• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis aller Laborübungen 1 Arbeitssicherheit 2 Chemie- und Werkstoffkunde 3 Mathematik 4 Mechanik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Inhaltsverzeichnis aller Laborübungen 1 Arbeitssicherheit 2 Chemie- und Werkstoffkunde 3 Mathematik 4 Mechanik"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

Seite

1 30 LABORÜBUNGEN

10. Juli 2012 www.ibn.ch

Version 5

Inhaltsverzeichnis aller Laborübungen

1 Arbeitssicherheit

2 Chemie- und Werkstoffkunde 3 Mathematik

4 Mechanik 5 Wärmelehre

5.1 Kochtopf, Wärmewirkungsgrad 6 Chemische Spannungquellen

6.1 Innenwiderstand einer elektrischen Batterie 6.2 Serie- und Parallelschaltung elektrische Batterie 7 Elektrotechnik Grundlagen

7.1 Serie- und Parallelschaltung von Widerständen 7.2 Materialerkennung

7.3 Widerstandsschaltung (Kombination 1) 7.4 Widerstandsschaltung (Kombination 2) 7.5 Konstanter Widerstand an Gleichspannung 7.6 Widerstand an konstanter Gleichspannung 7.7 Unbelasteter Spannungsteiler

7.8 Belasteter Spannungsteiler

7.9 Prüfwiderstand im Fehlerstromschutzschalter 7.10 Schutzwiderstand im Phasenprüfer

7.11 Leistung und Temperatur einer Glühlampe

7.12 Leistung und Temperatur einer Kohlenfadenlampe 7.13 Leistung eines Heizkörpers

7.14 Widerstände einer Massekochplatte 8 Magnetismus

8.1 Der Gleichstrom-Elektromotor 9 Einphasenwechselspannung

9.1 Induktivität einer Drosselspule (Fluoreszenzleuchte) 9.2 Induktivität ohne Eisenkern an Wechselspannung 9.3 Induktivität mit Eisenkern an Wechselspannung 9.4 Kapazität an Wechselspannung

9.5 Serieschaltung Widerstand mit Kapazitiät 9.6 Parallelschaltung von Kapazität und Widerstand 10 Werkstattzeichnen

11 Schützensteuerungen

12 Installationsanlagen

13 Regeln der Technik

13.1 Erdungsmessung

13.2 Kurzschlussmessung

13.3 Isolationsmessung

(2)

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

Seite

2 30 LABORÜBUNGEN

22. November 2009 www.ibn.ch

Version 5

14 Elektrostatik

14.1 Strom-Zeitverhalten eines Kondensators an Gleichspannung 14.2 Spannung-Zeitverhalten eines Kondensators an Gleichspannung 14.3 Parallelschaltung Kondensatoren

14.4 Serieschaltung von Kondensatoren 15 Dreiphasenwechselstrom

15.1 Dreieckschaltung unsymetrische ohmsche Last 15.2 Stern- und Dreieckschaltung eines Heizgerätes 15.3 Bestimmung des Neutralleiterstromes

16 Kompensation

16.1 Bestimmung des Kompensationskondensators einer Fluoreszenzröhre 16.2 Bestimmung des Kompensationskondensators einer Gasentladungslampe 17 Elektronik und Digitaltechnik

17.1 Kennlinie Silizium-Leistungstransistor 17.2 Lichtempfindliche Alarmanlage 17.3 Temperaturüberwachung 17.4 Zeitschalter

17.5 Einstufiger Verstärker in Emitterschaltung 17.6 Der zweistufige Verstärker - Empfänger 17.7 Der Thyristor

17.8 Der Triac – Phasenanschnitt, Variante 1 17.9 Der Triac – Phasenanschnitt, Variante 2 17.10 Der Triac – Phasenanschnitt, Variante 3 17.11 Einweggleichrichter

17.12 Dioden-Gegentaktschaltung

17.13 Dioden-„Doppelweg- oder Graetzschaltung“

17.14 Drehstrombrückenschaltung, Variante 1 17.15 Drehstrombrückenschaltung, Variante 2 17.16 Elektronische Feuerwehrsirene

18 Wärme- und Kälteapparate 18.1 Kochplatte ausmessen

18.2 Kochplatte, Leistungsbestimmung

18.3 Energie- und Leistungsmessung mit dem „Power Controller„

19 Transformatoren 20 Elektrische Maschinen 21 Beleuchtungstechnik

21.1 Energievergleich an Leuchtmitteln

21.2 Glühlampe mit Metallfaden (Wolframwendel) 21.3 Glühlampe mit Kohlenfaden

21.4 Halogen-Glühlampe

21.5 Natriumdampf-Hochdrucklampe 21.6 Quecksilberdampf-Hochdrucklampe 21.7 Halogen-Metalldampflampe

21.8 Natriumdampf-Niederdrucklampe

21.9 Leuchtstofflampe (Quecksilber Niederdruck) 21.10 Glimmlampe

21.11 Quellenverzeichnis

(3)

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN

Seite

3 30 LABORÜBUNGEN

22. November 2009 www.ibn.ch

Version 5

22 Messinstrumente, Messtechnik 22.1 Einführung Messen mit Multimeter 22.2 Bedienen von Universalmessgeräten 22.3 Messen mit dem Multimeter

22.4 Messbereichserweiterung

24 Kommunikationstechnik

24.1 Swiss-Net ISDN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Το Genu PFS PROMASTER είναι ένας κηδεμόνας γόνατος με πελότα επιγονατίδας και αρθρώσεις για τη διόρθωση και τη σταθεροποίηση της τροχιάς

Wäre ein Stern im Azimut 45° benützt worden, so würde man in diesem Fall einen Zeitfehler von 2,2“ erhalten haben..

Die Resultate (Ortszeit — Chronometer) waren (Phys. Die Refraction wird ge- wöhnlich bei correspondirenden Sonnenhöhen Vormittags und Nachmittags als gleich angenommen, und

Lembke kann sich vorstellen, künftig im Pressespiegel auch ab und an auf interessante Zivilpro- zesse hinzuweisen, „obwohl wir die Erfahrung gemacht haben, dass sich die Medien

Für das Familienkonzert „Zirkus Katastrofale“ sowie für alle ande- ren Konzerte sind noch Karten bei der Gemeinde erhältlich. Der Gelderner Rainer Niers- mann ist seit 1991

Die Beherrschung eines Werk- zeuges, zum Beispiel einer Soft- ware ist noch keine Garantie dafür, ein gutes, ansprechendes Kommunikationsmedium zu schaffen. „Gestaltung auf

„Ich brauche nicht nur Leute, die Bäume umtreten kön- nen, es sind aber auch Defensiv- qualitäten gefragt.“ Leicht wird es sein Team in der Gruppenpha- se nicht haben, ahnt

[r]