• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenfassung der Eigenschaften des Bio-zidprodukts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusammenfassung der Eigenschaften des Bio-zidprodukts"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammenfassung der Eigenschaften des Bio- zidprodukts

Z CARE PROTECTION EXOTIC STRONG

Produktart 19

Zulassungsnummer: DE-0025850-19

R4BP asset number: DE-0025850-0000

(2)

2 / 9 Inhaltsverzeichnis

1 Administrative Informationen ... 3

2 Produktzusammensetzung und Formulierung ... 4

3 Gefahren- und Sicherheitshinweise ... 5

4 Zugelassene Anwendungen ... 6

5 Anwendungsbestimmungen ... 7

6 Sonstige Informationen ... 9

(3)

1 Administrative Informationen

1.1 Handelsnamen des Produkts

Handelsnamen

Z CARE PROTECTION EXOTIC STRONG

1.2 Zulassungsinhaber

Name und Adresse des Zulas- sungsinhabers

Name Pharmamillennium srl

Adresse

Via Petrarca 49 22070 Rovello Porro Italien

Zulassungsnummer DE-0025850-19

R4BP „asset number“ DE-0025850-0000

Datum der Zulassung 21.04.2021 Ablauf der Zulassung 24.12.2024

1.3 Hersteller des Produkts

Name des Herstellers Pharmamillennium Srl

Adresse des Herstellers

Via Petrarca 49 22070 Rovello Porro Italien

Standort der Produktionsstät- ten

Via Petrarca 49 22070 Rovello Porro Italien

(4)

4 / 9

1.4 Hersteller des Wirkstoffs

Wirkstoff N,N-diethyl-m-toluamid (DEET)

Name des Herstellers Vertellus Performance Materials Inc.

Adresse des Herstellers

2110 High Point Road Greensboro, NC 27403 USA

Standort der Produktions-stät- ten

2110 High Point Road Greensboro, NC 27403 USA

2 Produktzusammensetzung und Formulierung

2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammen- setzung des Produkts

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Num-

mer EC Nummer Gehalt (%)

DEET N,N-diethyl- m-

toluamid

Wirkstoff 134-62-3 205-149-7 TGAI1 50 PAI2 48.5

Ethanol 96%

mit 5% IPA

Ethanol 2-Propanol

Beistoff 64-17-5 67-63-0

200-578-6 200-661-7

49.999

Die vollständige Zusammensetzung findet sich im Anhang 2

2.2 Art der Formulierung

AL (gebrauchsfertige Lösung)

1Technical Grade Active Ingredient

2 Pure Active Ingredient

(5)

3 Gefahren- und Sicherheitshinweise

3

Einstufung und Kennzeichnung gemäß Verordnung (EU) Nr. 1272/2008 Einstufung

Gefahrenklasse GHS02

GHS07

Kennzeichnung

Signalwort Gefahr

Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Sicherheits- hinweise

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeich- nungsetikett bereithalten.

P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

P260 Dampf nicht einatmen.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

P305 + P351 + P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P501 Inhalt / Behälter gemäß regionalen und nationalen Regelungen entsorgen.

Hinweis

Behälter, die für die Abgabe im Einzelhandel bestimmt sind, bzw. die für jedermann erhältlich sind, müssen mit einem ertastbaren Warnzeichen versehen sein.

3 Bitte beachten Sie, dass Biozidprodukte seit dem 01.06.2015 (Lagerbestände: + 2 Jahre) nur noch gemäß Verordnung (EG) Nr.

1272/2008 (CLP-Verordnung) einzustufen und zu kennzeichnen sind. Entsprechende Änderungen der Einstufung oder der Kenn- zeichnung sind gemäß Durchführungsverordnung (EU) Nr. 354/2013 spätestens 12 Monate nach der Umsetzung beim betroffe- nen Mitgliedstaat zu notifizieren (sog. Mitteilung einer verwaltungstechnischen Änderung über das R4BP3).

(6)

6 / 9

4 Zugelassene Anwendungen

4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Abwehr von Mücken und Zecken beim Menschen

Produktart PT 19 (Repellent)

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelas- senen Anwendung

Repellent zur Abwehr von Mücken und Zecken auf Menschen

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Stechmücken (Culicidae):

 Stechmücke - Culex Spp.

 Malariamücke - Anopheles Spp.

 Gelbfiebermücke – Aedes Spp.

