „deutsche akusti- sche Musik“.

GITZE & BAND

„Gitze & Band sind – Rock aus Schwaben“

Gitze & Band interpretieren während ihrer Show hauptsächlich Wolle Kriwanek &

Paul Vincent-Klassiker wie beispielsweise

„U.F.O.“ und „Reggae i di uff?“. Im musika- lischen Repertoire befinden sich aber auch der ein oder andere Schwoißfuaß-Song und eigene schwäbische Adaptionen mehr oder weniger bekannter Rock-, Pop- und Folk- songs.

17

00

(6)

16

00

18

00

21

00

BENJAKOB

„Brothers and Sisters ... Acoustic Soul ... Direkt aus dem Herzen Brüder und Schwestern ... Acoustic Soul ...

Straight from the heart “

Nichts ist in der Welt wichtiger geworden als die Verständigung zwischen den Menschen weltweit. Das Trio um Sänger und Gitarrist Benjamin Köhler spielt für diese Entwicklung fünf Milliarden Schattierungen von Stimme, eigenen Melodien, Lyrics und deren Sounds.

TONI MOGENS

„Musik, die ins Ohr geht und im Kopf bleibt“

Mit seiner neuen Single „Anfang vom Ende“

startet der junge Karlsruher auf der Stadt- werke-Bühne durch. Vielseitig, emotional und ehrlich präsentiert er sich mit seiner Gitarre, gemeinsam mit seiner 5-köpfigen Band. Die Musik von Toni Mogens ist ein Spiegelbild seines Charakters. „Ich glaub genau so fühlt sich´s an – wenn unsre Träume fliegen lern.“

PONYCARS

„Rock’n’Roll aus dem Herzen Süddeutschlands“

Das Trio um Daniel Leinmüller an den Keys und am Gesang bietet erstklassigen Tastensound, von klassischem Boogie-Woogie-Piano bis hin zu kreischenden Hammond-Orgel-Orgien. Mit der Unterstützung von Schlagzeug und Kontra- bass lassen die drei Musiker jeden Konzertbe- sucher ein wenig 50’s Flair erleben.

Jungsabend

Samstag 11.09. STADTWERKE-BÜHNE AUF DEM FESTPLATZ GLEMSAUE

15

00

EINLASS (nur mit Ticket)

Ticket 10,- € unter https://eveeno.com/scherbenfestival

(7)

SAMSTAG 11.09.

STADTWERKE-BÜHNE AUF DEM FESTPLATZ GLEMSAUE

BÜHNE AM LAIEN

EINLASS (nur mit Ticket)

Ticket 10,- € unter https://eveeno.com/scherbenfestival

15

00

18

00

21

00

CRAZY SMILEYS

„Cover-Songs aus Ditzingen“

Die Cover-Night eröffnen The Crazy Smileys, Newcomer der Jugendmusikschule Ditzingen.

Die MusikerInnen sind 12-15 Jahre alt, spielen seit ungefähr 1 1/2 Jahren zusammen und covern Pop-und Rocksongs.

HOOLEY GANG

„Live-Musik mit viel Tanz und ausgelassener Stimmung“

Hooley Gang, das sind 7 Köpfe Party-Folk aus Stuttgart. Die Band spielt mitreißende Cover- Versionen von aktuellen und auch altbekannten Party-Hits. Als vielseitiges Ensemble verspricht die Band authentischen, einzigartigen Sound, statt dutzendfach gehörten Kneipen-Einheits- brei.

MISS FOXY

„Miss Foxy - DIE Frauenband.“

Vier außergewöhnliche Frauen verstehen es, geschmackvolle und vor allem handgemachte Musik mit einer energiegeladenen Live-Perfor- mance zu kombinieren. Mit Ausnahmesängerin Steffi Bär in ihrer Mitte präsentieren Miss Foxy ein vielseitiges Repertoire, das vom modernen Pop-Song bis hin zum Rock’n’Roll-Klassiker reicht. Durch ihr natürliches Auftreten und ihre unvergleichlichen Songinterpretationen sorgen die Vollblutmusikerinnen für ein sympathisches Aha-Erlebnis.

16

00

Cover-Night

(8)

17

30

20

00

JAKOB FRIEDRICH

„Kabarett über das Arbeitsleben“

Mit seinem Programm „I schaff mehr wie Du!“

analysiert der Comedian und Kabarettist mit Bremer Wurzeln in charmanter Art und Weise die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusammenhänge. Er nimmt sein Publikum mit auf die Reise in seinen Arbeitsall- tag als Facharbeiter in der Metall- und Elektro- industrie und imitiert auf hinreißend komische Art seine Kollegen und Vorgesetzten.

