• Keine Ergebnisse gefunden

V 4 – Daniell-Element

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V 4 – Daniell-Element"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V 4 – Daniell-Element

Ziel dieses Versuches ist, den Elektronenübergang bei Redoxreaktion zu verdeutlichen. Die SuS sollten die Metalle Zink und Kupfer sowie deren Eigenschaften, wie zum Beispiel die Farbe der Salzlösungen, bereits kennen gelernt haben.

Gefahrenstoffe

Kupfersulfat H: 332-302-314 P: 280-301+330+331

Zinksulfat H: 332-312-302-412 P: 273-302+352

Materialien: 2 250 ml Bechergläser, kleiner Gleichstromelektromotor, Zinkblech, Kupferblech, 2 Kabel, Filterpapierstreifen

Chemikalien: 1 M Kupfersulfat-Lösung, 1 M Zinksulfat-Lösung, konz. Kaliumnitrat-Lösung Durchführung: Der Filterpapierstreifen wird in konz. Kaliumnitrat-Lösung gelegt. Ein Becherglas wird mit Kupfersulfat-Lösung und das andere mit Zinksulfat- Lösung bis zur Hälfte gefüllt. Anschließend werden das Zinkblech und das Kupferblech mit Hilfe der Kabel mit dem Elektromotor verbunden und in die entsprechende Salzlösung gestellt. Der Filterpapierstreifen wird aus der Lösung genommen und als leitende Verbindung zwischen den zwei Bechergläsern eingesetzt. Hierfür positioniert man ihn so, dass jeweils ein Ende in eine der beiden Salzlösungen taucht.

Beobachtung: Beim Verbinden der beiden Bechergläser durch die Salzbrücke fängt das Rädchen an, sich zu drehen.

(2)

Abb. 4 - Daniell-Element

Deutung: Es findet eine Redoxreaktion statt. Die Zinkelektrode dient als Reduktionsmittel und wird oxidiert. Die Kupfersulfat-Lösung dient als Oxidationsmittel, wobei die Kupfer-Ionen reduziert werden.

Oxidation: Zn2++ 2 e-

Reduktion: + 2 e- Cu

Redoxreaktion: Cu2++ Zn Cu + Zn2+

Cu2+

Zn

Literatur: Karl Häusler, Heribert Rampf, Roland Reichelt, Experimente für den Che mieunterricht, 2. Auflage, 1995, S. 183

Dieses Experiment kann mit anderen Halbzellen durchgeführt werden, um eine Verallgemeinerung dieses Versuchs zu stützen.

Abbildung

Abb. 4 -  Daniell-Element

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit beliebigem Q ist. Die Übereinstimmung zwischen den ursprünglichen und den verallgemeinerten starken Erhaltungssätzen und Identitäten wird aber nicht so eng sein wie in

- Da immer wieder etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt, machen Sie sich Vorwürfe und können so die Zeit zum Lernen nicht nutzen.. - Sie haben Mühe, Aufgaben zu delegieren

In Europa gewinnt das Thema „biogene Kraftstoffe“ immer mehr an Bedeutung. Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben am 8. Mai 2003 eine Richtlinie zur

Grösse der Das Zurückgehen der Durchbiegung nach Abnahme der Belastung belasteten wurde an demselben Tage nicht konstatirt, da die so belastetc Platte. Fläche

Berechnen Sie durch Wahl einer geeigneten Methode das Magnetfeld eines Stroms durch eine endlich lange Platte der Breite d.. L¨ ange und Breite d der Platte sollen so groß sein,

Beschriften Sie bitte im Bild die beiden Elektroden Anode und Kathode.. Hinweis: gemäss Definition ist die Anode dort wo die

19. Welche unerwünschten Vorgänge finden in galvanischen Elementen statt, wenn sie nicht durch ein Diaphragma oder eine Salzbrücke in Halbzellen aufgetrennt sind? Gebe

- Je eine Klemme mit Kabel an beide Bleche heften und an das Voltmeter oder an den Elektromotor anschliessen (beide Bleche mit einer Holzklammer zusammen halten!).. - Stapeln