• Keine Ergebnisse gefunden

Jahrgang 26, Nr. 4 April 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahrgang 26, Nr. 4 April 2010"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kostenloses Mitteilungsblatt der Bürgervereinigung Roßdorf e.V.

Jahrgang 26, Nr. 4 April 2010

Besuchen Sie uns

im Internet

www.bvr-nt.de Fotos in Farbe

Achtung, sehr wichtig unbedingt Seite 2 lesen!

Jin Shin Jyutsu

Die vielseitigen Möglichkeiten unserer Medizin verleiten uns häufig, die Heilung unserer Beschwerden „von außen“ zu erwarten.Wir geben Eigenverantwortung ab und trauen nicht mehr den uns zutiefst innewohnenden Selbstheilungskräften.

bieten Ihnen am Samstag, den 17. April von 9.30 bis 15.30 Uhr im Gemeinschaftshaus

Bürgervereinigung und Volkshochschule

Gebühr: 25 Euro (zzgl. ca. 2 Euro Skript) Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte, 3 kleine Kissen, Decke und warme Socken

Bitte melden Sie sich sofort bei der Volkshochschule an, damit wir wissen, ob der Kurs stattfinden kann.

Mit Jin Shin Jyutsu ist uns eine Möglichkeit geschenkt, uns selber helfen zu lernen. Diese uralte japanische Kunst harmonisiert unsere Lebensenergie in Körper, Seele und Geist.

Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf dem Kennenlernen der 26 Energieschlösser.

Eine alte japanische Heilkunst Gabriele Rösch

Märchen zur Gitarre

Zum Mitsingen, Klatschen, Bewegen und Zuhören.

Märchen auch zum Stillsitzen, Träumen und Genießen für Kinder ab vier Jahren.

bieten Ihnen am Donnerstag, den 22. April um 15.00 Uhr im Gemeinschaftshaus

Bürgervereinigung und Haus der Familie

Gebühr: 4 Euro

(Für Kinder mit Familienpass ist der Eintritt frei) Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

Märchenträume – Märchenräume (Andreas Haußmann)

Märchen, uralte Wahrheit und Weisheit – werden auch Wachtraum der Menschheit genannt.

Sie können gerade heute die Brücke sein von der Realität des Alltags zu der anderen Lebenswirklich- keit der Hoffnung, Wünsche und Träume.

Sprache, Bilder und Symbole faszinieren nicht nur Kinder, sondern können bei Erwachsenen zum Verstehen der eigenen inneren Bilder beitragen.

Ilka Wimmer, Initiatorin der Nürtinger Märchentage

Nicht vergessen: 30. März

Mitgliederversammlung!

(2)

2 April 2010

Vorgestellt von Bürgermentorin Monika Lauer

Die aktuelle Situation:

Ein etwas anderes Engagementprojekt... – W.I.R. Wirtschafts-Initiative-Roßdorf

An diesem Abend wurde auch vom Projektleiter das Prinzip der KOMM-IN Dienstleistungszentren vorgestellt. Als Referenz ist ein seit nunmehr 4 Jahren erfolgreich existierender Laden in Unterensingen benannt worden. So ein Geschäftsmodell wäre auch hier vorstellbar und könne viele der Wünsche abdecken.

Basis dazu muss zuerst die Zustimmung beziehungsweise Unterstützung der Einwohner sein.

Spontan haben sich die Anwesenden bereit erklärt, eine Beilage für die zu entwerfen, um alle Bewohner zur Unterstützung zu bewegen.

Weiter ging es mit dem Entwurf eines Fragebogens, der im Dezember mit der in alle Haushalte kam.

Über 10% der Bögen kamen ausgefüllt zurück und bestätigten das Interesse an einem Lebensmittelgeschäft.

Fast alle wollen dort frische Produkte einkaufen und die meisten davon sich auch an einer Genossenschaft als Ladenbetreiber beteiligen.

Mit dieser Bestätigung beschloss der sich mittlerweile auf ein gutes Dutzend erhöhter Beteiligter dieser Initiative, zuerst das Geschäft in Unterensingen zu besuchen. Auch das war eine weitere Motivation für die Gruppe. Das, was dort zu sehen ist, wollen wir auch im Roßdorf!

Insbesondere der Kontakt, u.a. ermöglicht durch eine kleine Sitzzone mit Tischen und Stühlen, und das Kümmern um hilfsbedürftige Menschen haben überzeugt.

Das Angebot beinhaltet auch lokale Erzeugnisse, wie Äpfel, Kartoffeln, Zwiebeln und Eier vom Bauernhof um die Ecke.

Zur Vorgeschichte:

Gründung der Interessengemeinschaft W.I.R.

Der nächste Schritt war jetzt am 12. März die Gründung einer Interessengemeinschaft. Sie hat das Ziel eine Genossenschaft zu gründen, die das Ladengeschäft betreiben soll.

Für den Vorstand der Interessengemeinschaft konnten die Roßdorfer Safiye Can, Hans Kirsch und Willi Papenheim gewonnen werden.

Ab jetzt liegen in den Roßdorfer Läden Flyer aus für den Beitritt.

Um Sicherheit für die Geschäftsgründung und die erfolgreiche Betreibung zu erreichen, sollen mindestens 100 Bürgerinnen und Bürger gewonnen werden.

Am Mittwoch, den 31. März wird es ab 19.00 Uhr im Gemein- schaftshaus eine ausführliche Vorstellung der W.I.R. geben.

(Bitte beachten Sie das unten nachfolgende Plakat)

An diesem Abend lässt sich Bürgermeister Friz natürlich nicht nehmen, das Erfolgsmodell des genossenschaftlich aufgebauten Ladens zu präsentieren. Weiter gibt es Zeit für Diskussionen.

Einige Organisationen haben bereits ihre Unterstützung verbindlich zugesagt. So wird der Nürtinger Eine-Welt-Laden an diesem Abend vertreten sein. Der Vorstand hat bereits zugesichert, das gewünschte Produktangebot im Roßdorfer Laden mit einzubringen.

Die beiden Kirchengemeinden sowie die Bürgervereinigung Roßdorf wollen sich an der Genossenschaft beteiligen.

