• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsblatt Arbeitsblatt Arbeitsblatt - Thema Schulevitamin de DaF - zum Thema Jugend auf dem Landevitamin de DaF - Sprache vitamin de DaFvitamin de DaF

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Arbeitsblatt Arbeitsblatt Arbeitsblatt - Thema Schulevitamin de DaF - zum Thema Jugend auf dem Landevitamin de DaF - Sprache vitamin de DaFvitamin de DaF"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Foto: Gabi-Schoenemann, pixelio.de

1. Seid ihr im Thema “Weihnachten” beschlagen?

Kreuzt bitte an: “ja” oder “nein”.

Gehört das zu Weihnachten? ja nein

1. Kinder machen den Eltern Geschenke.

2. Man singt Lieder.

3. Kinder schreiben Wunschzettel.

4. Man schmückt den Tannenbaum.

5. Man feiert dieses Fest mit der ganzen Familie im Wald.

6. Auf festlich geschmückten Märkten kann man Glühwein trinken und Zuckerwatte essen.

7. Der Weihnachtsmann bringt Geschenke.

8. Man geht zur Christmesse in die Kirche.

9. Man organisiert einen Weihnachtsball.

10. An vier Sonntagen vor dem Fest zündet man auf dem Adventskranz eine Kerze an, sodass am Sonntag vor dem Fest 4 Kerzen brennen.

2. Welche Wörter sind hier versteckt? Schreibt sie richtig. Ergänzt den Artikel.

a. BATANNUMEN - ………...…...…

b. KPPERI - ………...……

c. BERUNGSCHE - ………...…

d. NACHTMASWENNIH -……….……

e. LIWEIHNACHTSEDER ………...………

f. ADVEKANTSLEDERN - ………...……….

g. PLCHENÄTZ - ………...……… vi

tamin deAutorin: Ekaterina Ljaskowskaja, Goethe-Institut Moskau

(2)

3. Findet für jedes Wort aus Aufgabe 2 die passende Beschreibung.

Schreibt in Klammern den Buchstaben aus Aufgabe 2.

(……….) Man backt sie immer in der Adventszeit.

(……….) In vielen Familien bleibt das immer noch die traditionelle Weihnachtsspeise.

(……….) Man schmückt ihn zu Weihnachten.

(……….) Er hat 24 Türchen, hinter jeder Tür ist ein Stück Schokolade versteckt.

(……….) Das ist die Tradition, am 24.Dezember einander Geschenke zu machen.

(……….) Sie zeigt die Szene der Geburt von Jesus Christus.

(……….) Mit seinen Geschenken bringt er allen Kindern Freude.

(……….) Man kann sie am Heiligabend (24. Dezember) überall hören, aber auch selbst singen.

4. Der Weihachtsmann besucht oft die Kinder persönlich.

Wie sieht gewöhnlich ein solcher Besuch aus? Hier ist ein Frage-Antwort-Salat.

Ordnet bitte die Fragen und Antworten jeweils dem Weihnachtsmann (W) und dem Kind (K) zu.

• Aber ich weiß, du hast oft mit deiner Schwester gestritten!? (……….)

• Bist du nicht der kleine Max? (……….)

• Ja! (……….)

• Ja! (……….)

• Dann möchte ich ein schönes Gedicht hören, Max. Und sehe dann in meinem Sack nach, ob ich auch für dich ein Geschenk habe. (……….)

• Ja, habe ich. (……….)

• Sag mal, warst du immer brav? (……….)

• Heute ist Weihnachten. Das mache ich nicht. Aber versprichst du mir, dass du im neuen Jahr netter zu deiner Schwester bist? (……….)

• Dann muss ich dich bestrafen. (……….)

• Ja. (……….)

• Bitte nicht! (……….) vita

min de© 2013 Autorin: Ekaterina Ljaskowskaja, Goethe-Institut Moskau

(3)

---

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 6. Vergleicht euer Gespräch mit dem Dialog aus vitamin de.

Stimmt die Reihenfolge überein?

7. Wählt die jeweils richtige Antwort aus auf die beiden folgenden Fragen.

a. Warum kaufen die Deutschen oft Geschenke so spät?

- Sie suchen etwas Teures.

- Ihnen gefällt nichts.

- Sie können sich nicht entscheiden, was der anderen Person gefällt.

b. Wenn das Geschenk nicht gefallen könnte.

- geben die Deutschen es immer zurück.

- können die Deutschen das ihren Freunden sagen.

- lächeln die Deutschen immer.

8. Lest den Dialog zwischen Anna und Tim. Antwortet auf die folgenden Fragen.

a. Gefällt Anna das Geschenk von Tim?

b. Wie reagiert sie?

c. Welche Lösung gibt es?

9. Lest den Text zu Ende und sagt:

vitamin deAutorin: Ekaterina Ljaskowskaja, Goethe-Institut Moskau

(4)

Methodische Hinweise und Lösungen

Aufgabe 1:

Richtig: 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10 Falsch: 1, 5, 9 Aufgabe 2:

a. der Tannenbaum b. die Krippe c. die Bescherung d. der Weihnachtsmann e. die Weihnachtslieder f. der Adventskalender g. die Plätzchen (Pl.) h. die Weihnachtsgans Aufgabe 3:

g, h, a, f, c, b, d, e Aufgabe 4:

• Bist du nicht der kleine Max? (W)

• Ja! (K)

• Sag mal, warst du immer brav? (W)

• Ja! (K)

• Aber ich weiß, du hast oft mit deiner Schwester gestritten!? (W)

• Ja, habe ich. (K)

• Dann muss ich dich bestrafen. (W)

• Bitte nicht! (K)

• Heute ist Weihnachten. Das mache ich nicht. Aber versprichst du mir, dass du im neuen Jahr netter zu deiner Schwester bist? (W)

• Ja. (K)

• Dann möchte ich ein schönes Gedicht hören, Max. Und sehe dann in meinem Sack nach, ob ich auch für dich ein Geschenk habe. (W)

Aufgabe 7:

a. Warum kaufen die Deutschen oft Geschenke so spät?