LIA REYNA & DRUMMERIN

„Eine große Stimme am Klavier“

Ehrliche Texte, eine Mischung aus Jazz und Pop und lebendige Grooves mit dem Fokus auf Lia Reynas beeindruckend emotionaler Stimme. Auf dem Festival begleitet Lia sich selbst am Klavier und wird von ihrer Drum- merin unterstützt.

PEPPER & SALT

„Sengsationell, A-Cappella mit allem – und scharf!“

Pepper & Salt – eine A-Cappella Formation wie eine perfekte Gewürzmischung! Herausragende Stimmen, virtuose Arrangements, beeindrucken- de Harmonie und subtiler schwäbischer Humor verbinden sich zu einem besonderen Konzert- Erlebnis. „Sengsationell“ ist das vierte überwie- gend schwäbische Programm der fünf Musiker, aus dem die Sänger:innen zum ScherbenFestival Auszüge präsentieren werden.

Klein(e) Kunst

16

00

Sonntag 12.09.

15

00

EINLASS (nur mit Ticket)

Ticket 15,- € unter https://eveeno.com/scherbenfestival

STADTWERKE-BÜHNE AUF

DEM FESTPLATZ GLEMSAUE

(9)

Let‘s Swing

Sonntag 12.09. BÜHNE AM LAIEN

EINLASS (nur mit Ticket)

Ticket 15,- € unter https://eveeno.com/scherbenfestival

15

30

18

30

16

30

MARION & SOBO BAND

„Marion & Sobo Band – Absolut unwiderstehlich“

Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen erschafft das französisch- deutsch-polnische Quintett seinen eigenen mo- dernen Stil aus vokalem Gypsy-Jazz, globaler Musik und Chanson, denn die Musiker um die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant- Preus und den polnischen Gitarristen Alexan- der Sobocinski sehen sich als Bürger Europas und der Welt. Sie folgen gemeinsam der Idee, Musik über Schubladen hinweg zu kreieren, und zwar für ein kultur- und generationsübergrei- fendes Publikum.

LINDA KYEI SWING COMBO

„Jazziger Sound aus der Ära der 20er - 40er Jahre“

Linda Kyei präsentiert am heutigen Abend ihre Swing Combo. Um sich hat sie lauter Hochkarä- ter der jungen Stuttgarter Swingszene versam- melt, mit denen sie den warmen, knisternden, intensiven und immer locker jazzigen Sound der schönen alten Zeit perfektioniert hat. Tauchen Sie ein in die goldene Ära der 20er bis 40er Jahre. Mit dabei Andrew Andrews von „The Hot Jazz Rewinders“ an den Drums und der preisgekrönte Sascha Kommer (u. a. Fürst von Hohenzollern Jazz-Nachwuchspreis) am Klavier.

Mit dabei ist auch der atemberaubende Carsten Netz an Saxophon und Klarinette und zu guter Letzt machen der wunderbare Sir Holley am Kontrabass und Mr. Shepherd an der Gitarre die Combo komplett.

STADTWERKE-BÜHNE AUF

DEM FESTPLATZ GLEMSAUE

(10)

SAMSTAG 11.09.

13

00 - 18.00

Sonntag 12.09.

11

00 - 13.30

DITZINGER VEREINE | BÜHNE AM LAIEN

Auf der Bühne bieten Ihnen einige Ditzinger Institutionen ein buntes Programm: Es treten auf das 1. Orchester des Handharmonika-Clubs, TänzerInnen der Tanzschule LebensArt, die SängerInnen des GioCoro, die Hip-Hop-Gruppe der SVGG Hirschlanden-Schöckingen sowie Tän- zerInnen der Gesellschaft Titzo.

12

30 - 13.30

ZIRKUS PICCOLO | FESTPLATZ GLEMSAUE

Groß und Klein können sich von den Darbietungen des Zirkus Piccolo verzaubern lassen. Freuen Sie sich auf eine Stunde volles Programm, unter anderem mit Jonglage, Illusionen, Hula Hoop-Kunst, Schlangenmädchen und Seilakrobatik der Zirkusfamilie Riedesel.

P P

P3

P1 P1 P2

P4

P P

P b

d Pc

c Pe

Pe a

f

Eintritt frei!

