• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der 17. Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der 17. Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll der 17. Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Datum: Mittwoch, 30. Juni 2021 Zeit: 19.00 – 20.00 Uhr

Ort: Restaurant Markthalle Toggenburg, Austrasse, Wattwil

Traktanden:

1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Bericht des Präsidenten

3. Bericht der Kontrollstelle 4. Wahlen

Einleitung

Die aktuelle Situation rund um das Coronavirus beeinflusst weiterhin das öffentliche Leben und somit auch den Betrieb der Markthalle Toggenburg. Seit anfangs März 2020 wurden praktisch alle Grossveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Ein Lichtblick war das Zeitfenster von Mitte August 2020 bis anfangs Oktober 2020, in welchem zwei Viehauktionen, die Stierenschau sowie drei Partyanlässe mit beschränkten Besucher- zahlen unter Einhaltung der entsprechenden Schutzkonzepte durchgeführt werden konnten. Im Weiteren sind wir jedoch auch froh, dass ab Mitte Mai 2020 wenigstens die wöchentlichen Kälbermärkte sowie die Schlachtviehmärkte wieder stattfinden konnten.

Das Veranstaltungsverbot betrifft nun auch wieder unsere Generalversammlung, welche wir auch im 2021 leider nicht im gewohnten Rahmen durchführen können.

Der Bundesrat hat in der sogenannten COVID-19-Verordnung vorgesehen, dass die Teilnehmenden von Generalversammlungen ihre Rechte auf schriftlichem Weg ausü- ben können, statt im Rahmen einer Versammlung.

(2)

Der Verwaltungsrat hat deshalb beschlossen, von der schriftlichen Stimmabgabe Ge- brauch zu machen.

Der Verwaltungsrat hat dazu unsere Revisionsstelle (Verein Region Toggenburg, vertre- ten durch Kilian Looser und Daniel Blatter) als Stimmenzähler für die Abstimmung ein- gesetzt.

Die Genossenschafter wurden im Mai 2021 rechtzeitig über das Vorgehen und den Ab- lauf der schriftlichen Abstimmung informiert. Das GV-Büchlein wurde zusammen mit den Abstimmungsunterlagen zugestellt.

Informationen zur Ersatzwahl in den Verwaltungsrat:

In diesem Jahr steht eine Ersatzwahl im Verwaltungsrat an. Ernst Zwingli, einer der Hauptinitianten aus der Gründerzeit der Markthalle Toggenburg tritt altershalber zurück.

Der Verwaltungsrat freut sich, mit Elisabeth Scherrer aus Ebnat-Kappel eine engagierte Persönlichkeit aus der Region als Nachfolgerin zur Wahl vorzuschlagen.

Vorstellung Elisabeth Scherrer:

Elisabeth Scherrer arbeitet seit 2013 in einem Dienstleistungs-Unternehmen für Bil- dungsinstitutionen, Gemeinden und Non-Profit Organisationen in den Bereichen Bera- tung, Kommunikation, Personal und Recht. Sie ist verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und wohnt seit über 30 Jahren in Ebnat-Kappel. In ihrer Freizeit holt sie sich den Ausgleich in der Natur, beim Wandern oder Skifahren. Die ehemalige Journalistin war unter anderem Autorin von mehreren Artikeln in landwirtschaftlichen Fachmedien. Aus ihrer langjährigen Behörden-Tätigkeit bringt sie Erfahrung in den Ressorts Finanzen, Bau/Liegenschaften und Verwaltung mit.

Verabschiedung Ernst Zwingli:

Ernst Zwingli war von Beginn weg eine der treibenden Kräfte hinter dem Projekt Markt- halle Toggenburg. Mit immensem persönlichem Engagement hat er seit der Gründung der Interessengemeinschaft Markthalle Toggenburg im Jahr 2002 an vorderster Front mitgewirkt, nahm als Finanzchef Einsitz im Verwaltungsrat der neu gegründeten Ge- nossenschaft und war zudem Mitglied der Baukommission. Seinem beruflichen Umfeld entsprechend richtete sich sein Hauptaugenmerk von Anfang an auf die Finanzierung.

Mit unkonventionellen Lösungen hat er wesentlich zum Durchbruch des Projektes bei- getragen. Zu erwähnen ist dabei sein Engagement in der Aktion «Anteilscheine gegen Holz», eine beispiellose Sammelaktion von über 1'200 m3 regionalem Käferholz, wobei die Lieferanten mit Anteilscheinen entschädigt wurden. Nach der Eröffnung der Markt- halle Toggenburg im Jahr 2005 nahm er zudem Einsitz in der Betriebskommission und wirkte damit im operativen Tagesgeschäft mit sehr viel Herzblut mit und kümmerte sich auch um die umfangreiche Buchhaltung.