- Sie können sich nicht entscheiden, was der anderen Person gefällt.

b. Wenn das Geschenk nicht gefällt,

- können die Deutschen das ihren Freunden sagen.

vitamin de© 2013 Autorin: Ekaterina Ljaskowskaja, Goethe-Institut Moskau

(5)

Das Thema “Weihnachten” ist den Schülern nicht unbekannt, deshalb ist zu empfehlen, deren Vorwis- sen zu aktivieren. Diesem Ziel sind die Aufgaben 1 und 2 gewidmet.

Aufgabe 1 bietet sich als Partner- oder Kleingruppenarbeit an, denn hier können die Lerner gemeinsam über die Richtigkeit der Aussagen entscheiden und vielleicht auch einfach formulierte Argumente anfüh- ren. Bei diesem Austausch wären einige Redemittel hilfreich, zum Beispiel:

• Das stimmt (nicht). Ich bin absolut sicher. / Ich vermute das. / Ich weiß das (nicht) genau.

• Was denkt/glaubt/meint/vermutet ihr?

• Ich glaube/denke/vermute/meine, das stimmt (nicht).

Danach empfiehlt sich eine Plenumphase.

Aufgabe 2 stellt eine SUCH-Aufgabe dar, in der die Lerner die ihnen hoffentlich bereits bekannten Wörter zum Thema erkennen. Teilweise kommen diese Wörter in Aufgabe 1 vor.

In Aufgabe 3 folgt eine einfach formulierte “Definition” (=Assoziation) für jedes Realienwort, damit die Lerner ihre Kenntnisse überprüfen und etwas dazulernen können.

Aufgabe 4 führt die Lerner unmittelbar zum Dialog in der Zeitschrift. Er sollte aber erst dann gelesen werden, nachdem die Lerner das Gespräch mit dem Weihnachsmann rekonstruiert haben. Sie sind der Aufgabe sprachlich absolut gewachsen und verfügen auch über einen ähnlichen kulturellen Hinter- grund. Die Fragen und Antworten können auch in Form von Kärtchen (eine pro Kärtchen) angeboten werden. Das Rekonstruieren wird dadurch anschaulicher und daher leserfreundlicher. Der Dialog in der Zeitschrift (mit dem das rekonstruierte Gespräch der Lerner verglichen wird) gilt in gewissem Sinne als Kontrolle ihrer Leistung in Aufgabe 5.

In den Aufgaben 7, 8 und 9 wird das Leseverständnis kontrolliert (Multiple-Choice-Aufgabe, Antworten auf die Fragen).

In leistungsstärkeren Gruppen kann man einen kleinen Austausch organisieren, indem man Fragen auf Kärtchen schreibt (eine Frage pro Kärtchen), die sich so oder so auf das Gelesene beziehen, zum Beispiel

• Was sagst du/Wie reagierst du, wenn dir das Geschenk nicht gefällt?

• Wann kaufst du Geschenke?

• Schmückst du den Tannenbaum?

• Besucht dich der “russische” Weihnachtsmann?

• Bist du das ganze Jahr brav? (Fragen dürfen auch witzig sein.)

Wichtig ist dabei, dass die Fragen ohne lange nachzudenken und in möglichst einfachen Sätzen beant- wortet werden können. Den Austausch können die Lerner im Stehen absolvieren, nach jedem Kurzge- spräch tauschen die Gesprächspartner ihre Kärtchen, sodass sie jedes Mal eine andere Frage stellen und beantworten.

vitamin deAutorin: Ekaterina Ljaskowskaja, Goethe-Institut Moskau

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© 2017 Autor: Alexander Kirienko, Deutsches Zentrum NSTU (Nowosibirsk)vitamin de.. Niveau GER

© 2017 Autor: Alexander Kirienko, Deutsches Zentrum NSTU (Nowosibirsk)vitamin de.. Niveau GER

Emil von Behring konnte von Tieren, die gegen die Krankheit immun waren, ein Blutserum

Text: Der König der Lüfte – Gründer der Luftfahrt Ferdinand Graf von Zeppelin Lesen..

© 2017 Autor: Alexander Kirienko, Deutsches Zentrum NSTU (Nowosibirsk)vitamin de.. Niveau GER

Text: Der Gründer der Agrochemie – Chemiker Justus von Liebig Lesen

Sie hören eine Audioaufnahme zum Text „Keine Angst vor harter Arbeit“ (aus vitamin de, Nr. Das Journal darf beim Hören nicht verwendet werden.)?. Vorbereitung Audiodatei: Laden

vitamin de © 2014 Susanne Bandau, DAAD-Lektorin Omsk.. Leseverstehen Sprechen Hörverstehen.. Die drei jungen Frauen sprechen von ihren positiven Erfahrungen mit „Couchsurfing“.