• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Maxima Anwendungen Aufgabe 1 Skizziere die Funktion mit der Gleichungf(x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Maxima Anwendungen Aufgabe 1 Skizziere die Funktion mit der Gleichungf(x"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maxima Anwendungen

Aufgabe 1

Skizziere die Funktion mit der Gleichungf(x) = 2x jeweils mit der folgenden, ver¨anderten Funktion in ein gemeinsames Koordinatensystem (−6 ≤ x ≤ 6, −6 ≤ y ≤ 6) und beschreibe die geometrische Beziehung zwischen den Graphen.

(a) f(−x) (b) −f(x)

(c) f(x−2) (d) f(x+ 2) Aufgabe 2

Auf einer Parkbank sitzen mehrere Personen; jeder Person stehen 56 cm Platz zur Verf¨ugung.

Kommt noch eine Person hinzu, so sind es noch 49 cm. Wie viele Personen waren es am Anfang?

Aufgabe 3

Ein Teil eines Kapitals von CHF 70 000.– ist zu 1% angelegt, der andere zu 3%. Der Jahreszins des gesamten Kapitals betr¨agt CHF 1740.–. Wie gross sind die beiden Teile?

Aufgabe 4

Wie viele Ecken hat ein konvexes Vieleck mit 54 Diagonalen?

Eine Figur heisstkonvex, wenn f¨ur je zwei Punkte dieser Figur ihre Verbindungslinie ganz im Innern der Figur verl¨auft.

Aufgabe 5

Die eine Kathete eines rechtwinkligen Dreiecks ist 18 cm k¨urzer als die Hypotenuse. Die andere Kathete misst 24 cm. Berechne die Hypotenuse.

Aufgabe 6

Ein grosser Bagger ben¨otigt f¨ur einen Aushub 12 Stunden. W¨urde noch ein kleiner Bagger helfen, so k¨onnte der Aushub in 9 Stunden gemacht werden. Wie lange w¨urde der kleine Bagger alleine brauchen?

Aufgabe 7

Mit wie vielen Nullen endet die Zahl 200! ?

1

(2)

Aufgabe 8

Eine 3-stellige nat¨urliche Zahl hat die Quersumme 18. Vertauscht man die erste Ziffer (von links) mit der zweiten, so w¨achst die Zahl um 180; vertauscht man stattdessen die zweite Ziffer mit der dritten, so w¨achst die Zahl um 18. Wie heisst die Zahl?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A u f der freien Fläche hinter dem gespreizten Flügel und oberhalb des Hinterteils des La- massu befindet sich eine Inschrift, die allerdings nur noch teilweise

Eine Figur heisst konvex, wenn f¨ ur alle m¨ oglichen Punktepaare auf dem Rand deren gerade Verbindungslinie ganz im Innern der

wohl Schmids „Columbus" nicht nur in München (auch in Leipzig, Breslau, Ham- burg, Stuttgart usw.) eine „außerordentlich günstige Aufnahme" fand und eine „höchst

Leichter wird diese Decke erscheinen, wenn den blosgelegten Balken sogenannte Stichbalken eingefügt sind, wie Figur 1275, oder wenn die Balken in Unterzüge und darüber liegenden

Jede andere geometrische Figur mit geraden Seiten lässt sich in

a) Gib an, wie viele Teile des Gartens derzeit Wiese und wie viele Gemüsegarten sind. b) Berechne den Flächeninhalt des Gartens. c) Stell dir vor du

genscitige Beeinflussung oder Störung. InfiJlgc der _unau11m!~sam fortsehrcitend_en Vereinheitlichung tks Seelcnlebtms trdfen sie steh endhch, und durch dtcs

Charakteristische Wesenszüge und Verhalten: Du kannst eine beispielhafte Situation beschreiben, in der das Wesen der Person besonders deutlich wird.. Leite daraus