Mit eingebunden sind auch die drei im Roßdorf lebenden Stadträte: Peter Rauscher, Hans-Wolfgang Wetzel und Reinmar Wipper. Auch hier wird Unterstützung aus den Fraktionen kommen.

Als Ansprechpartner hat sich vorerst Robert Hihn bereit erklärt.

Er ist unter Telefon: 07022 / 3 07 77 oder 30 44 75 zu erreichen, Email: W.I.R@hihnundmattern.de.

Helfen Sie mit bei der erfolgreichen Umsetzung.

Ihre Bürgervereinigung Roßdorf Letzten Herbst kam der Sohn der Ladenbesitzerin, Herr Robert

Hihn, zur Wirtschaftsförderung, um das Ladengeschäft als Leerstand und zu vermietende Immobilie kostenlos im Immo- bilienportal der Wirtschaftsförderregion Stuttgart eintragen zu lassen.

Dabei kam es zum Gespräch über die letzten fehlgeschlagenen Geschäftsmodelle und den Interessen der Familie, dort wieder zur Belebung der Ladenzeile beizutragen. Schnell war klar, dass eine Annonce im Internet dieses Thema nicht lösen wird.

Herr Hihn hatte sich bereits überlegt eine Bürgerbefragung zu machen, um so das gewünschte Angebot herauszufinden.

Aus meinen Kenntnissen zum Demographischen Wandel kam die Idee, einen Projektleiter aus dem Bereich Nahversorgungs- konzepte hinzuzuziehen. Am 9. November fand die Befragung der Bürger im leer stehenden Laden statt. Über 20 Bürgerinnen und Bürger kamen und beteiligten sich lebhaft an der Diskus- sion, was man sich hier vorstellen und wünschen wolle.

Das Geschäft soll die Grundversorgung mit Lebensmitteln sicherstellen. Biolebensmittel sind ein wichtiges Thema, viel- leicht an einem Tag die Anlieferung eines örtlichen Biobauern.

Regionale, frische Produkte, Metzgereiangebot, Fisch, Obst und Gemüse werden gewünscht. Ein Bestell- und Lieferservice wäre gut. Auch könne man sich ein mitintegriertes Bürgerbüro vorstellen. Friseurdienstleistungen sowie Zeitschriften, even- tuell eine kleine Sitzecke zum Verweilen. Die Öffnungszeiten müssen attraktiv sein. Abends sollte für die heimkehrenden Berufstätigen noch eine Besorgung möglich sein.

(3)

Leitung: BVR * Teilnehmerzahl: unbegrenzt * Eintritt: frei Mit Getränkeausschank

Es geht wieder um das allseits beliebte Kartenspiel.

Außerdem gibt es einen Rummy - Spiel - Tisch.

Auch Binokel und Gaigel kann gespielt werden.

Sie können auch ein Spiel Ihrer Wahl mitbringen!

Wir freuen uns auch über neue Gesichter.

...

immer Dienstagabend im Gemeinschaftshaus

- - - -

Marktplatz

• •

Spieleabend: Continental

Der 110. Spieleabend findet statt am:

Dienstag, den 13. April 2010 um 19.00 Uhr im Gemeinschaftshaus

C C C

C C fé

im Foyer im Foyer im Foyer im Foyer im Foyer

Datum: 14. April Uhrzeit: 14.30 Uhr

im Gemeinschaftshaus Roßdorf

Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Kaffeenachmittag in froher Runde bei Kaffee, Tee, Saft, einem Gläschen Wein und auf selbst gebackene Kuchen verschiedener Art.

Hier möchten wir in froher Runde ein paar Frühlingslieder mit Ihnen singen.

Begleiten wird uns Frau Charlotte Müller, vielen bekannt unter anderem auch als Leiterin der Liebermannspatzen.

Im März haben uns die Damen der Frauenselbsthilfe nach Krebs mit selbst gebackenen Kuchen erfreut.

- - - -

Es freut sich auf Ihr Kommen das Kaffeeteam der BVR.

Dafür sagen wir an dieser Stelle ganz herzlich Dankeschön.

Roßdorfer Terminkalender:

Bitte beachten, Änderungen der Termine sind möglich!

Dienstag, 13.04.2010 Kartenspiel „Continental“ usw...

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 14.04.2010 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Samstag, 17.04.2010 Jin Shin Jyutsu - Kurs - VHS + BVR 09.30 Uhr Gemeinschaftshaus

bis 16.30 Uhr

Donnerstag, 22.04.2010 Märchentage VHS + BVR 15.00 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 12.05.2010 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Dienstag, 18.05.2010 Kartenspiel „Continental“ usw...

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 09.06.2010 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Dienstag, 22.06.2010 Kartenspiel „Continental“ usw...

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus

Dienstag, 13.07.2010 Kartenspiel „Continental“ usw...

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 14.07.2010 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 25.08.2010 Kinder - Ferien - Programm

14.00 Uhr Gemeinschaftshaus Sonntag, 12.09.2010 Wanderwoche bis 19.09.2010 Südtirol Mittwoch, 15.09.2010 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 13.10.2010 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Freitag, 05.11.2010 2. Roßdorfer Filmerlebnis für Kinder 14.00 Uhr Gemeinschaftshaus

Freitag, 05.11.2010 2. Roßdorfer Filmerlebnis / Jugendl.

16.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Freitag, 05.11.2010 2. Roßdorfer Filmerlebnis / Erwachs.

18.30 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 10.11.2010 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Sonntag, 12.12.2010 Musikalischer Spätnachmittag 17.00 Uhr Gemeinschaftshaus

Mittwoch, 15.12.2010 C fé im Foyer 14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

In eigener Sache

WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG

• WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG •

WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG

• WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG • WICHTIG •

Der Vorstand der Bürgervereinigung Roßdorf und die Redaktion der möchten sich recht herzlich bei Herrn Bühler bedanken für das bisher ehrenamtliche Abholen der bei der Redaktion der Nürtinger Zeitung.

Deshalb brauchen wir ab sofort eine/nen ehrenamtliche/n Abholer/in.

Herr Bühler möchte nun seine Arbeit in andere, treue Hände übergeben.

