• Keine Ergebnisse gefunden

Immer mehr Krebs: Was gegen steigende Neuerkrankungen zu tun ist.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Immer mehr Krebs: Was gegen steigende Neuerkrankungen zu tun ist."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erfolgreiche Veranstaltung im Kampf gegen Krebs: Christa Maar im Kreise hochkarätiger Referenten (Foto: Fabian Matzerath))

04.07.2019 15:40 CEST

Immer mehr Krebs: Was gegen steigende Neuerkrankungen zu tun ist.

Mit einer Neuvermessung der Onkologie zur Realisierung der Vision Zero

München – 04.07.2019. Was ist zu tun, damit sich die Prognosen

steigender Krebserkrankungen nicht bewahrheiten? Darüber diskutierten am 26. Juni 2019 im Axel Springer Kongresszentrum in Berlin auf dem fünften interdisziplinären Symposium „Innovations in Oncology“ führende Experten aus Wissenschaft, Medizin, Politik und Versorgung. Der Titel der diesjährigen Veranstaltung „Vision-Zero. Die Neuvermessung der

Onkologie“ konnte dabei zugleich als Motto aller Beteiligten für die

(2)

kommenden Jahre gewertet werden. Veranstalter des Symposiums war das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V..

Aktuell erkranken rund eine halbe Millionen Menschen in Deutschland an Krebs. 230.000 sterben daran. In zehn Jahren soll die Zahl der

Krebsneuerkrankungen auf 600.000 ansteigen, bis 2040 soll sich die Zahl der Krebserkrankungen sogar verdoppelt haben. Neben den zahlreichen

Einzelschicksalen, die diese Hochrechnungen mit sich bringen, bedeutet ein Anstieg der Erkrankungszahlen auch eine enorme Belastung für das

Gesundheitssystem, auch bereits mit den aktuellen Erkrankungszahlen.

Dr. Georg Ralle, Generalsekretär des Netzwerk gegen Darmkrebs und Veranstalter des Symposiums beschreibt „Vision-Zero“ als einen Paradigmenwechsel in der Onkologie, innerhalb dessen die Zahl der Krebsneuerkrankungen auf nahe Null gesenkt werden soll. „Jeder

Krebstodesfall sollte inakzeptabel sein, denn Krebs ist nicht die Schuld der Betroffenen“, forderte Professor Christof von Kalle, Chair für Klinisch-

Translationale Wissenschaften an der Charité Berlin und Gründungsdirektor des gemeinsamen klinischen Studienzentrums von BIH und Charité.

Doch, dass eine einzelne Gruppe diese „Vision-Zero“ wohl kaum allein realisieren kann, dessen waren sich alle Teilnehmer des Symposiums einig.

Vielmehr ist es eine gesellschaftliche Aufgabe Krebs den Kampf anzusagen, welche auf deutscher – wenn nicht sogar europäischer – Ebene gelöst werden muss, wie Professor Charlotte Niemeyer, Ärztliche Direktorin an der Freiburger Universitätskinderklinik, im Rahmen der Podiumsdiskussion forderte. Statt dem Lamentieren über suboptimale Strukturen, der Priorisierung eigener Interessen über denen der Patienten und der

Entschuldigung deutlich zu geringer Budgets in Prävention und Forschung mit angeblich hohen Kostenbelastungen, bräuchte es einen

gesellschaftlichen Konsens, der die Erstellung eines Masterplans zur Krebsvermeidung und -bekämpfung ermöglicht, forderte von Kalle.

Darin würde die Primärprävention dann eine bedeutende Rolle spielen. Dr.

Christa Maar, Präsidentin des Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. und Vorstand der Felix Burda Stiftung sagte dazu: „Wir vertrauen immer noch zu sehr auf die Reparaturmedizin. Wenn wir den Krebs wirklich wirksam bekämpfen möchten, müssen wir viel mehr in die Präventionsforschung investieren.“

(3)

Professor Michael Baumann, Vorstandsvorsitzender und Wissenschaftlicher Vorstand des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) sieht den Bedarf nach einer langfristigen Forschungsstrategie im Kampf gegen den Krebs.

Seiner Einschätzung nach benötigen wir ein größeres Bewusstsein aller Akteure für eine starke Krebsforschung, für gezielte Forschung zur Krebsprävention, für die Stärkung klinischer Studien, für eine bessere Verzahnung von Forschung und Versorgung sowie eine schnellere

Überführung neuer, wirksamer Präventions-, Diagnose und Therapieansätze in die Praxis.

Professor Diana Lüftner, Oberärztin für Hämatologie und Medizinische Onkologie an der Charité Berlin sowie Vorstand der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, sieht Handlungsbedarf bei der Ansprache junger Menschen. Man müsse junge Menschen dort auf die Bedeutung von

Krebsprävention hinweisen, sowie aufklären, wo sie viel Zeit verbringen: In sozialen Medien.

