• Keine Ergebnisse gefunden

Richtlinie des Rektors MITTEILUNGSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Richtlinie des Rektors MITTEILUNGSBLATT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

DER

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

32. SONDERNUMMER

___________________________________________________________________

Studienjahr 2019/20 Ausgegeben am 05. 02. 2020 17.a Stück

___________________________________________________________________

Richtlinie des Rektors

zur Emeritierung

gem § 163 BDG idF BGBl I 130/2003

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter.list?pOrg=1

Offenlegung gem. § 25 MedienG

Medieninhaber: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002 - UG), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.

Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.

Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 UG in der jeweils geltenden Fassung.

(2)

Richtlinie des Rektors

zur

Emeritierung

gem § 163 BDG idF BGBl I 130/2003

Präambel

Diese Richtlinie hat das Ziel, die Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen betreffend die Emeritierung gem § 163 Abs 2 BDG (idF BGBl I 130/2003) auszugestalten, die Anforderungen an die Antragstellung sowie die Feststellung der Voraussetzungen und Überprüfung der Kriterien für eine etwaige Emeritierung festzulegen. Im Vordergrund steht jedenfalls das besondere strategische Interesse der Universität und der damit verbundene Bedarf in Forschung und Lehre unter Berücksichtigung der herausragenden Leistungen der Antragstellerin/des Antragstellers. Es besteht weder die Absicht, Pensionierungen regelmäßig oder als persönliches Privileg zu verzögern, noch ein Rechtsanspruch auf Emeritierung.

Ablauf des Verfahrens

1. Formloser Antrag auf Emeritierung der Universitätsprofessorin/des Universitätsprofessors 2. Feststellung der Voraussetzung gem § 163 Abs 2 BDG durch den Rektor:

2.1. Bedarf in Forschung und Lehre, 2.2. besondere Leistungen,

2.3. besonderes Interesse an ihrer/seiner Weiterverwendung.

Zur Überprüfung der Voraussetzungen kann der Rektor Stellungnahmen von der Fakultätsleitung, der Institutsleitung und externen Gutachterinnen/Gutachern einholen.

3. Zustimmung durch den Senat: Der Senat hat dabei den Bedarf der Universität sowie das besondere Interesse der Universität an der Weiterverwendung infolge der besonderen Leistungen der Universitätsprofessorin/des Universitätsprofessors in Forschung und Lehre zu bestätigen.

4. Eine Verfügung gemäß § 163 Abs 2 BDG darf spätestens in dem Studienjahr getroffen werden, in dem die Universitätsprofessorin/der Universitätsprofessor das 64. Lebensjahr vollendet.

Kriterien (ohne Reihung)

• Bewertung des Bedarfs in Forschung und Lehre.

• Besonderes Interesse der Universität an der Weiterverwendung der Universitätsprofessorin/des Universitätsprofessors aufgrund der besonderen Leistungen in Forschung und Lehre:

o z.B. Notwendigkeit für (laufende und geplante) Drittmittelprojekte.

o Kann die Leistung nur erbracht werden, wenn die betroffene Person dieses Dienstverhältnis zur Universität hat?

• Strategisches Interesse der Universität (unter Berücksichtigung des Entwicklungsplans).

Der Rektor:

Polaschek

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der erste und wichtigste Schritt, bei uns Ärz- ten ein Bewusstsein dafür zu wecken, dass die Qualität un- serer Arbeit effektiv verbes- sert werden kann und vor al- lem muss,

Das Gebäude muss so konzipiert sein, dass es auch bei derartigen Unfällen und Katastrophen nicht zu einer Beeinträchtigung von Personen oder der Umwelt durch

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

wissenschaftlichen Gebrauch auf beliebigen Trägern auch aus dem Internet soweit es sich nicht um Noten, um ein ganzes Buch oder eine ganze Zeitschrift handelt, es sei denn, sie

Gemäss einer Vergleichs- studie von Tadalafil 5 mg versus Plazebo erreichen 60 Prozent der Patienten bereits nach 1 Woche eine Verbesserung der LUTS um mindestens 3 Punkte im

Objekte der täglichen Arbeit können auf den Server geladen und für Vorträge oder in Lehrveranstal- tungen individuell weiterverwendet wer- den; ebenso können die Objekte auch zur

Ausdrücklich wird festge- stellt, daß bei Überschreitung der Richtgrößen für Arzneimittel eine gezielte Beratung des Arztes (nur der in die Stichprobe fallenden Ärz- te)

So verlief auch mein Leben: Meine Mutter, eine perfekte Sopranistin, überhäufte mich mit ihrer Liebe, und ihr grösster Wunsch war mein Musikstudium.. Mein Vater, Geschäftsmann