Falls Sie Interesse haben, sich auch ehren- amtlich für die Gemeinschaft einzusetzen, wie es auch der Vorstand, die Redaktion und die Austrägerinnen und Austräger machen, zögern Sie nicht lange und melden Sie sich bitte bei Waldtraut Welser, Telefon: 4 33 20.

Man müsste 11-mal im Jahr einmal pro Monat die fertige Zeitung vom Senner-Druck holen (wird aber nach Wunsch auch ins Haus gebracht) und die bereits schon abgezählten Exemplare zu den einzelnen Austrägern im Roßdorf bringen.

Ein Zeitaufwand von circa einer Stunde monatlich ist für diese Arbeit nötig.

Hallo Mädels von 9 bis 14 Jahre !!!

* Wollt ihr gern tanzen?

* Wollt ihr euch bewegen statt stillzusitzen?

* Wollt ihr ab und zu mal auf einer Bühne stehen?

* Dann kommt doch einfach zum Tanzen!!

* Wann? Immer mittwochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr

* Wo? In der Roßdorfer Turnhalle bei der Schule

* Bestimmt macht es euch Spaß, verschiedene Tänze zu lernen.

* Kommt doch einfach mal zum Schnuppern vorbei.

Wir freuen uns auf euch!!! Ella und Daniela

Also: Runter vom Sofa – Rein in die SPV 05

(4)

4 April 2010

    

    

    

    

Gesucht sind zusammengesetzte Hauptwörter mit einem gemeinsamen Mittelwort.

Die Anfangsbuchstaben des gemeinsamen Wortes ergeben das gesuchte Lösungswort.

Im Herbst brauchen einige Kinder diesen Artikel wieder und freuen sich darauf.

Name: Vorname:

Ort: Straße:

Rätsel-Idee Ingrid Malek * Gestaltung des Rätsels: (ww)

Liebe Rätselfreunde! Im April-Rätsel sollen Füllwörter gesucht werden.

Frau Ingrid Malek, eine Roßdorferin hat uns dieses Rätsel zugeschickt. Danke!

Auch Sie können uns eine eigene Rätsel-Idee zukommen lassen.

Wir veröffentlichen diese dann in einer .

Jede Leserin, jeder Leser der darf mitmachen.

Damit das Raten lohnt,

werden drei Preise ausgesetzt:

1. Preis: Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 12,50 EUR für Roßdorfer Geschäfte

2. Preis: Gutschein im Wert von 7,50 EUR für BVR-Veranstaltungen

3. Preis: Eine Vierer-Karte für den Stadtbus

Preisrätsel - Gewinner - Monat Februar 10

1. Preis: Helma Hess - Im Malerwinkel 23

Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 12,50 EUR

Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf

Mit den Einkaufsgutscheinen kann bezahlt werden bei:

Apotheke Roßdorf, Bäckerei Veit, Fahrradhaus Czernoch, Pegasus und SKAZKA/Märchen

2. Preis: Jörg Packmohr - Liebermannstraße 1/17/102 Gutschein im Wert von 7,50 EUR

für BVR-Veranstaltungen

3. Preis: Eva Wipper - Liebermannstraße 1 EG Eine Vierer-Karte für den Stadtbus

Hier die Auflösung des März 2010-Rätsels:

Frage: Gelehrsamkeit von Sumpfpflanzen - Antwort: Binsenweisheit

Fragen: Antworten:

Preisrätsel April 2010

Schneiden Sie bitte die Lösung des folgenden Rätsels aus und werfen Sie den Abschnitt der bis spätestens 15. April in den Redaktions-Briefkasten Liebermannstraße 1/119 oder geben Sie ihn persönlich bei einem der Vorstands- mitglieder ab.

Pro Person darf nur eine Lösung abgegeben werden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Als Absender gilt nur der vollständige Name mit Adresse.

Unter den richtigen Einsendungen werden die 3 Gewinner gezogen und in der Juni-Ausgabe der ver- öffentlicht.

1. Anhaltevorrichtung beim Teigausrollen B ackenbremse 2. vorbildliches Foto I dealbild 3. legt den dunklen Tagesteil zusammen N achtfalter 4. Falschgeld als Ausdrucksmittel S tilblüten 5. Empfehlung, einen Strafstoß anzuordnen E lferrat

6. bezifferter Leibesschutz N ummernschild 7. Stauanlagenfachmann Wehrexperte 8. flaches Baumaterial E benholz

9. Eilandfessel I nselkette

10. Lehre vom Baumteil S tammkunde

11. Körperteilmix H andgemenge

12. unterkühlte Blütengewächse E isblumen 13. Arbeitsplatz eines Insektenfressers I gelstellung 14. Teil des Schauspielhauses T heaterstück Wir gratulieren den nachfolgend aufgeführten Gewinnern.

Als Glücksbringer fungierten diesmal wieder drei Vorstands- mitglieder.

Sie sehen, es lohnt sich doch immer mitzumachen.

Füllwort:

1. Turn Sohle

2. Kinder Leiter

3. Baum Meister

4. Sonnen Macher

5. Druck Kurort

6. Segel Ziehen

7. Haus Maßnahmen

8. Schein Schließung

9. Brand Waren

10. Getreide Fest

Beispiel: Kindergarten Lösung: Garten Gartenbank

(5)

Gruppe der „Älteren Wanderer“ des Albvereins

Do., 01.04., Zusammenkunft R. Hollenbach, Treffpunkt: 14.30 Uhr, Bürgertreff G. Langer Do., 15.04., Halbtagesbusausfahrt H. und H. Kieser

Pforzhelm, Schmuckmuseum Rundwanderung Seehaus Karte L 7118 Pforzheim

Schwäbischer Albverein Wanderplan

So., 11.04., Hechinger Alb U. Scholz, W. Haußmann BolI, Emma-Felsen, Hangender Stein,

Zoller Steighof, Blasenberg, Heiligenkopf, BolI Pkw-Fahrgemeinschaften

Treffpunkt: 9.30 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße Karte L 7718 Balingen

Mi., 14.04., RR W. Haußmann

Näheres siehe im Vereinskalender der Nürtinger Zeitung

So., 18.04., Blütenwanderung (K) R. Eberbach, Wanderung um Hepsisau K. H. Hosch Pkw-Fahrgemeinschaften

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Parkplatz Gebrüder-Heller-Straße Karte L 7522 Bad Urach

So., 25.04., Rund um Marbach W. Schreiner, W. Haußmann Marbach, Benningen, Murr, Steinheim, Marbach Fahrt mit VVS

Treffpunkt: 8.45 Uhr, Bahnhof Nürtingen, Gleis 2 Karte Blatt 7 Heilbronn, Ludwigsburg

Neue Medien in der Bücherei Roßdorf

Patterson, James: Todesbote

Der Kriminalreporter und Ex-Polizist Ben Hawkins geht auf die Suche nach einem in Hawaii vermissten Supermodel und wird von dem Serienkiller Henri gezwungen, dessen Lebensbericht als Thriller zu verfassen, wenn er und seine Freundin überleben wollen.