Der Verwaltungsrat und die Betriebskommission danken Ernst Zwingli herzlich für sei- nen langjährigen, wertvollen Einsatz zum Wohle unserer Genossenschaft!

(3)

Begrüssung

Reto Meile begrüsst Kilian Looser und Daniel Blatter sowie die Mitglieder der Betriebs- kommission.

Nach der Begrüssung wird unter Aufsicht von Kilian Looser und Daniel Blatter mit der Auswertung begonnen.

Auszählung

Zuerst werden die Abstimmungscouverts geöffnet und überprüft, ob die Stimmkarte unterzeichnet ist und die Stimmzettel verschlossen im separaten Couvert verpackt sind.

Total Stimmberechtigte: 1919

Gültige Stimmausweise eingegangen: 569 Ungültige Stimmausweise eingegangen: 9

Anschliessend werden die Stimmzettelcouverts geöffnet und es wird mit der Auszählung begonnen.

Traktanden

1. Protokoll der letzten Generalversammlung

Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung, welche mit- tels schriftlicher Abstimmung vom 30.6.2020 erfolgte:

Folgende Stimmen sind dazu eingegangen:

Ja: 563 Stimmen Nein: 1 Stimme Enthaltung: 5 Stimmen

Beschluss:

Das Protokoll der Generalversammlung vom 30.06.2020 wird genehmigt.

2. Genehmigung des Berichts des Präsidenten

Reto Meile erstattet folgenden Bericht:

Werte Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Ich lade Sie herzlich zur 17. GV der Genossenschaft Markthalle Toggenburg- Linthgebiet ein. Wie im letzten Jahr sind wir auch diesmal wieder gezwungen, die Abstimmungen schriftlich abzuhalten.

„Wir werden die Corona-Pandemie mit einem blauen Auge überstehen!“

Eigentlich könnte mein Jahresbericht auch einfach eine fast leere Seite sein! Da ich mich aber nicht nur auf die wenigen durchgeführten Anlässe beschränken muss, gibt es doch Informationen, die ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.

(4)

Im Jahr 2020 konnten zwar praktisch keine Grossanlässe durchgeführt werden, die Viehmärkte durften grösstenteils durchgeführt werden. Mit der Ausnahme während des ersten Lockdowns von Ende März bis Anfang Mai konnten sowohl der Schlachtviehmarkt der NSG und der Kälbermarkt stattfinden. Mit viel Aufwand und Dank der grossen Flexibilität der Marktverantwortlichen, der Lieferanten und der Abnehmer blieb ein Stück Normalität in dieser speziellen Zeit erhalten. Die Tierzah- len sind zwar dementsprechend tiefer ausgefallen als im Vorjahr, die Märkte blei- ben aber ein wichtiges Standbein unserer Markthalle.

Als weiteres Standbein gilt in diesem Jahr ein besonderer Dank unseren „Werbeta- feln-Sponsoren“. Sie alle haben mitgeholfen, dass wir trotz der tiefen Auslastung fi- nanziell stabil bleiben. Ich möchte mich ganz herzlich bei ihnen bedanken und ver- weise auf die Auflistung der Unternehmen auf der letzten Seite des GV-Hefts.

Seit der letzten GV haben wir weiter an der Infrastruktur der Markthalle gearbeitet.

So wurde der Gang von der Waage über die Einschätzung bis zur Versteigerung und dem Verlad des Schlachtviehs angepasst. Damit soll der Ablauf verbessert werden und insbesondere müssen keine Personen mehr im Gang vor den Tieren laufen. Aus Sicherheitsgründen eine sehr wichtige Anpassung.

Wie Sie aus den folgenden Seiten entnehmen können, geht es weiter mit den In- vestitionen. So möchten wir das alte Haus mit Scheune, welches teilweise baufällig und ein undichtes Dach aufweist, durch einen Neubau ersetzen. Der Verwaltungs- rat ist überzeugt, dadurch die Abläufe zu verbessern und es ist vorgesehen, Syner- gien mit der Mosti Wattwil und der Milchsammelstelle Wattwil zu nutzen.

Zum Schluss möchte ich mich bei allen Mietarbeitern der Markthalle und des Res- taurants für ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Halle bedanken. Auch bei mei- nen Kollegen in der Betriebskommission und im Verwaltungsrat danke ich ganz herzlich.

Wir schauen weiterhin nach Vorne und versuchen das Beste daraus zu machen.

Präsident Reto Meile

Folgende Stimmen sind dazu eingegangen:

Ja: 565 Stimmen Nein: 1 Stimme Enthaltung: 3 Stimmen Beschluss:

Der Bericht des Präsidenten wird genehmigt.