09

30 - 11.30

BREZEL-RACE

Am Sonntag führt das Jedermann-/Jederfrau-Radrennen „Brezel-Ra- ce“ durch das Strohgäu. Die Strecke führt an Schöckingen vorbei über Hirschlanden nach Ditzingen, dort durch die Marktstraße und weiter Richtung Höfi ngen. Die genaue Streckenführung wird nach erfolgter Streckengenehmigung veröff entlicht. Durch zeitweilige Sperrungen kann es zu Behinderungen kommen.

09

30

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST

Auf dem Laien.

DIE ROLLENDE KINDERTURN-WELT

Das Bewegungsmobil der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg mit fünf Erlebnisstationen.

Mit dem Projekt will die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg spie- lerisch die Freude an der Bewegung vermitteln. Und zwar Eltern und Kindern gemeinsam, denn Eltern sind auch in Sachen Bewegung die wichtigsten Vorbilder ihrer Kinder. Die ROLLENDE KINDERTURN-WELT wird von der Abteilung Turnen der TSF Ditzingen betreut und spricht vor allem Kinder im Alter von 4 – 10 Jahren an.

Zusatzangebote

(11)

ANREISE

Im Stadtgebiet stehen Ihnen begrenzt Parkmöglichkeiten in der Tiefga- rage unter dem Rathaus (P1), auf dem Parkplatz Schlossgarten (P3), am evangelischen Dekanat (P2), an der Konstanzer Kirche (P1), Stegstraße (P4), an der katholischen Kirche (b), an der Stadthalle (c), dem TSF- Center (d), am Freizeitgelände Lehmgrube (a), am Friedhof (e) sowie im Parkhaus am Bahnhof* (f) zur Verfügung. Wir bitten alle Festivalbe- sucher, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Vom Bahnhof Ditzingen sind es nur wenige Gehminuten zu beiden Festivalplätzen.

*kostenpflichtig

BEWIRTUNG

Für das leibliche Wohl sorgen die örtlichen Vereine und Gastronomen.

TICKETS

Tickets gibt es unter: https://eveeno.com/scherbenfestival Sollte die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, wird das Geld zurückerstattet.

ditzingen.de

P P

P3

P1 P1 P2

P4

P P

P b

d Pc

c Pe

Pe a

f

(12)

Stadt Ditzingen · Am Laien 1 · 71254 Ditzingen Telefon: 07156 164-148 · E-Mail: stadtmarketing@ditzingen.de

Internet: www.ditzingen.de

Die Veranstaltung wird im Hinblick auf die herrschende Pandemiesituation unter Beachtung der jeweils erforderlichen

Hygiene- und Abstandsregeln stattfinden.

Der Eintritt ist nur mit gültigem Ticket möglich.

Sollte die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden, wird das Geld zurückerstattet.

eveeno.com/scherbenfestival

Tickets buchen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es spielen das Saxophonquartett, das Vocalensemble "Soulsister", die Jazzband "Jazz It" und die Rockband "Thrown Together". Der Eintritt

Mit der Rockband "Thrown together" unter der Leitung von Gerhard Schwinn, der Jazzband unter der Leitung von Thomas Jungbluth, der Big Band "Jazz Attack" unter

Es spielen die Jazzband "Jazz It", Leitung Claus Kiesselbach, die Rockband "Thrown Together", Leitung Gerhard Schwinn, das Vocalensemble "Soulsister",

Also suche ich über diese Anzeige nach Ihnen: Wenn Sie auch nicht mehr alleine sein wollen, wenn Sie sich eine ernst- hafte Partnerschaft wünschen, Sie gerne lachen, Kultur,

Die ko- stenfreie Sonderverlosung für Kinder schließt sich an, alle Kin- der erhalten nicht nur Kakao und einen kostenlosen Weckmann, sondern auch eine Nummer, mit der sie dann

Barriere gegen Infektionen Eine besondere Rolle unter den körpereigenen Keimen spielen Milchsäurebakterien (Laktoba- zillen), die nach ihrem Entde- cker auch Döderlein-Bakterien

Gemeinsam gelingt es oft bes- ser, sich dem Kampf gegen den Zucker zu stellen – warum nicht einfach mal eine Zucker- frei-Challenge mit Freunden oder dem Partner starten?.. PTA

Doch zwei Punkte sprechen für eine langfristig positive Verhaltensänderung: Zum einen ist einfach nicht so viel Zeit, um die Menge an Kalorien zu sich zu nehmen, für die man