Cast, P. C.: Gezeichnet

Die 16-jährige Zoey kommt in ein Vampir-Internat, um dort zu einem richtigen Vampir ausgebildet zu werden. Als sie erfährt, dass sie eine Auserwählte der Vampirgöttin Nyx ist, sagt sie der grausamen Hohepriesterin Aphrodite den Kampf an. Ab 14 Jahren

Osborne, Mary Pope: Die geheime Macht der Zauberflöte Im neuen Band der Serie „Das magische Baumhaus“ reisen Anne und Philipp im Auftrag des Zauberers Merlin ins Wien des Jahres 1762. Dort sollen sie auf einem Fest im Sommerschloss der Erzherzogin von Österreich einen begabten Künstler – Wolf- gang Amadeus Mozart - dabei unterstützen, den richtigen Weg zu finden, „damit er seine Gabe mit der Welt teilt“. Ab 8 Jahren (CD) Luhn, Usch:

Pimpinella Meerprinzessin – Ankunft im Muschelschloss An ihrem 10. Geburtstag erfährt Nella, dass ihre Mutter eine Meerjungfrau ist und erhält eine Einladung zu einem Fest auf dem Meeresgrund. Mit ihrem verzauberten Seepferdchen stürzt sie sich ins Abenteuer. Erster Teil der beliebten Kinder- geschichte als Hörspiel. Ab 8 Jahren

Viel Spaß beim Lesen und Anhören wünschen Sigrid Spieler und Kathrin Knecht aus der Bücherei im Roßdorf

run up 2010

Sonntag, 25. April 2010 9.30 Uhr

Am Kirchertparkplatz im Roßdorf

Silke Link liest Kindern ab 4 Jahren Märchen von früher und heute vor.

Montag, den 12. April, um 15.00 Uhr

Stadtbücherei Nürtingen

Zweigstelle Roßdorf, Dürerplatz 9 Eintritt frei - Dauer ca. 30 Minuten

„Es war einmal...“

Vorlesezeit im Roßdorf

Î Î Î Î Î

Beim Sportabzeichen müssen immer 5 verschiedene sport- liche Leistungen absolviert werden.

Die jeweils zu erzielenden Zeiten, Höhen oder Weiten sind vom Alter abhängig und erfragen Sie bitte bei den Übungsleitern.

Mach es - Du schaffst es Sportabzeichen 2010

Gruppe 1: Schwimmen (50 oder 200 m)

Gruppe 2: Weitsprung oder alternativ: Hochsprung Gruppe 3: Kurzstreckenlauf (50 m, 75 m oder 100 m)

Bei den Erwachsenen kann alternativ der 1000 m – Lauf gewählt werden Gruppe 4: Kugelstoßen oder Werfen (Ball)

Alternativ: Schwimmen (200 m)

Gruppe 5: Laufen (800 m, 1000 m, 2000 m, 3000 m oder 5000 m) Alternativ: Schwimmen (600 m oder 1000 m) Die Sportarten der Leichtathletik finden immer donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr am Sportplatz beim Waldheim statt.

Das Schwimmen findet im Freibad Nürtingen beziehungsweise im Hallenbad Nürtingen statt.

Bei Bedarf besteht auch nach Absprache mit den Übungsleitern die Möglichkeit, im Anschluss an die Schwimmtermine die Ausdauerläufe auf der Sportanlage „Neckarau“ zu absolvieren.

Es ist keine Anmeldung erforderlich einfach vorbeikommen, mitmachen, dabei sein!

1. Termin (Leichtathletik):

Donnerstag, 15. April 2010 - 18.00 Uhr - Sportplatz Waldheim Die Schwimmtermine werden erst noch angesetzt und erfragen sie bitte bei den Übungsleitern

Thomas Grünwasser:

Telefon: 4 83 52 oder Email: Ggreenwater@aol.com

oder bei Ulla Pid Telefon: 4 23 96 oder Email: ulla@pid-nt.de oder Sie schauen ganz einfach im Internet unter:

www.spv05nuertingen.de/sportabzeichen bei Termine nach.

Um teilnehmen zu können ist eine Vereinsmitgliedschaft nicht erforderlich.

Die Übungsleiter:

Monika Nauendorf - Thomas Grünwasser - Ulla Pid

(6)

6 April 2010

Ein Fingerspiel gehört auch dazu.

Die Bürgervereinigung Roßdorf hatte alle Roßdorfer Bewohnerinnen und Bewohner zum

C fé im Foyer

-Faschingsnachmittag am 3. Februar 2010 ins Gemeinschaftshaus eingeladen. Es kamen erfreulicherweise 24 Gäste, um dieses Angebot zu erleben.

Die Stimmung war sehr gut. Die Gäste sangen fleißig mit, bei musikalischer Unterstützung von Charlotte Müller.

Rückblick in Bildern vom Faschings-Café-Nachmittag 2010 im

Wir freuen uns auch immer, wenn neue Gäste kommen.

Ein Plausch zu zweit war auch möglich.

Diese beiden Strick- und Stechmücken tranken erst gemütlich Kaffee und aßen ein Stück Kuchen, bevor ihr Auftritt begann.

Bei Kaffee und Kuchen gibt es einfach nette Gespräche.

Ja, wo komscht du denn her Diese Strick- und Stechmücke

„umgarnte“ einen der Gäste.

Schön und liebevoll gerichtet und geschmückt wurden die Tische wieder von unserer Frau Lamm.