(5)

3. Bericht der Kontrollstelle

Die Kontrollstelle unterbreitet den folgenden Bericht:

Geschätzte Genossenschafterinnen und Genossenschafter

Als Kontrollstelle haben wir die Buchführung sowie die Jahresrechnung – Erfolgs- rechnung und Bilanz – der Genossenschaft Markthalle Toggenburg in Wattwil für das Kalenderjahr 2020 nach den Vorschriften von OR Art. 906 ff geprüft.

Die Erfolgsrechnung sowie die Bilanz stimmen mit den Büchern überein. Sie sind ordnungsgemäss geführt. Die Darstellung des Geschäftsergebnisses sowie die Vermögenslage sind nach den massgeblichen Vorschriften sachlich richtig. Das Genossenschafterverzeichnis ist nachgeführt.

Der Gewinn des Geschäftsjahres von Fr. 25‘297.38, dies nach Abschreibungen von Fr. 18‘050.48, wird auf die neue Rechnung vorgetragen. Unter Berücksichtigung der schwierigen Umstände (COVID19) kann das Jahresergebnis als gut gewertet werden.

Nach unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung, die Jahresrechnung sowie die Verwendung des Gewinnes Gesetz und Statuten.

Die sauber geführten Protokolle geben Aufschluss über die wesentlichen Beschlüs- se des Verwaltungsrates.

Antrag 1 der Kontrollstelle:

Die Jahresrechnung 2020 sei zu genehmigen

Folgende Stimmen sind dazu eingegangen:

Ja: 565 Stimmen Nein: 1 Stimme Enthaltung:3 Stimmen Beschluss:

Die Jahresrechnung 2020 wird genehmigt.

Antrag 2 der Kontrollstelle:

Dem Verwaltungsrat sowie dem Kassier sei gemäss Art. 13 der Statuten Ent- lastung zu erteilen

Folgende Stimmen sind dazu eingegangen:

Ja: 566 Stimmen Nein: 1 Stimme Enthaltung: 2 Stimmen Beschluss:

Dem Verwaltungsrat sowie dem Kassier wird gemäss Art. 13 der Statuten Entlas- tung erteilt.

(6)

4. Wahlen

Ersatzwahl Verwaltungsratsmitglied

Folgende Person stellt sich zur Wahl in den Verwaltungsrat:

- Elisabeth Scherrer, Ebnat-Kappel Folgende Stimmen sind dazu eingegangen:

- Elisabeth Scherrer 528 Stimmen

Auf Vereinzelte sind folgende Stimmen entfallen: 2 Stimmen

Beschluss:

Die folgende Person hat das absolute Mehr erreicht und ist somit als Verwaltungsrat für die restliche Amtsdauer gewählt:

- Elisabeth Scherrer, Ebnat-Kappel

Schlusswort des Präsidenten:

Reto Meile dankt Kilian Looser und Daniel Blatter sowie den Mitgliedern der Betriebskom- mission für das Mitwirken an der heutigen Auszählung.

9630 Wattwil, 30. Juni 2021

Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Jörg Wittenwiler, Protokollführer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere Feiertage sind nicht bezahlt und sind entweder vor- oder nachzuholen (Zeitkompensation), mit entsprechenden Ferientagen oder mit einem entsprechenden Lohnabzug

63.2 Das vorrangige Ziel des Sozialplans besteht darin, den betroffenen Mitarbeitenden neue berufliche Perspektiven zu verschaffen, ihnen eine andere zumutbare Stelle zu

Diese sendet der/dem Mitarbeitenden eine Taggeldkarte (vgl. Merkblatt «Krankentaggeldversiche- rung für Mitarbeitende im Stundenlohn»), welche durch die behandelnde Ärztin/den

Falls eine Revisionsstelle gewählt wurde, legt diese der ordentlichen Generalversammlung einen schriftlichen Bericht und Antrag vor, der mit der Jahresrechnung 14 Tage vor

Die Genossenschaft entwickelt sich in den Folgejahren gut. Weiterhin arbeitet der Vorstand daran, Solécole bekannt zu machen. Anhang II). An der Schule veranstalten wir

Der Präsident verabschiedet den sich entschuldigten Peter Ganz und dankt für die getane Arbeit. Er hat dem Vorstand in den letzten vier Jahren als Beisitzer beigewohnt.

b) Stimmberechtigte gesetzliche bzw. ermächtigte Vertreter oder Bevollmächtigte müssen ihre Vertretungsbefugnis schriftlich nachweisen. c) Niemand kann für sich oder einen

Fertigstellungsanzeige. Wir werden heute neuerdings mit der Firma in Verbindung treten und darauf dringen, dass die Behebung der Beanstandungen diese Woche unbedingt erfolgen