• Keine Ergebnisse gefunden

GRAND ROUND "Wie periphere und zentrale Entzündung Neurodegeneration beeinflussen" Leitung: Prof. Dr. med. S. Vielhaber Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Neurologie Referent: Prof. Dr. med. M. T. Heneka Universi

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GRAND ROUND "Wie periphere und zentrale Entzündung Neurodegeneration beeinflussen" Leitung: Prof. Dr. med. S. Vielhaber Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Neurologie Referent: Prof. Dr. med. M. T. Heneka Universi"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GRAND ROUND

"Wie periphere und zentrale Entzündung Neurodegeneration beeinflussen"

Leitung:

Prof. Dr. med. S. Vielhaber

Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Neurologie

Referent:

Prof. Dr. med. M. T. Heneka

Universitätskliniken Bonn, Klinische Neurowissenschaften, Klinik und Poliklinik für Neurologie

Ärztliches Fortbildungszertifikat der LÄK Sachsen-Anhalt Kategorie A - 2 Fortbildungspunkte.

Liebe Kollegen, Mitarbeiter und Studenten

Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine der häufigsten Systemerkrankungen in der Neurologie und kann gleichzeitig als neurodegenerative Modellerkrankung für den selektiven Zelltod angesehen werden. Die Therapiemöglichkeiten sind bisher sehr limitiert. Sowohl mitochondriale Funktionsstörungen als auch neuroinflammatorische Prozesse werden als mögliche Pathomechanismen diskutiert.

Mit der Charakterisierung und Modulation entzündlicher Mechanismen bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS und der Alzheimer-Erkrankung beschäftigt sich Herr Professor Heneka im Bereich Klinische Neurowissenschaften an der Universität Bonn.

Gleichzeitig ist Herr Professor Heneka Leiter der von der DFG eingerichteten Klinischen Forschergruppe 177 „Innate Immunity in Chronic Neurodegeneration“, die ein wichtiger Kooperationspartner des 2009 in Bonn gegründeten Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist.

Die Spezialambulanzen für Motoneuronerkrankungen und Demenzen mit der Sektion für translationale Forschung ermöglichten es auch neuroprotektive Substanzen in der Klinik zu testen und durch die Charakterisierung von Biomarkern zu begleiten.

Die Modulierung der Neuroinflammation mit Aktivierung alternativer restaurativer Effekte könnte ein vielversprechender Therapieansatz zur Behandlung von neurodegenerativer Erkrankungen darstellen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Reflexion!

Prof. Dr. med. H.-J. Heinze Prof. Dr. med. E. Düzel

Direktor der Klinik für Neurologie Sprecher DZNE Magdeburg

Prof. Dr. med. S. Vielhaber

Klinik für Neurologie

(2)

Fortbildungsveranstaltung

Universitätsklinik für Neurologie

des Universitätsklinikums Magdeburg

&

Deutsches Zentrum für

Neurodegenerative Erkrankungen

in der Helmholtz-Gemeinschaft Standort Magdeburg

Mittwoch, 13. Juli 2011 16.30 Uhr s.t.

Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R Hörsaal im Haus 10 (Kinderklinik)

Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Kontakt

Frau Lemme Tel. 0391-67 14487 Frau Sobetzko Tel. 0391-67 15001

Universitätsklinikum Magdeburg Klinik für Neurologie

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bien ist seit über 2 Jahren Chefarzt der Epilepsiekliniken Mara im Epilepsie-Zentrum Bielefeld-Bethel, einer der größten und ältesten Einrichtung zur Behandlung und

Hellmuth Obrig wird Ergebnisse aus NIRS- Studien vorstellen, die aus seiner Tätigkeit als wissen- schaftlicher Mitarbeiter des NeuroImaging Centers der Charité und

die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Modellerkrankung für die Entwicklung und Überprüfung neuroprotektiver Therapie- strategien

neben der Behandlung des idiopathischen Parkinsonsyndroms und verschiedener Tremorformen ist die Tiefe Hirnstimulation (THS) am Universitätsklinikum Magdeburg (Klinik für Neurologie

die Elektrophysiologie besitzt im klinischen Alltag trotz der stetig zunehmenden vielfältigen diagnostischen Möglich- keiten weiterhin einen hohen Stellenwert bei der

die Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose hat in den letzten Jahren deutlich an Effektivität gewonnen, sie ist gleichzeitig aber auch komplexer geworden und zeigt

Professor Meyer konnte dabei eindrucksvoll zeigen, dass neben einer sehr ausgeprägten palliativen Haltung und Expertise als auch guter neurologischer Kenntnisse Modelle

Alexander Münchau leitet als stellvertretender Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die Arbeitsgruppe „Bewegungsstörungen und