Die beiden Neuankömmlinge hier bei der Begrüßung.

Fotos: Inge Anzic und Stefanie Renz

Gundis Eisele und Waldtraut Welser, beide vom BVR-Vorstand, standen den Gästen gerne mit dem Service bereit.

(7)

Gemeinschaftshaus am Dürerplatz, der ein großer Erfolg war

Man konnte sich an diesem

C fé im Foyer-

Nachmittag so richtig verwöhnen lassen. Die Strick- und Stechmücken versorgten die Gäste mit ihren leckeren Kuchen und Torten. Für Kaffee, Tee und verschiedene Getränke war die Bürgervereinigung zuständig.

Es ist schon Tradition, dass die Kindergartenkinder vom Dürerplatz-Kindergarten kommen, um den Gästen etwas vorzuführen.

Mit einem Sketch und Liedern trugen zwei Damen der Strick- und Stechmücken zur Unterhaltung bei.

Hier war Charlotte Müller mit ihrem Akkordeon in Aktion.

Sogar ein „Polizist“ war unter den Kindern und ganz in seinem Elemant.

Mit Händen und Füßen wurde den Gästen etwas vorgeführt.

Auch die Betreuerinnen beteiligten sich fleißig. (Bild oben und darunter)

Ganz reizende Kostüme waren zu sehen, wie z.B. die bekannte Figur Pipi Langstrumpf und kleine Prinzessinnen...

g Text und Bildunterschriften: (ww)

(8)

8 April 2010

Ökumenische Angebote

Donnerstags im Roßdorf

Seniorengymnastik: von 16.00 bis 16.45 Uhr Ökumenischer Chor: Probe von 19.45 bis 21.15 Uhr

(nicht in den Ferien) Ökumenische Eltern-Kind-Gruppe

Wir sind eine Gruppe von Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren und treffen uns jeweils freitags von 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr im Jugendraum des Stephanushauses.

Wir singen, beten, spielen, basteln und tanzen miteinander.

Dazu laden wir herzlich auch „neue“ Kinder und Eltern ein.

Kontakt über Larissa Wilhelm, Telefon: 47 00 60 oder evangelisches Pfarramt, Telefon: 47 15 04 Ökumenischer Seniorenkreis - Brückenschlag Dienstag, den 13. April, um 15.00 Uhr

Vortrag:

„Lebensenergie aus westlicher Sicht“ von Irene Schweikert Treffpunkt: 14.00 Uhr: Bushaltestelle Liebermannstraße zum Fußmarsch zum Vortrag im Café Braike um 15.00 Uhr Anfragen: Telefon: 07022 / 4 27 86

Meditation (offene Gruppe)

Freitag, den 16. April von 19.30 bis 21.00 Uhr

Bitte Decke, bequeme Hosenkleidung und Socken mitbringen!

Rückfragen bei Frau Doris Rentel, Telefon und Fax: 47 02 98 Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen!

Ökumenischer Seniorenklub

Dienstag, den 20. April, um 14.30 Uhr „Spielen macht Spaß“

Ökumenische Nachbarschaftshilfe

Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Frau Haupt, Tel.: 9 32 77-13 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich.

Telefon: 07022 / 93 277-13

Samstag, den 17. April, um 19.00 Uhr im evangelischen Kirchenraum Stille, Licht, Meditation, Gesang

Ökumenischer Taizé - Gottesdienst

Ostersonntag, den 4. April um 5:30 Uhr

OSTER OSTER OSTER OSTER

OSTER NACHT

Herzliche Einladung…

Gestaltet wird die Feier von der evangelischen Kirchen- gemeinde und dem ökumenischen Kirchenchor.

Es singt der ökumenische Chor (Leitung Frau Denecke).

… zur Osternachtsfeier im Roßdorfer Stephanushaus.

Eingeladen sind natürlich auch alle Gemeindeglieder beider Konfessionen.

Im Anschluss an die Feier gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück, auch hierzu herzliche Einladung!

Beginn ist am Osterfeuer vor dem Gemeindezentrum (bei schlechter Witterung treffen wir uns gleich im evan- gelischen Gottesdienstraum).

Christus spricht:

„Ich bin das Licht der Welt.

Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis,

sondern wird das Licht des Lebens haben.“

Johannes 8, Vers 12

Gemeinsam wollen wir in Gebeten, Lesungen und Liedern Gottes Sieg über Dunkelheit und Tod feiern.

Wir wollen auch in diesem Frühjahr unsere Anlagen ums Stephanushaus in Ordnung bringen.

Wir beginnen um 8.00 Uhr und wollen um 12.00 Uhr fertig sein.

Dazwischen wird für ein gutes Vesper gesorgt.

Samstag, den 17. April

Nach dem Motto: „Viele Hände machen ein rasches Ende“

freuen wir uns auf jeden Helfer.

Es wäre gut, wenn Sie das nötige Handwerkszeug mitbringen könnten.

Deshalb sind alle Gemeindeglieder, ob Jung oder Alt, die Lust zu Gartenarbeiten haben, recht herzlich eingeladen, dabei mitzuhelfen. Den Termin vom 13. März mussten wir wegen der unpassenden Wetterlage verschieben.

Arbeitseinsatz ums Stephanushaus

Bei Anliegen und Anfragen von Senioren und pflegenden Angehörigen wenden Sie sich bitte an Frau Hanna Schweizer.

Frau Schweizer ist Diakoniebeauftragte unserer Gemeinde und Pflegebegleiterin, Telefon: 4 28 70.