Zecken (Ixodoidea)

Anwendungsbereich Zur Anwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen

Anwendungsmethode Sparsam auf den betroffenen Körperteilen anwenden und gleich- mäßig auf der Haut verteilen

Anwendungsmenge und frequenz

Schützt den Verwender 10 Stunden gegen die gemeine Stechmü- cke und die Malariamücke, 9 Stunden gegen die Gelbfiebermücke.

Schutzzeit gegen Zecken 5 Stunden. Die Schutzzeit kann bei ge- wissen tropischen Zeckenarten kürzer sein.

Nicht mehr als einmal am Tag anwenden.

Verwenderkategorie Nicht-berufsmäßige Verwender ab 18 Jahren Verpackungsgröße und

material

HDPE Flasche mit Sprühkopf, Volumen 8-200 mL

4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe Kapitel 5

4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe Kapitel 5

(7)

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter un- mittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe Kapitel 5

4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Pro- dukts und seiner Verpackung

Siehe Kapitel 5

4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozid- produkts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe Kapitel 5

5 Anwendungsbestimmungen

5.1 Anweisungen für die Verwendung

1. Das Produkt sparsam und vorsichtig auf den unbedeckten Körperteilen anwenden.

2. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

3. Nicht unter Kleidung anwenden.

4. Wenn das Produkt gleichzeitig mit Sonnencreme angewendet wird, erst die Sonnen- creme auftragen, 30 Minuten warten und anschließend das Produkt anwenden.

5. Nicht bei Kindern unter 18 Jahren anwenden.

6. Nicht mehr als einmal täglich anwenden.

7. Das Produkt nicht in Bereichen der Gelenke wie in den Kniekehlen oder den Ellenbeu- gen verwenden, wo Hautfalten auftreten.

8. Vor dem Essen und Trinken die Hände sorgfältig mit Wasser und Seife waschen.

9. Die Anwendung des Produkts ist nicht empfohlen für sensible Personen wie Schwan- gere und Stillende.

(8)

8 / 9

10. Die behandelten Körperteile waschen, wenn der Schutz nicht länger gebraucht wird o- der Nebenwirkungen auftreten.

11. Dämpfe nicht einatmen.

12. Kontakt mit Kunststoffen (Brillen), synthetischen und Lederkleidungsstücken, sowie la- ckierten Oberflächen vermeiden.

5.2 Risikominderungsmaßnahmen

1. Lange Hosen und/oder langärmlige Oberteile tragen.

2. Die Sprühflasche wenigstens 15 cm von der Haut entfernt halten, nicht direkt ins Ge- sicht sprühen. Um das Gesicht vor Insektenbissen zu schützen, erst eine kleine Menge des Produkts auf die Handinnenfläche sprühen und dann auf dem Gesicht verteilen.

3. Kontakt mit Augen, Nase, Schleimhäuten, Lippen und verletzter Haut vermeiden.

4. Kontakt mit Lebensmitteln, Getränken und Futtermitteln vermeiden.

5. Nur im Freien und in gut belüfteten Räumen anwenden.

5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe so- wie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Erste-Hilfe-Maßnahmen:

Beim Einatmen: Person an die frische Luft bewegen und in einer Position, die das Atmen erleichtert ruhigstellen. Arzt hinzuziehen, wenn die Person sich unwohl fühlt.

Bei Augenkontakt: Die Augen vorsichtig für mehrere Minuten mit Wasser spülen. Kontakt- linsen sofern vorhanden entfernen, falls vorhanden und möglich. Spülen fortsetzen.

Bei Verschlucken: Ein bis zwei Gläser Wasser trinken, den Mund ausspülen und Erbre- chen auslösen. Bei bewusstlosen Personen kein Erbrechen herbeiführen. Arzt hinzuziehen, wenn die Person sich unwohl fühlt.

Bei Kontakt mit offenen Wunden: Mit viel Wasser waschen. Wenn die Reizung bestehen bleibt, einen Arzt hinzuziehen.

(9)

5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

1. Freisetzung in die Umwelt vermeiden.

2. Die Verpackung nicht für andere Zwecke wiederverwenden.

3. Reste des Produkts nicht über den Hausmüll, sondern bei einem Entsorgungsbetrieb entsorgen.

5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Die Haltbarkeit in der Originalverpackung beträgt 5 Jahre.

6 Sonstige Informationen

Keine

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter un- mittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen