• Keine Ergebnisse gefunden

6. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik für Geologen A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "6. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik für Geologen A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M. GEORGI

WS 2007/08

6. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik für Geologen

ABGABE AMDONNERSTAG IM TUTORIUM AM6.DEZEMBER

AUFGABE 20 Bestimmen Sie

dxd(2x+ 3)2

dxd sinxcosx

dwd (1−w)√w

dzd 1+zz

dxd lng(x). AUFGABE 21

Bestimmen Sie die Ableitungen folgender Funktionen:

a) f(x) =ex+2 b) g(x) =e−x2 c) h(x) = sin(x3) d) ϕ(x) = ln tan2x e) ψ(x) =xx. AUFGABE 22

Bestimmen Sie die 2. Ableitung der Tangensfunktion.

AUFGABE 23

Es seienα, β >0und

f : [0,∞)→R, f(x) = xα eβx. Wo istf monoton wachsend und wo monoton fallend?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Jeder cm 2 der Erdoberfläche ist mit der Masse von 1 kg Luft belastet. Die Erdoberfläche

Was sind bei dieser Darstellung die Schnittpunkte mit den

Stellen Sie beide Funktionen sowohl in einem einfach logarithmischen als auch in einem dop- pelt logarithmischen Koordinatensystem dar. Um wieviel Prozent ist dieses Volumen in

Dieses um 1949 von Walter Libby ent- deckte Verfahren gründet sich auf folgende Beobachtungen: In der Erdatmosphäre werden durch kosmische Strahlung, die ständig die

Wenn die Erdölvorräte beim jetzigen Jahresverbrauch noch für 200 Jahre ausreichen würden, um wieviel % müsste man dann von Jahr zu Jahr den Verbrauch einschränken, damit sie für

Ein Fisch schwimmt stromaufwärts mit einer Geschwindigkeit von v relativ zum Wasser; dieses habe eine Strömungsgeschwindigkeit von v 1 relativ zum Boden. Der Fisch möchte ein Ziel

iii) Um wieviel Prozent vermindert sich die pro Zeiteinheit durchfließende Blutmenge, wenn R aufgrund von Ablagerungen an der Gefäßwand um 20 %

Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik für Geologen. A BGABE AM D ONNERSTAG IM T UTORIUM