Katholische Teilgemeinde / St. Stephanus

Mo., 29.03., 19.00 Uhr Ökum. Passionsandacht, ev. Kirche Di, 30.03., 19.00 Uhr Ökum. Passionsandacht, kath. Kirche Mi., 31.03., 19.00 Uhr Ökum. Passionsandacht, ev. Kirche Do., 01.04., 19.00 Uhr Gründonnerstag

Abendmahlsgottesdienst in St. Johannes

22.00 Uhr Gebet zur Nacht

Fr., 02.04., 10.00 Uhr Karfreitag - Kinderkreuzweg in St. Stephanus

15.00 Uhr Karliturgie

Sa., 03.04., 21.30 Uhr Karsamstag - Osternacht mit Taufe in St. Johannes

So., 04.04., 11.00 Uhr Ostersonntag in St. Stephanus Mo., 05.04., 9.00 Uhr Ostermontag - Wortgottesfeier

in St. Johannes und

Emmausgang nach Zizishausen So., 11.04., 11.00 Uhr Erstkommunionfeier in St. Stephanus Di., 13.04., 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Sa., 17.04., 19.00 Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst in der evangelischen Kirche

So., 18.04., 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung Di., 20.04., 18.30 Uhr Eucharistiefeier

So., 25.04., 9.00 Uhr Wortgottesfeier Di., 27.04., 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Das Rosenkranzgebet beginnt während der Sommerzeit um 18.30 Uhr.

Evangelische Kirchengemeinde

Mo., 29.03., 19.00 Uhr Ökum. Passionsandacht, ev. Kirche Di, 30.03., 19.00 Uhr Ökum. Passionsandacht, kath. Kirche Mi., 31.03., 19.00 Uhr Ökum. Passionsandacht, ev. Kirche Do., 01.04., 19.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst

Gründonnerstag (Pfarrer Wolf) Fr., 02.04., 9.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst

Karfreitag (Pfarrer Lautenschlager) So., 04.04., 5.30 Uhr Osternacht mit anschließendem

gemeinsamen Osterfrühstück (Pfarrerin Helle/ökumenischer Chor) Es singt der ökumenische Chor (Leitung Frau Denecke)

So., 04.04., 9.30 Uhr Gottesdienst zum Osterfest (Pfarrer i. R. Breuning) Mo., 05.04., 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst

in der Auferstehungskirche (Pfarrer Walter)

So., 11.04., 9.30 Uhr Gottesdienst

Abschluss Kinderbibeltage (Abelein/Team)

Sa., 17.04., 19.00 Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst So., 18.04., 9.30 Uhr Gottesdienst (Dekan Waldmann) So., 25.04., 9.30 Uhr Gottesdienst

(Dekan Waldmann)

April-Termine in unserer Gemeinde

Mi., 07.04., 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Familie Schweizer Mo., 12.04., 19.30 Uhr Stephanustreff: Theaterbesuch Mi., 14.04., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mi., 21.04., 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Familie Schmid Mo., 26.04., 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis

Markus-Evangelium Mo., 26.04., 20.00 Uhr Lichtstube

Eduard Mörike entdecken (Korneck) Di., 27.04., 15.00 Uhr Gemeindedienst (Frau Glück)

(9)

Text und Fotos: Horst Packmohr

HERZLICHE

EINLADUNG ZUM MITTAGESSEN

07.04. Hühnerbrüstchen provenzalisch, Reis, Nachtisch 14.04. Gebratenes Fischfilet, Kartoffeln, Salat, Nachtisch 21.04. Königsberger Klopse, Salzkartoffeln, Gemüse,

Nachtisch

28.04. Gulasch, Spätzle, Salat, Nachtisch

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde bieten für alle Senioren, die gerne in Gemeinschaft essen möchten, jeden Mittwoch einen Mittagstisch an.

Der Speisezettel für April sieht jeweils zum Preis von 4,-- Euro Folgendes vor:

Damit das Kochteam planen kann, müssen Sie sich entweder sonntags nach dem Gottesdienst in eine im Foyer aufliegende Liste eintragen oder bis spätestens montags 12.00 Uhr bei Familie Schweizer Telefon:

4 28 70 anmelden.

Um 12.00 Uhr ist für sie im evangelischen Gemeindesaal im Stephanushaus der Tisch gedeckt.

Impressum

Verantwortlich: Bürgervereinigung Roßdorf e.V.

Titelgrafik: Hanns Hub † Gestaltung: Waldtraut Welser Druck: Senner-Druck Nürtingen Auflage: 1950 Stück

Redaktion: Waldtraut Welser (ww), Telefon 4 33 20

Für namentlich gekennz. Artikel ist der Verfasser verantwortlich.

Redaktionsbriefkasten: Liebermannstraße 1/119 Internet-Adresse: www.bvr-nt.de info@bvr-nt.de Konten: Kreissparkasse NT (BLZ 611 500 20) 56 001 383

Volksbank NT (BLZ 612 901 20) 508 060 001 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe und

Anzeigenannahmeschluss: 6. April

Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 1. Januar 2002.

Eine neue Erdenbürgerin hat das Licht der Welt erblickt!

Eine neue Erdenbürgerin hat das Licht der Welt erblickt! Eine neue Erdenbürgerin hat das Licht der Welt erblickt!

Eine neue Erdenbürgerin hat das Licht der Welt erblickt!

Eine neue Erdenbürgerin hat das Licht der Welt erblickt!

Diesen Wünschen schließen sich auch Bewohner der Liebermannstraße 1 an.

Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf

Am 18. Februar 2010 hat Frau Russ aus dem Team unserer Roßdorfer

Apotheke ein Mädchen geboren.

Die Bürgervereinigung Roßdorf wünscht der kleinen Anna Gesundheit und ein glückliches Leben.

Den stolzen Eltern gratulieren wir von ganzem Herzen.

Neue, gemütliche Korbsessel stehen im Warteraum bereit.

In den hell und freundlich gestalteten Räumen fühlen sich die Patienten wohl.

Auch das Team rund um Herrn Valsamas und seiner Frau freut sich über die Veränderung.

Der Vorstand der Bürgervereinigung Roßdorf und die Redaktion der wünschen dem Team alles erdenklich Gute und ein erfolgreiches Arbeiten in den neuen Räumen.

Standortwechsel der Praxis

Vor fast genau 11 Jahren am 1. März 1999 öffnete am Dürerplatz 4 die Praxis hier im Roßdorf ihre Türen.

Am 9. März 2010 fand der Umzug in den Rubensweg 7 statt.

Bei einer ihrer monatlichen Veranstaltungen besuchten die Mitglieder des ökumenischen Seniorenkreises Brückenschlag aus dem Roßdorf die Besenwirtschaft Mostbauer in Bad Waldsee.

Roßdorfsenioren beim Mostbauern

So gestärkt und in Stimmung gebracht ging es zur sachkundigen Brennereiführung mit Schnaps- und Likörprobe.