Innerhalb einer Paneldiskussion wollte Professor Michael Hallek, Direktor der Klinik I für Innere Medizin an der Universität zu Köln, von den Diskutanten konkrete Vorschläge hören, damit Deutschland in der Onkologie wieder ein Geber- statt wie aktuell ein Empfängerland wird. Eine große Rolle dabei spielt das Handling von Patientendaten und damit der Überführung der

(4)

medizinischen Versorgung in das digitale Zeitalter. Möglichst unkompliziert sollte das Datenmanagement gestaltet sein, um Maßnahmen in den bereits genannten Bereichen erfolgreich umsetzten zu können. MdB Tino Sorge, Mitglied im Gesundheitsausschuss, ist der Meinung, dass es in Deutschland jedoch nicht an Erkenntnissen für die Digitalisierung mangelt, sondern es Nachholbedarf innerhalb der Umsetzungsprozesse gibt. Ferner rief er die Wissenschaft und die Vertreter der Krankenkassen auf dem Symposium auf, offensiver auf die Politik zuzugehen und von Problemen und

Herausforderungen im Bereich Datenmanagement in der medizinischen Versorgung zu berichten.

Einige weitere unmittelbare Ratschläge an die Politik hatten die Teilnehmer des Symposiums zudem im Gepäck, wie zum Beispiel eine stärkere

Orientierung an den Bedürfnissen der Menschen, sowie die Einbindung von Ärzten in Entscheidungen zur Kostenerstattung. So sei die Wartezeit für die Kostenzulassung einer Krebstherapie meist lang, sodass wertvolle Lebenszeit der Patienten verstreicht. Lebenszeit die dringend genutzt werden müsse, wie im Rahmen des Vortrags von Professor Peter Borchmann, Oberarzt am

Universitätsklinikum Köln, thematisiert wurde.

Über das Symposium:

Das Symposium, das in diesem Jahr zum fünften Mal stattfand und zu der Reihe

„Innovations in Oncology“ gehört, wurde in diesem Jahr vom Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. veranstaltet. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) war Schirmherr der Veranstaltung. Kooperationspartner waren die Charité Berlin, die Uniklinik Köln, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg, das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, der Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen (BNHO), die Felix Burda Stiftung, die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, die BILD-Zeitung und der Berufsverband der Niedergelassenen Gastroenterologen Deutschland e.V.

(bng).

Der Verein Netzwerk gegen Darmkrebs wurde 2004 von Dr. Christa Maar, Prof. Dr. Meinhard Classen, Dr. Berndt Birkner, Dr. Axel Munte, Christian Bredl, Gerhard Schulte, Prof. Dr. Roland Schmid und Prof. Dr. Dr. Alexander Ehlers in München gegründet.

Das bundesweit aktive Netzwerk gegen Darmkrebs ist das wichtigste gemeinnützige

und unabhängige Kompetenzzentrum für die Prävention, Diagnostik, Therapie und

(5)

Nachsorge von Darmkrebs in Deutschland.

Aktuelle Themen, Projekte und Veranstaltungen finden Sie auf www.netzwerk-gegen-darmkrebs.de

Kontaktpersonen

Kathrin Schmid-Bodynek Pressekontakt

Leiterin der Geschäftsstelle

kathrin.schmid-bodynek@netzwerk-gegen-darmkrebs.de 089 9250 – 1748

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Tumor kann auch durch Kälte (Kryotherapie) oder hochfokussierten Ultraschall (HI- FU-Therapie) zerstört werden, die sich jedoch nicht für jeden Patienten eignen. Hat der

© Deutsches Krebsforschungszentrum | Fit in Gesundheitsfragen | Erstellungsdatum (11|2020) | Seite 2 Materialien M2 – Arbeitsblatt: Wo im Körper kann Krebs entstehen.. M3

Sinnvoll sind Definitionen nur, falls Begriffe nicht aus sich heraus zugänglich sind oder durch die Begriffsbestimmung eine Themenabgrenzung vorgenommen wird.. Im Übrigen

Dass sich die Träger- schaft von Oncosuisse verbreitere, wurde positiv gewürdigt, auch wenn die Sorge zu spüren war, dass die KLS auch in Zukunft eine sehr prägende Rolle

32, 53113 Bonn Telefon: 0228 72990-0 Fax: 0228 72990-11.. E-Mail:

Carsten Frederik Buchert, Director Marketing der Felix Burda Stiftung sprach mit Hirnforscher Dr. Kai Fehse über die Schwierigkeiten bei gesundheitlicher Aufklärung und warum auch

Die (RT)-PCR erlaubt den Nachweis des BCL-2- Transkriptes. Trotz ihrer Sensitivität und Spezifität, wird die Quantifizierung des BCL-2 Transkriptes durch die konventionelle PCR

Firma „Herkules Group Service“ 2016 342 Dilek Bektas LL.M Gestaltungsspielraum und Angemessenheitsprüfung von Vertragsstrafen gegenüber Unternehmen 2016 341 Robert Traupe LL.B