Hier erfuhren die Teilnehmer interessante Dinge über Brenn- recht, Zoll, Früchtevorbereitung, Maische, Brennvorgang und den Unterschied zwischen „Wasser“ und „Geist“.

Nach einer Kostprobe nutzten die Senioren noch die Gelegen- heit des Hofeinkaufes von ganz frisch gebackenem Bauernbrot, Wurst, Speck, Marmeladen und verschiedenen Bränden.

Der gemütliche Nachmittag bei hauseigener Musik begann mit einem deftigen Vesper mit Apfel- und Kirschmost.

Auch Kaffee und Kuchen des Hauses konnten genossen werden.

(10)

1 0 April 2010

Mieder - Wäsche - Bademoden

Sanitätshaus für Kompressions-Strümpfe und Bandagen 72622 Nürtingen • Neckarsteige 12 Telefon 07022/93 93 99

Neu eingetroffen - Bademode von Sunflair!

Nürtinger Reisebüro im real - Markt

www.go-sunshine.de

Telefon: 07022 / 90 47 04

Pauschalreisen * Last Minute * Städtereisen Wellness * Ferienhäuser * und viel mehr

top Preise - bei top Qualität

Schauen Sie doch mal vorbei!

Sonderangebote :

www.apotheke-frickenhausen.de

Telefon: 41414 Fax: 47417 Mail: info@apotheke-frickenhausen.de Hauptstraße 20 72636 Frickenhausen

Unterricht Montag und Mittwoch 18.30 Uhr Telefon 0 70 22 / 3 10 23

• •

• •

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihre Apothekerin Petra Knäble

mit Team

Petra Knäble Apothekerin 72622 Nürtingen Dürerplatz 8

Telefon: (07022) 4 33 33 Fax: (07022) 90 41 27

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 12.30 Uhr

Kreisverband Nürtingen Kirchheim/Teck e.V.

Deutsches Rotes Kreuz

Laiblinstegstraße 7 72622 Nürtingen

Häusliche HäuslicheHäusliche Häusliche Häusliche Alten- und Alten- undAlten- und Alten- und Alten- und Krankenpflege KrankenpflegeKrankenpflege Krankenpflege Krankenpflege

Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe

&

&

&

&

&

Mobile Soziale Mobile SozialeMobile Soziale Mobile Soziale Mobile Soziale

Dienste DiensteDienste Dienste Dienste

(07022) 70 07 32 (07022) 70 07 68 Hausnotruf

Hausnotruf Hausnotruf Hausnotruf Hausnotruf

&

&

&

&

&

Essen auf Rädern Essen auf Rädern Essen auf Rädern Essen auf Rädern Essen auf Rädern

(11)

Krankenpflegeverein e. V.

07022 3 12 40 + 21 12 44

Wir helfen Ihnen gern!

Häusliche Krankenpflege Nachbarschaftshilfe Wohnen & Pflege

Wir weisen auf folgende interessante Veranstaltungen oder Kurse hin:

Angebote

der Volkshochschule

Kurs 01707 Wofür braucht man Mathematik?

Für Schüler/-innen der 3. – 5. Klasse mit Oliver Brandenstein

Termin: Samstag, den 10. April, von 9.00 - 12.00 Uhr Ort: Nürtingen, Hölderlinhaus, Neckarsteige 1 Kurs 08509 Solo Tanztraining für Seniorinnen

4 Termine mit Mareli Schröter

Termin: Dienstags, ab 13. April, von 9.45 - 11.00 Uhr Ort: Nürtingen, Jugendkunstschule, Sigmaringer Str.

Kurs 10362a Fitness- und Figurtraining Kurs 10 Termine mit Josephine Lehmann Termin: Dienstags, ab 13. April, um 17.00 Uhr Ort: Nürtingen, Mörikeschule, Gymnastikhalle Kurs 10274 Wellness für Körper und Seele

3 Termine mit Ursula Ossig

Termin: Mittwochs, ab 14. April, von 19.00 - 20.30 Uhr Ort: Nürtingen, Gemeinschaftshaus Roßdorf

Kurs 03202 Alt-Niederländische Malerei

Vortrag Dr. Katrin Burtschell, Kunsthistorikerin Termin: Mittwoch, den 14. April, um 19.30 Uhr Ort: Nürtingen, Freie Kunstakademie, Neckarstraße 13 Kurs 09203 Basiskochen I

Kleiner Crashkurs im Kochen für junge Familien und Singles

Termin: Donnerstag,den 15. April, von 18.30 - 21.30 Uhr Termin: Freitag, den 16. April, von 18.30 - 21.30 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 10280 Jin Shin Jyutsu

Eine alte japanische Heilkunst mit Gabriele Rösch Termin: Samstag, den 17. April, von 9.30 - 15.30 Uhr Ort: Nürtingen, Gemeinschaftshaus Roßdorf Kurs 10274 Shiatsu –Wohltag für den ganzen Körper

mit Sieglinde Kalbfell

Termin: Samstag, den 17. April, von 14.30 - 17.30 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 07104 Nie wieder wortlos - Schlagfertigkeitstraining

mit Traute Surborg Kunstleben

Termin: Sonntag, den 18. April, von 9.30 - 17.00 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 01504 Rechtsfragen bei Trennung und Scheidung

Abendseminar mit Dr. Hans-Jürgen Kleinert Termin: Freitag, den 23. April, von 18.30 - 21.15 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 02102 Literaturschatzkästlein Baden Württemberg

Ein Überblick über Dichter und Denker aus Baden- Württemberg und ihre Bedeutung innerhalb und außerhalb des Landes

mit Dr. Waltraud Falardeau

Termin: Freitag, den 23. April, von 19.30 - 21.30 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 08112 Kalligrafie – Lateinische Schreibschriften

mit Claudia Bärbel Kirsamer

Termin: Samstag, den 24. April, von 10.00 - 17.00 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 01102 Die Herzöge von Teck – Herzöge ohne Herzogtum

Vortrag von Röof Götz

Termin: Montag, den 26. April, um 20.00 Uhr Ort: Nürtingen, Stadtmuseum

Kurs 01505 Fragen des Mietrechts

Kündigung und Betriebs- und Heizkosten Abendseminar mit Bernd Menz

Termin: Dienstag, den 27. April, von 19.00 - 21.15 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Anmeldung: VHS Geschäftsstelle, NT. Frickenhäuser Straße 3 Telefon: 07022 / 7 53 30 - Internet: www.vhs-nuertingen.de

Bei folgenden Veranstaltungen sind noch einige Plätze frei:

Haus der Familie Mütterschule e.V.

4012 U Stadionführung in der Mercedes-Benz-Arena Ein Blick hinter die Kulissen - für Großeltern und Enkelkinder, Mütter und Väter und ihre Kinder Termin: Donnerstag, den 8. April, von 16.00 - 17.30 Uhr 4013 U Kraftquellen im Alltag

Vortrag mit Heilpraktikerin Angela Wandrey

Termin: Mittwoch, den 14. April, von 20.00 - 21.30 Uhr 6207 U Schlafen wie ein Murmeltier

Vortrag mit Heilpraktikerin Gisela Glaser

Termin: Donnerstag, den 15. April, von 20.00 - 22.00 Uhr 1029 U Lesestrategie

Grundlage einer guten Rechtschreibung

Termin: Donnerstag, den 15. April, von 20.00 - 21.30 Uhr 2615 U Schneeweißchen und Rosenrot

Nachmittag für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Termin: Freitag, den 16. April, von 15.00 - 16.30 Uhr 1030 U Das Wunder der Ehe – wie Liebe gelingt

Der Weg in eine glückliche Partnerschaft Vortrag mit Achim Merkle, Diplom-Psychologe Termin: Dienstag, den 20. April, von 20.00 - 21.30 Uhr 1031 U Coole Jungs

Vortrag mit Rita Landenberger, Familientherapeutin Termin: Donnerstag, den 22. April, von 20.00 - 22.00 Uhr 6208 U Zeckenbiss

Homöopathische Prophylaxe und Behandlung von FSME

Vortrag mit Heilpraktikerin Marzenna Pelzer

Termin: Donnerstag, den 22. April, von 20.00 - 22.00 Uhr 4008 U Patientenverfügung und Vollmacht

Selbstbestimmung und Menschenwürde bis zuletzt Termin: Dienstag, den 27. April, von 15.00 - 17.00 Uhr 4015 U „Ich höre was, was Du nicht sagst!...“

Kommunikationstraining für Paare - und solche, die es werden wollen

Mit Pfarrer und Paartherapeut Wolfgang Scharpf Termin: Mittwoch, den 28. April, von 20.00 - 21.30 Uhr 1032 U Auf der Suche nach dem verlorenen Glück

Vortrag mit Nicole Röhrig, Diplom-Sozialpädagogin Termin: Mittwoch, den 28. April, von 19.30 - 21.30 Uhr 2608 U Marionettenspiel “Paulchen und Pauline“

Für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung Termin: Donnerstag, den 29. April, u m 14.30 Uhr Termin: Donnerstag, den 29. April, u m 16.00 Uhr 1033 U Kinder mit zu dünner Haut

Rückhalt und Stärke für hochsensible Kinder Vortrag mit Rolf Sellin, Heilpraktiker für Psychotherapie Termin: Donnerstag, den 29. April, von 20.00 - 22.00 Uhr 3402 U Faszination Natur:

Von der Buche zum Buchstaben Für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit Rita Müller, Naturpädagogin

Termin: Freitag, den 30. April, von 15.00 - 17.30 Uhr Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie statt.

Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Telefon 3 99 93, FAX 3 84 93 oder www.hdf-nuertingen.de

(12)

1 2 April 2010

Max-Eyth-Straße 15 72622 Nürtingen Telefon: 07022/ 3 20 79 Fax: 07022/ 3 25 32

Jürgen Balz, Schlosserei

• Stahlkonstruktionen

• Edelstahlbearbeitung

• Kunstschmiedearbeiten

• Schlosserarbeiten

• Garagentore mit funkgesteuerten Antrieben

• Vordächer

72663 Großbettlingen • Bempflinger Str. 13 Tel.: 07022 – 42930 • Fax: 07022 – 47370

Unsere Leistungen bleiben gleich für AEG • BOSCH • BRAUN • FORON KRUPS • KATHREIN • LIEBHERR MIELE • ZANKER • ZANUSSI

- SEIT 1972 -

Beratungsstelle:

72636 Frickenhausen Römersteinstraße 2

Telefon: 4 12 07 Fax: 90 49 64

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ihr Lohnsteuerhilfeverein

Wir helfen Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern, etc. im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der

Einkommensteuererklärung,

wenn ausschließIich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit vorliegen,

Kindergeld

und

Eigenheimzulage

Nürtinger Strasse 15 72636 Frickenhausen

Telefon + Fax: 07025 - 8 70 67 04 Mobil: 0171 - 1 81 67 20

ALFRED JÜTTNER STEINMETZ

UND STEINBILDHAUER GRABMAL UND

SKULPTUR

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

Argentinien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Portugal,

Am besten sollte eine Seite auch immer alleine zu verstehen sein, weil die meisten nicht ganz um ein Auto herumgehen?. Befestigen können Sie den Würfen mit festem

Wichtig ist, dass alle Vorschläge – egal ob sie von den Vereinen oder über Pri- vatpersonen bei der Gemeinde eingereicht werden – mit einer ausreichenden Begründung ver- sehen sind,

Wenn Corona eines Tages nur noch eine Erinnerung ist, werden wir auch hier wieder aktiv sein und Kinder unterstützen, denen das Leben hart mitspielt, die ohne Einrichtungen wie

Öffnungszeiten: Das Pfarrbüro ist weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, telefonisch oder per eMail sind wir aber erreichbar, nach Vereinbarung oder Anmeldung können Sie

Der entsprechende Antrag wird mich und auch viele meiner Kolleginnen und Kollegen in der Na- tionalparkverwaltung noch eine Weile in Beschlag nehmen: Der Antrag ist sehr

Vielleicht haben Sie sich schon gefragt, was das für eine Art von Fernsehen ist oder, ob Sie das auch haben können!. Wenn Sie keine